Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

Beim Zivilschutztag in Weyregg kamen vor allem die Kinder auf ihre Kosten.  | Foto: Helmut Klein
26

Einsatzkräfte erleben
Große Kinderaugen beim Zivilschutztag in Weyregg

In Weyregg waren am vergangenen Wochenende, 27. und 28. Mai 2023 die Einsatzkräfte los. Erst traten am Samstag die Freiwilligen Feuerwehren des Abschnitts Attersee beim Abschnittsbewerb gegeneinander an. Am Sonntag folgte der Einsatzkräfte- und Zivilschutztag des Bezirks.  WEYREGG. Rund 300 Gruppen der freiwilligen Feuerwehren maßen sich am Samstag bei strahlendem Sonnenschein in verschiedenen Disziplinen. Die Teams zeigten ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft, während sie sich in den...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ein Tag voller lehrreicher Action und Spaß ging am Predinger Sportplatz über die Bühne. | Foto: Löschnig
1 Video 75

Safety-Tour Preding
Spielend lernen bei der Kinder-Sicherheitsolympiade

Am Sportplatz in Preding traten ganze 14 Klassen aus dem Bezirk Deutschlandsberg und von der Bezirksgrenze bei der "Safety-Tour" gegeneinander an. Bei vier verschiedenen Bewerben konnten die Kinder ihr Wissen beweisen, außerdem waren die einzelnen Einsatzorganisationen mit Stationen vertreten. PREDING. Der Zivilschutzverband veranstaltet auch heuer wieder die österreichweite Kinder-Sicherheitsolympiade für Volksschülerinnen und Volksschüler der dritten und vierten Klassen. In allen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Unter fachkundiger Anleitung konnte man die Wiederbelebung an einem Dummy selbst ausprobieren.  | Foto: Elisabeth Korbe
52

Familientag der Sicherheit
Einsatzorganisationen zeigten in St. Peter im Sulmtal ihr Können

Am Nationalfeiertag fand am Sportplatz in St. Peter im Sulmtal der erste Familientag der Sicherheit statt. ST. PETER IM SULMTAL. Bei strahlend schönem Herbstwetter konnten die kleinen und großen Besucher einen Einblick in die tägliche Arbeit der einzelnen Einsatzorganisationen bekommen. Mit dabei waren die Rettungskräfte des Roten Kreuzes, die Feuerwehren aus St. Peter im Sulmtal, Stainz, Deutschlandsberg, St. Martin i.S., Wies und Otternitz sowie die Betriebsfeuerwehr Wolfram, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
81

Das war das 7. Blaulichturnier

WÜRMLA. "Ich bin echt überwältigt, dass wir wieder so eine großartige Summe an Spenden gesammelt haben und das trotz Regens", so Veranstalter des siebenten Blaulichtturnieres Andreas Diemt. Auch Sissi Pröll, Präsidentin "Hilfe im eigenen Land": "Ich möchte mich jetzt schon an dieser Stelle, bei all den zahlreichen Spendern und Unterstützern herzlichst danken". Großen Dank und Annerkennung überbrachten auch: Johann Höfinger, Andreas Spanring, Josef Schmoll, Elfriede Wilfinger, Friedrich...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Schulterschluss für die Sicherheit: Florian Gradwohl, Josef Stössl, Johann Winkelmaier, Bettina Sommer, Christian Hammer, Josef Sundl (v.l.).

Einsatzkräfte und Bürger in Allianz für mehr Sicherheit

Fehring ist Vorbild in Sachen Unfallprävention. Polizei, Rettung, Feuerwehr und Stadtgemeinde verteilen 200 Warnwesten. "Gemeinsam sicher" heißt die Initiative des Innenministeriums, in deren Rahmen die Bürger als Partner u.a. in der Prävention gewonnen werden. 200 Warnwesten – zur Verfügung gestellt von Innenministerium, Stadtgemeinde Fehring und dem Zivilschutzverband Steiermark unter Regionaleiter Günter Macher – gehen an die Polizei, die Feuerwehr, die Rettung und die Stadt Fehring....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
In Zusammenarbeit mit der Rettungshundebrigade konnten die Rettungshunde Niederösterreich die Suche nach einen 69-jährigen Vermissten aus Bad Vöslau erfolgreich abschließen | Foto: Rettungshunde Niederösterreich
3 5

Baden: Rettungshunde Niederösterreich spüren 69-jährigen Vermissten auf

Eine gemeinsame Suchaktion der niederösterreichischen Rettungshundeorganisationen führte zum Aufspüren eines 69-jährigen Bewohners eines Pflegeheims im Bezirk Baden. Am Donnerstag, 6. Juli kurz vor Mitternacht erreichte die Rettungshunde Niederösterreich eine Einsatzalarmierung von der Österreichischen Rettungshundebrigade nach Bad Vöslau, Bezirk Baden. Aufatmen nach 3 Stunden Einsatz Dort wurde ein 69-jähriger Mann seit einigen Stunden aus einem Pflegeheim vermisst, wo vorerst die Polizei nach...

  • Baden
  • Martin Rainer
Stolz präsentiert der ehemalige Direktor des Tiergarten Schönbrunn seine Ehrenpatenschaft für die Rettungshunde Niederösterreich | Foto: Rettungshunde Niederösterreich
2 3

Helmut Pechlaner ist Ehrenpate der Rettungshunde Niederösterreich

Gelungener Auftakt der Patenschaftsaktion mit Romy-Preisträger Helmut Pechlaner (red.) Mischlingsrüde Musashi ist zehn Jahre alt und hat eine große Aufgabe: Er ist Suchhund bei den Rettungshunden Niederösterreich. Wird ein Mensch vermisst, ist seine Spürnase gefragt. Ab sofort hat Musashi einen prominenten Ehrenpaten: den ehemaligen Schönbrunner Tiergartendirektor Helmut Pechlaner. Perfekte Teamarbeit von Hund und Mensch "Die Arbeit der Rettungshunde ist beeindruckend. Es ist eine perfekte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1 9

Feuerwehr Kirchberg: Nicht nur Brände löschen

Feuerwehr Kirchberg mit vielfältiger Ausstellung Ja, Bier und Wein und viele Schmankerl gab es auch beim 130-Jahr Fest der Feuerwehr Kirchberg. Aber die Männer um Kommandant Mathias Widmann haben statt eines mehrtägigen Zeltfestes mit entsprechendem Alkoholrummel eine umfassende und interessante Leistungsschau von Rettungs- und Zivilhilfeorganisationen für die Bürger gestaltet. Nicht nur löschen, wenn es brennt, und das ganz aktuell aus den immer höher gebauten Häusern mit der neuen großen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Foto: kope
3

Sicher ist sicher

Der Zivilschutz-Sicherheitstag findet am Samstag, dem 12. September von 10 bis 14 Uhr beim Kulturhaus in Steuerberg statt. Es erwarten sie spektakuläre Schauübungen der Einsatzkräfte, eine Fahrzeug- und Geräteschau, BMI-Hubschreiber, Vorführungen mit Rettungshunden, eine Mountainbike-Trialshow, eine Bergrettungsübung, eine Vorführung der Feuerwehrjugend, die Kinder-Polizei, ein Mopedsimulator, Kistenklettern und Hubschrauberrundflüge. Ebenso wird es ein großes Gewinnspiel mit tollen Sachpreisen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lisa Pirker

Bezirkstag für Sicherheit & Zivilschutz in Oberneukirchen

Einladung zum Bezirkstag für Sicherheit & Zivilschutz am Donnerstag, 4. Juni 2015 ab 10:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Oberneukirchen. Auf Ihr Kommen freuen sich: Landesrat Max Hiegelsberger, Zivilschutzpräsident NR Mag. Michael Hammer, Landespolizeidirektor Andreas Pilsl B.A. M.A. und seitens der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg Bürgermeister DI Josef Rathgeb. Der Reinerlös wird für Feuerwehrausrüstungsgegenstände verwendet. Programmablauf: 10:30 Uhr - Frühschoppen der FF...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Kommandant Franz Spendlhofer und Andreas Buchmasser erklären die Funktionsweise des Notstromaggregats der Gaminger Feuerwehr.
7

Scheibbs im "Ausnahmezustand"

Experten geben Auskunft darüber, was man tun kann, wenn im Bezirk plötzlich nichts mehr geht. BEZIRK. Das Schneechaos der Vorwoche und das Eischaos im Herbst in Niederösterreich haben gezeigt: Unsere Infrastruktur ist verletzlich. Ohne Strom geht so gut wie nichts mehr. Das Land Niederösterreich arbeitet fieberhaft an Krisenplänen für das große Blackout. Die Bezirksblätter haben recherchiert, wie der Bezirk Scheibbs für den Notfall gerüstet ist. BH als oberste Krisen-Instanz Im Falle eines...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 42

Jubiläum der Hauptfeuerwache

Die Hauptfeuerwache Villach feierte kürzlich ihr 140 Jahr Jubiläum mit einer Leistungsschau der verschiedenen Sicherheits und Rettungskräfte des Bezirkes. Zahlreiche Einsatzorganisationen nahmen beim Sicherheitstag vom Zivilschutzverband, Stadt Villach und der Arbeiterkammer teil. Neben den spektakulären Vorführungen gab es auch allerhand Sicherheitsinformationen für die Besucher. Ein Höhepunkt im Feuerwehrzentrum war der Hubschrauber der Polizei, den die Kinder genauer untersuchen mussten. Wo:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Wer hilft in Zukunft? Katastrophenschutz geht uns alle an

Eine Informationstour des NÖ Zivilschutzverbandes zur aktuellen Debatte rund um die Volksbefragung über die Wehrpflicht. Der NÖ Zivilschutzverband ist überparteilich. Seine Kernaufgabe liegt darin Bevölkerung, Gemeinden und Institutionen in Sachen Sicherheit und Selbstschutz zu informieren. Mit der Wehrpflichtdebatte wird am Sicherheitskonzept Österreichs gerüttelt. Daher wahrt der Zivilschutzverband seine Aufgabe und informiert die Bevölkerung über die möglichen Auswirkungen einer Änderung....

  • Mödling
  • NÖ Zivilschutzverband
Foto: KK/Bad Kleinkirchheim
7

Feuerwehr zum Angreifen

Am 5. Oktober 2013 ist es wieder soweit Wir öffnen unsere Feuerwehr für EUCH! Feuerwehr zum Angreifen! Werft einen Blick hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinkirchheim und erfahrt mehr über unsere spannenden Aufgaben und Tätigkeiten! Jung und Alt erwartet ein „feuriges“ Programm: • Ganztägig: Für Speis und Trank ist selbstverständlich bestens gesorgt! Kinderprogramm mit Kinderschminken, Wett-Zielspritzen, Schätzspiel und viele weitere Aktivitäten für die Jüngsten! • 11:00 Uhr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Feuerwehr Bad Kleinkirchheim
2

VP-Wehrpflichtkonzept soll Schwazer Kaserne retten!

Hörl: Pionierkaserne soll Ausbildungszentrum für Zivilschutz werden Nachdem der Bund eine Bundesheerliegenschaft nach der anderen verkauft und abreißt stehen auch die Zeichen für die Schwazer Kaserne nicht allzu gut. Die Diskussionen um den Hubschrauberstützpunkt sind mittlerweile verstummt. Nationalrat Franz Hörl will das VP-Konzept nutzen um die Schwazer Kaserne vor der endgültigen Schließung zu bewahren. SCHWAZ (fh). Das neue Wehrpflichtmodell der ÖVP bietet Schwaz die einmalige Chance zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.