Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Astrid Topitschnig, Martina Strutzmann, Gerti Malle | Foto: Melita Reiter
5

Schulprojekt der UNESCO Praxismittelschule:
Lebensspuren/Sledovi življenja

Die Klasse 4b der Praxismittelschule präsentierte mit viel Herz und Gefühl am 8. Mai 2023 die Wanderausstellung Lebendige Geschichte mehrsprachig. Das Mauthausen Komitee Österreich hat in diesem Gedenkjahr den Schwerpunkt auf Menschen mit Zivilcourage gelegt. Deshalb passt die Ausstellung auch sehr gut zum heurigen Gedenkjahr. Sie beinhaltet Lebensberichte von Frauen, Männern und Jugendlichen, die Zivilcourage zeigten. Schüler und Schülerinnen der 3a gestalteten das musikalische Rahmenprogramm....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Debora Koren
Denkmal der Namen in der Widmanngasse  | Foto: Daniel Mörtl
1 6

Denkmal der Namen
Villach erinnert an NS-Opfer aus der Region

Der Verein Erinnern Villach organisiert im Mai in Verbindung mit dem Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen wieder eine öffentliche Gedenkfeier. Auch Jehovas Zeugen erinnern bei diesem Anlass an ihre Opfer, die trotz ihrer bemerkenswerten Zivilcourage zu den eher unbekannten Widerständlern der NS-Ideologie zählen. Aus christlicher Überzeugung stellte sich die Glaubensgemeinschaft von Anfang an geschlossen und friedlich dem mächtigen NS-Regime entgegen. Jehovas Zeugen verweigerten den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Margarete Schütte-Lihotzky | Foto: Gerti Malle
2 4

Eröffnung der Wanderausstellung
Der weibliche Name des Widerstands. Žensko ime odpora.

Am 25. März 2023 wurde die zweisprachige Ausstellung des WerkStattMuseums im Margarete Schütte-Lihotzky Haus in Klagenfurt eröffnet. Elena Messner und Markus Gönitzer begleiteten durch das Programm. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Alma Gunzek und David Hättich. Besonders berührend waren die Worte der Zeitzeugin Helga Emperger aus Villach. Sie ist die Tochter, der von den Nazis 1944 hingerichteten Maria Peskoller. Frau Emperger erzählte, wie sie ihre Kindheit in ständiger Gefahr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Debora Koren
Kunstinstallation von Seiji Kimoto | Foto: Gerti Malle
2 8

KZ Loibl
Gedenkstätte Mauthausen Außenlager Loibl

„Wer keine Erinnerung hat, hat keine Zukunft“ (Primo Levi). Am Loiblpass befand sich zwischen 1943 und 1945 eines der über 40 Außenlager von Mauthausen. Heute erinnern Gedenkstätten sowohl auf der slowenischen als auch auf der Kärntner Seite an diese grausame Zeit. Auf der Kärntner Seite sollen Kunstinstallationen die BesucherInnen zum Nachdenken anregen. Ein neues Museum (Museum of Ljubelj/Mauthausen) – im Gasthaus Gostišče Karavla (Podljubelj 297, 4290 Tržič) – befindet sich auf der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Debora Koren
Südufer am Wörthersee | Foto: Gerti Malle
1 4 3

Jubiläum
100 Jahre Jehovas Zeugen in Kärnten

Am 12. Juli 1922 ließen sich die ersten Bibelforscher, wie Jehovas Zeugen damals genannt wurden, im Wörthersee taufen. Dazu gehörten Franz Ganster, Jakob Kopatsch, das Ehepaar Heide sowie zwei ihrer Kinder Richard und Therese. Jehovas Zeugen folgen dem Beispiel der ersten Christen, welche ebenfalls die Erwachsenentaufe praktiziert haben. Wie kam es aber dazu? Emil Wetzel aus Dresden organisierte das Werk der Bibelforscher in den Jahren 1922 bis 1926 in Österreich. 1922 hielt er im Hotel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Debora Koren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.