Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

8

Flo & Wisch lockten in die Theaterei

Wussten Sie, dass jeder von uns bis zu 200 Mal am Tag getäuscht wird? ST. CHRISTOPHEN (bs). "Womit kann man Sie denn unter diesen Umständen noch aus dem Haus locken?", fragten die Bezirksblätter die Kabarettgäste, nachdem alle Contact-Tracing-Formalitäten ausgefüllt worden waren. "Mit einem lang geplanten, guten Abendprogramm", freuten sich Gabi Kendl und Josef Heidinger mit Verena Siebenhandl und Erich Stangl bereits seit Mai auf Flo und Wisch. In „Lockvögel“ entlarven Florian Roehlich und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
SPÖ Parteivorsitzende Anita Fisselberger (2.v.links) mit ihrem neuen Team. | Foto: SPÖ Altlengbach

Gemeinde Altlengbach
Die SPÖ stellt ihr neues Team vor

ALTLENGBACH. Am 9. Oktober 2020 fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ Ortgruppe statt. "Bei der Versammlung wurden die ausgeschiedene Gemeinderäte sowie langjährige Mitglieder geehrt. Ebenso wurde den verstorbenen Genossen und Genossinnen gedacht.", so Parteivorsitzende Anita Fisselberger.  Im Anschluss wurde das neue Team gewählt.  Das neue Team der SPÖ• Vorsitz: Geschäftsführende Gemeinderätin Anita Fissleberger • Stellvertretender Vorsitz: Christian Wachter • Kassier: Robert Moser •...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Am 14. Oktober wird sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Fragen der Niederösterreicherinnen & Niederösterreicher stellen.  | Foto: Josef Bollwein
3

Gipfelgespräche
So bist du beim Gipfelgespräch am 14. Oktober 2020 dabei!

NÖ. Auch in diesem Jahr findet - trotz Corona-Beschränkungen - wieder ein Gipfelgespräch statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner steht am 14. Oktober 2020 den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern Rede und Antwort. Mit den Bezirksblättern hast du nun die Chance der Landeshauptfrau deine brennendste Frage zu stellen.   Deine Frage für das Bezirksblätter GipfelgesprächKurzarbeit, Gesundheitsversorgung oder Kinderbetreuung – wo drückt der Schuh? Oder möchtest du einfach mal wissen,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Hälfte der Volksschulkinder  Altlengbach sind derzeit in Quarantäne. | Foto: Gemeinde Altlengbach
3

Gemeinde Altlengbach
70 Kinder in Quarantäne

Nachdem vier Personen der Kinderbetreuungseinrichtung in Altlengbach am 6. Oktober positiv auf Covid-19 getestet wurden, sind 70 Kinder in häusliche Absonderung geschickt worden. Die Ergebnisse der breit angelegten Testung aller Lehr- und Betreuungspersonen sowie Mitarbeiter der Gemeinde sind bereits eingelangt. ALTLENGBACH. ALTLENGBACH. "Vier positive Testergebnisse", so die erschreckende Meldung, welche die "Kinderbetreuung Laabental" kurz darauf lahm gelegt hat. Zwei der vier positiv...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Robert Sega, Kevin Höfler und Bernd Berzobohaty beim Finale in Bad Fischau | Foto: Georg Furtmüller
6

Vespa Meisterschaft 2020
Zweiter und Dritter Platz der European Scooter Challenge gehen an Neulengbach

Am letzten Wochenende fand das Finale der European Scooter Challenge in Bad Fischau statt und die zwei Neulengbacher Robert Sega und Bernd Berzobohaty - gesponsert von Pflegeheim Beer - konnten den Zweiten und Dritten Platz erreichen. NEULENGBACH (pa). Bei einem äußerst spannenden Rennen konnte sich Bernd Berzobohaty aus der Poleposition den Dritten Platz in der Tageswertung holen und wanderte im Gesamtrang in der Meisterschaft vom fünften auf den Dritten Platz. Robert Sega musste sich leider...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Das Wohnungsprojekt wird am Klosterberg in Neulengbach verwirklicht. | Foto: Barbara Moser
2

Neulengbach
Am Klosterberg entstehen Wohnungen

Warten auf Baubescheid: 101 Wohnungen werden gebaut. Doch eine Petition gegen das Projekt ist im Umlauf. NEULENGBACH. Wohnen mit dem Blick über Neulengbach, dies wird am Klosterberg möglich sein. Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft wartet momentan auf das Baubewilligungsverfahren für die Errichtung einer großvolumigen Wohnhausanlage mit Tiefgarage. Projektentwicklung Bereits in der Gemeinderatssitzung im November 2017 wurde die Erlassung eines Bebauungsplanes für das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Der vorbestrafte Mann musste sich am Landegericht in St. Pölten verantworten. | Foto: Probst
2 4

Brandanschlag auf FPÖ-Zentrale
3,5 Jahre Haft für vorbestraften Mann

Auch in der fortgesetzten Verhandlung am Landesgericht St. Pölten blieb ein 21-jähriger Afghane bei seiner leugnenden Verantwortung im Zusammenhang mit einem Brandanschlag auf die Landesgeschäftsstelle der FPÖ Niederösterreich. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. ST. PÖLTEN (ip). Der mehrfach vorbestrafte Mann war Mitarbeitern des SMZ-Ost am 13. August 2019, also einen Tag nach dem Brand in St. Pölten, aufgefallen, als er sich mit einer Brandverletzung ärztlich versorgen ließ. Eine...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Stadtrat Gerhard Schabschneider, Bauhofleiter Josef Thoma und Vizebürgermeister Paul Mühlbauer  | Foto: Gem. Neulengbach

Gemeinde Neulengbach
Elsbeerbäume für den Klosterbergparkplatz

Im Zuge eines Projektes zur Artenvielfalt im Wienerwald wurden am Klosterbergparkplatz drei Elsbeerbäume vom Bauhof eingepflanzt.  NEULENGBACH (pa). Blühendes Österreich setzt sich für eine gesunde Umwelt und eine nachhaltige Landwirtschaft ein. Mit dem aktuellen Projekt im Wienerwald soll eine regionale Trendwende im Biotop Wald eingeläutet werden: Weg von der kränkelnden Einfalt hin zu einer gesunden Vielfalt. Gemeinsam mit der LEADER-Region Elsbeere-Wienerwald, dem Umweltbundesamt und den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die dritte Klasse Volksschule Asperhofen mit Volksschullehrerin Christine Siebenhirter, Bauer Christof und Schmölz Karl
 | Foto: privat

Naturerlebnistag im Wienerwald
Jäger, Fischer und Imker mit den Schulklassen in der Natur unterwegs

Jäger, Fischer und Imker veranstalteten gemeinsam am 2. Oktober einen Naturerlebnistag für die Volksschulen von Neulengbach und Asperhofen. NEULENGBACH/ASPERHOFEN. Einen aufregenden und lehrreichen Schultag erlebten die Volksschüler von Neulengbach und Asperhofen. Bei schönstem Herbstwetter konnten sechs Klassen und 108 Schüler begrüßt werden, welche mit Jägern eine Wanderung am Buchberg machten und anschließend von Fischer Oswald Hicker über das Leben in der Großen Tulln informiert wurden....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Anlage Stössing III neben Mehrzweckhalle: Im Umfeld von Mehrzweckhalle und Feuerwehrhaus wurde die dritte Bioenergie NÖ Nahwärmeanlage in Stössing errichtet. Das Gebäude wird neben der Nahwärmeanlage auch als Streugutlager genutzt und wurde gemeinsam mit der Gemeinde Stössing errichtet.
 | Foto: Agrar Plus
2

Stössing
Biomasse Nahwärmeanlage wurde errichtet

 Die Gemeinde Stössing ist für die kommenden Winter bestens gerüstet. Zusätzlich zu den beiden bestehenden Bioenergie NÖ Nahwärmeanlagen wurde nun eine dritte Anlage direkt an der neu errichteten Mehrzweckhalle realisiert. STÖSSING (pa). Die Nahwärmeanlage versorgt neben der Mehrzweckhalle auch den Gemeindesaal und das Gasthaus mit erneuerbarer CO2 neutraler Wärme aus regionalem Waldhackgut. Auch beim Bauwerk wurde auf möglichst hohe Ressourcenschonung wert gelegt, es dient zum Einen der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Matthias und Markus Olram begrüßen zum Oktoberfest. | Foto: Birgit Schmatz
4

Neustift- Innermanzing
O’zapft is beim Fest im Manzingstüberl

Zum zünftigen Oktoberfest hat Marina Olram am Sonntag ins Zelt bei ihrem Lokal geladen. NEUSTIFT-INNERMANZING (bs). "Bier, Musik und Spaß" gehören für Marina Olram auf jeden Fall zu einem Oktoberfest dazu. "Weißwurst und Gäste" ergänzt Bruder Markus, während Matthias das Mostbratl nicht missen möchte. "Ein gutes Maß Bier, Weißwürstel und ein Schnapserl zur Verdauung" erfreuen Helmut und Maria Hahnemann. "Brezerl, Schweinsbraten, und dass es gemütlich ist", erwartet sich Mario Mittenhuber....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Franz Dick, Wegebetreuer der Sektion Wienerwald, erledigte die Auslichtung.  | Foto: Privat
5

Neulengbach
Franz Dick lichtete Wanderweg aus

Franz Dick, Wegebetreuer der Sektion Wienerwald, der im Rahmen des ÖTK's (Österreichischer Touristenklub) in der Gemeinde Neulengbach tätig geworden ist, hat den Kirschnerwald-Wanderweg ausgelichtet. NEULENGBACH (pa). Das von ihm zu betreuende Areal erstreckt sich über rund 400 Kilometer. Dazu gehören unter anderem auch Alland, Teile Klosterneuburgs, Böheimkirchen, Altlengbach, Neulengbach bis hinein ins Triestingtal. Man kann also von einer enormen Aufgabe sprechen, der sich Dick verschrieben...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Einsatz am 3. Oktober. | Foto: unsplash.com

Einsatz 3.10
Brandalarm in Maria Anzbach

In der Nacht vom Samstag, 3.10.2020 auf dem Sonntag 4.10.2020 kam es einem Brandalarmierung um 23:40 in Maria Anzbach in Aichhof. MARIA ANZBACH (pa). Ursache war ein Kurzschluss in einem Zählerkasten. Die EVN war Vorort. Da kein Brandherd gefunden wurde, rückte die Feuerwehr Maria Anzbach um 0:15 wieder ein.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Der klassische "Altlengbacher Adventzauber" wird im heurigen Jahr wegen Corona nicht stattfinden.  | Foto: Gemeinde Altlengbach

Altlengbach
Adventzauber ist abgesagt

"Wir haben es uns nicht leicht gemacht und wirklich mehrere Wochen überlegt, Alternativen geprüft und vieles versucht", sagt der Altlengbacher Vizebürgermeister und Adventzauber-Organisator Daniel Kosak. "Nach einem gemeinsamen Termin mit allen Altlengbacher Vereinen steht aber nun fest: Der Adventzauber wird in diesem Jahr abgesagt. Die Gefahren und Risiken sind einfach zu hoch. Jeder einzelne Verein hatte die gleichen Bedenken wie wir als Gemeinde, daher haben wir auch gemeinsam diesen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Opfervertreter Michael Sedlacek vor der Verhandlung.  | Foto: ip

Pflegeskandal Kirchstetten
Vorgesetzte der Beschuldigten am Wort

Im fortgesetzten Prozess gegen vier ehemalige Pflegekräfte eines Heimes in Kirchstetten gaben zwei Vorgesetzte des Quartetts ihre Stellungnahmen ab. Während der damalige Heimleiter wegen psychischer Probleme per Videokonferenz aus dem Bezirksgericht Neulengbach zugeschaltet war, wurde der Pflegestationsleiter vorweg in einer kontradiktatorischen Vernehmung befragt. KIRCHSTETTEN (ip). Beide gaben im Wesentlichen an, zwar von dem beanstandeten Umgangston auf der Station St. Anna gewusst zu haben,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Bgm. a.D. Mag. Wolfgang Luftensteiner, Bgm. a.D. Alois Goiser, Amtsleiter Christian Schmölz, Amtsleiter i.R. Gerhard Bachtrögler, OSekr. i.R. Johann Donner und Bürgermeister Michael Göschelbauer.
Maria Tinhofer und Alt-Bürgermeister Karl Leidenfrost
 | Foto: Gemeinde Altlengbach

Altlengbach
Altbürgermeister feiert Geburtstag

Am 30.09.2020 hat Alt-Bürgermeister Karl Leidenfrost seinen 101. Geburtstag gefeiert. ALTLENGBACH (pa). Drei seiner Nachfolger - Bürgermeister Michael Göschelbauer, Bgm.a.D. Wolfgang Luftensteiner und Bgm.a.D. Alois Goiser - gratulierten ebenso wie seine ehemaligen Mitarbeiter und Weggefährten am Gemeindeamt. Die Marktgemeinde Altlengbach wünscht unserem ehemaligen Bürgermeister von Herzen alles Gute und viel Gesundheit!

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Sabine und Bettina Sprengnagel bieten Yogakurse an. | Foto: Privat
4

Wienerwald
Yoga ist mehr als eine Übung

Yoga wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden und den Alltagsstress aus. REGION. Das Gefühl sich im Hamsterrad zu befinden, kennen viele. Doch was hilft gegen den Alltagsstress? Die Bezirksblätter waren dazu im Gespräch mit Yogalehrerin Bettina Sprengnagel. Sie spricht über die positiven Auswirkungen von Yoga auf unser Wohlbefinden. Gerade in Zeiten wie diesen fühlt man sich unsicher, unrund und nicht ganz in seiner Mitte. „Wir haben das Gefühl, dass zurzeit das Bedürfnis nach Ruhe,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Foto: pixabay.com
2

Clementinum
Pflegeskandal: „Schau afoch weg!“

Abscheuliche Details standen im Zentrum des dritten Verhandlungstages am Landesgericht St. Pölten, bei dem sich vier ehemalige Pflegekräfte eines Heimes in Kirchstetten wegen massiver Verfehlungen gegenüber völlig wehrloser Patienten zu verantworten haben (die Bezirksblätter berichteten). KIRCHSTETTEN (ip). Nach wie vor bestreitet das Quartett, mehrere Heimbewohner, die nicht mehr in der Lage waren, sich zu artikulieren, gequält, vernachlässigt, verletzt oder sogar sexuell missbraucht zu haben....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
 Leopoldine Blamauer,Martina Goldnagl, Regina Bregesbauer feierten gemeinsam. 
 | Foto: Heribert Punz
3

Gratulation
Drei mal Silberhochzeit wird gefeiert

Die drei Freundinnen Leopoldine Blamauer, Martina Goldnagl und Regina Bregesbauer feierten im Gasthaus Kübel ihre Silberhochzeiten mit Freunden Bekannten. REGION. Natürlich waren auch ihre drei Ehemänner mit dabei.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Seit Montag wird die Park und Ride Anlage erweitert. | Foto: ÖBB

Kirchstetten
Neuerrichtung der Park & Ride – Anlage hat begonnen

Seit Montag, den 28.09.2020 wird mit der Neuerrichtung der Park & Ride – Anlage Ost begonnen. KIRCHSTETTEN (pa). Derzeit werden Vorarbeiten, wie z.B. Abtragung des alten Mobilfunkmasten, durchgeführt. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Park & Ride- und Bike & Ride - Anlage OST ist Mitte Dezember 2020 geplant. Während der Umbauarbeiten an der P&R-Anlage Ost steht die neu errichtete Park & Ride-Anlage WEST sowie die prov. errichteten Fahrradabstellplätze uneingeschränkt zur...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Buschenschank und Abholheurigen in der Gemeinde.

 | Foto: Privat
3

Asperhofen
Buschenschank und Abholheurigen im Oktober

Heurigenschmaus im Oktober, gleich zwei Heurigen in unterschiedlicher Art und Weise, verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten. ASPERHOFEN (pa). Der Buschenschank bei Familie Edhofer öffnet und verwöhnt in gewohnter traditioneller Weise seine Gäste mit Heurigen-Schmankerl. Familie Nestler hat sich etwas anderes überlegt und lässt das Heurigenlokal zu, aber auf die urige Heurigen-Jause muss trotzdem nicht verzichtet werden. Der Heurigen wird ein Abholheurigen. Einfach Bestellen, Abholen und zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Babymassage: Die ersten Termine sind am: 15.10.2020 für 0-6 Monate und 22.10.2020 und für 6-12 Monate, eine Voranmeldung ist notwendig.
  | Foto: pixabay.com

Asperhofen
Nächsten Termine in der Gemeinde

ASPERHOFEN (pa). Bei allen Kursen und Vorträgen ist eine Anmeldung erforderlich. Babymassage: Der Treffpunkt Asperhofen sponsert einen Babymassage Gutschein für Kinder aus Asperhofen im Alter von 0-6 Monate und 6-12 Monat. Dabei zeigt Lisa Pöchhacker eine gelernt Masseurin und selbst Mutter von einem Kleinkind entspannende Massagen für Babys. In einer Kleingruppe führt Sie die Mütter mit Ihren Kindern in die Welt der Babymassage ein und zeigt Alltagstipps bei Bauchweh und Co, was zur...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Die Volksschüler besuchten die Kürbisranch in Asperhofen.  | Foto: Kürbisranch
3

Asperhofen
Besuch der Volksschule auf der Kürbisranch

Die zweite Klasse besuchte mit Ihrer Klassenlehrerin am Mittwoch dem 23.09.2020 die beliebte Kürbisranch in Asperhofen. Der Besitzer Franz Klingenbrunner führte die Schüler über das Gelände und erklärte viel über die Artenvielfalt der Kürbisse. ASPERHOFEN (pa). Gespannt lauschten die Kinder welche Kürbisse sich zum Schnitzen eignen und welche Speisen daraus gekocht werden können. Gezeigt wurden viele verschiedene genießbare und ungenießbare Sorten, darunter auch ein afrikanischer Kürbis welcher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.