Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Etwa 80 Personen nahmen an der Gedenkfeier im Augustinussaal teil. | Foto: Privat

Betriebsseelsorge lud zur Barbarafeier ins Stift Herzogenburg

Im Traisental drehte sich an diesem Tag alles um die Fragen: Wer bist du? MENSCH? HERZOGENBURG (pa). Rund 80 Besucherinnen und Besucher ließen sich im Stift Herzogenburg auf dieses Thema ein, ganz passend zu den Worten von Kardinal Josef Cardijn: "Nicht Sklaven, nicht Maschinen, nicht Lasttiere seid ihr, ihr seid Söhne und Töchter Gottes."   Das berührende, traditionelle Totengedenken fand im Augustinussaal statt. Mit dem Entzünden der Kerzen, untermalt von schönen musikalischen Klängen, wurde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Windradschrauben wiegen 4 kg und sind 42 cm lang. | Foto: Holler
2

In Kapelln sind die "Schrauben locker"

Michael Schötzer aus Kapelln ist Meister im Windrad-Schraubenwurf. Er warf das vier Kilogramm schwere Metallstück 15,8 Meter weit. KAPELLN (mh). Mittlerweile gibt es außergewöhnliche Wettbewerbe wie Handtaschen-Weitwurf und Gummistiefel-Weitwurf. Während man sich in Finnland im Handy-Weitwerfen übt, ist hierzulande die Disziplin des Windrad-Schraubenweitwurfs entstanden. Im Rahmen des „Tag des Windes“ fanden heuer sechs Wettbewerbe in ganz Österreich statt und über 500 Personen nahmen daran...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
DI Franz Waxenecker, Development und Innovation Director BIOMIN Holding GmbH; Julia Braach;
Arthur Miller; Greta Klier; Judith Szaffenauer; Gaelle Peleus sowie Dr. Hannes Binder, Geschäftsführer BIOMIN Holding GmbH | Foto: Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH

Mit Studenten die Zukunft gestalten

ZENTRALRAUM /NÖ (pa). „Jenseits von Futterzusätzen – wie sieht das Geschäftsmodell der Zukunft von BIOMIN, einem globalen Player in der Tierernährung aus?“ Studierende der WU und Boku Wien nahmen die Hackathon-Herausforderung an, um unter Berücksichtigung dieser Fragestellung innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Es galt, innerhalb von fünf Wochen in vier verschiedenen Teams Projektideen auszuarbeiten. Nach der Eröffnung durch Dr. Hannes Binder, Geschäftsführer BIOMIN Holding GmbH,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ob sie schon mal Oralsex hatte, wollte Dr. H. wissen. | Foto: pixabay.com

Richter verspricht "Orgasmusgarantie"

ZENTRALRAUM / NÖ. Die Sache wäre nie ans Tageslicht gekommen, hätte ein Ausbildungsrichter im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien – dieser umfasst auch Niederösterreich und das Burgenland – nicht Berufung eingelegt. Grund dafür: Der ältere Richter habe der ihm zugeteilten Richteramtsanwärterin M. in seiner Privatwohnung zunächst (sinngemäß) eröffnet, an ihr Oralverkehr durchführen zu wollen, es gebe "Orgasmusgarantie", es könne auch "einseitig" sein und es wäre eine Verschwendung, wenn sie es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Project Manager of the Year 2017 Thomas Zeiler mit PMA-Präsidentin Brigitte Schaden. | Foto: pma/Elke Mayr
39

Zeiler ist "Projekt Manager des Jahres 2017"

Projekt Manaement Austria Award: Glaspokal für Thomas Zeiler und sein Verkehrssicherheitsprojekt in Afrika. SIEGHARTSKIRCHEN / Ö. "So eine Auszeichnung bekommt man nur einmal im Leben", sagt Thomas Zeiler, hält den Glaspokal hoch und meint lachend, dass er jetzt wisse, "wie man sich fühlen muss, wenn man einen Oscar in Händen hält". Tullner sorgt für Verkehrssicherheit in Ghana Österreichs beste Projektmanager, Projektteams und Nachwuchsprojekte standen kürzlich beim Projekt Management Austria...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Gstöttner (2.v.r.) aus St. Christophen zählt zur Spitze des Bogensports. | Foto: Privat

Bogensport-Bundestrainer in St. Christophen zu Gast

ST. CHRISTOPHEN (mh). In der Theaterei in St.Christophen bot der Österr. Bogensportverband kürzlich einen Überblick über die Zukunftspläne des neuen Bundestrainers Christian Wöll: "Meine Ziele sind, mehrere Quotenplätze für 2020 in Tokio mit dem Kader zu erreichen." Mit dabei hoffentlich auch Lokalmatador Andreas Gstöttner, der zurzeit die Gesamtwertung des Central European Cup (Recurve) anführt.

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann

Frankenfels soll wachsen

Neues Bauland wird in Frankenfels aufgeschlossen FRANKENFELS (pa). Neues Bauland soll in der Markenschlagrotte aufgeschlossen werden. Das Ziviltechnikerbüro Henninger und Partner, Krems, wurde mit der Planung der Infrastruktur der inneren Fischbachgrabensiedlung beauftragt. Bürgermeister Franz Größbacher besichtigte gemeinsam mit Ing. Christian Schießl vom Planungsbüro, Bauamtsleiter GGR Arthur Vorderbrunner und Bauhofleiter Anton Winter das künftige Bauland. Das Aufschließungskonzept soll die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Gerstl
Von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr rückten 50 Feuerwehrmitglieder mit 10 Fahrzeugen aus. | Foto: Erich Wurst/ÖBB

Sicherheit geht vor: Alle Übungen vor der Inbetriebnahme am Lückenschluss St. Pölten – Loosdorf erfolgreich absolviert

Vor der offiziellen Inbetriebnahme des Lückenschlusses St. Pölten – Loosdorf ist am Samstag die dritte Großübung auf der neuen Strecke erfolgreich über die Bühne gegangen. Im Fokus dabei: Die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. ST. PÖLTEN (red). Mehr als 150 Beteiligte, davon sechs „verletzte“ und fünf „unverletzte“ Betroffenendarsteller, übten bei der letzten von drei Übungen die Zusammenarbeit zwischen ÖBB-Infrastruktur, Freiwilligen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Besuch des Nikolaus - eine gern gesehene Tradition. | Foto: Archiv
2

St. Pölten sagt "Nein" zum Nikolaus-Hausverbot

Der Nikolaus-Besuch im Kindergarten wird stark kritisiert - Mehrheit ist für den Erhalt der Tradition. BEZIRK ST. PÖLTEN. Wintermarkt statt Christkindlmarkt, Lichterlfest statt Martinsfeier. Religiöse Bräuche stehen immer öfter im Zentrum der Kritik. Besonders an Schulen und Kindergärten sorgt das Thema für Aufregung. Wir haben Kindergärten im Bezirk St. Pölten befragt, ob der Nikolaus „Hausverbot“ bekommt oder weiter Geschenke bringen darf. Tradition erhalten Die Bezirksblätter fragten im NÖ...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Kindergartencontainer aus Maria Enzersdorf. | Foto: Josef Braunstein
4

Beschluss beendet Disput nicht: Opposition fordert zweigruppigen Kindergarten in Gemeinlebarn

SPÖ beschließt 13. Kindergartengruppe in Traismauer. Gegenparteien fordern zwei Gruppen in Gemeinlebarn. TRAISMAUER (red). Die letzte Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde verlief vor allem beim Beschlussantrag von Vizebürgermeister Walter Kirchner, zur Inbetriebnahme einer 13. Kindergartengruppe am Gelände des bestehenden Kindergartens in Traismauer kontroversiell. Im heurigen Frühjahr wurde ein Provisorium für die 12. Gruppe geschaffen und im Herbst 2018 soll erneut eine Gruppe entstehen....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Foto: Symbolfoto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Traismauers Schulden 'sprengen' Voranschlag

Mehr Einnahmen, mehr Schulden: Stadtgemeinde investiert zusätzliche 1,6 Millionen. TRAISMAUER (red). Der Traismaurer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch den Nachtragsvoranschlag der Stadtgemeinde für das Jahr 2017 beschlossen. Besonders bedenklich ist dabei nach Ansicht der Bürgerliste MIT die weitere Entwicklung des Schuldenstandes der Gemeinde. "Obwohl die SPÖ noch bei der Budgetdebatte des Vorjahres von einer Schuldenreduktion im normalen Budget der Stadtgemeinde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Spaß am Lernen: Die Caritas-Lernhelferinnen Magdalena Schneeweis und Stefanie Bugl mit den Schülerinnen Chawa und Jamie.
13

Freiwillige Gesucht: Lernhelfer sind leider rar

Mathe, Schreiben und Freude am Lernen: Caritas sucht Freiwillige, die Kinder im Lerncafé Herzogenburg unterstützen. HERZOGENBURG (bt). "Ich hab's doch gesagt, klug heißt smart", freut sich Schülerin Jamie, als Lernbegleiterin Stefanie ihre Vermutung bestätigt. Alle Kinder sollen gleiche Chancen haben – unabhängig vom Einkommen oder von der Ausbildung ihrer Eltern. Um dieses Versprechen Wirklichkeit werden zu lassen, hat die Caritas St. Pölten mit der Coca-Cola Foundation zu Jahresbeginn das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Das Trio Infernal: Christian Bakanic, Christian Wendt und Jörg Haberl
12

Grenzenloses Klangerlebnis in der Galerie Fine Art

Das Trio Infernal hat "über die Grenzen des Herkömmlichen“ hinweggeführt. TRAISMAUER (bg). Außergewöhnliches wurde am vergangenen Freitag wieder geboten, in der Galerie Fine Art. „Über die Grenzen des Herkömmlichen“ präsentierte sich musikalisch Christian Bakanic mit seiner Band „Trio Infernal“. Musikalische Freiheit untermalten die fotografischen Werke von Barbara Fillips. Mit allen Sinnen erleben durften die Besucher Michaela Troll und Hans Kogler den Abend im stilvollen Ambiente des „10er...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Landesrat Karl Wilfing, Judith Baumgartner (Caritas, Leiterin der Familienhilfe PLus), Weihbischof Anton Leichtfried und Caritas Direktor Hannes Ziselsberger feierten das 10-jährige Bestehen der Familienhilfe PLus. | Foto: Franz Gleiss

Jubiläum: 10 Jahre Familienhilfe PLus

Die Caritas der Diözese St. Pölten feierte das 10-jährige Bestehen der Familienhilfe PLus BEZIRK (red). Seit 2007 hilft Familienhilfe PLus Familien in schwierigen Lebenssituationen im Auftrag der niederösterreichischen Kinder- und Jugendhilfe. Dabei bietet sie praktische Lebensunterstützung und hilft bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen mit sehr alltags- und praxisnaher Anleitung, z. B. bei der Kinderpflege, Erziehung, der Haushaltsführung oder dem Erstellen einer Tagesstruktur....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Burschen sind im Alter zwischen 17 und 21 Jahren. | Foto: Probst
3

Sieben Tschetschenen wegen Einbrüchen vor Gericht

ST. PÖLTEN (ip). Ihre Geldprobleme versuchte eine Gruppe von Tschetschenen im Raum St. Pölten und Herzogenburg unter anderem durch Einbruchsdiebstähle zu lösen. Fotos und Videos mit Händen voll Geldscheinen machten in der Szene die Runde und wurden für Staatsanwalt Karl Fischer zum Indiz für die Schuld der Burschen im Alter zwischen 17 und 21 Jahren. Beschuldigten keine Unbekannten Am Landesgericht bekannten sich die sieben Angeklagten weitgehend schuldig zu den Vorwürfen, wonach sie in...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: EVN
3

Volksschule Wöbling auf energiegeladener Lesenacht

WÖLBLING / THEISS (red). Am 16. November durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Wölbling zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder noch Zeit im InfoCenter zu spielen, die Kraftwerkskaninchen zu streicheln und sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es dann beim Vorlesen den Klassenfreundinnen und –freunden spannende Geschichten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Willibald Steiner, Heidemaria Onodi, Obfrau Elisabeth Brandl und Regionalleiterin Roswitha Neuwirth | Foto: privat
2

„Pflege zu Hause“: Ein Vortrag der Volkshilfe

REGION (red). Der Regionalverein Inzersdorf/Getzsersdorf/Traismauer hat am 17. November zum Vortrag „Pflege zu Hause“ geladen. Zahlreiche Gäste sind der Einladung gefolgt. Regionalleitung Roswitha Neuwirth durfte die Volkshilfe in kurzen Worten vorstellen und den Besuchern alle Möglichkeiten der Pflege in den eigenen vier Wänden erläutern. Dass die Nachfrage gegeben ist, zeigten die vielen Fragen die im Anschluss an den Vortrag beantwortet wurden. Der Regionalverein unter Leitung von Elisabeth...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Generaldirektor Wolfgang Erdhart zeigt einen Teil der Anlage. Das Schloss Thalheim präsentiert sich heute als Ort der Harmonie und des Genusses. | Foto: Talkner
4

Schloss Thalheims Neo-Direktor Wolfgang Erdhart soll Zimmer füllen

Seit Oktober ist der Klosterneuburger neuer Generaldirektor vom Hotel Schloss Thalheim: Wirtschaftlicher Druck ist da, Optimismus aber auch. THALHEIM (bt). Seit einem Jahr ist das Hotel Schloss Thalheim in der niederösterreichischen Mittelpunktgemeinde Kapelln in Vollbetrieb, seit einem Monat unter der Führung des neuen Generaldirektors Wolfgang Erdhart. Die Bezirksblätter haben den 43-jährigen Klosterneuburger, der in noblen Häusern Erfahrung gesammelt hat, zum Interview gebeten und Ziele,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Vizebürgermeister Christoph Artner, Kulturstadtrat Richard Waringer, SPÖ Junggemeinderat Kurt Schirmer jun. und Unternehmer Christian Riel | Foto: privat
7

Highlights: Das bringt der Advent in der Region

Auf diesen Adventmärkten ist die richtige Christkindl-Stimmung garantiert. REGION HERZOGENBURG / TRAISMAUER (bt). Die Wochen vor Weihnachten können hektisch sein, doch sie sind auch die Zeit des Genießens, des Staunens und des Bummelns. Christkind-, Advent-, oder Weihnachtsmärkte, wie sie sich auch nennen, steigern die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres. Die Bezirksblätter liefern Ihnen einige der bevorstehenden Highlights. Guter Zweck: Promis schenken Glühwein ein Eingeläutet wird die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Foto: Symbolfoto: Lukas Sembera/Fotolia

Doch keine Menschenrettung: Alarmierung bestätigte sich nicht

Unfall auf der S33 im Bereich der Anschlussstelle Traismauer-Nord TRAISMAUER (red). Wie die Freiwillige Feuerwehr Herzogenburg-Stadt berichtet, kam es am Abend des 18. November auf der Kremser Schnellstraße im Bereich der Anschlussstelle Traismauer-Nord zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Nach den ersten Notrufen wurden die Feuerwehren Herzogenburg-Stadt und Traismauer Stadt zur "Autobahn-Menschenrettung" alarmiert. Glücklicherweise konnte bei der Ersterkundung die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Mit Liebe und Herzblut hegen und pflegen Johann Fischer, Tochter Natalie und Freund Christopher ihre Christbäume.
26

"Oh, Tannengrün": So viel Arbeit steckt im Christbaum

"Man braucht Herz und Liebe, damit man gute Bäume zusammenbringt. Wenn man es nur wegen dem Geld macht, wird das nichts", sagt Johann Fischer aus Mittermerking, einer der größten Christbaumbauern Österreichs. MITTERMERKING (bt). Wenn in etwa einem Monat das Christkind kommt, muss ein passender Christbaum bereitstehen, damit es nicht nur die Geschenke abladen, sondern auch alles schmücken kann. Doch woher kommen all die Bäume? In Niederösterreich von 300 Christbaumbauern - einen davon haben die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Das BIPA-Team betreut die neuen Kunden. | Foto: BIPA Parfümerien GmbH/APA-Fotoservice/Bollwein
3

BIPA eröffnet in Herzogenburg: Neuer Shop in neuem Design

Im neu eröffneten BIPA Im FMZ City Center Herzogenburg erwartet Kunden ein vergrößertes Sortiment und eine modernisierte Shop-Gestaltung. HERZOGENBURG (pa). Der neue Shop im Fachmarktzentrum überzeugt mit einem noch größeren Sortiment an Produkten im Bereich Ernährung und Gesundheit. Die Welt von Beauty, Pflege & Homecare in neuer, ansprechender Atmosphäre und nachhaltige Energienutzung: Herzogenburg eröffnet im FMZ City Center an der St. Pöltner Straße 46 die umgebaute BIPA Filiale und bietet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Viviane Werdath
Eisenbahnkreuzung Ahrenberger Straße bis 26. November gesperrt. Umleitung erfolgt über Reidlinger Straße. | Foto: Archiv

Eisenbahnkreuzung Ahrenberger Straße bis 26. November gesperrt

In diesem Zeitraum werden der Um- und Neubau der gesamten Sicherungsanlage durchgeführt. TRAISMAUER (red). Wie die Stadtgemeinde Traismauer informiert, ist die Eisenbahnkreuzung Ahrenberger Straße noch bis 26. November gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Reidlinger Straße. In diesem Zeitraum werden seitens der ÖBB Infrastruktur AG. der Um- bzw. Neubau der gesamten Sicherungsanlage durchgeführt. Gemäß der ÖBB kann diese neue Schrankenanlage nicht parallel zum Altbestand errichtet werden....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Die Gesamtschadenssumme liegt bei 400 Euro. | Foto: Symbolfoto: M. Schuppich/fotolia

Serie an Opferstockdiebstählen in Herzogenburg geklärt

Der Wiederholungstäter wurde in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert. HERZOGENBURG (red). Die Mesnerin erstattete am 4. November, gegen 16.30 Uhr, Anzeige, dass sich zwei Personen in der Kirche in Herzogenburg verdächtig verhalten würden. Beamte der Polizeiinspektion Herzogenburg fanden bei der Kontrolle der beiden Männer vermutliches Tatwerkzeug und Bargeld vor und stellten dies sicher. Die beiden Beschuldigten, ein 36-jähriger rumänischer sowie ein 41-jähriger ungarischer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag.  | Foto: Müllner
2
  • 8. Juni 2024 um 17:00
  • Unterwölbling
  • Unterwölbling

Vier Familien, ein Fest: der Unterwölblinger Winzerkirtag

UNTERWÖLBLING. Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag. Heuer im Winzerhof Müllner. Am Samstag, den 8. Juni sowie Sonntag, den 9. Juni kann vorzüglich geschlemmt und getrunken werden. Am Samstag öffnet das Fest seine Tore um 17:00 Uhr. Köstliche Grillschmankerl erwarten die Besucher. Für die musikalische Unterhaltung sorgt diie Band "Just Dance". Am Sonntag beginnt das Frühschoppen um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.