Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Landesrat Martin Eichtinger im Austausch mit Hobbygärtnerin Margret Heissenberger über ökologisches Gärtnern. | Foto: „Natur im Garten“

Bezirk Tulln
„Natur im Garten“ ist im Bezirk Tulln stark verwurzelt

Landesrat Martin Eichtinger: „So viele Landsleute wie noch nie leben in ‚Natur im Garten‘ Gemeinden. Gerade der Bezirk Tulln hat dabei eine große Bedeutung, denn hier wird viel für ökologische Grünraumpflege getan. Lebensqualität und Umweltschutz gehen dabei Hand in Hand.“ BEZIRK. Insgesamt bekennen sich in Niederösterreich 477 Gemeinden, von landesweit 573, zu den Kriterien von „Natur im Garten“, wenn es um die Pflege und die Gestaltung des öffentlichen Grünraums geht. Für den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger bilanziert über die positive Entwicklung im Bezirk Tulln von „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“/J. Ehn

Bezirk Tulln
Positive Bilanz vom Gartenjahr 2022 von „Natur im Garten“

Das war das Gartenjahr 2022 im Bezirk Tulln: Positive Bilanz der Umweltbewegung „Natur im Garten“ für Niederösterreich BEZIRK. Landesrat Martin Eichtinger: „2022 war ein besonderes Jahr für den Bezirk Tulln: 920 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim virtuellen Lauf ‚Tree Running‘ und damit 920 neue Bäume für alle Gemeinden, 1359 ‚Natur im Garten‘ Plaketten für Naturgärtnerinnen und -gärtner, alle Gemeinden und sieben aktive Schaugärten als Botschafter fürs ökologische Gärtnern. Niederösterreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger, Gartenleiterin Susanne Leeb und Geschäftsführer Franz Gruber bilanzieren über eine positive Saison der GARTEN TULLN. | Foto: Die Garten Tulln/J. Ehn

Tulln
Die Garten Tulln zieht mit 225.000 Besuchern ihre Jahres-Bilanz

Landesrat Martin Eichtinger: „225.000 Besucherinnen und Besucher von April bis Oktober zeigen die große Bedeutung des ökologischen Gärtnerns. Das Angebot für alle Generationen war heuer ein voller Erfolg.“ TULLN. Das ökologische Gärtnern, die Nachfrage nach selbst produzierten Pflanzen und Lebensmitteln sowie die Lebensqualität im eigenen Garten und Fragen des Klimawandels sind von wachsender gesellschaftlicher Bedeutung. DIE GARTEN TULLN ist daher nach 14 Jahren fest im Bundesland und weit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
36 Jungbäume wurden von SchülerInnen der Volkschule 2 (Frauentorgasse) gemeinsam mit den Stadtgärtnerinnen im Wasserpark bei der Seerosenbrücke sowie bei der Tullnbachlände ausgepflanzt. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
7

Bezirk Tulln
Die Baumpflanzwoche greift in unserem Bezirk um sich

BEZIRK. Die "Natur im Garten"-Aktion, bei der von jedem und jeder beim virtuell Tree Run, Bäume für die eigene Gemeinde erlaufen, ergangen oder erwandert werden konnte, ging in die nächste Runde. In der Baumpflanzwoche vom 08.-15. Oktober wurden schließlich die ersten Bäume gesetzt. Eine Mischung aus Wildapfel, Kriecherl ging an die Gemeinden des Bezirks Tulln.  Zuwachs für die Gartenstadt Tulln: Volksschulkinder pflanzten Jungbäume Die StadtgärtnerInnen der Stadtgemeinde Tulln haben am 12. und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Absdorf: WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Franz Dam, Gemeindegärtnerin Maria Moreno-Stöckl, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
2

Bezirk Tulln
Zwei Preisträger bei "Blühendes Niederösterreich"

81 Gemeinden nahmen am 54. blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Absdorf holte sich den 3. Platz in der Kategorie 2 „Gemeinden mit 800 bis 3000 Einwohner“. Kollersdorf-Sachsendorf erhielt in der Kategorie 1 „Gemeinden mit 250 bis 800 Einwohner“ den 2. Platz. BEZIRK. In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und der grüne Daumen unter Beweis gestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll Pflanzen für das Ortsbild...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Heidi Krätschmer, StR Elfriede Pfeiffer, Johannes Köck (Marketing VW Birngruber Tulln), Präsident Andreas Freistetter (Landarbeiterkammer NÖ), Staatsmeister Friedrich Melka, Landesrat Martin Eichtinger, Martin Lacina (Präsident Austrian Giant Pumpkin Growers), GF Franz Gruber (DIE GARTEN TULLN), Vizestaatsmeister Christoph Zeller, Tanja Friedrich. | Foto: DIE GARTEN TULLN / J. Ehn

Bezirk Tulln
Ried am Riederberg mit dem schwersten "Bluza" Österreichs

663,9 Kilogramm wiegt der schwerste „Bluza“ Österreichs Landesrat Martin Eichtinger: „Herzliche Gratulation an Friedrich Melka aus Ried am Riederberg (NÖ) zum Staatsmeistertitel.“ RIED. Friedrich Melka aus Ried am Riederberg (Bezirk Tulln, NÖ) setzte sich mit der Sorte „Atlantic Giant“ gegen rund 40 Kontrahenten durch. Insgesamt kamen knapp 10 Tonnen Gemüse aus sechs Bundesländern am Austragungsort der GARTEN TULLN auf die Waage. „Die Kürbisgiganten sind das Ergebnis von großer Leidenschaft und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
920 neue Bäume für den Bezirk Tulln. | Foto: Manuel Gutleb

Bezirk Tulln
Jetzt wird gepflanzt: 920 neue Bäume für den Bezirk Tulln

„Natur im Garten“ ruft zur Baumpflanzwoche auf Landesrat Martin Eichtinger: „Heuer setzt die NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ ganz auf das Jahresthema ‚neue Bäume pflanzen‘ für Klimaschutz direkt vor der eigenen Haustüre. Daher werden nun – zur idealen Pflanzzeit - im Bezirk Tulln 920 neue Jungbaum-Setzlinge an die Gemeinden ausgeliefert, die im Frühjahr beim virtuellen Lauf „Tree Running“ erlaufen, ergangen und erwandert wurden.“ TULLN. Am ersten Frühlingssamstag des Jahres, am 26. März...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Familie Heissenberger zur 19.000sten „Natur im Garten“ Plakette für ökologische Gärtnern. | Foto: „Natur im Garten“

Wr. Neustadt Land
19.000. "Natur im Garten" Plakette in NÖ überreicht

Landesrat Martin Eichtinger: „Die ‚Natur im Garten‘ Familie wächst konsequent weiter. Gratulation an Margret und Michael Heissenberger aus Aspang-Markt zur 19.000. Plakette von ‚Natur im Garten‘ in Niederösterreich. TULLN (PA). Seit dem Jahr 1999 werden die „Natur im Garten“ Plaketten in ganz Niederösterreich verliehen. Die „Natur im Garten“ Plakette ist eine Auszeichnung für naturnah gestaltete und gepflegte Gärten. Landesrat Martin Eichtinger überreichte Margret und Michael Heissenberger aus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger bei der Weltpremiere des Geburtstagsliedes für Oma Nig mit Maria, Emil und Jonathan. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Bezirk Tulln
"Natur im Garten“ feiert Weltpremiere: Oma Nig wird 100.

Landesrat Martin Eichtinger: „Die NÖ-Umweltbewegung widmet der Großmutter unseres beliebten ‚Natur im Garten‘ Maskottchens Igel Nig ein eigenes Geburtstagslied. Die Uraufführung als Weltpremiere war ein großer Erfolg. Herzliche Gratulation!“ BEZIRK. Eine musikalische Weltpremiere ist anlässlich der Sponsion der Kinder UNI Tulln mit 120 jungen Absolventinnen und Absolventen uraufgeführt worden. Ein eigens komponiertes Geburtstagslied für Niederösterreichs ältesten und erfahrensten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hadwig Soyoye-Rothschädl, Gert Frischenschlager (Landschaftökologen), die Absolventen Candice Furst und Paul Mayer, Christiane Hannauer (Lehrgangs-Auftraggeberin Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU 3)) und Robert Lhotka („Natur im Garten“ Lehrgangsbetreuer) | Foto: Natur im Garten

Bezirk Tulln
Zwei zertifizierte Grünraumpfleger aus dem Bezirk Tulln

17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den „Natur im Garten“ Lehrgang „Ökologische Grünraumpflege“ sehr erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK. Niederösterreich verfolgt ein großes Ziel: Alle Parks und öffentliche Grünflächen sollen biologisch gepflegt werden. Für dieses Vorhaben benötigt es Fachkräfte in den Gemeinden. Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs verfügen über eine theoretische und praktische Ausbildung zur naturnahen Pflege von Grünräumen. Aus Grafenwörth haben Candice Furst...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Victoria Edlinger
12

Bezirk Tulln
Biotop in Großweikersdorf liegt brach und ist ohne Wasser

Der "Schandfleck in Großweikersdorf" wird gerade saniert und ist bald wieder hergerichtet GROßWEIKERSDORF. "Der Schandfleck von Großweikersdorf", so wird das Biotop von den Einwohnern der Marktgemeinde genannt. Seit geraumer Zeit befindet sich das Biotop an der Wiener Straße, Ecke Oberrußbacher Straße in Arbeit. "Es war immer ein nettes Plätzchen mit Wasser und Sitzgelegenheiten. Es ist schade, dass es nun schon so lange brach liegt und nichts geschieht", erzählt die Großweikersdorferin Alice...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zoologe Peter Kunert arbeitet beim Natur im Garten Telefon. | Foto: Philipp Monihart
Aktion 5

Bezirk Tulln
Schlangen schlängeln sich im Slalom durch den Bezirk

Über die letzten 20 Jahre ist eine Steigung an Feuerwehreinsätzen mit Schlangen im Bezirk Tulln zu beobachten. BEZIRK. „Gerade bei wärmeren Temperaturen ist der Aufenthalt im Freien besonders angenehm, genauso sind auch wechselwarme Tiere wie Schlangen aktiver. Häufigere Begegnungen mit Schlangen sind daher gerade in der jetzigen Jahreszeit keine Seltenheit", verrät Ewald Dopplinger, langjähriger Biologie und Chemie-Professor am Gymnasium Tulln. "Üblicherweise fliehen Schlangen vor dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bürgermeister von Königstetten, Roland Nagl (Mitte), Umwelt-GR Katrin Schützenauer und Gärtner Florian Paar zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in Königstetten im vergangenen Jahr. | Foto: Natur im Garten/ J. Ehn
4

Bezirk Tulln
Neun ökologische Vorbildgemeinden wurden ausgezeichnet

Landesrat Martin Eichtinger: „Herzliche Gratulation zur beliebten Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ von ‚Natur im Garten‘. Durch das Engagement von Absdorf, Großweikersdorf, Kirchberg am Wagram, Klosterneuburg, Königstetten, St. Andrä-Wördern, Tulln, Zeiselmauer-Wolfpassing und Zwentendorf im Bezirk Tulln im letzten Jahr wird unser Bundesland Niederösterreich noch lebenswerter.“ BEZIRK. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Absdorf, Großweikersdorf, Kirchberg am Wagram, Klosterneuburg, Königstetten, St....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichen der Sieger-Schule NMS Langenzersdorf ihren Preis für den 1. Platz bei der Schulaktion Nistkästen. | Foto: NLK Pfeffer
8

Schulaktion Nistkästen:
Niederösterreichs Schulen bauten 7.000 Stück

LH Mikl-Leitner: „Ein wichtiger Beitrag unserer Schülerinnen und Schüler zu Klima und Natur“ TULLN/NÖ (PA). Am heutigen Montagvormittag kürten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen der Garten Tulln die Gewinner der Schulaktion Nistkästen. Über 1.500 Schülerinnen und Schüler mit Pädagoginnen und Pädagogen aus 30 Schulen aus ganz Niederösterreich setzten mit dem Bau der Nistkästen ein starkes Zeichen für den blau-gelben Umweltgedanken. „Jeder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger mit Viktoria und Alexander im Forschergarten der GARTEN TULLN. | Foto: Natur im Garten

Tulln
Fröhlicher Kindertag auf der Garten Tulln für Groß und Klein

TULLN (PA). Landesrat Martin Eichtinger: „Unser Bundesland bietet im Sommer viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Am 10. Juli lädt die ‚Natur im Garten‘ Erlebniswelt zum Kindertag auf DIE GARTEN TULLN. Verbringen Sie mit Ihrer Familie einen entspannten und erlebnisreichen Tag in Europas erster und einziger ökologischen Gartenschau!“ DIE GARTEN TULLN hat auch im heurigen Sommer neben den 70 Schaugärten einiges zu bieten: Ein Highlight ist der Kindertag am 10. Juli, mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bezirk
Absdorf hat größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten

ABSDORF. Landesrat Martin Eichtinger: „Die „Natur im Garten“ Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich. Bereits heute pflegen über 18.500 Landsleute ihre Wohlfühloase vor der eigenen Haustüre ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz und Düngemittel sowie ohne Torf. In ihren Gärten sind viele attraktive Naturgartenelemente wie Blumenwiesen, Nützlingshotels, Wildgehölze und Trockensteinmauern zu finden. Gratulation an die Marktgemeinde Absdorf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Felix Ptacek hat sich dazu entschieden zu einem freiwilligem Umweltjahr anzutreten.  | Foto: Die Garten Tulln
3

Die Garten Tulln
Über "Natur im Garten" zum freiwilligem Umweltjahr

Über "Natur im Garten" kann man an einem freiwilligem Umweltjahr auf der Garten Tulln teilnehmen TULLN. Grundwehrdienst, Zivildienst - jetzt gibt es sogar ein freiwilliges Umweltjahr - nicht nur für Männer. Jedes Jahr hat ein Praktikant oder eine Praktikantin die Möglichkeit für das freiwillige Umweltjahr auserwählt zu werden und dort in einer Zeitspanne von sechs bis zwölf Monaten ein solches Jahr zu absolvieren. Bei Männern wird die Zeit des freiwilligen Umweltjahres sogar dem Grundwehrdienst...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger mit Veronika und Alexander zeigen einen selbst gebastelten Nistkasten zum Internationalen „Natur im Garten“ Tag. | Foto: Natur im Garten/ J. Ehn

Artenvielfalt und Umweltschutz
Internationaler ‚Natur im Garten‘ Tag

Am 30. Juni ist "Internationaler ‚Natur im Garten‘ Tag" NÖ. Landesrat Martin Eichtinger: „Bei ‚Natur im Garten‘ ist jeder Tag ein Arbeitstag für Artenvielfalt und Klimaschutz - am 30. Juni werben wir gemeinsam mit unseren Europäischen Partnern für ökologisches und naturnahes Gärtnern. In Niederösterreich haben Schülerinnen und Schüler 7.000 Nistkästen für Vögel auf Initiative von ‚Natur im Garten‘ gebastelt – nun sollen auch unsere erwachsenen Landsleute den Lebensraum Baum mit Nistkästen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Landesrat Martin Eichtinger, die neuen Mieter Raimund Haidl (GF Schönere Zukunft) und Bürgermeister Leopold Figl | Foto: NLK Filzwieser
2

Langenrohr
Eine Schlüsselübergabe für 15 Reihenräuser erfolgte

LANGENROHR. Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger übergab die Schlüssel für 15 Reihenhäuser an die Mieterinnen und Mieter in der Judenaustraße 31. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Landesrat Eichtinger und weiter: „Mit der Begrünung von Wohnhäusern und Wohnungen setzen wir einen weiteren Schwerpunkt in der blau-gelben Wohnbaustrategie“. Als...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Barbara Friess („Natur im Garten“ Partnerbetriebe und Gütesiegel), Alfred Grand und „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner. | Foto: Natur im Garten

Grand Garten
Neuer „Natur im Garten“ Partnerbetrieb im Bezirk Tulln

Die Bewegung „Natur im Garten“ bietet ein breites Netzwerk an Partnerbetrieben, die sich an den Kriterien von „Natur im Garten“ orientieren. Damit ist für Kundinnen und Kunden des „GRAND GARTENs“ garantiert, dass in Absdorf ein Betrieb besonders naturnah wirtschaftet, die nachhaltige Entwicklung der Gartenbranche aktiv mitgestaltet und ausschließlich ökologische und biologische Betriebsmittel einsetzt. TULLN. Die Marktgärtnerei GRAND GARTEN ist Teil der GRAND FARM, Österreichs erstem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Experten von Natur im Garten, KLAR-Regionen Wagram und Tullnerfeld OST und Lust auf Obst – Essbare Lebensräume  klärten im Rahmen einer Sonderführung zum Thema „Garten im Klimawandel“ auf.  | Foto: KLAR! Tullnerfeld OST

Tulln
Klimawandel als heißes Sonderthemenführung in der Garten Tulln

Können Palmen in unseren Hausgärten wachsen und welche heimischen Pflanzensorten können dem Klimawandel trotzen? TULLN. Diese und weitere Fragen wurden bei den KLAR- Sonderführungen „Garten im Klimawandel“ am 23. und 24. April in der Garten Tulln beantwortet. Wandelbar war an diesem Wochenende nicht nur das Klima, auch das Aprilwetter machte seinem Namen alle Ehre. Trotz des wechselhaften Wetters folgten zahlreiche interessierte Teilnehmer:innen der Einladung der KLAR...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Natur im Garten" Geschäftsführer Matthias Wobornik, „Natur im Garten“ Landesrat Martin Eichtinger, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, der Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk, ecoplus Digital Geschäftsführung Lukas Reutterer. | Foto: "Natur im Garten" / J.Ehn
2

Zukunftsprojekt
„Haus der Digitalisierung“ erhält digitale Grünfassade

Grünfassade am „Haus der Digitalisierung“ soll zeigen, dass sich Nachhaltigkeit und Digitalisierung optimal verbinden lassen können.  In Tulln entsteht gerade das „Haus der Digitalisierung“. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, im Frühjahr 2023 soll das Gebäude in Betrieb gehen. Die Themen Garten und Lebensqualität werden in Tulln seit Jahren großgeschrieben. TULLN. “Mit dem ‚Haus der Digitalisierung‘ wird Tulln zur ‚Green Smart City‘ und dabei die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger freut sich auf viele Anmeldungen zur Kinder UNI Tulln Ende August 2022 auf DER GARTEN TULLN | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Sommerferien
Anmeldestart der Kinder UNI Tulln gleich vormerken

Landesrat Martin Eichtinger: „Mit der Kinder UNI Tulln in den Sommerferien forschen, entdecken und wissenschaftliche Berufe kennen lernen. Ab 19. April rasch anmelden!“ 120 Kinder können von 22. bis 26. August bei der Kinder UNI Tulln zu Jungstudierenden werden. Zum neunten Mal veranstaltet „Natur im Garten“ gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbereich die Kinder UNI Tulln, die dieses Jahr unter dem Motto „Mein grüner Fußabdruck - Klimawandel und Biodiversität...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
920 neuen Bäume beim TreeRunning von „Natur im Garten“ für den Bezirk Tulln – Landesrat Martin Eichtinger gratuliert zum stärksten Bezirksergebnis des Landes.
  | Foto: Manuel Gutleb

Tree Running
920 neue Bäume durch virtuellen Lauf für den Bezirk Tulln

920 neue Bäume beim virtuellen Lauf „Tree Running“ von „Natur im Garten“ im Bezirk Tulln erlaufen TULLN (PA). Landesrat Martin Eichtinger: „Niederösterreich ist für den Klimaschutz vor der eigenen Haustüre gelaufen. Insgesamt sorgen 12.829 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für je einen Jungbaum-Setzling in der Heimatgemeinde. Diese werden im Herbst – zur idealen Pflanzzeit – übergeben. Im Bezirk Tulln waren 920 Menschen für neue Bäume in den Gemeinden unterwegs.“ Am ersten Frühlingssamstag des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.