Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Jürgen König, Polizeikommandant in Traismauer. | Foto: LPD Niederösterreich
Aktion

Polizei
Die Sicherheitsbeauftragten der Polizei unter der Lupe

Seit 2017 in ganz Österreich - die Organisation Gemeinsam Sicher. Das Ziel:  Sicherheitspartnerschaften zu schließen, wobei die verschiedenen Akteure vertreten sind. TRAISMAUER. Aber was ist ein Sicherheitsbeauftragter überhaupt ? "Den Beruf des Sicherheitsbeauftragten gibt es in dem Sinne nicht eigenständig.", erklärt Jürgen König von der Polizeiinspektion Traismauer. Weiter erzählt er, dass ein Sicherheitsbeauftragter nichts anderes ist, als ein Teil des Projekts "Gemeinsam.Sicher". Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Irene Schröpfer ist die Sicherheitsbeauftragte in Gablitz. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 2

Polizei, Prävention, Region Purkersdorf
Die Sicherheit steht im Fokus

Sicherheitsbeauftragte: Bindeglied zwischen Polizei und Bevölkerung. Irene Schröpfer ist in Gablitz dafür zuständig. GABLITZ. Es ist Abend und sie bemerken, dass sich jemand im Garten des Nachbars herumschleicht. Passiert ist noch nichts, aber wie geht man in so einer Situation am besten vor? Gemeinsam sicherGenau für solche Fälle gibt es das Projekt "Gemeinsam Sicher" des Innenministeriums. Hierbei gibt es eigene Sicherheitspartner aus der Gemeinde, an die man sich wenden kann. Diese...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Helga Pasteiner ist Sicherheitsbeauftragte in Neulengbach. | Foto: Pasteiner

Gemeinsam.Sicher
Sicherheitsbeauftragte treten in Kontakt mit Bevölkerung

Gemeinsam.Sicher: Was macht eigentlich ein Sicherheitsbeauftragter der Polizei genau? NEULENGBACH. "Hinsehen, Reden, Handeln" lautet der Leitspruch von "Gemeinsam.Sicher". Sicherheitsbeauftragte Helga Pasteiner von der Polizei Neulengbach erklärt, was das Ziel von "Gemeinsam.Sicher" ist und was genau ihre Tätigkeit ist. Was ist ein Sicherheitsbeauftragter? Helga Pasteiner: Ein Sicherheitsbeauftragter ist der persönliche Ansprechpartner bei der örtlichen Polizeiinspektion für die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Mario Schmidt ist Sicherheitsbeauftragter der Polizei in St. Pölten. Eine Rolle, die er mit Leidenschaft ausführt. | Foto: Schrefl

Polizei St. Pölten
Einstehen für unsere Sicherheit

Es ist dunkel, Sie sind alleine am Weg zu Ihrem Auto, doch dafür müssen Sie an einer Gruppe fremder, laut grölender Menschen vorbei. Es ist Ihnen unwohl. Doch - wem sollen Sie das mitteilen? ST. PÖLTEN. Das Projekt "Gemeinsam Sicher" des Innenministeriums bietet für solche Fälle Abhilfe. Personen aus der Zivilbevölkerung können Sicherheitspartner werden, also Ansprechpersonen für Menschen aus ihrem Umfeld. Sie können Anliegen an die Sicherheitsbeauftragten der Polizei weiterleiten....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Gewaltschutz
Wunsch nach Frauenhaus

TULLN. "Alles zu tun um familiärer Gewalt entgegenzuwirken und Eskalationen zu verhindern", gibt Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl das gemeinsame Ziel der Gewaltschutzarbeit im Bezirk aus. Was braucht es, um die Arbeit im Gewaltschutzbereich zu verbessern? "Es ist uns wichtig, dass Menschen wissen, dass sie sich im Falle von einer Gewaltbeziehung an uns wenden können und wir alles versuchen werden gemeinsam mit Betroffenen Lebenssituationen von Gewalt zu befreien," so Fiegl. Außerdem wird...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: SPK St. Pölten
4

Polizei
Zigaretten und Medikamente in St. Pölten sichergestellt

Bedienstete der Verkehrsinspektion des Stadtpolizeikommandos St. Pölten führten am 25. Oktober 2021 gemeinsam mit technischen Amtssachverständigen des Amtes der NÖ Landesregierung Lenker- und Fahrzeugkontrollen im Stadtgebiet von St. Pölten durch. ST. PÖLTEN (pa). Gegen 08:25 Uhr hielten sie einen 43-jährigen englischen Klein-Lkw-Lenker im Bereich der Hugo-von-Hoffmannsthal-Straße an und führten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch. Dabei konnten sie in einem doppelten Boden des Klein-Lkw...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Unter anderem wurden 10 Euro erbeutet. | Foto: Marlene Trenker

Polizei
Mehrere Straftaten rund um Purkersdorf geklärt - Vier Anzeigen

Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land erstattete am 23. Mai 2021, gegen 00.40 Uhr, bei der Landesleitzentrale der Landespolizeidirektion Niederösterreich Anzeige, dass er in Purkersdorf nächst des Bahnsteiges von einer Gruppe Jugendlicher niedergeschlagen und ihm ein "Crasher" geraubt worden sei. PURKERSDORF/TULLN/WIEN. Eine Fahndung nach den unbekannten Tätern durch mehrere Streifen des Bezirkspolizeikommandos St. Pölten-Land verlief vorerst negativ. Durch intensive Ermittlungen der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl dankt allen Beteiligten, die bei diesem Einsatz zusammengeholfen haben. | Foto: Marlene Trenker

Die Polizei klärt auf
Die Zusammenarbeit macht uns sehr stark

Durch gelungene Kooperation gelangte ergaunertes Geld wieder zu seinem ursprünglichen Besitzer. BEZIRK TULLN. "Ihre Tochter hatte einen Unfall. An beiden Autos ist Totalschaden entstanden, wenn sie einen Betrag von über 70.000 Euro überliefern dann kommt sie nicht ins Gefängnis", so lauteten die drohenden Worte, als ein Pensionist aus dem Bezirk Tulln einen Anruf erhielt. Tatsächlich war seiner Tochter nichts passiert und es handelte sich um Betrüger, die sich Geld erschleichen wollten. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
EVN Sprecher Stefan Zach begrüßt die Helfer auf vier Pfoten Eko und Lui mit Ihren Partnern in der Schaltwarte des AKW Zwentendorfs. | Foto: EVN / Matejschek
4

Spürnasen zu Gast in Zwentendorf
Vom süßen Welpen zum Polizeihund

Welpen sind süß und verspielt. Dennoch ist es wichtig, dass die kleinen Vierbeiner schnell lernen, was sie dürfen und was nicht. Besonders wenn es sich um zukünftige Polizeihunde handelt. Über ein nicht ganz alltägliches Training freut sich die Polizeidiensthundeeinheit Wien. Diese hatten die Möglichkeit im AKW Zwentendorf eine Übungseinheit abzuhalten und nutzten die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten auf dem 24 ha großen Areal. ZWENTENDORF (pa). Um die Ausbildung zum Polizeihundeführer zu...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Michelle Datzreiter
11

St. Pölten
Katastrophenschutzübung der Wasserrettung am Ratzersdorfersee

Durch starke Regenfälle kam es in weiten Teilen des Landes bereits zu starken Überflutungen von Bächen und Flüssen - so wurde die Idee der Katastrophenschutzübung der Wasserrettung geboren.  ST. PÖLTEN. Am vergangenen Wochenende haben sich die Wasserrettung, das Bundesheer und die Polizei zusammengetan und gezeigt, was zu tun ist, wenn man sich selbst mal in einer Situation wiederfindet, in der man sich nicht mehr zu helfen weiß. Gezeigt wurden anhand einiger Rettungsbeispielen, wie sowas...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Foto: LPD NÖ
3

Diebstähle geklärt
Klosterneuburger Beamter halfen bei Ausforschung

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, konnten 21 Einbruchsdiebstähle in Firmen im Jahr 2021 in Niederösterreich mit einer Gesamtschadenssumme von mehr als 82.800 Euro klären und einen 20-jährigen moldauischen Staatsbürger als Beschuldigten festnehmen. BEZIRK/NÖ (pa). Beamte der Diebstahlsgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich (LKA NÖ) ermittelten seit Anfang Februar 2021 wegen Serieneinbruchsdiebstähle in Firmen in Niederösterreich. Anfang...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Diese Maßnahmen sollen Dämmerungseinbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser verhindern. | Foto: LPD NÖ

Vorsicht, Prävention
Maßnahmen zur Bekämpfung von Dämmerungseinbrüchen

Kriminellen machen sich, beginnend mit der kalten Jahreszeit – im Zeitraum zwischen Oktober und März - die schon früher einbrechende Dunkelheit für Einbruchsdiebstähle in Wohnräume zu Nutze. Dabei finden die meisten Einbrüche im Zeitraum zwischen 16.00 und 21.00 Uhr, bevorzug in Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und ebenerdige Wohnungen statt. REGION (pa). Die bisherigen polizeilichen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsform erbrachten in den zurückliegenden Jahren eine deutliche...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Am Bundespolizeikommando in der Tullner Albrechtsgasse besprechen die Beamten die Sicherheit im Bezirk.   | Foto: Marlene Trenker

Sicherheit
Jetzt wieder mehr aufpassen

Die Zeiten von Lockdown und Homeoffice sind vorbei, was zu erhöhtem Einbruchsrisiko führen kann. BEZIRK. Wir sind jetzt nicht mehr so oft zu Hause und das wirkt sich auch auf die Kriminalität aus. Das war während der Lockdownzeit anders: "Die Einbrüche sind da um über 50 Prozent zurückgegangen", schildert Tullner Kriminaldienstleiter Josef Gurschl. Wohnungseinbrüche gibt es aber generell kaum mehr. Gemessen dafür wurde immer der Zeitraum 1. Oktober bis 31. März und das in den Jahren 2019/20 und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Beide Kontrahenten mussten in das Universitätsklinikum gebracht werden. | Foto: Archiv

Streit endet mit Messerstich
Messerattacke auf einen 33-Jährigen in Tulln

Ein Stanley-Messer soll die Tatwaffe zwischen einem 27- Jährigen österreichischen Staatsbürger aus dem 4. Wiener Gemeindebezirk und einem 33-jährigen bosnischen Staatsbürger aus dem Bezirk Tulln sein. TULLN. Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln wurden am 11. Oktober 2021, gegen 00.20 Uhr, bezüglich einer Auseinandersetzung im Stadtgebiet von Tulln in Kenntnis gesetzt. Die beiden Kontrahenten waren in Streit geraten. Bei den weiteren Erhebungen stellte sich heraus, dass  der 27-Jährige dem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Online-Kauf eines Hundes stellte sich als Betrug heraus. | Foto: Symbolfoto: Werilly

St. Pölten, Betrugsfall
Statt einem neuen Haustier gab es Betrug

Eine 22-jährige St. Pöltnerin wollte sich über eine gängige Internetseite einen Hund kaufen. ST. PÖLTEN. Gewünscht wäre nämlich die spezielle Rasse Zwergspitz Pomeranian gewesen. Die Verkäuferin wollte für das Tier einen Prepaid-Gutschein im Wert von 200 Euro. Danach hätte der Hund mittels einer Transportfirma geliefert werden sollen. Es kamen jedoch weitere Forderungen der Verkäuferin, da der Transport komplizierter sei als gedacht. Die St. Pöltnerin zahlte weitere 375 Euro, konnte aber die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gruppeninspektorin Natascha Hauser und Revierinspektorin Claudia Haag waren zu Besuch. | Foto: Privat

!Biku Villa St. Pölten
Polizistinnen erklären die Verkehrsregeln

Kurz nach Schulbeginn bekamen die Vorschulkinder der !Biku Villa bereits wichtigen Besuch. ST. PÖLTEN (pa). Ihre Klassenlehrerin Beate Eichinger hatte Gruppeninspektorin Natascha Hauser und Revierinspektorin Claudia Haag eingeladen. Die beiden Polizistinnen brachten den Kindern zusammen mit ihrer lustigen Handpuppe Willy Verkehrszeichen und Verkehrsregeln näher bevor es dann auf die Straße ging, wo die Nachwuchspolizisten den Verkehr regeln durften damit ihre Mitschüler gefahrlos über den...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: LPD N

St. Pölten
Kennen Sie diesen Mann? Hinweise an die Polizei erbeten

ST. PÖLTEN. Ein bislang unbekannter Täter steht unter dem Verdacht am 22. August 2021, zwischen 2.35 Uhr und 6.25 Uhr, in einem Lokal in St. Pölten die Bankomatkarte eines 31-Jährigen aus St. Pölten entfremdet zu haben. In weiterer Folge soll er damit Zahlungen in St. Pölten mit der NFC-Funktion getätigt haben, wodurch dem Opfer ein Schaden in der Höhe eines niedrigen dreistelligen Eurobetrages entstanden sei. Hinweise werden an die Polizeiinspektion St. Pölten Spratzern unter der Telefonnummer...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Wilhelmsburger Polizisten wurden zu einem möglichen Diebstahl in einem Werstoffsammelzentrum gerufen. | Foto: Symbolfoto/Werilly

Wilhelmsburg
15 Einschleichdiebstähle aufgeklärt

Nach 15 Einschleichdiebstählen wurde ein 36-jähriger St. Pöltner nun in Wilhelmsburg gefasst. WILHELMSBURG (pa). Gegen 23.00 Uhr wurden am vergangenen Dienstag, den 31. August 2021, die Bediensteten der Polizeiinspektion Wilhelmsburg darüber verständigt, dass sich in einem Wertstoffsammelzentrum in Wilhelmsburg ein Diebstahl ereignen könnte. Seit Juli auf Diebeszug Mit Unterstützung der Bediensteten der Polizeiinspektion Ober-Grafendorf wurde in Tatortnähe ein 36-Jähriger aus St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: LPD N
3

St. Pölten
Geldbörsendiebstahl und anschließende Bargeldbehebung in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Ein bislang unbekannter Täter soll am 5. Juni 2021 in einem Supermarkt in St. Pölten einer 72-Jährigen die Geldbörse aus der Umhängetasche gestohlen und anschließend mit der gestohlenen Bankomatkarte eine Bargeldbehebung in einem Geldinstitut in St. Pölten durchgeführt haben. Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Eurobetrag. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten ergeht das Ersuchen um Veröffentlichung der Lichtbilder des Beschuldigten in...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Zwei St. Pöltner entwendeten die Autokennzeichen. | Foto: Katharina Gollner
1

St. Pölten
Nach Lokalkontrollen waren Kennzeichen weg

ST. PÖLTEN. Da staunten die Beamten der Polizeistation Spratzern nicht schlecht: Nachdem die Polizisten am 22. August Lokalkontrollen durchgeführt hatten, mussten sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug feststellen, dass die Autokennzeichen gestohlen wurden. Zuvor war ihnen bereits ein Mann durch sein nervöses Verhalten aufgefallen, der sich als einer der Täter entpuppte. Er hatte das Kennzeichen hinter einem Gebäude abgelegt. Das zweite Taferl soll, laut seinen Angaben, jedoch ein ihm Unbekannter...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Freiwillige Feuerwehr Viehofen verständigte die Polizei. | Foto: Symbolfoto: Katharina Gollner

Einsatz in St. Pölten
Tank mit Altöl illegal in Viehofen entsorgt

ST. PÖLTEN. Bäume, Blumen und Altöl: Was ist hier Fehl am Platz? Eindeutig das Altöl, welches nichts in einer Naturoase verloren hat. Scheinbar war dies dem Umweltverschmutzer jedoch egal. 1.000 Liter Fass entsorgt Am 21. August wurde die Polizei durch die Freiwillige Feuerwehr Viehofen darüber in Kenntnis gesetzt, dass im Augebiet ein Tank mit 1.000 Liter Fassungsvermögen illegal entsorgt wurde. Ebenso wurden Spanplatten und alte Reifen dort abgelegt. Durch die seitliche Lagerung des Fasses,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
11

Grafenwörth
Eröffnung der neuen Polizeiinspektion

Am Samstag dem 21.August wurde in Grafenwörth die neue Polizeiinspektion in Grafenwörth durch den Innenminister Karl Nehammer feierlich eröffnet. GRAFENWÖRTH. Die Marktgemeinde und auch ihr Chef Alfred Riedl freut sich über eine neue Polizeistation. Dieser eröffnet sie auch im Rahmen des Marktfestes und darf dabei auch den Innenminister Karl Nehammer begrüßen. "Es ist im Programm der Bundesregierung die Infrastruktur im Polizeibereich zu verbessern", freut sich der Bürgermeister. In seiner Rede...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Die Einsatzkräfte arbeiteten die Schäden der letzten Sturmnacht auf. | Foto: FF Sitzenberg
3

Bezirk Tulln
Einsatzkräfte beseitigen die Schäden der Sturmnacht

Am 16. August in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr zum Einsatz gerufen. TULLN (pa). Es mussten die Schäden der letzten Sturmnacht aufgearbeitet werden. Auf der Landesstraße L2200 nach der Ortsausfahrt Sitzenberg Richtung Gutenbrunn war ein Baum über die Straße gefallen. Als die Feuerwehr eintraf hat jemand den Baum soweit auf die Seite gedreht, damit der Verkehr vorbeirollen konnte. Die Feuerwehr Sitzenberg begann mit der Motorsäge den Baum zu zerstückeln und auf der Böschung...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die Feuerwehren von Wilfersdorf und Sieghartskirchen wurden alarmiert. | Foto: FF Wilfersdorf
5

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr wurde wegen Verkehrsunfall alarmiert

WILFERSDORF / BEZIRK TULLN (pa). In der Nacht vom 12.08.2021 wurde die Feuerwehr um 00:58 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen ein hölzernes Brückengeländer und gegen eine Laterne, das Fahrzeug blieb auf der Brücke hängen und drohte in den Bach zu kippen. Bei der Erkundung stellte Einsatzleiter Neumeister Daniel fest, dass der Lenker des Fahrzeuges abgängig war. Sofort wurde der Bachlauf von mehreren Kameraden...

  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.