Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Die Mitarbeiter der Wienerwald Tourismus GmbH sind als Betriebschoaches unterwegs. | Foto: Wienerwald Tourismus

Beriebschoaching im Tourismus

REGION PURKERSDORF (bri). Die Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Niederösterreich werden von zwei  Trends geprägt: Demografischer Wandel und zunehmende Digitalisierung. Der demografische Wandel führt langfristigen zur Veränderung in der Bevölkerungsstruktur, dadurch entstehen neue Zielgruppen im heimischen Tourismus.  Ausgewählte Mitarbeiter der Tourismus-Destinationen wurden im Zuge eines ecoplus Regionalförderprojektes zu Betriebscoaches...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Auch beim Weihnachtsbaum gilt: Möglichst regional und aus naturnahmen Anbau! | Foto: AdobeStock

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum!

BEZIRK TULLN (pa). Der Christbaum ist für viele Menschen das zentrale Element des Weihnachtsfestes, der alle Jahre wieder in festlichem Glanz tausende Kinderaugen zum Leuchten bringt. Eine Million der etwa 2,5 Millionen Christbäume, die zu Weihnachten erstrahlen, stammen aus Niederösterreich. Die Nordmanntanne ist der Klassiker unter den Christbäumen, ihre Nadeln duften jedoch kaum. Edeltanne und Waldkiefer verströmen ein intensiveres, typisch harziges Nadelbaumaroma.  Achten Sie beim Kauf auf...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
LAbg. Christian Gepp (Korneuburg), LAbg. Martin Schuster (Mödling), Belinda Kalab (Vorsitzende Zentralausschuss NÖ Berufsschullehrer), LAbg. René Lobner (Gänserndorf), LAbg. Bernhard Heinreichsberger (Tulln), NÖAAB - Geschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern, NÖAAB-Organisationsreferent Viktor Chlopcik, LAbg. Anton Erber (Scheibbs), NÖAAB Obfrau Stv. Franz Schuhleitner, NÖAAB-Bezirksobfrau Scheibbs GR Gabriele Langsenlehner, Bernhard Kadlec | Foto: ÖAAB NÖ

Europa-Abgeordneter Lukas Mandl
Unterstützung für Pendlerinteressen

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Einen Blick hinter die Kulissen der österreichischen EU -Ratspräsidentschaft wagten diese Woche der ÖAAB Niederösterreich. Österreichs Europa-Abgeordneter Lukas Mandl gab ihnen tiefere Einblicke nicht nur in seine Arbeit, sondern beantwortete auch alle aufkommenden Fragen. Die Arbeitnehmer-Vertreter aus der Niederösterreich waren besonders am Thema Road Pricing interessiert. Dazu hat Mandl eine klare Haltung: „Wir in Österreich haben bereits die Vignette und wollen nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Pixaby
4

Pielachtal
Herbstferien sorgen für Ärger

PIELACHTAL (th). "Nach neun Wochen Ferien sind Schüler und Lehrer ausgerastet. Im Herbst bis Winter lernen sie am besten. Wieso sollte man das mit einer zusätzlichen Ferienwoche unterbrechen?", teilt uns Reinhard Wilhelm, Direktor der Neuen Mittelschule Frankenfels, mit. Das Thema Herbstferien sorgt nach wie vor für Missmut. So haben Eltern im Schuljahr 2018/19 sehr kurzfristig erfahren, dass es zu den freien Tagen im Herbst kommen könnte. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten Eltern nach deren Meinung:...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
(v.l.n.r) Leopold Kogler, Christiane Teschl-Hofmeister, Franziska Nagler, Johann Heuras und Johannes Trümmel. | Foto: NLK Burchhart

Franziska Nagler holte sich den Sieg in ihrer Kategoerie
NÖ Kreativwettbewerb: Motto 'Weihnachtspost'

TULLNERBACH (pa). Der Landesschulart für Niederösterreich schrieb auch im heurigen Jahr wieder den Kreativwettbewerb „Weihnachtspost“ aus. Dabei waren alle Schüler Niederösterreichs dazu aufgerufen, ihre kreativen Ideen, ihre Erinnerungen und Erwartungen rund um das Weihnachtsfest, in einer Zeichnung zum Ausdruck zu bringen. Beeindruckende Arbeiten Gemeinsam mit Bildungsdirektor Johann Heuras und mit Fachinspektor i. R. Leopold Kogler prämierte Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Ö3-Senderchef Georg Spatt, die Moderatoren Gabi Hiller, Robert Kratky und Andi Knoll sowie Musikschulmanagement NÖ-Geschäftsführerin Michaela Hahn und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Valerie Wenger, Felix Herold und Elisabeth und Andrea Pöschl | Foto: Moni Fellner

Spendenaktion
Ö3-Weihnachtswunder mit jungen Musiktalenten aus Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG/ NIEDERÖSTERREICH (pa). Vom 19. bis 24. Dezember wird der Radiosender Ö3 ganze 120 Stunden lang live vom Adventmarkt am Rathausplatz in St. Pölten senden. Nach Salzburg (2014), Graz (2015), Innsbruck (2016) und Linz (2017) kommt das Ö3-Weihnachtswunder damit erstmals nach Niederösterreich, um hier möglichst viele Wunschhits der Hörerinnen und Hörer zu erfüllen und damit Spenden für Licht ins Dunkel zu sammeln. Klosterneuburger Unterstützung Unterstützt werden die Moderatoren...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Präsident Johannes Schmuckenschlager und ehemaliger Präsident Hermann Schultes. | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß
2

Johannes Schmuckenschlager einstimmig zum neuen Präsidenten der Landwirtschaftskammer NÖ gewählt

KLOSTERNEUBURG/ NÖ (pa). Knapp 14 Jahre lang setzte sich Hermann Schultes für Bauern in Niederösterreich als oberster Bauernvertreter ein. Besonders eines lag ihm dabei stets am Herzen: Menschen davon zu überzeugen, dass es Sinn macht Bauer zu sein. Aus- und Weiterbildung aber auch die Verwirklichungsmöglichkeiten für Frauen in der Land- und Forstwirtschaft waren für ihn wesentliche Schwerpunkte. Die Landjugend sowie die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen unterstützte er tatkräftig. Ein...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Fritz Renner aus Staasdorf in der Redaktion der Tullner Bezirksblätter.  | Foto: Zeiler
1 3

Mundartwörterbuch
So "redn" wir in Tulln

STAASDORF / BEZIRK Tulln. "Highuacht und aufgeschriebm" – das hat Fritz Renner aus Staasdorf gemacht und daraus eine umfangreiche Sammlung verkehrssprachlicher und alter bäuerlicher Begriffe in seinem großen niederösterreichischen Mundartlexikon zu Papier gebracht. Und eigentlich noch viel mehr, wie er erzählt: "Es sind hunderte Wort- und Begriffespenden, private Mundartsammlungen, Dissertationen und uralte Lieder- und Gedichtbände von Lesern in die Ausgabe eingeflossen. Sozusagen Volkskultur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Funktionäre aus Sieghartskirchen: Johannes Albrecht, Josefa Geiger, LH Johanna Mikl-Leitner, Josef Roch und NR Johann Höfinger

 | Foto: ÖVP

Miteinander NÖ Tour
„Gemeinden und Land arbeiten Hand in Hand.“

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). 9 von 10 Landsleuten schätzen die Lebensqualität ihrer unmittelbaren Heimat. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner steht jedoch fest: „Es war schon immer unser Grundsatz, dass wir uns nicht zufrieden zurücklehnen, sondern dass wir Gutes noch besser machen wollen.“ Das nahm die Volkspartei Niederösterreich zum Anlass, um bei der Miteinander NÖ Tour Schwerpunkte zu präsentieren und auch zu diskutieren. Denn wesentlicher Erfolgsfaktor in der täglichen Arbeit für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
HR Dr. Otto Huber, Moderatorin Susanne Fink, Vst.Dir. Mag. Bernharb Lackner NÖ Versicherung, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Ing, Dietmar Stockinger Veranstalter& Obmann der ARGE NÖ Heime, AK Leiterin Dir. Daniela Kaufmann, Referentin  Dr. Ursula Versteegen, Referentin Dr. Melanie Hausler, Referent Ing Mag. Stefan Gros | Foto: ARGE NÖ
3

ARGE NÖ
Symposium der ARGE NÖ Heime: „Glück … haben oder sein“

KLOSTERNEUBURG/ NIEDERÖSTERREICH (pa). Vergangenen Mittwoch widmete sich das Symposium der ARGE NÖ Heime unter dem Titel "Glück ... haben oder sein" einem facettenreichen Thema, das uns nicht nur privat, sondern auch in unserem täglichen Tun und in der Arbeit beeinflusst. Was ist Glück überhaupt? Diese Frage ist wohl so alt, wie die Frage nach dem Sinn des Lebens und wahrscheinlich genauso schwer zu beantworten. Für jeden von uns kann Glück eine andere Bedeutung haben. Die Förderung...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der sechsjährigen Lilly und dem neunjährigen Philip | Foto: NLK Filzwieser
2

Kulturvermittlungs-Broschüre
Kinder und Jugendliche für Museen begeistern: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentiert Kulturvermittlungs-Broschüre

KLOSTERNEUBURG/ NÖ (pa). Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte die vom Museumsmanagement Niederösterreich herausgegebene Broschüre zu den Vermittlungsangeboten für junge BesucherInnen in niederösterreichischen Museen. Kulturvermittlung hat hohen Stellenwert „Kinder und Jugendliche für die Kunst- und Kulturschätze unseres Landes zu begeistern, gelingt in den Museen durch vielfältige Vermittlungsangebote. Die KulturvermittlerInnen leisten hier großartige Arbeit“, so Landeshauptfrau...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
General Franz Popp, LAbg. Mag. Reinhard Teufel, Landesrat Gottfried Waldhäusl und Oberstleutnant Sonja Stamminger. | Foto: Polizei NÖ

Kampf gegen skrupellose Welpenhändler

Polizeibeamte verschärfen Kontrollen und greifen immer wieder Tierhändler auf ST. PÖLTEN (pa). Landesrat Waldhäusl: Polizei NÖ als zuverlässiger Partner im Kampf gegen die skrupellosen Welpenhändler aus dem Osten Nach wie vor erfolgreich am Laufen ist die Kampagne „Welpentraum statt Kofferraum“ von Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl, etliche Partner unterstützen den Kampf gegen die skrupellose Ostmafia. „Auch die Polizei Niederösterreich hat sich umgehend bereit erklärt, noch...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Obmann Bgm. Anton Gonaus und Martina Grill, LEADER Region Mostviertel-Mitte freuen sich auf viele Bestellungen von Hochstamm-Obstbaumsets | Foto: Fotos (2): LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

Kirchberg/Pielach: Pflanzaktion läuft noch bis 30. September

Die Aktion wird durch das Land Niederösterreich gefördert. PIELACHTAL (pa). Noch bis 30. September können alle Interessenten günstige regionale Obstbäume, auf der Online-Plattform gockl.at/pflanzaktion erwerben. Bei jedem bestellten Hochstamm-Obstbaum ist ein Pflock, Verbissstammschutz, Baumanbinder und ein Frischhaltesack für die Wurzeln, bei Apfelbäumen zusätzlich ein Wühlmausgitter, im Paket dabei.  So funktioniert´s Die ausgewählten Obstbäume können im Oktober an einer der online...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Doris Schmidl und Stephan Pernkopf | Foto: Foto: NLK

Rabenstein: 3.300.000 Euro für Hochwasserschutz

Die Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahme erfolgt in den Jahren 2018 bis 2020. RABENSTEIN AN DER PIELACH. "Seit 2002 wurden schon rund 300 Gemeinden sicherer gemacht", so Pernkopf.  Für den Hochwasserschutz in Rabenstein an der Pielach stellt nach Angaben von Stephan Pernkopf das Land Niederösterreich 495.000 Euro und der Bund 1.914.000 Euro zur Verfügung. Die Marktgemeinde Rabenstein an der Pielach übernimmt 891.000 Euro der Gesamtinvestition von 3.300.000 Euro. Die Umsetzung der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit einem Stein wurde die Scheibe eingeschlagen. | Foto: LPD NÖ

Zahlreiche Einbruchsdiebstähle in Niederösterreich geklärt

TULLN/ PRESSBAUM/ NÖ (pa). Ein vorerst unbekannter Täter brach in den Nachmittagsstunden des 18. Dezember 2017 in ein Wohnhaus im Stadtgebiet von Tulln ein und stahl Schmuck sowie elektronische Geräte. Die Ersterhebungen und Spurensicherung wurden von Bediensteten der Polizeiinspektion Tulln durchgeführt. Die Amtshandlung wurden vom Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, übernommen. Aufgrund der Ermittlungen und Spurenauswertung konnte die Tat einem 30-jährigen...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Selbst in der Baubranche ist eine Hitzfrei-Regelung unverbindlich. | Foto: pixapay

Kein Recht auf Hitzefrei

Die aktuelle Hitzewelle führt zu vielen Anfragen bezüglich bei der AK Niederösterreich. REGION PURKERSDORF. Die aktuelle Hitzewelle lässt die Zahl der Anfragen von Arbeitnehmern bei der AK-NÖ in die Höhe schnellen. Die häufigste Frage derzeit: Ab welchen Temperaturen muss der Chef Beschäftigten frei geben? Die Antwort: Nie. Nur in der Baubranche gibt es eine unverbindliche Sonderregelung Rund 50.000 Menschen arbeiten in Niederösterreich im Bau- und Baunebengewerbe – die Mehrzahl davon im...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Auch Radpannen bekommen ÖAMTC-Mitglieder rasche Hilfe vor Ort. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC hilft auch bei Pannen mit dem Fahrrad

Als Mobilitätsclub ist der ÖAMTC auch für radelnde Mitglieder erster Ansprechpartner und hilft auch bei Pannen. REGION PURKERSDORF/NÖ. In der warmen Jahreshälfte haben Radfahrer Hochkonjunktur. Da kann es auch rasch zu einer Panne kommen. Flickzeug für einen Patschen sollten Fahrradfahrer immer dabei haben, auch ein Reifenpannenspray schafft rasche Abhilfe. Wer seine Panne nicht selbst beheben kann, findet rasch Unterstützung durch den Mobilitätsclub. Hilfe kann per Notruf 120 oder per...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Neues Berufsbild: Tierärztliche Ordinationsassistenz. | Foto: Pixapay

Sieben neue Lehrberufe

Neue Lehrberufe im Bereich 'Multichannel-Handel' sorgen für künftige Fachkräfte. REGION PURKERSDORF/NÖ/. Ab sofort können Unternehmer Lehrlinge in sieben neuen Lehrberufen ausbilden, die der Digitalisierung und Modernisierung der Arbeitswelt Rechnung tragen! Neue Berufsbilder Neu sind diese Berufe: E-Commerce Kaufmann/-frau, Bautechnische Assistenz, Glasverfahrenstechnik, Maskenbildner, Steinmetztechnik, Tierärztliche Ordinationsassistenz und Zahntechnisch Fachassistenz. Der heimische Handel...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Bürgermeister Georg Hagl, Elisabeth Sissy Eichinger, Nationalrat Johann Höfinger mit der Kindern Vincent und Anastasia | Foto: Reinhard Groiss

Über 3500 Kinder in institutioneller Betreuung im Bezirk Tulln

LR Teschl-Hofmeister: „Weiterer Ausbau für Kleinkindbetreuung auf Schiene“ BEZIRK (pa). Niederösterreich hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass die bisherigen Fördermaßnahmen im Bereich der Kinderbetreuung greifen und ist daher im Bereich der Kinderbetreuung bereits gut aufgestellt. Gesamt sind über 56.000 Kinder in mehr als 3.300 Gruppen in institutioneller Betreuung. „Im Bezirk Tulln zählen wir bereits 3626 Kinder in 206 Betreuungsgruppen. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit von Bund,...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
2

Baumkontrolle

Die Bundesforste und die ASFINAG nehmen jetzt zehntausende Bäume an unseren Straßen unter die Lupe. REGION PURKERSDORF/NÖ. Sommerzeit ist Reisezeit: Mit dem Beginn der Schulferien nähert sich das Verkehrsaufkommen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen seinem jährlichen Höhepunkt. In einem gemeinsamen Projekt zur Baumkontrolle sorgen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und die ASFINAG als Straßenerhalter dieser Tage für mehr „natürliche“ Verkehrssicherheit entlang der...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Landesrat Martin Eichtinger und OÖ Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: Land OÖ / Liedl

Nieder- und Oberösterreich vertiefen 
„Natur im Garten“ Kooperation

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Aigen-Schlägl, Schauplatz der oberösterreichischen Landesgartenschau 2019, zogen Landesrat Martin Eichtinger und sein oberösterreichisches Pendant Max Hiegelsberger Bilanz über die bisherige Partnerschaft der beiden Gartenländer. TULLN/ NÖ (pa). „Wir wollen die Aktion ,Natur im Garten‘ nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa etablieren. Die Bewegung ist mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Unser Igel, Markenzeichen der Aktion...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Die Polizeiinspektionen St. Andrä-Wördern wurde für ihre Ermittlungsarbeit unter der Leitung von Kontrollinspektor Josef Gurschl mit dem Sicherheitsverdienstpreis ausgezeichnet. | Foto: Sicherheitsverdienstpreis
2

Sicherheitsverdienstpreis für St. Andrä-Wörderns Polizisten

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien und Niederösterreichische Versicherung zeichnen engagierte Beamte und Zivilpersonen aus. NÖ / STAW (red). Bereits zum 42. Mal wurden die Sicherheitsverdienstpreise für Niederösterreich verliehen. 24 Menschen – 18 Beamte und 6 Privatpersonen – wurden für ihren Einsatz im Interesse der Bevölkerung geehrt. Die Auszeichnungen vergeben Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und Niederösterreichische Versicherung. Erwin Hameseder (Obmann Raiffeisen-Holding und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Feierten "Ganz in Weiß": Brigitte Peer, Obfrau Johanna Eckerl, Hilde Mayerböck, Andrea Gruber, Linda Bläuel, Sabine Buder, Anna Haider und Irmgard Schweighofer-Steiner | Foto: zVg

"Wir Niederösterreicherinnen" luden zum Cocktail

TULBING (pa). Zum 2. Mal luden "Wir Niederösterreicherinnen" aus Tulbing zur Cocktailnight, am vergangen Freitag in den Garten des Jugendzentrums in Katzelsdorf ein. Das Organisationsteam, ganz in weiss, freute sich über zahlreiche Besucher. Bei Pina Colada, Caiprinha, Aperol Spritz und Bier sowie kalten Schmankerln konnte man den Abend im Liegestuhl ausklingen lassen. Für die Kids gab es natürlich auch alkoholfreie Cocktails. Unter den Gästen wurde unter anderem auch der Obmann des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johanna Mikl-Leitner und Werner Auer | Foto: Rolf Bock

Theaterfest Niederösterreich: Start in den Sommer mit 24 Premieren

KLOSTERNEUBURG/NÖ (pa). Gestern Abend präsentierten die 20 Festspielorte des THEATERFEST Niederösterreich ihr Programm für den Sommer 2018 und boten einen ersten Vorgeschmack auf sommerliches Theatervergnügen. Im Novomatic Forum begrüßten THEATERFEST Obmann Werner Auer und Hausherr Harald Neumann zahlreiche Gäste aus Kultur und Wirtschaft, Ehrengast war Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Durch das bereits traditionelle Auftakt-Event führte Nadja Mader (ORF NÖ). operklosterneuburg dabei Das...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag.  | Foto: Müllner
2
  • 8. Juni 2024 um 17:00
  • Unterwölbling
  • Unterwölbling

Vier Familien, ein Fest: der Unterwölblinger Winzerkirtag

UNTERWÖLBLING. Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag. Heuer im Winzerhof Müllner. Am Samstag, den 8. Juni sowie Sonntag, den 9. Juni kann vorzüglich geschlemmt und getrunken werden. Am Samstag öffnet das Fest seine Tore um 17:00 Uhr. Köstliche Grillschmankerl erwarten die Besucher. Für die musikalische Unterhaltung sorgt diie Band "Just Dance". Am Sonntag beginnt das Frühschoppen um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.