zirler

Beiträge zum Thema zirler

Der zweite Platz geht an Zirl, im Bild bei der Preisverleihung Ingrid Felipe (li.) und Andrae Stigger (re.) sowie Zirler Bgm. Thomas Öfner (mitte). | Foto: Klimabündnis Tirol
1 2

Blühende Straßen in Tirol: Zirl gewinnt zweiten Platz!

Mit dem grenzüberschreitenden Wettbewerb „Blühende Straßen“ waren 2016 bereits zum vierten Mal alle Städte und Gemeinden in Tirol und Südtirol aufgerufen, Straßenraum in Lebensraum umzugestalten. Weißenbach, Kufstein, Reutte und Zirl konnten den Gemeindewettbewerb für sich entscheiden. ZIRL. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, rund um den Autofreien Tag am 22. September des letzten Jahres, wurden dazu von den teilnehmenden Gemeinden bunte Aktionen durchgeführt. Vergangene Woche wurden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirl will es aus eigener Kraft schaffen, den Schuldenberg, der sich in den letzten Jahren angehäuft hat, abzutragen.

Zirl: Mit kreativen Ideen in die Zukunft

Marktgemeinde Zirl muss Gürtel noch enger schnallen, und mit viel Kreativität an die Arbeit gehen. Mit der Amtsübernahme hat der neue Zirler Bürgermeister Mag. Thomas Öfner (Für Zirl) nach den GR-Wahlen 2016 auch einen Berg an Schulden übernommen – und die schwierige Aufgabe, die Marktgemeinde wieder auf finanziell sichere Beine zu stellen. ZIRL. Dem Gemeinderat gab Öfner kürzlich ein Schreiben der Gemeindeaufsichtsbehörde zur Kenntnis: Der Verschuldungsgrad von Zirl steuert auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Parkgarage im Zirler Veranstaltungszentrum B4 (Bahnhofstraße 4)

Wo kann man in Zirl günstig parken?

ZIRL. Die Parkgarage im Zirler Veranstaltungszentrum B4 bietet 76 Stellplätze. Die Benützung ist nicht an Veranstaltungen gebunden, sondern öffentlich und für jedermann zugänglich (Parkgebühr: 1. Stunde gratis, danach für jede angefangene Stunde 0,50 € – täglich von 0:00 bis 24:00 Uhr geöffnet). Parkplätze im Ort (einige davon gebührenfreie Kurzparkzonen): Minigolfplatz (Franz-Plattner-Straße), Schwimmbad (im Sommer gebührenpflichtig), Dorfplatz, Marktplatz, Sozialzentrum, Brunntal (neben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Künftiger Technologiepark: Grundstücke zwischen Inn und Autobahn sind zum Großteil bestens erschlossen.
10

Zirler Wiesen wird Gewerbepark

Zirl braucht dringend Kommunalsteuer-Einnahmen und plant die Errichtung eines Technologieparks. ZIRL. Hunderte neue Arbeitsplätze auf einer Grundfläche von ca. 45.000 Quadratmeter im Südwesten von Zirl: Dieses Vorhaben bereitet die Marktgemeinde Zirl für die Zukunft vor. Im so genannten Gewerbegebiet „Zirler Wiesen“ entsteht ein neuer Gewerbe- und Wirtschaftspark mit Dienstleistern sowie Büros. Mehrere Anfragen von renommierten Unternehmen aus dem Energiebereich liegen bereits seit der Amtszeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
10

Tüggeler feierten in Zirl

ZIRL. Beim alljährlichen Brauchtumschaugn der Zirler Türggeler vergangenen Samstagabend, 21.1., war das B4 in Zirl randvoll gefüllt. Neben der LA Andrea Haslwanter-Schneider und dem AK Chef Erwin Zangerl mit Gattin Iris, Vizebürgermeisterin von Zirl, klatschten hunderte Zuschauer zu den Walzer-Takten der Zirler Jungtürggeler und der Brauchtumsgruppe Mühlau.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dämmerung und Nebel über Zirl - Auf Zirl drückt ein Schuldenberg, den gilt es jetzt abzubauen. | Foto: zeitungsfoto.at

Zirl kann sich fast nichts mehr leisten

Der Marktgemeinde Zirl droht die Vollverschuldung: Mit dieser Nachricht konfrontierte Bürgermeister Thomas Öfner vorigen Donnerstag den Zirler Gemeinderat und brachte den MandatarenInnen das Schreiben der Gemeindeaufsichtsbehörde zur Kenntnis. Lediglich 53.000 Euro wären demnach im neuen Jahr für Investitionen bzw. Schuldendienstzahlungen möglich. ZIRL. Zirl muss heuer den Gürtel enger schnallen, schwierige Zeiten für die Marktgemeinde, wie BEZIRKSBLÄTTER über Weihnachten berichtet hat. Nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Allgemeine Sonderschule Zirl
1 2

Welturaufführung anlässlich der Weihnachtsfeier der Sonderschule in Zirl

Heuer fand die Weihnachtsfeier der Allgemeinen Sonderschule Zirl zum zweiten Mal im B4 in Zirl statt. ZIRL. Eltern, Lehrer und Kinder waren von den Darbietungen der Kinder sehr angetan. Alle 6 Klassen der Schule gestalteten ihre Beträge zur Weihnachtsfeier nach ihren Ideen. Die Kinder der beiden E-Klassen und die Kinder der 1. ASO erzählten und spielten eine kurze Weihnachtsgeschichte vom Sternenhimmel und sangen dazu ein Lied von den funkelnden Sternen, die Kinder der 2. ASO zeigten ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In den noch freien Räulichkeiten im Veranstaltungszentrum B4 kommen bis übernächstes Jahr 2 Kindergartengruppen unter.

Notlösung für Kindergarten in Zirl

ZIRL. Die Marktgemeinde Zirl muss auch in Sparzeiten zusätzliches Geld für die Kinderbetreuung in die Hand nehmen: Zwei neue Kindergartengruppen müssen im neuen Veranstaltungszentrum B4 geschaffen werden. Grund ist eine notwendige Sanierungsmaßnahme im Kindergarten in der Schulgasse, so bereits Verputz von der Decke bröckelt. Dieser "Zwischen"-Lösung stimmte auch die Fraktion "Zirl Aktiv" zu, erklärte Vize-Bgm.in Victoria Rangger: "Aus unserer Sicht müssen trotzdem weitere Übergangslösungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Marktgemeinde Zirl muss 2017 sparen und kann größere Vorhaben nur über Darlehen finanzieren.

Schwierige Zeiten für die Marktgemeinde Zirl

Trübe Aussichten für 2017 in der Marktgemeinde Zirl: Nach Großinvestitionen in letzter Zeit sinken die frei verfügbaren Mittel im neuen Jahr drastisch auf prognostizierte 250.000 Euro. ZIRL. "Das heißt, um groß investieren zu können, müssen wir auf Darlehen und Bedarfszuweisungen zurückgreifen", erklärt der Zirler Bgm. Thomas Öfner. Für 2017 sind 19,53 Mio. € im ordentlichen und 4,88 Mio. € im außerordentlichen Haushalt (ingesamt 24,41 Mio. €) vorgesehen, der Gemeinderat stimmte dem Budget 2017...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neu in Zirl: MPREIS inklusive Apotheke am Inn. | Foto: Larcher
4

Neue Apotheke eröffnet in Zirl: „Apotheke am Inn“

Der Zirler MPREIS Markt in der Bahnhofstraße, vom international bekannten französischen Architekten Dominique Perrault 2003 erbaut, hat jetzt mit der Apotheke eine sinnvolle Ergänzung erhalten. Am Dienstag, 20. Dezember, wird in der Bahnhofstraße 37b die Eröffnung gefeiert. ZIRL. Architekt Werner Kleon, der bereits 2003 die Bauleitung innehatte, plante und leitete den Bau der neuen „Apotheke am Inn“, die sich harmonisch und unaufdringlich in Perraults Gesamtwerk einfügt. Großzügige Glasfronten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elias Schneitter (Konzeption und Redaktion), Bgm. Mag. Thomas Öfner, Vizebgm. Iris Zangerl-Walser, Daniela Greimel (Buchhandlung Tyrolia), Maria Luise Post (Booklet „Zirl - Sagen und Fragen“) , Mag. Andreas Stögerer (fotografische Begleitung) und GV Josef Gspan (v.li.). | Foto: Gemeinde
3

Neues Heimatbuch: 1 Kilogramm Lesestoff von Zirlern über Zirl

Was vor zwei Jahren auf Initiative von der damaligen Kulturausschussobfrau Vize-Bgm.in Johanna Stieger (Zirl Aktiv) beschlossen wurde, liegt nun druckfrisch vor: Das neue Buch "Zirl Heimat". ZIRL. Konzept und Redaktion übernahm der Zirler Autor Elias Schneitter, der sich ab Jänner an die Arbeit machte: "Es stand die Frage im Raum, ob es ein Buch braucht in Zeiten des Internet. Daher ist es eher ein Lesebuch mit aktuellen Themen und einen Gegenwart-Bezug geworden, es soll mehr informativ und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LR Johannes Tratter (li.) verlieh im Beisein von WK-Präsident Jürgen Bodenseer (r.) und Peter Schumacher (2.v.r.), Leiter der Lehrlingsabteilung der AK, das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ an hollu. Sandra Holzer, hollu Abteilungsleiterin Personalwesen, und Mag. Markus Weiskopf, hollu Geschäftsleitung Verwaltung, nahmen die Urkunde voller Freude entgegen. | Foto: Land Tirol / Die Fotografen

hollu als „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ prämiert

Das Land Tirol zeichnet jährlich besonders engagierte Ausbildungsbetriebe aus, die sich vorbildlich für ihre Lehrlinge einsetzen. Eines dieser beispielhaften Unternehmen ist hollu in Zirl, dem bei der offiziellen Verleihung im Herbst 2016 im Landhaus Innsbruck das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ verliehen wurde. ZIRL. Als fortschrittlicher Familienbetrieb investiert der Zirler Betrieb "hollu" konsequent in den Ausbau moderner Arbeitsplätze sowie in eine hohe Aus- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Ortszentrum ist ein Sorgenkind der Marktgemeinde Zirl.
2

Zirler Zentrums-Entwicklung Thema im Gemeinderat

Zirl Aktiv formuliert einen Antrag an den Gemeinderat, mit den betroffenen Grundeigentümern, im speziellen der Familie Rasinger, in Verhandlungen zu treten, um die im Privateigentum befindlichen Flächen im Ortskern/ Kirchstraße in den Besitz der Marktgemeinde Zirl zu überführen. Bereits seit einiger Zeit ist ein eigener Ausschuss unter Fred Stecher damit beschäftigt, die Entwicklung im Zirler Ortszentrum zu thematisieren. Dafür wurde das Grundsatzpapier "Leben im Zentrum" verfasst. ZIRL. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
1 4

Segnung und Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Zirl

ZIRL. Am 6. November fand die feierliche Segnung und Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Zirl statt. Mit den beiden neuen Fahrzeugen, einem Tanklöschfahrzeug (TLF) und einem Mannschaftstransporter (MTF) wurden inzwischen alle Fahrzeuge der Feuerwehr auf den neuesten Stand gebracht. Die beiden Neuzugänge stellen jeweils eine Ersatzbeschaffung für ältere Fahrzeuge dar. Im Zuge des Festaktes wurde in den Ansprachen der Ehrengäste auch auf den Busunfall am Zirlerberg am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Rot Kreuz-Ortsstelle in Zirl: Nachnutzung mit der Marktgemeinde Zirl vereinbart. | Foto: Archiv/ Hauer

Notfall-Rettungsdienst siedelt mit Jahreswechsel von Zirl nach Kematen

Mit Ende des Jahres 2016 soll der Notfall-Rettungsdienst der Rot-Kreuz-Ortsstelle Zirl (Geistbühelweg) in die neue Blaulicht-Einsatzzentrale nach Kematen übersiedelt werden. Mit diesem Plan kommt das Rote Kreuz mit der Marktgemeinde Zirl in einen Konflikt, denn seit Jänner 1995 besteht ein Baurechtsvertrag zwischen den Parteien, und dieser wurde auf 99 Jahre abgeschlossen. Der Gemeinderat musste nun die Ergänzungen des damaligen Vertrages absegnen und knüpft diese an Bedingungen. ZIRL. Das Rote...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das neue Veranstaltungszentrum B4 ist Schauplatz des 16. Bergfilmfestivals der Alpenvereinsjugend Zirl.
1

16. Zirler Bergfilm-Festival am 11. November im B4

Viele spannende Bergfilme gibt es wieder beim Zirler Bergfilm-Festival am 11. November ab 20 Uhr im neuen Zirler Veranstaltungszentrum B4 zu sehen (Einlass um 19 Uhr, Eintritt: freiwillige Spenden). ZIRL. Im B4 befindet sich die neue Heimstätte samt Kletterwand der Alpenvereinsjugend Zirl unter Obmann Ossi Miller. Die Filme werden im Großen Saal vorgeführt, als After-Festival-Band tritt "Giant Anteater" unplugged auf, zudem locken eine Fotoausstellung der Alpenvereinsjugend, eine kleine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Klassenzimmer in der Natur | Foto: Privat
3

Der letzte Zirler Ferienclub

Für die Zirler Kinder und Urlauber-Kids gab es heuer zum letzten Mal viele Abenteuer und Überraschungen. ZIRL. 1995 ist der Ferienclub Zirl aus einem Animationsprogramm für Gästekinder und Einheimische entstanden, damals gab es sonst keine Sommerbetreuung für Kinder. Heuer wurde diese Initiative zum letzten Mal angeboten, wie Johanna Stieger vom TVb-Büro in Zirl erklärt: "Weil der Anteil der Gästekinder in den letzten Jahren gesunken ist, der Aufwand war nicht mehr zu bewerkstelligen. Wir haben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seit dem 3. Oktober 2016, 15:00 Uhr ist ein 58-jähriger Deutscher aus seiner Wohnung in Zirl abgängig. Es wird ein Unfall befürchtet. Die Angehörigen ersuchen um Veröffentlichung dieses Fotos. | Foto: Polizei

Abgängiger 58-Jähriger in Zirl gesucht

ZIRL. Seit dem 3. Oktober 2016, 15:00 Uhr ist ein 58-jähriger Deutscher aus seiner Wohnung in Zirl abgängig. Ein Unfall wird befürchtet. Der Mann dürfte mit einer grauen Wanderhose, grünen Outdoorschuhen und einer giftgrün/hellblauen Primaloft Jacke bekleidet sein. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Zirl oder jede andere Polizeidienststelle wird ersucht. Die Angehörigen ersuchen um Veröffentlichung des angefügten Fotos auf dem der Mann die oben angeführte Kleidung trägt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bedeutender Fund für Zirl: Kustos Mag. Wolfgang Sölder mit Bgm. Thomas Öfner und Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser.
85

Knochenfunde in Zirl: Gräberfeld stammt aus der Römer-Zeit

Bedeutender Fund in Zirl: Gebeine und Grabbeigaben aus der Zeit um 400 n.Chr. wurden geborgen. ZIRL. Ein frühgeschichtlicher Fund beschäftigte in den letzten zwei September-Wochen ein Team der Landesmuseen: Unter einem Keller eines Abbruchhauses in der Meilstraße tauchten Menschenknochen auf. Nach Gerüchten über ein Verbrechen wurde die Öffentlichkeit aufgeklärt: Es handelt sich um einen dörflichen Friedhof um etwa 400 nach Christi, die Zeit der Römer. Einen Zusammenhang mit dem römischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christian Pramsoler (Ampass, A 12), Karin Wilhelm (Grins/Gurnau, Arlberg Schnellstraße), Fritz Gurgiser (Vomp, A 12), Iris Zangerl-Walser (Zirl, A 12, B 171, B 177), Clemens Franceschinel (Schönberg, A 13). | Foto: transitforum

60 dB bei Tag, 50 dB bei Nacht für die Gesundheit und mehr Lebensqualität

"Gesundheit und Lebensqualität sind keine verhandelbaren Güter", mit diesem Grundsatz kämpfen das Transitforum Austria-Tirol unter Obmann Fritz Gurgiser zusammen mit Vertretern der Gemeinden Grins/Gurnau, Schönberg, Ampass, Vomp und Zirl für ein Programm zur Reduktion von Verkehrlslärm. ZIRL. "Weil es darum gehen muss, dass das, was für jede Bürgerin und jeden Bürger ungeachtet seiner gesellschaftlichen Stellung gilt, vor allem für die Politik und noch mehr für die Gesetzgeber auf Landes- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
9

Erntedank-Feier in Zirl in der Kirche

Erntedankfest in Zirl - aber das Wetter spielt nicht ganz mit! ZIRL. So wurde nach dem Umzug der Gottesdienst nach einigen Jahren wieder in der Kirche abgehalten, die war bis über den letzten Platz hinaus gefüllt. Die Erntedankkrone der Marktgemeinde wird von den Burschen der Zirler Türggeler gebunden und auch zu der Hl. Messe getragen. Das Fest dient als Dank für die gute Ernte der Bauern.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von li nach re stehend:  Bgm Mag. Thomas ÖFNER, Hansjörg WILD in Vertretung der Schützen Zirl, GV Josef Gspan; Von li nach re sitzend: Vzbgm. Iris ZANGERL-WALSER, Luise MÖLSCHL, Franz REINHART
Nicht im Bild: Anni Partl und Robin Hood Club | Foto: Zukunft Zirl

In der Ruhe liegt die Kraft – Neun neue Bänke für ein lebenswertes Zirl

Vielen Zirlerinnen und Zirler dürften sie bereits aufgefallen sein. Neun neue Ruhebänke wurden im gesamten Ortsgebiet aufgestellt und verschönern seit einigen Tagen die Gemeinde. ZIRL. Am Brunntlweg kurz vor dem Hochbehälter Geistbühel, am Martinswandweg, Schönauweg (Höhe Gießenbrücke und im Bereich Abzweigung Krippenweg), beim Brunnen in der Kirchstraße, beim Ausgang Friedhof West-Schulgasse, am Krippenweg gegenüber betreutes Wohnen, unterhalb vom S´zenzi süd und beim Innweg Kreuzung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirler Bürgermeister Mag. Thomas Öfner mit seiner neuen Amtsleiterin Dr. Veronika Sepp-Zweckmair.
1

Zirl hat eine neue Amtsleiterin

Dr. Veronika Sepp-Zweckmair heißt seit 1. September die neue Amtsleiterin der Marktgemeinde Zirl. Sepp-Zweckmair, frisch verheiratet und wohnhaft in Vill, hat das Diplom- und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Uni Innsbruck absolviert und war nach Abschluss der Verwaltungspraxis bei der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck zuletzt in der Rechtsabteilung eines renommierten Tiroler Bauunternehmens tätig. Bgm. Öfner ist begeistert: "Veronika hat schon bewiesen, dass sie eine tolle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die SchülerInnen der Klasse 4A mit Ihrer Lehrerin Susanne Haselwanter-Entner, Schulleiterin Mag. Margit Zimmermann, BM Mag. Thomas Öfner und Umweltausschussobfrau Dr. Sigrid Sapinsky. | Foto: MG Zirl/Blitzkneisser
22

"Nimm autofrei - Zirl war dabei"

Auf Initiative und Organisation von Umweltausschussobfrau Dr. Sigrid Sapinsky wurde in Zirl mit vielen Aktionen auf die europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September aufmerksam gemacht. Tiroler Fahrradwettbewerb – Zirl strampelte in die Pedale „Radeln für den Klimaschutz“ lautete das Motto des diesjährigen Tiroler Fahrradwettbewerbes. In Summe haben über 70 Zirlerinnen und Zirler für die Gemeinde Zirl mehr als 65.000 km erradelt. Unter allen TeilnehmerInnen wurden tolle Preise verlost....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.