Zertifizierung

Beiträge zum Thema Zertifizierung

Anzeige
TTE
8

Umweltschutz
International anerkannte Zertifizierung als System mit Bodenfilter für das TTE® -Öko-Bodensystem

Das Unternehmen Zahrer aus Reichersberg leistet mit dem TTE®-Öko-Bodensystem zur naturnahen Gestaltung von Parkflächen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Jetzt hat das einzigartige Bodensystem von der Universität Brünn eine Zertifizierung erhalten: Damit wird nicht nur offiziell bestätigt und anerkannt, dass der Boden unter dem verwendeten TTE - Rasengitter als wertvoller Lebensraum erhalten bleibt. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass durch das System Schadstoffe im Boden abgebaut...

  • Ried
  • Robert Wier
Dieter Hundstorfer, RegionalMedien Austria-Prokuristin Miriam Terner und IT-Chef Andreas Heier (v.l.) bei der Übergabe der Urkunde im Vorjahr. | Foto: RegionalMedien Austria
2

CSR-Urkunde 2022
RegionalMedien Austria sparten mit alten PC 6.829 kg CO2

Ihre ausgemusterten technischen Geräte lassen die RegionalMedien Austria vom gemeinnützigen Unternehmen AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) so aufbereiten, dass sie wiederverwendet werden können. Die Wirkungsbilanz für das Jahr 2022 wurde in Form einer CSR-Urkunde ("Corporate Social Responsibility") festgehalten. ÖSTERREICH. Gerade in Zeiten, in denen der Ruf nach sozialer Verantwortung lauter wird, nehmen die RegionalMedien Austria ihr unternehmerisches Handeln ernst. In...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Christian Holzer (v.l), Sektionschef für Umwelt und Kreislaufwirtschaft, Friedrich Spies und Elke Novak von den Bundesschulen Fohnsdorf und Bildungsminister Martin Polaschek bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens. | Foto: BMK/Viktoria Miess
4

Nachhaltige Bildung
Neun steirische Schulen erhielten Umweltzeichen

Im Bildungsbereich steht das Österreichische Umweltzeichen seit 20 Jahren für eine nachhaltige Schulentwicklung. Nun wurden wieder neun Schulen aus der Steiermark für ihre zukunftsorientierte, herausragend und engagierte Bildungsarbeit ausgezeichnet. STEIERMARK. Der Grundstein für umweltbewusstes und rücksichtsvolles Handeln wird bereits in der Schule gelegt. Genau deshalb wurde vor 20 Jahren das Österreichische Umweltzeichen für Schulen und Pädagogische Hochschulen eingeführt. Diese...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Freuen sich über die Auszeichnung: Heinz Leitner (CEO Komptech), Claudia Schenner-Klivinyi (Geschäftsführung SinnWin), Bernd Markfelder, Theresia Heuberger (Komptech) und Bernhard Muhr (Komptech) | Foto: Komptech
3

Frohnleiten
Komptech ist "Familienfreundlicher Arbeitgeber"

Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen ist nie einfach. Gut, wenn es Unternehmen gibt, die dabei helfen. Für die besten unter ihnen gibt es sogar eigene Auszeichnungen – etwa die Zertifizierung "Familienfreundlicher Arbeitgeber", die sich die Komptech GmbH heuer holte. FROHNLEITEN. Über 600 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind österreichweit schon als besonders familienfreundlich ausgezeichnet worden. Mit Komptech kommt ein weiteres Unternehmen dazu. Dem Green-Tech-Pionier ist nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bürgermeister und Amtsleiter: Ein gutes Team. | Foto: Foto: Kathrin Hagn

Im Spitzenfeld bei den e Gemeinden

GRÖDIG (kha). Grödig ist eine von 12 Gemeinden im Land Salzburg, die bereits vier "e"s für ihre Umwelt- und Energieaktivitäten erworben haben. Das begehrte "e" wird dabei nicht nur für den effizienten Umgang mit Energie verliehen, sondern auch für all jene Vorhaben, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in unserer Gesellschaft leisten. Die Flachgauer Gemeinde ist schon im Jahr 1998 dem landesweiten e-Programm beigetreten. Neben einer Reihe von bewusstseinsbildenden Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Bei der EMAS Konferenz 2015 im Schloss Schönbrunn in Wien wurde die EMAS-Registrierung vom Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft Andrä Rupprechter an Ing. Hannes Mayer (links) und Dr. Erich Egger (rechts) verliehen.
3

EMAS-Zertifizierung für die Schmittenhöhebahn AG

Die "Schmitten" hat für ihr Engagement und die Einführung eines Umweltmanagementsystems die Zertifizierung nach EMAS erhalten. ZELL AM SEE / WIEN. Bei der EMAS Konferenz in Wien haben Schmitten Vorstand Dr. Erich Egger und Schmitten-Umweltmanager Ing. Hannes Mayer das EMAS-Zertifikat entgegengenommen. Die Schmitten ist derzeit als einziges Seilbahn- Unternehmen nach EMAS zertifiziert. Etliche Vorzeigeprojekte Seit Jahren ist die Schmittenhöhebahn in der Seilbahnbranche Pionier in Sachen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.