Zeitzeugen

Beiträge zum Thema Zeitzeugen

3

"Ihr Vater ist ein Held!"
Zeitzeugengespräch in der Mittelschule Judenburg

Die Mittelschule Judenburg lud am 7. Juni 2023 zum wiederholten Male Frau Judith Ribic, Zeitzeugin der 2. Generation und Monika Prietl, Referentin des Vereins Lila Winkel, ein. Direktor Marco Krätschmer BEd bedankte sich in seinen einleitenden Worten für den Be-such des Vereins Lila Winkel, den er sowohl in seiner Funktion als Direktor, aber auch als Mitglied der Gesellschaft für sehr wertvoll und wichtig betrachtet. Die 4. Klassen setzten sich bereits in den letzten Wochen mit dem Thema 2....

  • Stmk
  • Murtal
  • Simone Eisenbeutl
Das Fest steht in diesem Jahr im Zeichen der Zivilcourage.  | Foto: Andy Wenzel
4

Wiener Heldenplatz
Fest der Freude am 8. Mai im Zeichen der Zivilcourage

Am 8. Mai wird am Heldenplatz mit dem Fest der Freunde an die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht vor 78 Jahren gedacht. Eine Zeitzeugin erzählt vom Widerstand gegen das Terrorregime.  WIEN/INNERE STADT. Zivilcourage ist ein Wort, das gerne in den Mund genommen wird - dessen Umsetzung sich allerdings als bedeutend schwieriger erweist. Vor allem in Terrorregimen, deren Herrschaft auf Repression und Schrecken aufgebaut ist. So wie in den dunkelsten Kapiteln unserer Geschichte,...

  • Wien
  • David Hofer
Bei der ersten Veranstaltung des Projektes "Carinthija 2020" berichten Zeitzeugen über das Leben an der Grenze.  | Foto: Privat

Erzählerabend in Schwabegg
Zeitzeugen sprechen über das Leben an der Grenze

Bei der ersten Veranstaltung des Kärntner Großprojektes "Carinthija 2020" im Jubiläumsjahr berichten im Kulturhaus in Schwabegg am Freitag, 31. Jänner, mit Beginn um 19 Uhr Zeitzeugen aus Kärnten und Slowenien über ihre Erinnerungen an das Leben an der Grenze. SCHWABEGG. Heuer jährt sich die Volksabstimmung in Kärnten zum 100. Mal. Im ganzen Land werden zur Feier des Jubiläumsjahres Veranstaltungen durchgeführt. Die erste Veranstaltung findet kommenden Freitag in Schwabegg statt. Erinnerungen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Zeitzeugin Hermin Liska vor den Roll-ups der Ausstellung "Lebendige Geschichte", die den Schulen in Verbindung mit dem Zeitzeugen Gespräch kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.  | Foto: Harald Schober (5)
1 1 5

Lebendige Erinnerungen in Zeitzeugengesprächen

An der NMS Ratten fand kürzlich das 250. Zeitzeugen-Gespräch im Bezirk Weiz statt. Diese Gespräche werden vom Verein Lila Winkel kostenfrei für Schulen organisiert und allein im Schuljahr 2017/18 nahmen bereits rund 890 Schüler und 82 Lehrkräfte teil. Lila Winkel beschäftigt sich mit der Dokumentation und Aufarbeitung des Schicksals unschuldiger Opfer und dient der Förderung aller Maßnahmen und Tätigkeiten, welche dem Gedenken an die Opfer, der Aufarbeitung der NS-Zeit in historischer,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Posch
Freude über das gelungenen Filmprojekt: Regisseur Helmut Strunz, HBI Thomas Prattes, OBR Helmut Lanz. | Foto: Josef Strohmeier

Filmpremiere für Florianijünger der FF Freidorf zum Jubiläum

Zum 90er der Frauentaler Kino-Betreinberin Hilda Diwald wurde eine Neuproduktion mit Zeitzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Freidorf vorgeführt. Anlässlich des 95-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Freidorf wurde in einer hollywoodreifen Premiere im Frauentaler Kino der 90jährigen Hilda Diwald ein beeindruckender Film präsentiert. ORF-Regisseur Helmut Strunz hatte dieses Zeitdokument mit Aufnahmen von den Anfängen dieser Einsatzorganisation bis heute gestaltet. Eine bleibende...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Kranzniederlegung am Tunnelportal mit Ferlachs Vizebürgermeister Christian Gamsler und Peter Kaiser | Foto: LPD/Just
1 6

Erinnerung und Mahnung - internationale Gedenkveranstaltung beim Loibltunnel

Landeshauptmann Kaiser sprach Mahn-Worte im Sinn von „Wehret den Anfängen“ und „Nie wieder“ - Nein zu Hass, Hetze und Menschenverachtung Jedes Jahr koordiniert das Mauthausen Komitee Österreich Gedenk- und Befreiungsfeiern in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, sowie an Orten ehemaliger Außenlager des KZ. Dazu zählt auch die Internationale Gedenkveranstaltung an das KZ Loibl an der Kärntner Seite des Loibltunnels. Viele Teilnehmer Unter den vielen Teilnehmern befanden sich Zeitzeugen und Angehörige...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Alte Heimat/Schnitt/Neue Heimat - Theater der Erinnerung

Wiederaufnahme zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938. Sie waren Kinder oder Jugendliche und mussten wegen ihrer jüdischen Herkunft vor der nationalsozialistischen Verfolgungs-und Vernichtungspolitik aus Innsbruck fliehen und konnten sich in England bzw. Israel eine neue Heimat aufbauen. Ihre Erinnerungen an die alte Heimat, an Flucht und Vertreibung und das Leben in der neuen Heimat haben sie in Interviews geschildert. Die Erzählungen vom zwei ZeitzeugInnen, Dorli Neale und Avram Gafni,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Priska Terán

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.