Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Ein Jugendlicher und ein junger Erwachsener aus dem Bezirk St. Pölten Land, 17 und 20 Jahre alt, standen vorübergehend unter dem Verdacht, chemische Substanzen zur Sprengstoffherstellung erworben zu haben. | Foto: LVT NÖ

Wilhelmsburg
Verdacht der Sprengstoffherstellung

Ein Jugendlicher und ein junger Erwachsener aus dem Bezirk St. Pölten Land, 17 und 20 Jahre alt, standen vorübergehend unter dem Verdacht, chemische Substanzen zur Sprengstoffherstellung erworben zu haben. HERZOGENBURG / ST. PÖLTEN (pa). Die beiden Beschuldigten dürften am 31. August 2020 in Wien größere Mengen chemischer Substanzen beschafft haben, sodass routinemäßig eine Verdachtsmeldung beim Bundeskriminalamt einging. Nach Einschätzung der Spezialisten des Bundeskriminalamtes erschienen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
An der Donaulände beim Spaziergang gesichtet.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Vandalismus in Tulln
Schmierer haben's auf VP abgesehen

TULLN. In der Stadtgemeinde mehren sich Vandalismusakte: Bei der Bahnunterführung etwa wurde mit schwarzer Farbe "Laptop für Blümel" aufgesprüht, an der Donaulände – ebenso in schwarz "JVP Mafia". Offenbar hat es jedmand auf diese Fraktion abgesehen. Tullns VP-Chef Peter Höckner war überrascht, als er von den BEZIRKSBLÄTTERN mit der Nachricht der Schmiererei konfrontiert wurde: "Wir werden umgehend Anzeige erstatten", sagt er. "Belohnung für Möchtegern-Picasso" Alexander Homola, Bezirks-Chef...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
9

Würmla
Defekt an Weiche stoppte ÖBB City Jet

Presseaussendung des Bezirksfeuerwehrkommando Tulln: Reisende mussten auf freier Strecke evakuiert werden. WÜRMLA (pa). Am Freitag, 7.8., kurz nach 18 Uhr musste ein City Jet der ÖBB auf der HL-Bahn zwischen Hankenfelder- und Stierschweiftunnel halten. Grund war eine defekte Weiche. 177 Personen (Frauen, Männer und Kinder) saßen zunächst im Zug fest. Viele sind ins Wochenende gefahren. Daher waren viele Fahrräder und Kinderwagen an Bord. Passagiere mit Mineral versorgt Nach einer Weile als klar...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der FF Judenau im Einsatz | Foto: FF Judenau/ G. Hagl
2

Fahrzeugbrand auf der B19

JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Heute, 6. August, wurden die drei Feuerwehren der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten um 07:58 zu einem Fahrzeugbrand auf die B19 alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Ein Ersthelfer hatte mit einem Feuerlöscher den Brand so weit in Schach gehalten, dass die FF Judenau nur mehr die Nachlöscharbeiten zu machen hatte. Anschließend wurde das Fahrzeug noch von der B19 verbracht und die Fahrbahn gereinigt. Eingesetzt waren: FF Judenau 11 Mitglieder, 3...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Ferrari war schnell, für die Exekutive aber nicht schnell genug.  | Foto: pixabay.com
1

Sieghartskirchen
Ferrari mit 135 in 70er Beschränkung geblitzt

RIEDERBERG. Bei einer Schwerpunktaktion im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen war die Polizei am 1. August zwischen 16 und 17 Uhr mehr als erfolgreich. Sieben Fahrzeuglenker wurden wegen Schnellfahrens angezeigt, "aber ein Ferrari war der Jackpot", heißt es vonseiten der Exekutive. Er war in der 70 km/h-Beschränkung um exakt 65 km/h zu schnell. Sogar ein Motorrad hat er noch überholt. Wie die Polizei den Lenker des Ferrari aufhalten konnte? Die Beamten sind dem Raser gefolgt und konnten ihn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Polizei überprüft, ob alle Bewilligungenvorhanden sind. | Foto: ATV
2

ATV
"Donau Polizei" kontrolliert "African Queen"

Mit "Donau Polizei" startet eine neue spektakuläre Polizeieinheit bei ATV. Denn die ZuseherInnen bekommen in vier Folgen Einblick in die spannende Arbeit der Wasserpolizei, die für die Sicherheit auf und rund um Österreichs Gewässer sorgt. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem Kontrollen von großen Frachtschiffen und Erhebungen bei Schiffsunglücken. Außerdem muss die Einheit mittels Polizeitaucher im Fall der Fälle auch nach vermissten Personen im Wasser suchen. In der ersten Ausgabe des neuen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
60 Frauen und Männer kämpften heute Nacht gegen die Flammen.  | Foto: BFKDO Tulln
14

Einsatz am 24. Juli in Trasdorf
Baucontainer und Haus in Flammen

Am Freitag um 02.46 Uhr heulten in Trasdorf (Bez. TU) und Umgebung die Sirenen. Ein Baucontainer war in Flammen geraten. Das Feuer griff auf ein benachbartes Haus über. Die Bewohner, ein Mann und eine Frau, konnten rechtzeitig ins Freie flüchten. TRASDORF (pa). "Anita hat die Explosionen gehört und ist rüber gelaufen. Sie hat die Leute aufgeweckt und ich hab die Feuerwehr gerufen", erzählt Michael Wonder, Bewohner am Föhrensee, wo heute Nacht ein Container und ein Haus in Flammen standen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden zogen den Unfallwagen aus dem Graben. | Foto: FF Rappoltenkirchen
9

Unfall am 19. Juli
BMW krachte gegen Baumstamm

Am Sonntag, 19. Juli, kurz vor 16 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 zwischen Rappoltenkirchen und der Tirolersiedlung bei Streckenkilometer 9,2. RAPPOLTENKIRCHEN / PRESSBAUM (pa). In letzter Zeit kam es in diesem Bereich vermehrt zu teils schweren Verkehrsunfällen. Diesmal kam der Lenker eines BMW X5 aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug wurde in Straßengraben katapultiert und schlitterte mit der Beifahrerseite gegen einen Baumstamm,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bisher campierten die Roma/Sinti auf dem Parkplatz des Aubades. Heuer dürfen sie dies bei der Südumfahrung. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Südumfahrung Tulln
Kritik an Massencamping

Fährt man dieser Tage in Tulln die Südumfahrung wird man stutzig: Unzählige Wohnwägen parken hier, ein Campingplatz wurde kurzerhand eingerichtet. TULLN. Jedes Jahr ziehen die Roma/Sinti durch den Bezirk, normalerweise sind sie für die Dauer des Aufenthalts am Parkplatz des Aubades zugegen. Das konnte man heuer vermeiden, wie Christian Holzschuh, Stadtgemeinde Tulln, informiert. Mit Fragen wie "Wer erteilt die Genehmigung, dass die Gruppe bei uns campieren darf?" schlägt er sich herum. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Radfahrerin wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Verkehrsunfall in Tulln
16-Jährige Radfahrerein geriet unter Sattelzug

Zusammenstoß bei Ignaz-Josef-Pleyel-Straße in Tulln. TULLN (pa). Eine 16-Jährige aus Wien 21. wollte am 8. Juli 2020, gegen 16.10 Uhr, mit einem Citybike die Radfahrerüberfahrt bei der Einfahrt zu einem Geschäftsparkplatz auf der Ignaz-Josef-Pleyel-Straße in Tulln an der Donau von Richtung Westen kommend überqueren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem abbiegenden Sattelzug, der von einem 52-Jährigen aus dem Bezirk Tulln gelenkt wurde. Die Radfahrerin geriet dabei unter die rechten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Tschetschene musste sich am Landesgericht verantworten. | Foto: Probst
1 1 4

Prozess am Landesgericht
Polizist bei Festnahme schwer verletzt

„So ein heftiges Fluchtverhalten habe ich in meiner Dienstzeit noch nicht erlebt“, erklärte ein Polizeibeamter am Landesgericht St. Pölten, wo sich ein amtsbekannter Tschetschene unter anderem wegen schwerer Körperverletzung zu verantworten hatte. ST. PÖLTEN (ip). „Ich habe so einen Widerstand auch noch nicht erlebt“, bestätigte Staatsanwältin Barbara Kirchner, für die der vorbestrafte 23-Jährige auch kein Unbekannter ist. Bei seiner Verurteilung im Dezember 2016 fasste der Bursche eine...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Reliquienmonstranz | Foto: privat
6

Einbruch in Kirche
Fahndung nach Kulturgütern

Das Bundeskriminalamt, die Landespolizeidirektion NÖ informiert, dass derzeit nach unterschiedlichen Kulturgütern gefahndet wird. NÖ / BRUCK AN DER LEITHA. Von 4. auf 5. Juli zwischen 19.30 und 6.25 Uhr haben unbekannte Täter in Bruck an der Leitha – genauer gesagt in Maria Lanzendorf – einen Einbruch verübt und dabei Reliquien gestohlen. "Die Schadenshöhe ist noch nicht bezifferbar", sagt Bezirksinspektor Heinz Holub, Pressesprecher der Landespolizeidirektion NÖ gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
SYMBOLFOTO: 41-Jähriger war ohne Schein unterwegs und raste mit 148 anstatt erlaubten 70 km/h durch die Gemeinde. | Foto: pixabay.com

St. Andrä-Wördern
Lenker rast mit 148 km/h auf Polizisten zu

Bedienstete der Polizeiinspektion St. Andrä Wördern führten am 29. Juni 2020, gegen 18.30 Uhr, Geschwindigkeitskontrollen auf der L 120 im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern durch. Dabei konnten sie ein Fahrzeug mit 148 km/h anstatt der in diesem Bereich erlaubten Maximalgeschwindigkeit von 70 km/h messen. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Als ein Bediensteter daraufhin das Fahrzeug anhalten wollte, habe dessen Lenker erst seine Geschwindigkeit verringert, diese jedoch kurz darauf wieder erhöht und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fahndungserfolg: Rumänen konnten ausgeforscht werden.

Bezirk Tulln
Fahndungserfolg nach gewerbsmäßigem Diebstahl

Schwerpunktaktion: Polizisten aus dem bezirk forwschen rumänische Staatsbürger aus. KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Vorerst unbekannte Täter gelangten im Zeitraum vom 7. Juni bis 28. Juni 2020 im Gemeindegebiet von Kirchberg am Wagram widerholt auf das Gelände des Werkstoffsammelzentrums "WSZ" Kollersdorf. Bei fortlaufenden Diebstählen sollen bei insgesamt vier Tathandlungen vorwiegend Elektroartikel aus Containern des WSZ gestohlen worden sein. Die Elektroartikel und sonstige Wertsachen wurden vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Frontalcrash in Langenlebarn. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
6

Langenlebarn
Zwei Fahrzeuge frontal zusammengekracht

Am 26. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn von zwei Feuerwehrkameraden die zufällig zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten alarmiert. LANGENLEBARN. "Da wir gerade im Feuerwehrhaus für die Übung vorbereitetenm konnten wir in kürzester Zeit mit zwei vollbesetzten Fahrzeugen zum Einsatzort ausrücken", informiert Langenlebarns Feuerwehrkommandant Franz Eichberger. Dem Einsatzleiter bot sich folgendes Bild: Zwei Fahrzeuge, die frontal zusammengestoßen waren und drei verletzte Personen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Rettungshubschrauber brachte die Frau in das Krankenhaus nach St. Pölten. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

Einsatz am 27. Juni
Badeunfall in Kogl

SIEGHARTSKIRCHEN. "Der Nachbar hat bei uns angeklopft, ob wir einen Defibrillator daheim haben. Und dadurch, dass meine Freundin auf der Intensivstation arbeitet, sind wir sofort rübergelaufen und haben geholfen", erzählt Robert Sprengnagl.  Zu einem Badeunfall kam es heute, 27. Juni, in Kogl, einer Katastrale von Sieghartskirchen. "Eine 79-jährige Frau wurde leblos im Teich des eigenen Gartens aufgefunden", informiert ein Exekutivbeamter der Polizeiinspektion Sieghartskirchen. Umgehend wurden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Der 60-Jährige soll die Frau durch die eindeutige Gestik des "Halsabschneidens" gefährlich bedroht haben. | Foto: Zeiler

Tulln
Frau (50) mit "Halsabschneiden" bedroht

Rumäne soll Frau zuerst auf Supermarktparkplatz dann beim Bahnhof bedroht haben. TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Eine 50-Jährige aus St. Pölten erstattete am 24. Juni 2020, um 17:00 Uhr, telefonisch auf der Polizeiinspektion Tulln die Anzeige, dass sie im Stadtgebiet von Tulln, auf einem Parkplatz eines Supermarkts von einem ihr unbekannten Mann wiederholt gefährlich bedroht worden sein soll und der Mann von einem zu Hilfe gekommenen Zeugen angehalten werde. Zeuge kam zu Hilfe Kurz danach konnten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Jugendliche haben Funkgeräte gestohlen.  | Foto: pixabay.com

Einbruchsdiebstahl bei Wasserrettung in Tulln geklärt

TULLN (pa). Vorerst unbekannte Täter verübten in der Nacht von 8. auf 9. Juni 2020 einen Einbruchsdiebstahl in den Stützpunkt der Österreichischen Wasserrettung in Tulln und stahlen zwei Funkgeräte samt dazugehöriger Ladegeräte und einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln konnten zwei 15-Jährige aus dem Bezirk Tulln ausforschen. Diese zeigten sich teilweise zur Tat geständig. Bei einer freiwilligen Nachschau haben die Polizisten die beiden Funkgeräte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Hantieren anstatt Telefonieren – das Handy ist noch immer die größte Ablenkung während des Autofahrens. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Steig ein Tulln
"Muss noch 148 Mails checken" (mit Umfrage!)

Größte Ablenkung beim Autofahren ist das Handy: Facebook, Mails und Whatsapp anstatt Telefonate. BEZIRK TULLN. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl im Bild mit Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Chefinspektor Josef Gurschl.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Sonja Fiegl: Beruf ist Berufung

Bezirkspolizei-Chefin über Entwicklungsmöglichkeiten und Vorurteile. BEZIRK TULLN. Im Jahr 1991 wurden bei der Polizei erstmals Frauen aufgenommen. Die Entscheidung, diesen Beruf auszuüben war für Sonja Fiegl eine spontane: "Ich arbeite gerne mit Menschen und dachte, dass dies der passende Beruf für mich sein könnte". Gesagt getan, ihre Karriere startete sie als Streifenpolizistin in Ottakring, berufsbegleitend hat sie die Matura nachgeholt. Entwicklung und Chance Natürlich ist der Beruf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der FF Königstetten im Einsatz.  | Foto: FF Königstetten
10

Königstetten
Auto überschlug sich, ruinierte Carport und zwei weitere Autos

KÖNIGSTETTEN (pa). "Ein PKW war aus unbekannter Ursache in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen. Dabei stürzte er über eine ca. 5m hohe Böschung, überschlug sich, krachte dabei in ein Carport und kam am Dach liegend zum Stillstand. Zwei parkende PKW´s wurden dabei ebenfalls beschädigt", informiert Herbert Polsterer, Kommandant der FF Königstetten. Alle vier Insaßen waren bereits aus dem Fahrzeug geklettert und befanden sich unter Schock im Unfallbereich. Zwei davon mit Verletzungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gruppeninspektor Karl Heinrich geht in Pension. | Foto: Privat

Polizeiinspektion Atzenbrugg
Gruppeninspektor Karl Heinrich geht in Ruhestand

Gruppeninspektor Karl Heinrich von der Polizeiinspektion Atzenbrugg verabschiedete sich mit 31.05.2020 in den verdienten Ruhestand. ATZENBRUGG (pa). Karl Heinrich war 43 Jahre im Gendarmerie-/Polizeidienst und davon fast 39 Jahre auf der Dienststelle in Atzenbrugg. Er war einer der letzten von den „Alten Atzenbruggern“ , die im gesamten Überwachungsgebiet bekannt waren. Das BPK Tulln bekannt sich bei Karl Heinrich für die jahrzehntelange Dienstverrichtung im Bezirk Tulln und die Treue zur...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Musik im sogenannten Dietersdorfer Steinbruch.
1 5

Dietersdorfer Steinbruch
Musik nach Corona-Lockdown

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Einen machen was, was Viele erfreut, doch nicht alle sind begeistert. So könnte man auch die Initiative von Thomas Wagner beschreiben. "Mit Beginn der ersten Maßnahmen der Regierung bezüglich COVID-19 nahmen wir uns ein Beispiel an unseren Nachbarländern oder auch an der Polizei und haben unseren Steinbruch jeden Tag pünktlich um 18 Uhr mit einem Lied beschallt", erzählt Wagner. Ein Song, passend zum Thema wurde gewählt. "Die Reaktionen waren für uns unglaublich. Es kamen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl und Chefinspektor Josef Gurschl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Kriminalstatistik Bezirk Tulln
Doppelt so viele Betretungsverbote

Kriminalstatistik im Bezirk Tulln: "Zufrieden darf man nie sein". BEZIRK TULLN. Die Kriminalität ist in vielen Bereichen stark zurückgegangen – das belegt die jüngste Statisik, die vonseiten des Bezirkspolizeikommandos unter Sonja Fiegl und Chef-inspektor Josef Gurschl sowie Bezirkshauptmann Andreas Riemer präsentiert wurde. Gesamt wurden 3.925 Anzeigen verzeichnet, gestiegen sind etwa die Internetkriminalität und die Betretungsverbote. "Hier verzeichnen wir einen deutlichen Anstieg", so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.