Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Nach einer einjährigen Corona-Pause fand die Polizeiehrung wieder im Rathaus statt. | Foto: Wolfgang Mayer

St. Pölten
Besonders verdienstvolle Amtshandlungen: Polizeiehrung im Rathaus

ST. PÖLTEN (pa). Am 8. März wurden im Rathaus 43 Polizistinnen und Polizisten des Stadtpolizeikommandos St. Pölten sowie zwei Privatpersonen für besonders verdienstvolle Amtshandlungen geehrt.Bürgermeister Mag. Matthias Stadler bedankte sich im Rahmen eines Empfanges bei Stadtpolizeikommandanten Oberst Franz Bäuchler und Landespolizeidrektor-Stellvertreter Gen. Mjr. Mag. Manfred Aichberger für die sehr gute langjährige Zusammenarbeit zwischen Bundespolizeidirektion und Kommune. Er sprach allen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Polizei startet sofort eine Großräumige Suchaktion | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Herzogenburg
Polizei Suchaktion endet Erfolglos

Hilfeschreie in Herzogenburg haben die Polizei veranlasst eine großräumige Suchaktion zu starten. HERZOGENBURG. Dienstagabend wurde die Polizei von einigen Anrainern auf die Hilferufe einer männlichen Person aufmerksam gemacht - sofort hat die Polizei eine großräumige Suchaktion gestartet und, unter anderem, einen Helikopter losgeschickt. Die Hilfeschreie sollen aber direkt nach alarmieren der Polizei verstummt sein. Um zirka halb Zehn wurde die Suchaktion erfolglos abgebrochen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die Beschuldigte. | Foto: LPD NÖ
4

Weitere Opfer wegen Betrugshandlungen mit dem Kautionstrick gesucht

Zur Presseaussendung vom 7. Februar 2022 wird ergänzend berichtet, dass nach weiterführenden Erhebungen der Kriminalisten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Betrug, eine weitere Beschuldigte ausgeforscht werden konnte. BEZIRK TULLN. Die 24-jährige polnische Staatsbürgerin Elizabet T. steht im Verdacht, als Geldabholerin bei Kautionsbetrugshandlungen bzw. weiteres Mitglied der der kriminellen Vereinigung tätig gewesen zu sein. Darüber hinaus ist sie verdächtig, bei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Symbolfoto | Foto: Franziska Pfeiffer

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang in Tulbing

BEZIRK TULLN (pa). Ein 45jähriger Mann lenkte am 26.02.2022, um 06:52 Uhr seinen Pkw auf der Landstraße 118 (Freilandstraße) in 3434 Tulbing in Richtung Kreuzung Chorherrn (Bez. Tulln). Er war alleine im Fahrzeug. Bei Strkm 15,0 prallte er aus bisher unbekannten Gründen gegen den dort befindlichen Baum. Trotz sofortiger Alarmierung des Notarztes, div Feuerwehren etc. konnte der Notarzt an Ort und Stelle nur mehr den Tod des Lenkers feststellen. Am beteiligten Unfallsfahrzeug entstand ein...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Abschreiten der Formation | Foto: LPD NÖ
2

St. Pölten
Feierliche Ausmusterung von Polizei-Ergänzungslehrgangsschülern

Fünf Bundesländer werden ab dem 1. März 2022 durch insgesamt 191 fertig ausgebildete Kollegen unterstützt. Die Ausmusterung fand im Sportzentrum Niederösterreich statt. ST. PÖLTEN. Letzte Woche wurde der Lehrgangsabschluss von 54 Frauen und 137 Männern gefeiert.  Neben den Absolventen und deren Angehörigen waren auch zahlreiche Ehrengäste vor Ort, unter anderem Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landespolizeidirektor Franz Popp geladen. Nach...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Covid-Test | Foto: pixabay.com

Bezirk St. Pölten
Erschleichung von positiven Corona-Testergebnissen

REGION. Eine Zeugin erstattete am 17. Jänner 2022 Anzeige auf der Polizeiinspektion Herzogenburg betreffend der Weitergabe von positiven "Coronaspeichelproben" zum Zweck der Verfälschung von Testergebnissen bzw. der Erschleichung eines Genesungszertifikates. Zwei Frauen, die zurzeit Corona positiv seien, würden einen mit Covid-19 infizierten Speichel an nicht infizierte Personen weitergeben. Diese Personen würden den infizierten Speichel bei PCR-Gurgeltests abgeben. Die Testergebnisse seien...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: LPD NÖ
4

St. Pölten
Diebstahl von Mobiltelefonen - Hinweise erbeten

ST. PÖLTEN. Drei bislang unbekannte Täter haben am 5. Februar 2022, gegen 11.00 Uhr, in einem Geschäft in St. Pölten eine Glasvitrine aufgebrochen und daraus 14 hochpreisige Mobiltelefone gestohlen. Die Schadenssumme beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag. Hinweise werden an das Stadtpolizeikommando St. Pölten, Kriminalreferat, unter der Telefonnummer 059133-35-3333, erbeten.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Planung für den Ernstfall | Foto: Bgm Michael Cech

Planung für den Ernstfall in Gablitz - wenn das Licht ausgeht

Zivilschutzschutz ist eine der wichtigen Aufgaben der Gemeinde, um gemeinsam mit allen Beteiligten die Sicherheit der Bevölkerung in Not- und Krisenfällen weiter zu gewährleisten. Das Krisenteam der Marktgemeinde Gablitz ist laufend dabei, die Zivilschutz-Pläne der Marktgemeinde zu überarbeiten, um für alle denkbaren Notfälle bestmöglich gerüstet zu sein. Bürgermeister Michael Cech: „Einen Schwerpunkt der derzeitigen Planung liegt auf den Vorbereitungen auf einen möglichen „Blackout“. Haben Sie...

  • Purkersdorf
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Stefan Gratzl: "Es ist schockierend, dass viele das Hirn beim Fahren ausschalten." | Foto: zur Verfügung gestellt
Aktion 3

Pielachtal, Geschwindigkeit
Zu schnell: Mit 166 Km/h durchs Ortsgebiet

Jeder ist mal flotter unterwegs, als die vorgegebene Maximalgeschwindigkeit erlaubt, unbedacht der Folgen. PIELACHTAL. "Raser fuhr mit 166 km/h durchs Ortsgebiet." So lautete die Nachricht vergangene Woche, als in Gols (Burgenland) ein 22-Jähriger gestoppt wurde. Es müssen jedoch keine 166 km/h sein, bereits niedrigere Geschwindigkeiten können zur Gefahr werden. Stefan Gratzl, Bürgermeister in Hafnerbach, zeigt sich besorgt: "Wir haben die Situation, dass die Leute zu schnell unterwegs sind....

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl

Kommentar, Geschwindigkeit
Wie viel schneller ist man tatsächlich

Den Wecker überhört und dadurch viel zu spät im Auto. Jetzt heißt es Gas geben, um noch pünktlich beim Termin zu sein. Doch, wie viel schneller ist man tatsächlich, wenn man beispielsweise mit 10 km/h mehr als gewöhnlich unterwegs ist? Im Endeffekt wird es nicht so viel Zeitersparnis bringen, dafür können sich so Gefahren häufen. Denn mit den Gedanken ist man bereits beim anstehenden Termin und nicht bei der Fahrbahn. So kann es schon mal sein, dass man das eine oder andere übersieht. In so...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Arthur Rasch, Gruppeninspektor Markus Mann und Postenkommandant Manfred Spendlhofer. | Foto: Marktgemeinde Hofstetten-Grünau

Polizei, Pielachtal
Neuer Polizist in der Inspektion Rabenstein

Postenkommandant Manfred Spendlhofer stellte Bürgermeister Arthur Rasch den neuen Mitarbeiter in der Polizeiinspektion Rabenstein/Pielach vor. Gruppeninspektor Markus Mann ist seit kurzem der Polizeiinspektion Rabenstein an der Pielach zugeteilt. PIELACHTAL (pa). Markus Mann  ist 1995 in die Bundesgendarmerie eingetreten. Seit dieser Zeit verrichtete er Dienst in Traiskirchen, Krems/Donau, Böheimkirchen und war Waffentechniker der Landespolizeidirektion NÖ. Gruppeninspektor Markus Mann kommt...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Eine mögliche neue Heimat wäre bei Unter Purkersdorf. | Foto: Marlene Trenker

Übersiedlung in Purkersdorf
Wohin kommt die neue Polizeistation?

Derzeit wird nach einem neuen Quartier gesucht. PURKERSDORF. Die Polizei Purkersdorf denkt ans übersiedeln. "Der derzeitige Standort in der Herrengasse wurde damals aus der Not heraus gewählt", berichtet Bürgermeister Stefan Steinbichler. Es war damals die beste Lösung und zumindest war die Barrierefreiheit gewährleistet. Nun wird nach einem neuen Quartier gesucht. Eine Möglichkeit wäre, eine neue Polizeistation bei den Planungen für Unter Purkersdorf mit einzubeziehen. "Auf jeden Fall soll...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: LPD N
3

Diebstahl mit anschließender Bargeldbehebung - Hinweise erbeten

ST. PÖLTEN (pa). Eine bislang unbekannte Täterin steht im Verdacht am 11. Jänner 2022, gegen 10:10 Uhr, in der Fußgängerzone von St. Pölten die Geldbörse einer 53-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten-Land samt Inhalt aus deren Handtasche gestohlen zu haben. Anschließend habe die unbekannte Täterin mit einer der zuvor gestohlenen Bankomatkarten, mittels widerrechtlich erlangtem Code, bei einem Bankomaten im Stadtgebiet von St. Pölten einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag behoben. Auf Anordnung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ein 58-jähriger wurde vorläufig festgenommen. | Foto: Pixabay

Polizei Niederösterreich
"Impfbetrug" in St. Pölten geklärt

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Menschenhandel/Schlepperei und der operative Kriminaldienst des Stadtpolizeikommandos St. Pölten, erhielten Ende Dezember 2021 einen anonymen Hinweis, dass eine 28-jährige ungarische Staatsbürgerin aus St. Pölten in einem Fitnessstudio im Stadtgebiet von St. Pölten, einem Besucher angeboten haben soll, dass er durch eine vorgetäuschte Covid-19-Schutzimpfung ein dementsprechendes Impfzertifikat erlangen könne. Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Zeiler

Knalleffekt bei Suche nach Verdächtigen
Vergewaltigung war frei erfunden

Eine 25-jährige behauptete im Dezember von einem Unbekannten in Gablitz vergewaltigt worden zu sein. Das stellte sich nun als falsch heraus. GABLITZ. Am 28. Dezember veröffentlicht die Polizei eine Aussendung samt Phantombild. Nun gibt es eine Wendung in dem Fall. Die gesuchte Person existiert gar nicht.  Aufgrund der durchgeführten Phantombildveröffentlichung vom 28. Dezember 2021 langten zahlreiche Hinweise von möglichen Tätern für diese behauptete Vergewaltigung ein, welche zum Großteil eine...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: LPD NÖ/LKA-Diebstahl
6

22 Einbruchsdiebstähle und drei Diebstähle geklärt – drei Festnahmen

Nach umfangreichen Ermittlungen des Landeskriminalamtes Niederösterreich in enger Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion St. Valentin konnten drei rumänische Staatsbürger im Alter von 31, 34 und 36 Jahren nach der Begehung von mehreren Baustelleneinbruchsdiebstählen in der Nacht zum 24. Oktober 2021 im Gemeindegebiet von St. Valentin, Bezirk Amstetten, am Weg nach Rumänien am Autobahnrastplatz Schwechat von Beamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl und der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Symbolfoto | Foto: privat

Fahrerwechsel während der Fahrt auf der A 1 – Bezirk St. Pölten-Land

Bedienstete der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich, Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach, führten am 2. Jänner 2022, gegen 15.00 Uhr, Geschwindigkeitsmessungen auf der A1 Westautobahn beim Knoten Steinhäusl in Fahrtrichtung Salzburg durch. ALTLENGBACH (pa). Dabei konnte ein Pkw mit 130 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h gemessen werden. Die Bediensteten nahmen die Verfolgung auf und konnten dem Lenker ein klares Anhaltezeichen geben. In dem Fahrzeug befanden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Foto: LPD NÖ

Polizei bittet um Hilfe
Hinweise erbeten nach Vergewaltigung in Gablitz

Mitte November 2021 sei der unbekannte Täter mit einem vermutlichen Fake-Profil erstmalig mit dem 25-jährigem Opfer in Kontakt getreten. GABLITZ. Am 13. Dezember 2021 sei es zu einem persönlichen Treffen gekommen, wo die Frau verdeutlicht habe, dass sie kein Interesse an ihm habe. Der unbekannte Täter habe sich am 22. Dezember 2021 zur ihrer Wohnung in Gablitz begeben, habe sie in die Wohnung gedrängt, geschlagen und vergewaltigt. Täterbeschreibung: Österreicher, 33 Jahre alt, ca. 180 cm groß,...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: LPD NÖ/PI Rabenstein
3

St. Pölten Land
Sachbeschädigungen in Hofstetten-Grünau geklärt

Ein Zeuge erstatte am 29. Dezember 2021, gegen 12.00 Uhr, Anzeige bezüglich mehrerer Sachbeschädigungen durch „Graffitis“ im Ortsteil Mainburg, Gemeindegebiet Hofstetten-Grünau an. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Die Ermittlungen durch die Bediensteten der Polizeiinspektion Rabenstein an der Pielach ergaben, dass ein vorerst unbekannter Täter Hausfassaden, Gartenmauern, Postkästen, Wartestellen usw. durch „Graffitis“ beschädigt hatte. Durch umfangreiche Ermittlungen, Befragungen und Hinweisen aus der...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Foto: LPD LVA Altlengbach
3

Schwer überladenes Fahrzeug samt Anhänger aus dem Verkehr gezogen

Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach leisteten hohen Beitrag für die Verkehrssicherheit ALTLENGBACH (pa). Am 13. Dezember 2021, um 10.45 Uhr, kontrollierten Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach auf der Westautobahn A 1 im Gemeindegebiet von Altlengbach, Bezirk St. Pölten-Land, in Fahrtrichtung Wien einen Klein-LKW samt leichtem Anhänger mit rumänischen Unterscheidungskennzeichen. Dabei wurden erhebliche Überladungen festgestellt und das Fahrzeug samt Anhänger...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Sollten Sie die Personen erkennen, wenden Sie sich bitte an das Stadtpolizeikommando St. Pölten – Polizeiinspektion Traisenpark unter der Telefonnummer 059133 3192 | Foto: alle von: LPD N
4

Fahndung
Diebstahl und anschließende Bezahlung mit gestohlener Bankomatkarte

ST. PÖLTEN (pa). Zwei bislang unbekannte Täter stahlen am 5. Oktober 2021, in der Zeit zwischen 12.50 Uhr und 15.50 Uhr, die Geldbörse eines 15-Jährigen aus St. Pölten und das Mobiltelefon eines 14-Jährigen aus St. Pölten aus einer Umkleide, während sich die beiden in einem Schulgebäude in St. Pölten im Unterricht befanden. Anschließend sollen die Beschuldigten bei einer Trafik in St. Pölten mit der NFC-Funktion der gestohlenen Bankomatkarte zwei Packungen Zigaretten bezahlt haben. Die Bilder...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Polizeistation wurde offiziell eröffnet. | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Pressbaum, Polizei, Polizeistation
Neuer Polizeiposten übergen

PRESSBAUM. Nun ist es soweit: Die neue Polizeistation ist bezugsfertig und wurde vergangenen Montag offiziell übergeben. Zu finden ist die Polizei jetzt nicht mehr beim Rathaus, sondern auf dem Grund des ehemaligen Autohaus Figl. Pressbaum verfügt jetzt über die größte Polizeiinspektion im Teilbezirk Purkersdorf und kann diese bei Bedarf noch zusätzlich problemlos erweitern. Teilgenommen bei der Übergabe haben unter anderen Projektleiter Leopold Eigner, Geschäftsführer Thomas Schwed,...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Ein bislang unbekannter Täter stahl Parfums im Gesamtwert eines vierstelligen Eurobetrages. | Foto: LPD N/PI St. Pölten-Spratzern
3

Diebstahl in St. Pölten
Polizei bittet um Hinweise

Gewerbsmäßiger Diebstahl in St. Pölten - Hinweise erbeten ST. PÖLTEN (pa). Ein bislang unbekannter Täter stahl am 9. und 10. August 2021 in drei Filialen einer Drogeriemarktkette im Stadtgebiet von St. Pölten mehrere hochpreise Parfums im Gesamtwert eines niedrigen vierstelligen Eurobetrages. Die Bilder wurden MeinBezirk.at zur Verfügung gestellt. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion St. Pölten-Spratzern unter der Telefonnummer 059133-3194 erbeten.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Martin Macho hat als Sicherheitsbeauftragter ein Ohr für die Sorgen und Ängste der Bevölkerung. | Foto: Marlene Trenker

Gemeinsam sicher
Probleme im Keim ersticken

Die Sicherheitsbeauftragten stehen im direkten Kontakt mit Gemeinde und Bevölkerung. BEZIRK. "Die Polizei, dein Freund und Helfer", so sollte es sein. Um dieses Gefühl in der Bevölkerung zu stärken, dafür gibt es die Sicherheitsbeauftragten bei der Polizei. In Tulln ist das Martin Macho. "Wir als Polizei sind bemüht, mehr in den Austausch mit der Bevölkerung zu kommen", erzählt er. Die Aktion "Gemeinsam.sicher" gibt es seit 2017 und schon der Name verrät worum es geht. "Hinsehen, Reden,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.