Zeitzeugen

Beiträge zum Thema Zeitzeugen

Simmmone Schneider (geborene Kratzer) mit ihren Schulfreundinnen aus der VS Pabneukirchen Marianne Mitterlehner, Hildegard Plaimer (links), Christine Buchberger (rechts) und Christine Hochstöger, Obfrau Heimatverein Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
39

Heimatverein schreibt Geschichte
Filmpräsentation & Fremd und arm in Rot-Weiß-Rot

PABNEUKIRCHEN, BAD KREUZEN. IMST. Es muss laut gesagt werden! Ohne Heimatverein wäre Pabneukirchen kulturell viel ärmer. Das konnte man beim bebilderten Jahresrückblick von Josef Lumetsberger hören und sehen. Es war ein Abend, der in die Zeitgeschichte von Pabneukirchen eingeht. Der Heimatverein mit Obfrau Christine Hochstöger zeigte erstmals bei der Jahreshauptversammlung Filmausschnitte „Interview mit Zeitzeugen“, gab einen Rück- und Ausblick über kulturelle Ereignisse des Vereins und machte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
V.l.n.r.: Vizerektorin Irmgard Plattner, Vorsitzende der Hochschulvertretung Selina Mittermeier, Horst Schreiber, Irmgard Bibermann, Zeitzeugin Marion Fischer, Institutsleiter Claus Oberhauer, Christian Mathies. | Foto: PHT
6

Österreichweites Pilotprojekt
„Antisemitismus ist omnipräsent“

INNSBRUCK. Mit 1. September 2021 schloss die Pädagogische Hochschule Tirol einen österreichweit einzigartigen Kooperationsvertrag mit "erinnern.at" und dem Holocaust-Education Institut des BMBWF. Antisemitismus ist, dies zeigen aktuelle Studien und Berichte, wieder deutlicher sichtbar. Besonders der starke Anstieg an antisemitischen Vorfällen ist besorgniserregend. Für die Umsetzung der Antisemitismusstrategie des Bundes und des Fortbildungsauftrags durch das BMBWF sind mit dieser Kooperation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Heim Martinsbühel mit „Sonderschule (Hilfsschule) für schwachbegabte Mädchen“ wurde im Jahr 2006 geschlossen. | Foto: Kathpress

Heimkinder in Tirol
Betroffene und Zeitzeugen gesucht!

TIROL/AUSSERFERN. Ein Forschungsprojekt am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck untersucht die Missbrauchsvorkommnisse in kirchlichen Heimen in Tirol ab 1945. Nun wird nach ehemaligen Heimkindern, Verwandten und Mitarbeitenden gesucht. Zustände in den Heimen klären Begleitet von der Dreierkommission Martinsbühel startete mit 1. Juni 2020 ein zweijähriges Forschungsprojekt zu den kirchlichen Heimen in Tirol nach 1945. In diesem Zusammenhang suchen Friedrich Stepanek (Universität...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Schülerinnen und Schüler aus den beiden Partnergemeinden zusammen mit Bgm. Christian Härting, Bildungsreferent Klaus Schuchter MA (r.) und ihren Lehrpersonen bei der Friedensglocke. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Zwei erlebnisreiche Tage in Telfs
Schüler aus Lana lernten Telfs kennen

TELFS. Schon lange gibt es eine enge Brieffreundschaft der 4a der Neuen Mittelschule Anton Auer in Telfs und der 3. Mittelschul-Klasse in Lana. Die Telfer Schülerinnen und Schüler waren auch schon in der Partnergemeinde zu Besuch. Vergangene Woche fand der Gegenbesuch statt. 22 Schülerinnen und Schüler ...... aus der Südtiroler Partnergemeinde erlebten zusammen mit ihren Telfer Kollegen zwei intensive und interessante Tage in der Marktgemeinde. Zum Programm gehörten etwa ein Besuch bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.