Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich lässt Franz Schuberts Klänge im Landestheater aufleben.  | Foto: Stadtarchiv

St. Pölten
2. Oktober: Schubertiaden mit dem Tonkünstler-Orchester

Zum 200. Mal jährt sich der Aufenthalt von Franz Schubert in St. Pölten. Aus diesem Anlass erweckt das Landestheater Niederösterreich am Samstag, dem 2. Oktober 2021, in Kooperation mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, die als „Schubertiaden“ bekannten musikalischen Feste zu neuem Leben. ST. PÖLTEN. Im Herbst des Jahres 1821 verbrachte der Komponist Franz Schubert einen Monat in St. Pölten und auf Schloss Ochsenburg. Schubert und sein Librettist Franz von Schober arbeiteten dort an...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Biotoppflege am östlichen Wagram wird jährlich durchgeführt.
 | Foto: Ingrid Leutgeb-Born

St. Pölten
Die Biotoppflege am östlichen Wagram ist abgeschlossen

Die diesjährigen Arbeiten am östlichen Wagram konnten kürzlich erfolgreich abgeschlossen werden. STATTERSDORF. In diesem Bereich von Stattersdorf befinden sich die letzten größeren Offenland-Flächen am Wagram im Stadtgebiet. Sie stellen wertvolle Lebensräume sowohl für selten gewordene Tier- als auch Pflanzenarten, beispielsweise aus dem Bereich der Halbtrockenrasen, dar. Die nun erfolgte Entbuschung sorgt dafür, dass diese Flächen ihren Offenlandcharakter erhalten, beziehungsweise...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Diplomüberreichung im Hotel Metropol | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

St. Pölten
Ausbildungen am Universitätsklinikum St. Pölten geschafft

Vor kurzem haben insgesamt 35 AbsolventInnen der Ausbildungen zur Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz und der Weiterbildung onkologische Pflege der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten ihre Diplome und Abschlusszeugnisse entgegengenommen. ST. PÖLTEN. Pflegeberufe haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert und erfordern Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist Voraussetzung, um pflegerische...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: www.gesundheitskasse.at/Screenshot

St. Pölten
Mentale Gesundheit im Fokus: ÖGK bietet kostenlose Webinare

Der Sommer ist vorbei und der Alltag hat uns wieder. Bevor bei vielen von uns die altbekannte Stressfalle zuschnappt: Gönnen Sie sich Glücksmomente. Atmen Sie durch. Gehen Sie gestärkt in den Tag. Wie das geht? Das zeigt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) im Monat Oktober mit ihrem kostenlosen Online-Angebot zur mentalen Gesundheit. NÖ. Viele von uns kennen das: Der Tag ist durchgetaktet. Im Job jagt ein Termin den anderen, zu Hause wartet eine To-do-Liste. Kinder, Partner, Eltern,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Rainer Handlfinger (Bürgermeister Ober-Grafendorf), Wolfgang Stix (Initiator Obergrafendorfer Bio & Regional Markt), Doris Schmidl (NÖ Landtagsabgeordnete), Sonja Kadanka (Marktgemeinde Ober-Grafendorf und KEM), Waltraud Wagner (NÖ.Regional), Viktoria King, Claudia Schöndorfer (beide Radland Niederösterreich)


3

Region
Radlreparaturtage in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg

Radlreparaturtage in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg waren ein voller Erfolg. REGION. Viel Interesse gab es in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg an den beiden Radlreparaturtagen. Das Angebot von NÖ.Regional in Zusammenarbeit mit Radland Niederösterreich, der Radschneiderei und AndiSportshop reichte von einem kostenlosen Fahrrad-Check über e-Bike-Test bis hin zu einer Vielzahl an Radkarten und Radinformationen, die gratis mitgenommen werden konnten. Es gibt immer ein erstes Mal Gemeinsam mit dem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 die beiden Vorstandsdirektoren der Sparkasse Niederösterreich Mitte West Peter Hronek und Helge Haslinger, Daniela Wandl (Künstlerische Leiterin Bühne im Hof), Kabarettist Christof Spörk und Florian Haiderer (Leiter Abteilung Werbung und Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse Niederösterreich Mitte West)
 | Foto: Sparkasse Niederösterreich Mitte West

St. Pölten
Sparkasse und s Versicherung luden zum Kabarettabend

Zahlreiche Kunden der Sparkasse Niederösterreich Mitte West folgten auch heuer wieder der Einladung zu einem großartigen und unterhaltsamen Kabarettabend, am 22. September in der Bühne im Hof. ST. PÖLTEN (pa). Vorstandsvorsitzender Helge Haslinger begrüßte die Gäste und übergab dann an Christof Spörk, der extra für die Sparkassen-Kabarett-Tour ein einzigartiges Spezial mit Gustostückerl aus seinem Schaffen zusammengestellt hatte. Ein Markenzeichen von Christof Spörk ist der scheinbar...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern freuen sich auf die diesjährigen Hofgespräche | Foto: LK NÖ/Philipp Monihart
2

Altlengbach
Woche der Landwirtschaft 2021: Hofgespräche finden statt

Bei der diesjährigen Woche der Landwirtschaft von Freitag, 24. September, bis Montag, 4. Oktober, öffnen Bauernhöfe aus allen Bezirken Niederösterreichs ihre Hoftüren und laden Konsumenten zu Hofgesprächen ein. Anfang September eröffneten Aktionstage in den Supermärkten den Reigen an Herbstveranstaltungen, die den direkten Dialog zwischen Konsumenten und Bauern zum Ziel haben. ALTLENGBACH/NÖ. „Zu wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden, wird erfreulicherweise für...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: Diözese St. Pölten

St. Pölten
Autismuszentrum erinnert an Papstbegegnung vor einem Jahr

ST. PÖLTEN. Bereits ein Jahr ist es her, dass eine Gruppe autistischer Kinder aus St. Pölten im Vatikan von Papst Franziskus empfangen wurden. Acht Mädchen und Buben aus dem sozialpädiatrischen Zentrum "Sonnenschein" wurden von ihren Eltern, Bischof Alois Schwarz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, sowie Landesrat Martin Eichtinger begleitet. In einer kurzen Ansprache ermunterte der Papst die Kinder, dankbar zu sein. Danke zu sagen - für das Leben, die Geschöpfe, die Eltern und Betreuer -...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Hunziker Areal, Baugenossenschaft mehr als wohnen | Foto: Ursula Meisser, 2017
9

St. Pölten
4. St. Pöltner Wohnbaudialog: Die Genossenschaft von morgen

Der 4. St. Pöltner Wohnbaudialog steht ganz im Zeichen des genossenschaftlichen Wohnbaus in Zürich, einer der teuersten Städte der Welt. Alpenland und ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich haben fünf VertreterInnen der herausragendsten Zürcher Genossenschaften eingeladen, um ihre jeweilige Philosophie sowie ihre wesentlichsten Bauten vorzustellen. ST. PÖLTEN. Die Finanzmetropole Zürich gilt als eine der teuersten Städte der Welt. Gleichwohl weist sie eine lange Tradition des...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Jugendsport | Foto: Pixabay
2

St. Pölten
Langer Tag des Sports und Mitgliederoffensive bei Sportunion

Der größte Sport-Dachverband Niederösterreichs will den Schul- und Vereinssport für Kinder und Jugendliche in der laufenden Corona-Pandemie dauerhaft sicherstellen und will mit dem Sportbonus neue Mitglieder gewinnen. ST. PÖLTEN/NÖ. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation kommt es in Österreich wieder vermehrt zu verschärften Regelungen. Die Corona-Krise befindet sich jedoch aufgrund der Impfung und den vorhandenen Erfahrungen – dank der Corona-Präventionskonzepte sowie Contact-Tracing – in...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Ehrenbrandrat Leopold Lenz (5. von links), ließ sich nicht mehr zur Wahl aufstellen und ist aus der Funktion des Abschnittsfeuerwehrkommandanten, ausgeschieden.
 | Foto: Josef Vorlaufer
4

St. Pölten
Ehrenzeichen für langjährige Mitglieder der Feuerwehr

Im Zuge des Abschnittsfeuerwehrtages wurden insgesamt 53 Feuerwehrmänner für ihre 25-, 40-, 50-, 60- und 70- jährige Tätigkeit geehrt. ST. PÖLTEN. Auch Funktionäre wurden geehrt, die durch die Wahl im Jänner aus ihrer Funktion ausgeschieden sind und die Funktionäre der neuen Periode am AFT wurden ernannt. Die Verleihung, für alle die heuer ein Jubiläum haben, findet am 27. Oktober wieder in gewohnter Form im Rathaus statt. 25-jährige Mitgliedschaft Löschmeister Stefan Cizek, Hauptlöschmeister...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Campus St. Pölten | Foto: Orka-Media/Agnesa Artner

St. Pölten
Das Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet

Mit der Fertigstellung des neuen Campus St. Pölten startet die Fachhochschule St. Pölten ein neues Kapitel in ihrer 25-jährigen Geschichte. Im Verbund mit dem Bestandsgebäude ist ein Campus mit modernster Infrastruktur entstanden, der Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen bestmögliche Rahmenbedingungen bietet. Erfreulich sind auch die erneut hohen Interessent*innen- und Bewerber*innenzahlen für die Studiengänge der FH St. Pölten. ST. PÖLTEN. Auch in diesem Jahr war das Interesse an...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Ing. Christian Hubmayer (ETEK GmbH), DI Magdalena Spangl (Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG) und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler.
 | Foto: Josef Vorlaufer
1

St. Pölten
Weitere Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden

Mit der Montage einer Photovoltaikanlage am Dach des Kindergartens in der Mooshöfer Gasse setzt die Stadt St. Pölten einen weiteren Schritt zur nachhaltigen Energieversorgung. ST. PÖLTEN. Die neue Anlage besteht aus 100 Modulen mit einer Gesamtleistung von 35,3 kWp. Im September wurden auch die Wohnhäuser der Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG in der Ingenieur Leopold-Figl Straße 4 und 6 mit Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 18 kWp ausgestattet, das Haus Nr. 2 verfügt...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Fernwärme St. Pölten-Geschäftsführer Erwin Ruthner, Prokuristin der Fernwärme St. Pölten Gertraud Denk, Fernwärme St. Pölten-Geschäftsführer Herbert Bugl, Bürgermeister Matthias Stadler, Vizepräsident des EVN-Aufsichtsrats Willi Stiowicek, EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer, EVN-Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz und Prokurist und technischer Leiter der Fernwärme St. Pölten Anton Waxenegger.
 | Foto: Magistrat St. Pölten

St. Pölten
FHK Nord: 13.000 t weniger CO2 durch neue Technik

Das Fernheizkraftwerk Nord der St. Pöltner Fernwärme wird ausgebaut und um ein neues Verwaltungsgebäude erweitert. Die neue Technik steht ebenfalls in einem neuen Gebäude und ermöglicht nicht nur eine höhere Heizleistung, sondern reduziert den jährlichen CO2-Ausstoß um 13.000 Tonnen. ST. PÖLTEN. Die neuen Kessel ersetzen die in die Jahre gekommenen Hochdruck-Dampfkessel, welche zum Teil schon fast 50 Jahre in Betrieb waren. Die Kosten für den Ausbau der Technik betragen rund 8,3 Mio. Euro, das...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: Archivfoto: Werilly

St. Pölten
Bürgermeister Stadler warnt vor hohen Energiepreisen

Stadler fordert Gegenwirken gegen die ausufernden Preise und ordentliche Lohnabschlüsse! ST. PÖLTEN. „Der Österreichische Gaspreisindex ist im Vergleich zum September 2020 um mehr als 400 Prozent gestiegen. Der Strompreisindex um über 50 %. Da die Energieversorger zu diesem Preis einkaufen müssen, kann das mit Verzögerung nur beim Endkunden landen!“, warnt Bürgermeister Matthias Stadler vor massiven Preiserhöhungen. Auch auf nachgeschaltete Energieformen wie z. B. Fernwärme) wird das bald...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
FH St. Pölten | Foto: FH St. Pölten/Florian Stix
2

St. Pölten
Fachtagung an der FH St. Pölten: Cyber Security in der Praxis

Nach einem Jahr Pause veranstaltet die Fachhochschule St. Pölten am 1. Oktober 2021 wieder die Konferenz IT Security Community Exchange (IT-SECX) und lädt Expert*innen und Interessierte aus Forschung und Wirtschaft ein. Unter dem Motto „Security Risk Economics: The Value of (Missing) Security” widmet sich die Konferenz dieses Jahr dem Themengebiet der Resilienz von IT-Systemen gegenüber Angriffen. ST. PÖLTEN. In der Keynote blickt Eireann Leverett, Senior Scientist bei AIRBUS Cyber Innovations...

  • Birgit Schmatz
 Thomas Zinner bei der Antragstellung auf Gründung der Lehrlingsunion NÖ | Foto: Ines Strohmayer
2

St. Pölten
Lehrlingsunion Niederösterreich: "A Lehr kann mehr!"

Gemeinsam mit der Landesschülervertretung möchte die Lehrlingsunion Niederösterreich mit Vereinssitz in St. Pölten alle Lehrlinge, Berufsschülerinnen und Berufsschüler Niederösterreichs lautstark vertreten und eine Plattform für den Austausch und das Vernetzten unter der Schülerschaft ermöglichen. ST. PÖLTEN/NÖ. Das Projekt eines eigenständigen Vereins, der an die Herausforderungen der niederösterreichischen Berufsschulen angepasst ist, konnte beim 49. Landestag der Schülerunion...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: Symbolbild: Katharina Gollner
2

St. Pölten
Grüne St. Pölten skizzieren Weg zur autofreien Innenstadt

Zum autofreien Tag am 22. September erneuern die Grünen St. Pölten ihre Forderung nach einer autofreien Innenstadt. ST. PÖLTEN. „Um die nachhaltige Verkehrswende wirklich bewältigen zu können ist rasches Umdenken gefordert“, mahnt Gemeinderat Paul Purgina und ergänzt: „In Österreich haben wir im Straßenverkehr mit 2,65 Tonnen CO2-Ausstoß pro Kopf den zweithöchsten Wert der europäischen Union. Es braucht daher mutige Konzepte und entschlossenes Handeln um gegenzusteuern. Blickt man...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Markierung der Schüsse beim Mühlweg. | Foto: Katharina Gollner
2

Mühlweg
Lokalaugenschein von St. Pöltner Schießerei

Vorfall Ende August wird nun mit einem Lokalaugenschein aufgerollt. ST. PÖLTENST. PÖLTEN. Wie die Bezirksblätter bereits berichteten wurde am Samstag, den 21. August im Bereich des Mühlweges ein 30-jähriger Türke von einem 36- Jährigen Landsmann angeschossen. Bedienstete der Landesleitzentrale der Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich entsandten mehrere Streifen, um den Beschuldigten zu finden und eine Alarmfahndung eingeleitet. Der Beschuldigte, es handelt sich um einen 36-jährigen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

St. Pölten
Michael Hell als Partner aufgenommen

Michael Hell, LL.B. (34), wurde bei LBG als Partner aufgenommen und in die Geschäftsführung berufen. Der erfahrene Steuerberater und Unternehmensberater verantwortet die erfolgreiche fachliche und wirtschaftliche Führung in St. Pölten und parallel dazu ab Jahreswechsel 2022/2023 den Aufbau des 11. Standortes in Niederösterreich in Wieselburg. ST. PÖLTEN (pa). Michael Hell verfügt über umfassende Erfahrung in der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Klein- und Mittelbetrieben,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ein mehrfach Vorbestrafter stand vor Gericht in St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
3

Vor Gericht
Prozess: Hitler zierte alkoholische Getränke

So ziemlich gegen alles, einschließlich gegen seine Verfahrenshelferin, protestierte ein mehrfach Vorbestrafter aus dem Bezirk Tulln nach seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo er von acht Geschworenen wegen drei Verbrechen gegen das Verbotsgesetz einstimmig schuldig gesprochen wurde und von insgesamt 24 Monaten acht hinter Gittern verbringen soll (nicht rechtskräftig). BEZIRK/ST. PÖLTEN (ip). Staatsanwalt Karl Fischer legte dem 33-Jährigen zur Last, eine Wein- und zwei Bierflaschen,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Kino in St. Pölten erleben.  | Foto: Matthias Köstler

VAZ
Auto-Kunst-Kino in St. Pölten

Das Auto Kunst Kino kommt von 24. September bis 3. Oktober mit Filmklassikern und Liveauftritten aufs VAZ St. Pölten Areal zurück.  ST. PÖLTEN (pa). Neben Livemusik und Zaubervorstellungen dürfen sich Kinofans auf Disney-Klassiker wie Aladdin oder König der Löwen und eine Mischung aus Blockbustern (Once Upon a Time in Hollywood) und Musikfilmen (Bohemian Rhapsody, Grease) freuen. Fr., 24.09.2021: 19:00 – Olivia Goga (Pop, Live-Musik) 20:30 – A Star is Born (Film) Sa., 25.09.2021: 16:00 –...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
1. Reihe v. l. nach r. (gehockt): Martin Lammerhuber (K.R.N.), Michaela Hahn (MKM NÖ), Erich Kirchner (MS Wilhelmsburg), Claudia Krones (Leiterin MS Traisen)
2. Reihe v. l. nach r.: Rudolf Ringer (Leiter MS Lilienfeld), Lukas Reckenzain (Leiter MS Wilhelmsburg), Matthias Schwetz (Leiter MS Böheimkirchen), Andreas Weiss (MKM NÖ)
 | Foto: MKM
2

St. Pölten
Gratulation an die Absolventen der Leiterakademie

Diesen September konnten den 20 stolzen Absolventinnen und Absolventen der Leiterakademie bei einer feierlichen Verleihung am Campus der Donau-Universität Krems endlich ihre Urkunden überreicht werden. St. PÖLTEN/KREMS. Die Leiterakademie wird seit dem Bestehen in Kooperation mit der NÖ Kommunalakademie und der Donau-Universität Krems durchgeführt. Der dreiteilige Lehrgang ist eine profilierte Weiterbildung für niederösterreichische Musikschulleiterinnen und -leiter sowie für...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Vanessa Moser, Zeynep Yüksel, Olta Isufi, Julia Wagner | Foto: Mittelschule Harland
3

St. Pölten
Die Mittelschule Harland ist jetzt bereit zum Kochen

ST. PÖLTEN. In der "Gesunden Mittelschule Harland" wird großen Wert auf richtige Ernährung gelegt. Die 3Ek kann jetzt in "Ernährung und Haushalt" praktisch erfahren, wie gesundes Essen richtig zubereitet wird. Um dafür gerüstet zu sein, gestalteten die Schülerinnen und Schüler kreative Schürzen.

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.