Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Bully-Männchen Manta sucht ein neues Zuhause | Foto: TSV St. Pölten (3)
3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Sokrates, Gustav und Manta. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Manta sucht ein neues Zuhause Manta ist ein freundlicher, menschenbezogener Hund der ein neues Zuhause – am besten mit Garten und sucht. Optimal sind Rassekenner und Menschen ohne Kinder. Leider hatte Manta in der Vergangenheit Probleme mit der Wachstum fuge, weshalb er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
27. Schneemandlball in Frankenfels | Foto: Naturfreunde Frankenfels
5

Schwungvoll in das Neue Jahr
27. Schneemandlball in Frankenfels

Der 27. Schneemandlball der Naturfreunde Frankenfels empfing zahlreiche Gäste des Pielachtals. FRANKENFELS. An diesem Abend konnten die vielen Gäste das Tanzbein zu den Klängen von „Just Dance“ schwingen. In der Eisbar herrschte bis in die frühen Morgenstunden beste Stimmung. Wer es gemütlicher haben wollte, gönnte sich ein erlesenes Tröpferl an der Wein Bar. Für die mit viel Liebe zum Detail geschmückten Tische sorgte die Blumenwelt von Anita Riegler. Bei der mit sehr hochwertigen Preisen...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
stehend: Bürgermeister Herbert Winter, Anton Hofegger sen., Pater Altmann Wand, Hildegard Kessler, Ernst Seidl, Josef Hackl, Herman Riedl, GGR Alfred Hollaus, Erna Leb, GGR Anton Hofegger jun., Bruno Härtensteiner

sitzend: Wilhelmina Leenstra-Kriek, Margaretha Plasch, Hedwig Pilger, Ida Müller | Foto: Gemeinde Frankenfels

Frankenfels feiert
Glückwünsche zum Geburtstag

Am Freitag, 29. Dezember wurden 10 GemeindebürgerInnen, welche im 3. und im 4. Quartal 2023 den 80./90./96./102. Geburtstag hatten, bei der gemeinsamen Gemeinde Geburtstagsfeier gefeiert. FRANKENFELS. Bürgermeister Herbert Winter gratulierte im Namen der Marktgemeinde Frankenfels zum 80. Geburtstag: Frau Ida Müller, Herrn Hermann Riedl, Frau Wilhelmina Leenstra-Kriek, Herrn Josef Hackl, Frau Erna Leb, Herrn Bruno Härtensteiner, Herrn Ernst Seidl zum 90. Geburtstag: Frau Hildegard Kessler, zum...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Foto: Familie Dutter
2

Personalia Hofstetten-Grünau
Anna Dutter ging von uns

In tiefer Trauer verabschiedet sich die Gemeinde Hofstetten-Grünau von ihrer Mitbürgerin. Als die Kraft zu Ende ging, war es kein Sterben, sondern Erlösung HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Gemeinde trauert um die Verstorbene Anna Dutter, welche am 3. Jänner 2024 in ihrem 94. Lebensjahr nach einem erfüllten Leben von uns gegangen ist. Freunde, Bekannte und die Familie trauern um Anna. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Anton Tiefenbacher ging von uns Grete Mayerhofer ging von uns Sternsinger zu...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Anton Tiefenbacher | Foto: Familie Steigenberger
2

Personalia Hofstetten-Grünau
Anton Tiefenbacher ging von uns

In tiefer Trauer verabschiedet sich die Gemeinde Hofstetten-Grünau von ihrem Mitbürger. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um dich und sprach. "Komm heim!" HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Gemeinde trauert um den Verstorbenen Anton Tiefenbacher, welcher am 1. Jänner 2024 in seinem 93. Lebensjahr nach einem erfüllten Leben von uns gegangen ist. Freunde, Bekannte und die Familie trauern um Anton. Das könnte dich auch interessieren: Grete...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Sektionsleiter Thomas Navratil und Neuerwerbung Valentina Schmelz | Foto: Navratil Thomas

Willkommen an Bord!
SCH Frauen komplettieren mit Valentina Schmelz ihren nächsten Neuzugang

Der SC Herzogenburg verkündet mit Freude die Aufnahme seines siebten Neuzugangs! Ein herzliches Willkommen gilt Valentina Schmelz, der 16-jährigen Weißenkirchnerin, die von der zweiten Mannschaft des SKN St. Pölten zu uns stößt und das Team im kommenden Frühjahr verstärken wird. Mit diesem Zugang schließt der Sportclub Herzogenburg offiziell die Wintertransferperiode ab. Insgesamt nehmen sieben neue Spieler sowie zwei Spielerinnen, die sich von Verletzungen erholt haben, am Mannschaftstraining...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Foto: Nina Taurok
3

Personalia Kirchberg an der Pielach
Grete Mayerhofer ging von uns

In tiefer Trauer verabschiedet sich die Gemeinde Kirchberg an der Pielach von ihrer Mitbürgerin. Als die Kraft zu Ende ging, war es nicht Sterben es war Erlösung. KIRCHBERG. DIe Gemeinde trauert um die Verstorbene Grete Mayerhofer, welche am Sonntag, dem 31. 12.2023 nach einem erfüllten Leben von uns gegangen ist. Freunde, Bekannte und die Familie trauern um Grete. Das könnte dich auch noch interessieren: Die billigsten Tankstellen im Pielachtal Ehrung für Vizeweltmeister Kraushofer Jürgen...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Die Sternsinger vor dem Gemeindeamt | Foto: Zöchbauer

Kirchberg an der Pielach
Sternsinger zu Besuch im Gemeindeamt

Das alljährliche Sternsingen, welches die Friedens- und Segensbotschaft verbreitet wird Anfang des Jahres erwartet. KIRCHBERG. DIesmal besuchten die Sternsinger nicht nur die Privathäuser, sondern auch das Gemeindeamt in Kirchberg. Sie spendeten den traditionellen Segen. Die Gemeinde unterstützt die Dreikönigsaktion jährlich mit einer Spende. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Sternentanz Mit Musik und Tanz ins neue Jahr Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Bernhard Zöchbauer, Regina Berger, Veronika Steiringer, Susanna Fink, Bürgermeister Franz Singer und Barbara Wallner | Foto: Alexander Fink

Kirchberg an der Pielach
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Die Gemeinde Kirchberg im Pielachtal setzt nun ein sichtbares Zeichen gegen die Gewalt an Frauen. Diese Aktion bedeutet zeitgleich eine Unterstützung des Clubs der Soroptimistinnen Allegria. KIRCHBERG. Gewalt gegen Frauen hat in unserer Gesellschaft keinen Platz! Der Soroptimist Club Allegria St. Pölten setzt sich aktiv dafür ein, dass Menschen sensibilisiert werden, Hilfseinrichtungen bekannt werden, Frauen und Kindern geholfen wird und präventiv Maßnahmen gesetzt werden. Nicht nur zum 25....

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Bürgermeister Franz SInger, Brandschutzbeauftragter Michael Gaar und Amtsleiter Hannes Karner | Foto: Gemeinde Kirchberg/Zöchbauer

Kirchberg an der Pielach
Neuer Brandschutzbeauftragter in Kirchberg

Die Aufgabe des Brandschutzbeauftragten der Marktgemeinde Kirchberg wurde im Zuge der letzten Sitzung des Gemeinderates dem Bauhofmitarbeiter Michael Gaar übergeben. KIRCHBERG. Michael Gaar hat im Herbst 2023 in Amstetten den Fachkurs zum Brandwart und dzum Brandschutzbeauftragten erfolgreich abgelegt. Bürgermeister Franz Singer gratulierte Michael Gaar zur erfolgreichen Ablegung des Kurses und wünschte ihm für die zukünftigte Tätigkeit viel Erfolg. Das könnte dich auch interessieren: Mit Musik...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Gemeinsames Foto | Foto: Stefan Pfaller
6

Weihnachtsfeier
Festliche Stimmung und neue Kapuzenpullis: SC Herzogenburgs Weihnachtsfest

Die festliche Weihnachtsfeier sorgte für zahlreiche fröhliche Gesichter und eine feierliche Atmosphäre! Im Vereinslokal des SC Herzogenburg hieß Trainer Christian Mrskos herzlich alle eingeladenen Gäste, Funktionäre und Spielerinnen willkommen. Anschließend überreichte unser Sektionsleiter dem Trainer einen Ehrenteller mit persönlichen Sprüchen und Fotos. Ein besonderer Höhepunkt war die Ausgabe von neuen Kapuzenpullis an alle Anwesenden. Ebenso beeindruckte das von Spielerin Nina Rauchecker...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Unfall in Rennersdorf | Foto: DOKU NÖ
4

Unfall im Bezirk
Mit Auto überschlagen und im Acker gelandet

Autounfall in Rennersdorf. OBER-GRAFENDORF (dokunö)Am Dienstag Nachmittag kam auf der L5188 bei Rennersdorf (PL) ein 18-jähriger Lenker aus noch unklarer Ursache von der Straße ab und überschlug sich in Folge 2x im angrenzenden Acker. Der Lenker konnte glücklicherweise sein Fahrzeug selbst verlasse. Er wurde vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen ins Klinikum gebracht. Das könnte dich auch interessieren Vergewaltigungsversuch an 16-Jähriger Nächstenliebe im Dirndltal

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
12 Stunden lang legten sich die ehrenamtlichen Näherinnen ins Zeug.
 | Foto: Petra Hell
Aktion 13

So wird vor Weihnachten Gutes getan
Nächstenliebe im Dirndltal

Gerade in der Weihnachtszeit als Zeit der Liebe, sollten wir uns der Nächstenliebe wieder bewusster werden. PIELACHTAL. Nächstenliebe beginnt mit einer ausgestreckten Hand, die auch denjenigen wieder aufhilft, die nicht mehr alleine aufstehen können. Wie die Menschen im Pielachtal sich vor Weihnachten zusammenschließen, um zu helfen, lesen Sie hier. 12 Stunden NähenDer Verein Nähen mit Herz Weinburg organisiert und veranstaltet das Projekt "Nähen für einen guten Zweck" seit 2018 jährlich in der...

  • Pielachtal
  • Michaela Müller
Diesmal wurde vor der Landesregierung in St. Pölten demonstriert. | Foto: VgT
3

Demonstration
Schweinerei im Pielachtal geht in die zweite Runde

Der Verein gegen Tierfabriken (VgT) protestiert nun schon zum zweiten Mal für einen Betrieb mit Tierhaltung. Das Vorzeigeprojekt Wechselweide der Brüder Hubmann in Gerersdorf soll geräumt werden. Die Drohung wurde noch immer nicht beseitigt. GERERSDORF.Der Schweinebetrieb der Brüder Hubmann ist so innovativ, dass es dafür noch keinen Namen gibt. Es handelt sich um eine Art der Schweinehaltung direkt am Acker in einem Zelt. Ein wissenschaftliches Projekt möchte den Betrieb der Hubmanns in den...

  • Pielachtal
  • Michaela Müller
Foto v.l.n.r.: Gedesag-Vorstand Peter Forthuber, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Julia Mühlbacher mit Tochter, Bürgermeister Friedrich Ofenauer | Foto: Gedesag

verkehrsberuhigte Begegnungszone
Zentrumsbelebung in Markersdorf

Im Zentrum von Markersdorf an der Pielach wurde das Wohnhausprojekt „Markersdorf VIII“ erfolgreich fertig gestellt. Eine verkehrsberuhigte Begegnungszone in der Feuerwehrgasse, sowie der unmittelbar angrenzende Marktplatz definieren das modern gestaltete Marktzentrum. MARKERSDORF. Die vier Baukörper umfassen 28 Wohnungen, welche in Miete vergeben werden. Ein zeitgemäßes neues Bürgerservice, ein multifunktionaler Sitzungssaal, eine öffentliche Mediathek, ein Standesamt mit Trauungssaal, eine...

  • Pielachtal
  • Michaela Müller
Als Geschenke verkleidet sahen die Kinder besonders niedlich und festlich aus. | Foto: Volks- und Mittelschule Frankenfels
3

Mit Highlight Adventkonzert
28. Familienadvent in Frankenfels

Vor märchenhaft verschneiter Kulisse fand am Samstag, den 2. Dezember 2023 der 28. Frankenfelser Familienadvent statt. Veranstaltet von der Volksschule Frankenfels sowie der Gemeinde konnten sich die Besucher und um die Pfarrkirche an verschiedenen Hütten stärken und mit Heißgetränken den kalten Temperaturen trotzen. Neben den Vereinen der Gemeinde Frankenfels, waren natürlich auch die Volksschule selbst sowie der Elternverein mit einem Stand vertreten. Highlight AdventkonzertDas Highlight des...

  • Pielachtal
  • Michaela Müller

Herzlich Willkommen!
Frischer Schwung für das SCH-Team!

Mit drei Neuzugängen, zwei talentierten Spielerinnen -die zuvor bei Göttlesbrunn bzw. in der U14 des SCH aktiv waren, und einer erfahrenen, bekannten Spielerin, die zu ihren sportlichen Wurzeln zurückgekehrt ist, stärken wir unsere Mannschaft. Hier ist die Vorstellung: Theresa Parzer (22 Jahre, Neuzugang) Raphaela Springer (19 Jahre, Wechsel von Göttlesbrunn) Dziyana Shliaha (21 Jahre, Neuzugang) Jana Hadek (14 Jahre, Neuzugang) Christina Engelhart (35 Jahre, spielte zuvor bei Stetteldorf)...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Das Europa  Parlament in Brüssel | Foto: Pixabay
4

EU- Serie
EU- Gemeinderäte im Pielachtal

Im vierten Teil unserer EU-Serie sehen wir uns genauer an, was so ein EU-Gemeinderat für Aufgaben hat. HAUNOLDSTEIN/HOFSTETTEN-GRÜNAU. In den Gemeinden gibt es zuständige EU-Gemeinderäte. So wie Josef Anzenberger (ÖVP) aus Haunoldstein, als Europa-Gemeinderat ist er Ansprechpartner und Servicestelle für alle Gemeindebürger, die ein Anliegen oder eine Frage zu Europathemen haben. "Europa begleitet uns in unserem täglichen Leben und Arbeiten. Ohne einzelne Projekte hervorheben zu wollen, freut es...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Da Pepi immer mit seine Weisheiten | Foto: Martina Schweller

Lustiges Statement aus der Region
"Da Pepi" aus dem Pielachtal

PIELACHTAL. "De blede Glühweinallergie – immer hob i dicke Aug’n und Schädlweh am nächst’n Tog." Hier finden Sie die Adventsmärkte im Pielachtal Das könnte dich auch noch interessieren: Tierschützer protestieren erstmalig für einen Betrieb Kinder gestalten die Weihnachtskarte des Bürgermeisters

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Erfolgter Spatenstich für die Erweiterung des Walzwerks bei Constantia Teich durch die Herren Martin Krapfenbauer (Projektleiter Constantia Teich), Wolfgang Kitzler (Managing Director Constantia Teich), Daniel Winkler (EVP Aluminum Division Constantia Flexibles), Bürgermeister Michael Strasser, Bezirkshauptmann Josef Kronister, Georg Wieder (Geschäftsführer Fa. Trepka)  | Foto: Martina Schweller
8

Spatenstich
Constantia Teich setzt auf kontinuierliches Wachstum

Durch eine bedeutende Kapitalinvestition von 50 Millionen Euro erweitert Constantia Teich ihre Walzkapazität und steigert ihre Gesamtproduktion von Aluminiumfolien in Österreich auf 90.000 Tonnen (+30%). Dadurch etabliert sich das Unternehmen als der führende integrierte Produzent in Europa. PIELACHTAL. Bei dem Spatenstich vergangenen Freitag wurde der offizielle Startschuss  gegeben. Die erste kommerzielle Produktion ist für das Frühjahr 2025 geplant. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anna Stummer ist erst dreizehn Jahre alt – die EU traut ihr die Verwendung der Tröte noch nicht zu. | Foto: Irmi Stummer
Aktion 4

Kuriose EU Verordnungen
Lufttröten und Sex mit 14 Jahren erlaubt

Schiefe Gurken, schlanke Bananen, Luftballon- und Papiertröten pusten – alles hat seine Verordnung in der EU. PIELACHTAL. Ob sinnvoll oder sinnbefreit, es mag schon alles seine Richtigkeit haben und für alles gibt es einen Grund. Nur oft ist dieser schwer zu erkennen. Die Gurkenkrümmungsverordnung wurde inzwischen entschärft, sie bestimmt welche Gurke ins Regal darf. Die Qualität ist wichtigAndreas Lechner, Gemüsebauer aus Ober-Grafendorf, meint dazu: "Diese Verordnung ist ein ziemlicher...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Angst? Die Krampi sind los im Pielachtal! | Foto: Martina Schweller
Aktion Video 10

Die Krampi sind los im Dirndltal
Brauchtum: Perchtenlauf im Pielachtal

Man kennt ihn als Begleiter vom Nikolaus und der "schiache" Percht soll die bösen Geister vertreiben. Die BezirksBlätter haben sich mit die Weinburger Ruinenteufln getroffen und dazu ein Video gedreht. WEINBURG/SCHWARZENBACH. Lautes Glockenläuten und Kettenrasseln, die Krampi und Perchten sind schon von Weitem zu hören. Die Tradition hat einen mystischen und manchmal beängstigenden Charakter. Keiner soll Angst habenDenise Ender ist die erste Saison als Krampus bei den Weinburger Ruinenteufeln...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
von links: Agnes Bauer, Denise Lechner, Thomas Navratil, GO Klaus Kirchweger. Nina Rauchecker | Foto: Alle Fotos von Navratil Thomas
5

Auslosung swisspor Cup Frauen
Frauenfußball im Fokus!

Auslosung der Halbfinalpartien im Swisspor Mostviertel Cup!  Zu diesem Anlass trafen sich der Liga-Vorstand der Swisspor Frauengruppe West und die AKNÖ GL Mostviertel im BBQ Lokal in Amstetten. Dort wurden die möglichen Gegner im Halbfinale für die noch ausstehenden Viertelfinalspiele ausgelost. Am kommenden Wochenende stehen zwei weitere Spiele an, und die Begegnung zwischen Paudorf 1b und Herzogenburg wird im März nachgeholt. Im Halbfinale tritt der Gewinner des Duells St. Oswald oder...

  • Amstetten
  • Thomas Navratil

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Grillhendl am Spieß  | Foto: Trenker
  • 8. Juni 2024 um 08:00
  • Freiwillige Feuerwehr Weinburg
  • Weinburg

110 jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

WEINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Weinburg lädt herzlich zum diesjährigen Zeltfest ein. Bitte beachten: Dieses Jahr nicht wie gewohnt im Juli, sondern vom 7. bis 9. Juni. Die Freiwillige Feuererwehr Weinburg feiert dieses Jahr ihr 110-jähriges Bestehen. Deshalb gibt es am Sonntag, den 9. Juni eine Messe im Festzelt und anschließend einen Festakt. Programm: Freitag, 7. Juni: Ab 18:00 Uhr: Festbetrieb 20:00 Uhr: Bieranstich mit BGM Michael Strasser 21:00 Uhr: Live Musik mit Echt Stark Barzelt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.