Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Martina Eigelsreiter und Stadtbüro-Initiator Lukas Stefan freuen sich, dass das Gemeinschaftsbüro so gut angenommen wird.
 | Foto: Beate Steiner

St. Pölten
Beratung im Stadtbüro

Organisationen wie der NÖ Gehörlosenverband nutzen gerne das „Stadtbüro“ mit seiner top Ausstattung für Beratungen, Workshops und Bürotätigkeit. ST. PÖLTEN (pa). Jeden Mittwoch hat sich der Gehörlosenverband NÖ im „Stadtbüro“ in der Schreinergasse 3 eingemietet. „Wir bieten hier Sozialberatung für gehörlose und schwerhörige Menschen an“, sagt Bärbel Maria Bauer vom Gehörlosenverband. Die Beratung ist kostenlos und nur mit Anmeldung möglich. Zur Verfügung gestellt wird das Stadtbüro vom...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Praktikumsgeber*innen loben FH St. Pölten und ihre Studierenden

 | Foto: Martin Lifka Photography

St. Pölten
Praktikumsgeber loben FH St. Pölten und ihre Studierenden

Die Fachhochschule St. Pölten bietet ihren Studierenden eine möglichst praxisnahe Ausbildung. Teil des Studiums sind daher auch Praktika in Unternehmen. Um die Zufriedenheit der Firmen mit dem Ausbildungsniveau an der FH und mit den Studierenden zu erfahren, hat die FH die Praktikumsgeber*innen befragt. Die FH und ihre Studierenden erhielten dabei beste Noten. ST. PÖLTEN (pa). Die Unternehmen wurden zu den fachlichen und sozialen Kompetenzen der Studierenden befragt. Bei den fachlichen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler gratuliert zur Falstaff Auszeichnung. (v.l.n.r.) Bürgermeister Matthias Stadler, Simon Holzknecht, Dunja Haiderer, Florian Gruber und Thomas Haiderer.

 | Foto: Arman Kalteis

Kulinarik
Falstaff Auszeichnung für St. Pöltner Foodtruck

Als ‘Best of‘ aus Würstelstand und Burger-Braterei samt Tagesgerichten beim Harley-Händler“ wird das s’Huutsch von Falstaff wunderbar treffend beschrieben. ST. PÖLTEN (pa). Vor dem Harley Davidson Geschäft in der Wiener Straße 211 besticht das s’Huutsch mit ausgezeichneter Küche in einer einzigartigen Atmosphäre. Zudem werden hier Nachhaltigkeit und Regionalität großgeschrieben. Die frischen Zutaten kommen aus der Umgebung, die Teller werden aus Palmblättern hergestellt und sind kompostierbar....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Haben im ersten Halbjahr 19,5 Millionen Euro für die Arbeitnehmer*innen in Niederösterreich erkämpft: Markus Wieser, Doris Rauscher-Kalod und Thomas Kaindl

 | Foto: AK Niederösterreich/Georges Schneider

Bezirk St.Pölten
75.000 suchten Hilfe der Arbeiterkammer Niederösterreich

75.000 Arbeitnehmer*innen haben allein im ersten Halbjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. Die anhaltende Corona-Pandemie verschärfte die Probleme für viele Betroffene. AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser sah auf einer Pressekonferenz Verbesserungs- und Gesprächsbedarf vor allem beim Kündigungsschutz. BEZIRK ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Unklare...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Plattform-St. Pölten-Obmannstellvertreterin Daniela Kittel und Marketing St. Pölten Geschäftsführer Matthias Weiländer begrüßten die Gäste beim Meet&Greet im Schloss Viehofen, zu dem die Eigentümerfamilie Figl geladen hatte. | Foto: Wolfgang Mayer

St. Pölten
Faszinierendes Treffen im Schloss

Zu einem Meet & Greet mit exklusiver Schlossbesichtigung lud Familie Figl Mitglieder der Plattform St. Pölten in ihr Schloss Viehofen. ST. PÖLTEN (pa). Ein fast 900 Jahre altes St. Pöltner Juwel kann wiederentdeckt werden: das Schloss Viehofen. Nach 18 Jahren liebevoller und detailgenauer Restaurierung mit viel Gespür für die alte Bausubstanz, öffnete die Eigentümerfamilie das 1130 erstmals erwähnte Schloss und lud auch die Plattform St. Pölten zur exklusiven Schlossbesichtigung mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Eis und Löffel kann man nun gemeinsam essen. 
 | Foto: Ad Mirtilli
2

St. Pölten
Neue Ideen erobern die Region

Die Pandemie brachte die Wirtschaft fast zum Stillstand, doch die Ideenfindung der regionalen Unternehmer lief trotzdem weiter. So wollen Andreas Tandinger den Eismarkt und Tryando die Sportwelt verändern.  REGION (bw, kg). Das Unternehmen Mirtilli von Andreas Tandinger ist gerade dabei mit den essbaren Eislöffeln den österreichischen Markt zu erobern. "Denn diese Löffel eignen sich gut für Fingerfood und To-Go-Speisen und für Gelato (Speiseeis) sind sie einfach perfekt. Eine tolle...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bezirksstellenobmann Mario Burger | Foto: Philipp Monihart

Bezirk St. Pölten
WKNÖ sichert Unterstützung für die Unternehmen

Bezirksstellenobmann Mario Burger: „10-Punkte-Programm der Wirtschaftskammer NÖ ‚Zurück nach Vorne!‘ wurde auch aus zahlreichen Gesprächen mit den Betrieben unseres Bezirks entwickelt. Gemeinsam starten wir durch.“ BEZIRK ST. PÖLTEN. Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer Niederösterreich eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. „Über 2.000 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre waren und sind in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Reinhard Kickinger übernimmt den Betrieb von Edwin Hochgerner | Foto: Michael Fusko

Böheimkirchen
Firma wird nun neu übernommen

Bewährt und doch neu – aus „Bad&Heizung Installationen Hochgerner“ wird „Sanitär- u. Heizungsinstallationen Reinhard Kickinger GmbH“. Nach mehr als 33 Jahren an der Firmenspitze verabschiedet sich Edwin Hochgerner in den Ruhestand. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Den 1963 von seinem Vater gegründeten Familienbetrieb weiß er bei seinem langjährigen Mitarbeiter in verlässlichen und guten Händen: Reinhard Kickinger ist bereits seit 19 Jahren intensiv in die Betriebsführung involviert und bringt als Meister in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Jubiläum
Harley Davidson Shop gibt's seit 20 Jahren

Harley Davidson Shop in St. Pölten feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen ST. PÖLTEN. "Begonnen hat alles mit der Leidenschaft meines Vaters zu Motorrädern. Wie für viele will man irgendwann sein Hobby zum Beruf machen, und so hat alles 2001 begonnen. Damals schon mit Harley-Davidson, Ducati, GasGas und Husqvarna", so Karl Schagerl über den Anfang des Harley Shops. Auch die Leidenschaft für Motorräder wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. "Ich lernte mit 3 Jahren das Fahrradfahren ohne...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Virtueller Frühstückstreff | Foto: WKNÖ
2

Bezirk St.Pölten
Virtuelles Frühstückstreffen fand statt

Für den Austausch mit den Unternehmerinnen und Unternehmern aus allen Regionen des Landes lädt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker zum virtuellen „NÖ Frühstück mit Zukunft“. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Ich möchte wissen, was unsere Unternehmerinnen und Unternehmer beschäftigt und was sie brauchen, um wieder durchstarten zu können. Die Wirtschaftskammer braucht für eine starke Interessensvertretung die Rückmeldung von ihren Mitgliedern“, betont Wolfgang Ecker. Ein Schwerpunkt im Rahmen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Jacqueline Heneis berät bei der Einrichtung für zuhause.  | Foto: Bernhard-Kalteis-Photography
5

Wirtschaft
St. Pöltnerin verwandelt zuhause in Wohlfühlparadies

Das St. Pöltner Unternehmen Heimish Interior & Home Staging verwandelt mit Einrichtungsberatung und Home Staging jedes Zuhause in ein Wohlfühlparadies. Die Inhaberin Jacqueline Heneis bietet zweierlei Services an. ST. PÖLTEN (pa). Der Bereich „Einrichtungsberatung“ umfasst die Innenraumgestaltung für Privatpersonen und Firmen. Das Service reicht von kleineren Design Updates, also dem Ergänzen oder Optimieren einer bestehenden Einrichtung, über die Gestaltung einzelner Räume, bis hin zu...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Anita Hofmann und Elisabeth Schimana (Künstlerische Leiterin) von IMA Institut Medienarchäologie freuen sich über den Besuch von Herrn Bürgermeister im BIZ.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Gründer, Start-ups und etablierte Unternehmen im BIZ

Das Business- & Innovationszentrum (BIZ) St. Pölten bietet seit mittlerweile mehr als 15 Jahren insbesondere Firmengründern erfolgreich ein Dach über dem Kopf. ST. PÖLTEN (pa). Derzeit sind 28 Betriebe eingemietet. Gründer, Start-ups, etablierte Unternehmen finden hier flexible Büroflächenangebote, die bei Bedarf mitwachsen können. Einige von ihnen konnte Bgm. Mag. Matthias Stadler am 18. Mai 2021 persönlich treffen und einerseits in einem Erstgespräch die Unternehmensagenden kennenlernen und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
 v.l.: ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Leiterin der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie der NÖ Landesregierung Kerstin Koren, Platz 2 Sebastian Leeb (stone4you), Platz 1 Albert Steinböck (STEINBOCK Allzweckzelte GmbH), Platz 3 Josef Zeiner (Zeillerner Mostg’wölb), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer | Foto: (2) NLK Pfeifer
2

St. Pölten
NÖs innovativste Digitalisierungsprojekte ausgezeichnet

Mit der Förderaktion „digi4Wirtschaft“ haben das Land Niederösterreich und die Wirtschaftskammer Niederösterreich Unternehmen in einer herausfordernden Zeit neue Innovations- und Zukunftsaussichten ermöglicht und die Digitalisierung in Niederösterreich weiter beschleunigt. ST. PÖLTEN/REGION (pa). Aus über 1.500 eingereichten Projekten wurden nun die drei smartesten Digitalisierungsprojekte gekürt. „Innovative Unternehmerinnen und Unternehmern stärken unseren Wirtschaftsstandort und machen ihn...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Johann Hell, Petra Serlath Christine Anzenberger, Sonja Kiernbauer, Viktoria Anzenberger, Stefan Winter, Barbara Lashofer, Matthias Sumetsberger, Margit Thiel, Johann Rothmayer 

 | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
Voller Spannung der Wiedereröffnung entgegenfiebernd

Endlich ist es soweit – am 03. Mai dürfen die Zentrumsbetriebe von Böheimkirchen endlich wieder für ihre Kunden öffnen. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Nach langer Durststrecke freuen sich die Geschäftstreibenden, wieder aufsperren zu dürfen. Mit viel Herz punkten die Betriebe in Böheimkirchen vor allem mit Service, Qualität, Vielfalt, Information und persönlicher Beratung. Nicht zu vergessen auch die persönlichen Dienstleister, die am Standort immer für ihre Kunden da sind und ebenfalls wieder öffnen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Angelika Adensamer und Lukas Daniel Klausner zum Thema Algorithmen.  | Foto: Hanna Prykhodzka/Alexander Gotter

FH St. Pölten
Verantwortungsvoller Umgang mit Algorithmen

Algorithmen sind allgegenwärtig im digitalen Alltag. Mit dem Online-Tool VᴇʀA (kurz für „Verantwortung“ und „Algorithmen“) und einem ergänzenden Leitfaden leisten Lukas Daniel Klausner von der FH St. Pölten und Angelika Adensamer (VICESSE, Vienna Centre for Societal Security) einen wichtigen Beitrag, um Verantwortlichkeit und Rechenschaft im Umgang mit Algorithmen zu fördern. Das Projekt wird von der Arbeiterkammer Wien im Rahmen des Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 gefördert. ST. PÖLTEN (pa). ...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Thomas Pop im Gespräch über die aktuellen Zahlen.  | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Weniger Arbeitslosigkeit im März

Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Ende März sind mit 6.974 um 2.630 bzw. -27,4% weniger Jobsuchende als im Vorjahr. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da erVergleichswert Ende März 2020 mitten in den ersten Lockdown fällt“, erklärt der Leiter der AMS Geschäftsstelle St. Pölten, Thomas Pop. Die Corona-Krise hat am Arbeitsmarkt deutliche...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
In der Gaststätte Figl wird für die Gäste gedeckt, die noch nicht kommen dürfen.  | Foto: Gaststätte Figl
Aktion

St. Pölten
Unsicherheit bei der heimischen Gastro

St. Pöltner Gastronome wünschen sich klare Aussagen zu weiteren möglichen Öffnungsschritten. ST. PÖLTEN. Servietten schön gefaltet, Messer und Gabel liegen bereit, die bereits gedeckten Tische warten auf die Gäste, die noch nicht kommen dürfen. Aber wie reagieren die heimischen Betriebe auf mögliche Öffnungsschritte? Die Bezirksblätter hörten sich in der Region um. "Ich gehe nicht davon aus, dass wir Ende März den Schanigarten öffnen dürfen. Daher bereiten wir im Moment noch nichts vor", so...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Geschäftsstellenleiter des AMS St. Pölten Thomas Pop über die aktuelle Situation.  | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Erste positive Signale zeigen sich am Stellenmarkt

So wie im gesamten Bundesland NÖ haben natürlich auch im Bezirk St. Pölten die Maßnahmen zurBekämpfung der Corona-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt mit sich gebracht. Aktuell liegt die Arbeitslosigkeit um 1.193 bzw. 16,8% höher als im Februar des Vorjahres (nach +17,3% im Jänner). BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Im Vergleich mit den anderen NÖ Bezirken hinsichtlich arbeitslos vorgemerktenPersonen liegen wir im Mittelfeld. Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, waren im...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Daniela Simlinger ließ sich umschulen. | Foto: Privat
Aktion 3

Umschulung
Von der Psychologie in die Pflegeassistenz

Was will ich später einmal werden? Diese Frage stellt man sich im Leben öfter mal und schlägt dann einen beruflichen Werdegang ein. Doch manchmal stellt sich heraus, dass dieser Beruf doch nicht ganz passend für einen ist. ST. PÖLTEN. Eine die dieses Gefühl kennt ist Daniela Simlinger. "Ursprünglich habe ich Psychologie studiert und als Fachassistenz für Schüler mit autistischer Wahrnehmung gearbeitet. Was ich nach dem Studium konkret machen möchte, wurde mir nicht klar und es hat sich...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bezirksparteiobmann Martin Michalitsch und Gemeindebundobmann Herbert Wandl | Foto: VP NÖ

Investition
50,8 Millionen Euro für den Bezirk St. Pölten

Insgesamt 50,8 Millionen Euro aus den drei Gemeindepaketen von Land und Bund werden für die St. Pöltner Gemeinden investiert. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat vor kurzem angekündigt, dass Niederösterreich an allen zugesagten Investitionen im Jahr 2021 festhalten wird und so verlässlicher Partner für die heimische Wirtschaft bleibt. Dank dreier Gemeindepakete von Land und Bund können dies auch unsere Gemeinden sein – unsere 46 Gemeinden im Bezirk St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
AMS NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich, Projektteilnehmerin Job.Start Fitore Aradini, Inhaberin Firma Kultshirt Elke Novak und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: NLK Burchhart

AMS NÖ
„Job.Start“ – 2,2 Millionen für den Berufseinstieg von NÖ

Der Niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich in der Corona-Krise noch nicht wieder erholt. Daher gibt es ein neues Programm, das vor allem den Berufseinstieg vereinfachen und die Jugendarbeitslosigkeit verringern soll.  NÖ (red.) Aller Anfang ist schwer. So oftmals auch der Berufseinstieg. Der Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben ist seit jeher ein sehr einschneidender. Die jungen Leute sehen sich mit neuen Aufgaben konfrontiert, mit einem neuen Arbeitsalltag und damit auch mit einem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Baumeister Harald Schrittwieser mit den Lehrlingen des letzten Jahres
  | Foto: Kickinger

Böheimkirchen
Kickinger sucht Lehrlinge

Kickinger besitzt eine lange Lehrlingstradition. In den 75 Jahren des Bestehens der Firma Kickinger wurden über 200 Lehrlinge zu Facharbeitern ausgebildet. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Das Besondere bei Kickinger: Jeder Lehrling hat einen Vorarbeiter als Lehrlingspaten. Der Lehrlingspate unterstützt die Ausbildung des Lehrlings, einerseits die fachliche Ausbildung auf der Baustelle, bietet aber auch Lernbegleitung für die Berufsschule. Darüber hinaus ist der Pate ein Vorbild in allen Situationen und der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Jochen Danninger während eines Interviews.  | Foto: Philipp Monihart
2

#durchstarter21
"Niederösterreich wird bald wieder durchstarten"

Aktuell hält die Pandemie unser Land noch voll im Griff. Hotels und Gastronomiebetriebe sind geschlossen, viele Sportvereine befinden sich in einer Zwangspause sowie zahlreiche weitere kleine und große Betriebe verzeichnen empfindliche Umsatzeinbußen. Alle eint der Wunsch, endlich wieder loslegen zu können. Und ich bin überzeugt: Niederösterreich wird bald wieder durchstarten können! Jetzt gilt es, die Infektionszahlen weiter zurückzudrängen und vor allem die Verbreitung der Mutationen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1 Reihe v.l.n.r.: Zijaer Osmani (Ober-Grafendorf), Tatiana Dovalova (Weinburg), Susanne Fichtinger (Krems a. d .Donau), Sylvia Fischer (Krems a. d. Donau), Yasmin Fröschl (Seitenstetten), Melanie Fuchs (Herzogenburg)

2 Reihe v.l.n.r.: Carina Hablecker (Purgstall a. d. Erlauf), Astrid Heidinger (Böheimkirchen), Jana Knapcova (Neulengbach), Sabine Krenslehner (Mauer-Öhling), 

3 Reihe v.l.n.r.: Angela Mitmasser (Marbach a. d. Donau), Roberta Moreira Da Silva (Ober-Grafenbach), Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc, Romana Schatz (Tulln), Irena Velaochaga Hildebrandt (Krems a. d. Donau), 

4 Reihe v.l.n.r.: Sandra Einwögerer (Markersdorf), Lenka Seyerova (Gmünd), Horst Klinger (Wilhelmsburg a. d. Traisen), Carmen Höllerschmid (Gedersdorf), Christoph Nathaniel (Eschenau a. d. Traisen), Isolde Anibas (Mautern). 
 | Foto: ISL Akademie

ISL Akademie
54. Heimhilfelehrgang wurde in St. Pölten abgeschlossen

Am 15. Jänner 2021 legten insgesamt 20 Teilnehmer/innen, des bereits 54. Heimhilfelehrgangs (inkl. zwei UBV-Schulungsteilnehmerinnen) in St. Pölten, die kommissionelle Abschlussprüfung ab. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Es gratulierten Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, Romana Jurkowitsch und Lea Hofer-Wecer (LfGuKP) den Absolventen. Die ISL-Akademie NÖ versteht sich als wichtiger Kooperationspartner für Unternehmen im Gesundheitsbereich aber auch der Landesregierung und dem AMS im Bereich der Ausbildung...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.