Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Mehrere Unfälle forderten die Feuerwehr. | Foto: FF Pressbaum
5

Einsatz für Feuerwehr
Drei Einsätze für die Feuerwehr auf der Autobahn

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben waren mehrmals bei regennassem Wetter im Einsatz. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Die beiden Feuerwehren waren bei dem schlechten Wetter im Dauereinsatz auf der Autobahn. 1. Einsatz, 09:20 UhrAlarmtext "T2 Verkehrsunfall - Menschenrettung": Die Lenkerin eines blauen BMW verlor auf Höhe der Ausfahrt Pressbaum die Kontrolle über ihr Fahrzeug, welches fahruntüchtig auf der 2. Fahrspur zu liegen kam. Die Fahrerin wurde unbestimmten Grades verletzt und vom...

Foto: Doku NÖ
7

Einsatz für die Feuerwehr
Ein 25-Jähriger stirbt bei Autounfall

In der Nacht auf Samstag ereignete sich in der Irenentalstraße ein tragischer Unfall. PURKERSDORF. Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 25. Juli 2025, gegen 23:30 Uhr einen PKW auf der Landesstraße 2129 von Purkersdorf kommend in Richtung Irenental, Bezirk St. Pölten-Land. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, prallte frontal gegen einen Baum und überschlug sich. Der Notarzt konnte nurmehr den Tod des 25-Jährigen feststellen. Am...

Feuerwehr im Einsatz nach Fahrzeugüberschlag. | Foto: FF Pressbaum
4

Einsatz für Feuerwehr
Fahrzeugüberschlag auf der Westautobahn

Auf der Westautobahn (A1) kam es bei regennasser Fahrbahn zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw’s. PRESSBAUM. Die alarmierten Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben rückten gegen 17:36 Uhr zu einer Menschenrettung mit der Zusatzinformation „Pkw überschlagen“ aus.Der Einsatzleiter konnte nach einer Lageerkundung einen schwer beschädigten Pkw auf der Überholspur sowie einen am Dach liegenden Pkw auf dem Pannenstreifen feststellen. Glücklicherweise wurden keine Personen eingeklemmt. Um...

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Auto machte sich selbstständig

Ein Friedhofsbesucher erlebte am Sonntag eine Überraschung: sein abgestelltes Fahrzeug hatte sich selbstständig gemacht und war in den Wald gerollt. WOLFSGRABEN. Die Feuerwehr Wolfsgraben zog den Wagen mit der Seilwinde von Tank 3 auf die Fahrbahn zurück, der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen. 12 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben waren mit 2 Fahrzeugen ausgerückt, um zu helfen. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Zum Bargeld ist es in der Region nicht weit Aufpassen bei der nächsten...

Das Rote Kreuz war beim Feuerwehrfest zur Stelle. | Foto: RK Atzenbrugg
3

Doppelter Notfall in Michelndorf
Blitzschnell reagierte das Rote Kreuz

Doppelter Notfall beim Feuerwehrfest: Rettungsteam reagiert blitzschnell MICHELNDORF. Eigentlich wollten sie nur kurz eine Mittagspause einlegen, doch für das Team des Roten Kreuzes Atzenbrugg wurde der Besuch beim Feuerwehrfest Michelndorf am Samstagmittag plötzlich zum Ernstfall. Gleich zwei medizinische Notfälle ereigneten sich beinahe zeitgleich – und forderten volle Konzentration und rasches Handeln. Während sich das Rettungsteam gerade beim Festgelände aufhielt mit dem Ziel, Mehlspeisen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Betriebsgebiet der Donau Chemie in Pischelsdorf wurde geübt. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
5

Pischelsdorf
FF Schadstoffübung am Betriebsgebiet der Donau Chemie

Am 24. Mai fand eine Bezirksschadstoffübung in Pischelsdorf statt. TULLN. Vor Kurzem fand im Betriebsgebiet der Donau Chemie in Pischelsdorf die jährliche Bezirksschadstoffübung des Bezirksfeuerwehrkommandos (BFKDO) Tulln statt. Die Übung wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Betriebsfeuerwehr Donau Chemie und dem Bezirkssachbearbeiter für Schadstoffangelegenheiten, Alexander Kilian, ausgearbeitet. Ziel der ÜbungZiel der Übung war die Überprüfung und Festigung der Einsatzabläufe bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Frontalaufprall auf Kreuzung | Foto: Doku NÖ
8

St. Pölten
Schwerer Verkehrsunfall bei Wolfenberg mit zwei Verletzten

Am frühen Montagabend kollidierten bei Wolfenberg zwei Fahrzeuge. Beide Lenker wurden verletzt, eine Person musste aus dem Wrack befreit werden. Rettung und Feuerwehr im Einsatz. ST. PÖLTEN/PIEALCHTAL. Im Kreuzungsbereich bei Wolfenberg kam es am Montagabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten, als ein Fahrzeug frontal in die Beifahrerseite des anderen prallte. Fahrzeuge in Acker geschleudertDurch die Wucht des Aufpralls wurden beide Autos von der Fahrbahn geschleudert und...

Das Rote Kreuz rettete ein Leben. | Foto: Rotes Kreuz
3

Einsatz in Würmla
Rettungskräfte kämpfen um das Leben einer Patientin

Notfall in Würmla: Rettungskräfte kämpfen eine Stunde lang um das Leben einer Patientin WÜRMLA. Am 28. Januar 2025, um 09:37 Uhr, wurde die Rettungsleitstelle zu einem dramatischen medizinischen Notfall in einem Einfamilienhaus in der Gemeinde Würmla alarmiert. Eine Person war kollabiert und atmete nicht mehr. Sofort wurden das Rote Kreuz Atzenbrugg, der Notarzthubschrauber Christophorus 2 und die Polizei Atzenbrugg entsandt. Zwei medizinische First Responder waren bereits auf dem Weg zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr rückte zu einem Fahrzeugbrand aus. | Foto: DOKU-NÖ
6

Einsatz für die Feuerwehr
PKW in St. Pölten stand in Vollbrand

Mehrere Notrufe gingen heute (30. August) früh gegen 03:40 bei der Bereichsalarmzentrale der Feuerwehr St. Pölten ein. ST. PÖLTEN. Alle meldeten einen Fahrzeugbrand auf einem Parkplatz in der Theodor-Körnerstraße. Die alarmierten Feuerwehren St. Pölten Stadt und St. Pölten Wagram wurden daraufhin alarmiert. Beim Eintreffen stand der PKW schon im Vollbrand. Unter schweren Atemschutz wurde der PKW gelöscht und die angrenzenden Gebäuden von den Flammen geschützt. Da das Auto auf einen Parkplatz...

PKW-Brand auf der Autobahn bei Pressbaum - St. Pölten Land. | Foto: DOKU-NÖ
6

St. Pölten Land, Unfall
PKW-Brand auf der Autobahn bei Pressbaum

Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr, Rettung und Polizei zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn A1 in Fahrtrichtung Salzburg zwischen Auhof und Pressbaum alarmiert. PRESSBAUM/ST. PÖLTEN LAND. Als die Feuerwehr Pressbaum, Wolfsgraben und die Berufsfeuerwehr Wien am Einsatzort eintrafen, stand der PKW im Motorraum und ein Teil im Innenraum im Brand. Unter schweren Atemschutz konnten die Florianis das Feuer schnell löschen. Der alarmierte Rettungsdienst vom Samariterbund Purkersdorf...

Foto: FF Ollern
3

Einsatz für die Feuerwehr
Schwerer Verkehrsunfall am Riederberg

Auf der B1 am Riederberg ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer kollidierte im Bereich Weidecksiedlung mit einem PKW, kam zu Sturz und wurde nach dem Aufprall unter das Heck eines weiteren PKW geschleudert. OLLERN/GABLITZ. Die Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Gablitz wurden alarmplanmäßig zur Menschenrettung nach Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehreinheiten war der Rettungsdienst bereits mit der Versorgung des Schwerverletzten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
3

Einsatz für die Feuerwehr
Unfall mit Hirsch, Bär, Pferd und Elefant

Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Grafenwörth auf die S5 Richtung Krems gerufen. Neben den beiden PKW waren an dem Unfall auch noch etliche Tiere beteiligt: Ein Hirsch, ein Pferd, ein Bär und ein Elefant. GRAFENWÖRTH. „Bei dem Zusammenstoß eines Pickup-PKW und eines Kastenwagens wurden die beiden Fahrer glücklicherweise nicht verletzt. Auch den geladenen Tieren ging es gut – es handelte sich um Repliken aus Kunststoff“, berichtet Pressesprecher Manfred Ploiner mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Am Sonntag wurde die FF Wolfsgraben zu einer Bergung am kleinen Semmering gerufen. | Foto: FF Wolfsgraben
2

FF Wolfsgraben
Einsatz: Fahrzeugbergung am kleinen Semmering

Am Sonntag, dem 16.6. 2024 wurde die Feuerwehr Wolfsgraben vormittags zu einer Fahrzeugbergung auf den kleinen Semmering alarmiert. WOLFSGRABEN. Eine PKW-Lenkerin war aus unbekannter Ursache mit dem Auto von der Fahrbahn abgekommen, dieses kam im Straßengraben zum Stillstand. Alle Insassen bleiben unverletzt. Die Feuerwehr Wolfsgraben sicherte die Unfallstelle ab, phasenweise wurde der Verkehr aus Sicherheitsgründen auch angehalten. Der PKW wurde nach Stabilisierung mit der Seilwinde von Tank...

Einsatz in Böheimkirchen | Foto: DOKU NÖ
11

Einsatz auf der A1 bei Böheimkirchen
Kastenwagen hat Feuer gefangen

Auf der A1 Westautobahn in Richtungsfahrbahn Salzburg hat sich heute Mittag ein Verkehrsunfall ereignet, mit Fahrzeugbrand. BÖHEIMKIRCHEN. Ein Kastenwagen dürfte, vermutlich aufgrund eines Reifenplatzes links hinten, ins Schleudern geraten und gegen die Leitschiene gekracht sein. Kastenwagen fing Feuer Das Fahrzeug begann sofort zu brennen. Zufällig vorbei kommende Mitarbeiter der ASFINAG und eine Polizeistreife der Verkehrsabteilung NÖ haben angehalten, abgesichert und sofort mit den...

FF Pressbaum rückt aus
Das Schwärmen der Bienen macht Probleme

Die Schwarmlaune der Bienen macht derzeit einige Probleme. Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum musste deshalb ausrücken. PRESSBAUM. Da die Bienen momentan in Schwarmlaune sind, hatte sich ein Bienenschwarm in einer Wohnsiedlung niedergelassen. Der Bienenschwarm konnte am Nachmittag erfolgreich aus der Hecke eingefangen werden und wurde dann gegen Abend in eine für sie bessere Umgebung übersiedelt. Du brauchst auch Hilfe? Falls auch du einmal einen Bienenschwarm im Garten hast, kannst du gerne...

1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

Foto: FF Maria Anzbach
3

Einsatz für die Feuerwehr
Großeinsatz im Bahnhof Maria Anzbach

Zu einem Großeinsatz kam es am Bahnhof Maria Anzbach. Der Rex51 Fahrtrichtung Wien wurde wegen starker Rauchentwicklung im Triebwagen im Bahnhof gestoppt. MARIA ANZBACH. Die eintreffenden Trupps der Feuerwehr Maria Anzbach haben unter schwerem Atemschutz sofort eine Löschleitung errichtet und den Triebwagen mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Gleichzeitig wurden nochmals alle Abteile des Zuges nach Passagieren durchsucht und vorbeugend das zweite Gleis gesperrt. Eintreffende Einsatzkräfte des...

Einsatz für die Feuerwehr
LKW bleibt mit allen Reifen stecken

Am 27. Mai 2024 um 18:30, kurz nach der erfolgreichen Bindung von Betriebsmittel eines parkenden KFZ, musste an diesem Tag die FF Maria Anzbach erneut ausrücken. Ein LKW war in einen Garten mit allen Reifen steckengeblieben und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. MARIA ANZBACH. Erschwerend kamen die sehr engen Platzverhältnisse hinzu und der Umstand, dass der LKW um 90 Grad gedreht auf die Straße gezogen werden musste. Der starke Regen am Nachmittag führte dazu, dass der LKW bei...

Einsatz in St. Pölten | Foto: DOKU NÖ
4

St. Pölten-Viehofen
Feuerwehrkameraden rücken zu Einsatz in Schule aus

Heute (Dienstag 30. April) ereignete sich in der Dr. Otto Glöcklschule in St.Pölten-Viehofen eine Situation, die das schnelle Eingreifen der Feuerwehr erforderte. ST. PÖLTEN (dokunö). Ein Kind wurde in einer Sitzgelegenheit eingeklemmt und konnte sich selbstständig nicht befreien. Trotz der Bemühungen der Erwachsenen vor Ort gelang es nicht, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien. Aus diesem Grund wurde der Lehrkörper umgehend aktiv und rief die Feuerwehr zu Hilfe. Die Stadtfeuerwehr...

Der Sattelzug kam am Pannenstreifen zum Stillstand. | Foto: DOKU NÖ
5

St. Pölten, A1 Richtung Wien
Auto fährt auf Sattelzug auf

Heute Morgen (9.April 2024) ereignete sich auf der A1 Richtungsfahrbahn Wien (bei St. Pölten), nahe dem Knoten mit der S33, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Personenkraftwagen auf einen Sattelzug auffuhr. ST. PÖLTEN. Der Vorfall ereignete sich gegen 06:00 Uhr und führte zu Verkehrsbeeinträchtigungen sowie einem größeren Einsatz von Rettungs- und Hilfskräften. PKW auf Sattelzug aufgefahren Der Sattelzug setzte seine Fahrt trotz des darunter steckenden PKWs fort und legte noch etwa 200...

Der Wissenstest zeigte das Können der Feuerwehrjugend. | Foto: FF Purkersdorf
6

Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf
Eine arbeitsreiche Woche ging vorüber

Dies war eine arbeitsreiche Woche nicht nur für die Aktivmannschaft, sondern auch für die Feuerwehrjugend Purkersdorf. PURKERSDORF. Das erste Mal ertönte der Alarm am Montag gegen 11:20. Einige Mitglieder der Feuerwehr Purkersdorf rückten zu einer Aufzugöffnung aus. Gut drei Stunden später läutete der Alarm ein weiteres Mal. Insgesamt rückte die Feuerwehr Purkersdorf diese Woche zu drei Aufzugsöffnungen aus. Drei Personen wurden gerettet. Fahrzeugbrand „BMW brennt auf Kreuzung“...

Eine über 100 Meter lange Ölspur war das Problem. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Schadstoffeinsatz
Ölspur am Kleinen Semmering rief 18 Einsatzkräfte

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde am Freitag, 22. März, nachmittags zu einem Schadstoffeinsatz auf den Kleinen Semmering alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein PKW hatte vermutlich nach einem Motorschaden eine über 100 Meter lange Ölspur gezogen. In Absprache mit der Straßenmeisterei wurde die Flüssigkeit mit Ölbindemittel gebunden. Während der Arbeiten wurde der Verkehr geregelt und immer wieder angehalten. Der PKW wurde danach an einem Fahrbahnrand sicher abgestellt. 18 Mitglieder der Feuerwehr...

Ein Auto landete im Zaun. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatzreicher Tag
Menschenrettung aufgrund von schweren Unfällen

Sowohl ein schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung und zwei beteiligten PKWs, als auch eine Auffahrunfall zweiter LKWs zeichneten den Tag der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben. WOLFSGRABEN. Am Donnerstag, 21. März, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben um sieben Uhr mittels eines E- Calls (abgesetzt von der Bordelektronik eines beteiligten Fahrzeuges) zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung mehrerer eingeklemmter Personen in die Hauptstraße alarmiert. Aufgrund der...

Foto: FF Wolfsgraben
4

in den Morgenstunden
Aufwendige LKW-Bergung für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde am Freitag 15. März zu einer LKW Bergung am Tabor alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein Lenker war bei einem Umkehrmanöver mit dem schweren Lastwagen in einer feuchten Wiese steckengeblieben. Die Bergung gestaltete sich aufgrund der Platzverhältnisse am Einsatzort aufwendig: Das Fahrzeug wurde in mehreren Etappen mit den Seilwinden von Tank eins, Tank zwei sowie einer Schleppstange auf die Straße zurückgezogen. Der Fahrer konnte die Fahrt mit dem unbeschädigten LKW...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.