Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Aus bisher ungeklärter Ursache krachte die Lenkerin in die Hausmauer. | Foto: FF Klosterneuburg
6

Feuerwehreinsätze auf den Straßen
Zwei PKW-Unfälle innerhalb zweier Tage

Die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg hatte alle Hände voll zu tun mit der Bergung zweier verunfallter Pkw.  KLOSTERNEUBURG. Beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg wurden gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Lenkerin auf der Höhenstraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug, überschlug sich mehrmals und rutschte rund 20 Meter weit die Böschung hinunter. "Zum Glück blieben alle dabei völlig...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Michael Rotkröpfl
3

Gemeinde Hafnerbach
Feuerwehreinsatz: Fahrzeugbergung Pfaffing

Am 27.02. gegen 21:00 wurden die FF Hafnerbach-Markt zu einer Fahrzeugbergung nach Pfaffing gerufen. HAFNEBACH. Aus ungeklärter Ursache, kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und landete auf den darunter liegendem Acker. Der PKW Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Mit dem LAST-K wurde der PKW geborgen und gesichert abgestellt. Nach etwa einer Stunde konnten die Kameraden der FF Hafnerbach-Markt wieder einrücken. 154. ordentliche Mitgliederversammlung...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Die Feuerwehr wurde zu einem Schadstoffeinsatz in der Nähe des Radwegs alarmiert. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt
3

Unbekanntes Medium
Schadstoffeinsatz der Feuerwehr in Wilhemsburg

Am Dienstag wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 17:18 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz in der Nähe des Radwegs alarmiert. Weder Feuerwehr noch Polizei wissen, wo der Ursprung der dubiose Substanz liegen könnte. WILHELMSBURG. Eine Passantin hatte ein unbekanntes Medium in der Nähe eines Radwegs in Wilhemsburg ausgemacht. Die Substanz, welche anfangs wie milchige Flüssigkeit aussah, stellte sich bei genauerer Betrachtung als klares Wasser heraus, das mit abgesetztem weißem Material durchsetzt...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Die Kameraden der sicherten die abgerissenen Stromleitungen und entfernten Ampelmast und Unfallfahrzeug. | Foto: FF Klosterneuburg
3

SUV-Unfall
Ampelmast auf B14 wurde von einem Fahrzeug umgerissen

Zu einem Verkehrsunfall auf der B14 musste die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg in den frühen Abendstunden ausrücken. KLOSTERNEUBURG. Aus bisher unbekannter Ursache kracht eine PKW-Lenkerin mit ihrem SUV in eine Verkehrsampel. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der gesamte Ampelmast aus seiner Verankerung gerissen. StaubildungDie Fahrzeuglenkerin wurde vom anwesenden Rettungsdienst an der Einsatzstelle erstversorgt und anschließend in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
14 Mitglieder waren am Feuerwehreinsatz beteiligt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Aktion 3

Sturmfront in Niederösterreich
Feuerwehr Wiener Neudorf im Einsatz

In der vergangenen Nacht erreichte eine angekündigte Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde zu ersten Sturmschäden gerufen MÖDLING. Wie bereits von verschiedenen Wetterdiensten angekündigt, traf in der vergangenen Nacht eine Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Neben zahlreichen anderen Feuerwehren wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu ersten Sturmschäden alarmiert. Bei Windspitzen von über 105 Kilometer pro Stunde löste sich...

  • Mödling
  • Bettina Korotvicka
Durch das rasche Eingreifen von Ersthelfern, konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.  | Foto: FF Stadt Tulln
4

Feuerwehr ausgerückt
Fahrzeugbrand auf Supermarktparkplatz in Tulln

Am 02.02.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einem Fahrzeugbrand auf dem Parkplatz eines Supermarktes alarmiert. TULLN. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes durch engagierte Ersthelfer mit zwei Feuerlöschern verhindert werden. Von der Feuerwehr wurde das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera kontrolliert und es konnten keine Glutnester mehr festgestellt werden. Eingesetzt waren: Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt mit Hilfeleistungsfahrzeug 3 (Tank 1)...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr wurde zu einem Brandverdacht gerufen. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
3

Feuerwehreinsatz
Brandalarm in Wilhelmsburger dank Kachelofen

Am Samstag, den 3. Februar wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 18:50 Uhr zu einem Brandverdacht in die Hammergasse alarmiert. WILHELMSBURG. Eine Bewohnerin hatte ihren Kachelofen angeheizt, als aus unbekanntem Grund plötzlich das Glas der Ofentür zersprang. Aufgrund der raschen Luftzufuhr, kam es zur Entfachung des Feuers. Die Mitglieder der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt gingen beim Eintreffen unverzüglich vor und räumten die Glut mittels Maurerkelle und Eisenkübel aus dem Ofen. Zur...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner dankten den freiwilligen Feuerwehren in NÖ. | Foto: Huber
7

St. Pölten/NÖ
Feuerwehren leisteten beeindruckende Arbeit

Neben rund 6.600 Bränden bekämpfte die freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr noch viele weitere Katastrophen. Die vorgestellte Einsatzbilanz spricht für sich. „Die Freiwillige Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Sicherheitsfamilie hier in Niederösterreich. Aber nicht nur das, sondern auch eine unverzichtbare Säule für unsere Gesellschaft.“ Diese Worte betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der heutigen Pressekonferenz besonders. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Zwei PKWs krachten bei Rappoltenkirchen zusammen. | Foto: FF Rappoltenkirchen

Tirolersiedlung
Verkehrsunfall mit zwei PKWs bei Rappoltenkirchen

Nachdem bereits am Sonntag ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 passierte, ereignete sich einen Tag später erneut ein Unfall. RAPPOLTENKIRCHEN. Gegen 17:20 Uhr prallten zwei Fahrzeuge mitten im Ortsgebiet der Tirolersiedlung zusammen. Der Fahrer eines VW Toureg kam über die Fahrbahnmitte und krachte in die Seitenwand eines BMW X3 mit Elektroantrieb. Der BMW wurde gegen eine Gartenmauer geschleudert. Der VW kam nach rund 200 Metern zum Stillstand. Nach der Alarmierung rückte die FF...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aufgrund eines technischen Defektes an einer Klassentüre konnten rund 30 Personen den Raum nicht verlassen. | Foto: FF Klosterneuburg
2

In Schule eingeschlossen
Feuerwehr befreit 30 Personen aus Klassenzimmer

KLOSTERNEUBURG. Zu einem technischen Einsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg abends in die Anton Bruckner Schule ausrücken. Aufgrund eines technischen Defektes an einer Klassentüre konnten die rund 30 anwesenden Personen das Klassenzimmer nicht verlassen. Die Einsatzkräfte mussten mit einem Trennschleifer die Türangeln entfernen, um einen Zugang zum Klassenzimmer zu ermöglichen. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum musste ausrücken. | Foto: FF Pressbaum
6

Der Eisregen fordert Einsätze
Mehrere Verkehrsunfälle für die Feuerwehr

Der vorhergesagte Eisregen traf gestern in der Nacht auch in Pressbaum ein und sorgte für spiegelglatte Fahrbahnverhältnisse im Ortsgebiet sowie auf der Westautobahn. PRESSBAUM. Bereits um 05:56 Uhr wurde die Mannschaft der Feuerwehr Pressbaum auf die A1-Westautobahn zu einem Verkehrsunfall mit dem Hinweis „PKW auf Dach“ alarmiert. Bereits beim Eintreffen an der Unfallstelle wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass noch eine Person im verunfallten Fahrzeug eingeschlossen sei. Unverzüglich...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die FF Rappoltenkirchen rückte zu einem Unfall aus.
1 3

Mopedauto Unfall
Bericht der Feuerwehr zum Einsatz bei Rappoltenkirchen

Am Sonntag wurde die Feuerwehr um 10:00 zu einer T2- Menschrettung, Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person auf der LH123 bei km 9,4 alarmiert. RAPPOLTENKIRCHEN (PA). "Unverzüglich rückten wir mit drei Fahrzeugen in Richtung Tirolersiedlung aus. Am Einsatzort angekommen, fanden wir ein Mopedauto im Graben vor, welches sich überschlagen hatte und wieder auf den Rädern zu stehen gekommen war", so Johannes Albrecht von der FF Rappoltenkirchen. Der Fahrer saß ansprechbar im Fahrzeug, war nicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fahrzeuge drohten abzustürzen.  | Foto: FF Loich
2

Fahrzeugbergung
Zwei Autos drohten über die Böschung zu stürzen

Die Feuerwehr Loich wurde zur Bergung von zwei auf der schneeglatten Bergwerksstraße stecken gebliebenen PKWs gerufen. Nach Sicherungsmaßnahmen erfolgte die Bergung mittels Seilwinde.  LOICH. Am 11.01.2024 gegen Mittag erhielt die Freiwillige Feuerwehr Loich von der Bereichseinsatzzentrale den Auftrag zur Bergung von zwei PKW, die auf der Bergwerksstraße Richtung Eisenstein stecken geblieben waren. Die beiden Fahrzeuge waren auf der schneeglatten Fahrbahn bergauf hängengeblieben und drohten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Motorraum des Fahrzeuges in Brand. | Foto: FF Kierling
3

Fahrzeugbrand
Die Feuerwehr Kierling bekämpfte Motorhaubenbrand

KIERLING. Am Samstag, dem 13. Jänner 2024, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kierling, sowie Rettung und Polizei kurz vor 11 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in Kierling alarmiert. Aus bisher ungeklärten Gründen entfachte sich in der Motorhaube des betroffenen PKW ein Feuer. Der Fahrer sowie der Beifahrer konnten bei der Bushaltestelle vis a vis des Feuerwehrhauses halten und das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Verletzt wurde dabei niemand. LöscheinsatzDie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Zum dritten Einsatz – einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus in der St. Pöltner Innenstadt – binnen kürzester Zeit wurde die Stadtfeuerwehr am Morgen des 12.01.2024 gerufen.  | Foto: FF Wagram/Ahmadi
4

Feuerwehreinsatz, St. Pölten
Wohnungsbrand in der Parkpromenade

Zum dritten Einsatz – einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus in der St. Pöltner Innenstadt – binnen kürzester Zeit wurde die Stadtfeuerwehr am Morgen des 12.01.2024 gerufen. Zwei Feuerwehren mit insgesamt rund 35 Mitgliedern standen im Einsatz. ST. PÖLTEN. Während sich eine Mannschaft der FF St. Pölten-Stadt gerade auf der Rückfahrt von einem PKW-Brand in Ratzersdorf befand und eine zweite bei einer Türöffnung eingesetzt war, erreichte die Mitglieder gegen 08:30 Uhr die bereits dritte Alarmierung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Stadtgebiet Tulln, führte zum Feuerwehreinsatz. | Foto: FF Stadt Tulln

Feuerwehreinsatz
Ausgelöste Brandmeldeanlage im Stadtgebiet Tulln

Am 09.Jänner 2024 rückte die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadtgebiet aus. TULLN. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich ausgelöster Brandmelder im Liftschacht befand. Nachdem der Zugang zu besagtem Bereich sichergestellt war, wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Da keine Gefahr festgestellt wurde, konnte die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Während des Einsatzes wurde die FF Tulln-Stadt zu einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst standen gestern in Tulln im Einsatz. | Foto: Doku NÖ
6

Rosenbrücke Tulln
Kollision zwischen PKW und LKW mit einer Verletzen

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei mussten gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf die B19, höhe zur nördlichen Abfahrt der Rosenbrücke ausrücken. TULLN. Während Tank 1 bereits im Einsatz stand bei einer Brandmeldeanlagenauslösung, rückten weitere Teile der Freiwilligen Feuerwehr Tulln-Stadt am 09.Jänner 2024 zu einer Fahrzeugbergung aus. Aus derzeit noch ungeklärten Gründen kam die PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug links von der Fahrbahn ab und fuhr in die Gegenspur. Zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Als weitere Herausforderung hat sich die Kälte mit minus neun Grad erwiesen | Foto: doku nö
8

Löschmanöver bei minus neun Grad
Großwohnungsbrand in Fugging

Von der Bezirksalarmzentrale in St.Pölten wird ein Wohnungsbrand mit möglicher Menschenrettung alarmiert. 8 Feuerwehren rückten aus.  FUGGING. Ursprünglich wurden die Feuerwehren Hain-Zagging, Kleinrust-Fugging, Obritzberg, Großrust-Merking und Statzendorf am Mittwoch um 1:11 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der Statzendorfer Straße in Fugging. Bereits bei der Anfahrt konnte man den Feuerschein von Weitem sehen. Bereits auf der Anfahrt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die Feuerwehr wurde zu einem Brandeinsatz alamiert. | Foto: FF Zwentendorf
4

Bezirkspolizeikommando Tulln
Feuerwehr bei Brandeinsatz in Zwentendorf

Am 02.01.2024 wurde die Feuerwehr Zwentendorf mittels Sirene und Blaulicht-SMS zu einem "B1-Kleinbrand" in Zwentendorf alarmiert. ZWENTENDORF. Innerhalb weniger Minuten rückte unsere Mannschaft mit dem Rüstlöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich zwischen zwei Häusern aus unbestimmtem Grund verschiedenste Materialien entzündet hatten. Der Brand begann bereits auf eines der beiden Häuser überzugehen. Glücklicherweise waren entgegen der Meldung von Florian...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schwerer Autounfall ereignete sich bei Judenau-Baumgarten. | Foto: DOKU NÖ
7

Unfall Judenau-Baumgarten
Mehr Sicherheit für den Kreuzungsbereich

Der Kreuzungsbereich der L123 in Judenau-Baumgarten, wo sich auch gestern ein schwerer Unfall ereignet hat, ist ein gefährlicher Straßenabschnitt JUDENAU-BAUMGARTEN. Ein PKW und ein LKW kollidierten gestern im Kreuzungsbereich nahe Judenau. Durch den Crash wurden zwei Insassen im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Schon in der Vergangenheit gab es auf der Landstraße Unfälle mit Personenschaden. Georg Hagl, Bürgermeister von Judenau-Baumgarten äußert: "Die Zuständigkeiten liegen hier bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verkehrsunfall Penknergasse / Schulgasse | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
2

Zwei Feuerwehreinsätze
Die Feuerwehr Wilhelmsburg ist im Einsatz

Gestern (Dienstag, 12. Dezember) wurde Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt gleich zu zwei Einsätzen gerufen. WILHELMSBURG. Am Dienstag, den 12. Dezember wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 9:40 Uhr zu einer Menschenrettung in Folge eines Verkehrsunfalls im Bereich Penknergasse / Schulgasse alarmiert. Entgegen der Alarmierung war keine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt, weshalb die Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen umgehend wieder einrücken konnte. Der schwarze PKW wurde mit Hilfe von...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Kierling
10

Winter- und Schneechaos
Feuerwehr Kierling bewältigte rund 20 Einsätze

Auch die Feuerwehr Kierling blieb am Wochenende, aufgrund des starken Schneefalls, von zahlreichen Einsätzen nicht verschont. KIERLING. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kierling waren ab Samstag, dem 2. Dezember 2023, ununterbrochen im Einsatz, um beschädigte Bäume oder Äste, welche auf der Straße, Gehwegen, Stromleitungen oder auf Autos landeten, zu beseitigen. Etwa 20 Einsätze wurden insgesamt verzeichnet. Samstagabend unterstützten die Kameraden eine Bergung am Haschhof, wo ein...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Weidling
12

Schneechaos
Wintereinbruch zwang Feuerwehr Weidling zu Dauereinsatz

Auch die Feuerwehr Weidling war auf Grund des starken Schneefalls am 2. Dezember 2023 den ganzen Tag im Einsatz. Insgesamt wurden über 40 Einsätze aufgeteilt auf mehrere Einsatzfahrzeuge abgearbeitet. WEIDLING. Gleich in der Früh wurden die Kameraden zu einer Tierrettung alarmiert. Ein junger Rehbock war in ein Pool gefallen und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Er wurde vorübergehend zum Aufwärmen in einen anliegenden Heizraum gebracht, bevor er nach ein paar Stunden wieder in die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Klosterneuburg
27

Winter- und Schneechaos
Hartes Wochenende für Klosterneuburgs Feuerwehr

KLOSTERNEUBURG. Die Feuerwehr Klosterneuburg wurde am 2. Dezember 2023 zu insgesamt 35 Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurden Bäume sowie Äste von Strom- und Telefonleitungen und Straßen entfernt. Auch viele Fahrzeuge mussten aus dem Schnee geborgen werden. Die Wache 1 musste auch zu einem Verkehrsunfall in der Au ausrücken. Insgesamt standen 30 Mann bis in die späten Nachtstunden im Dauereinsatz.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.