Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

Mauthausener Volksschüler mit Thomas Katzlinger, Zivilschutzbeauftragtem der Gemeinde Mauthausen. | Foto: Privat

Zivilschutz in Schulen
58 Prozent der Perger Schulanfänger tragen Warnweste

Die Dunkelheit ist für Fußgänger im Straßenverkehr gefährlich, besonders für Kinder. Deshalb kontrolliert der OÖ Zivilschutz jedes Jahr in den Volksschulen, wie viele Kinder der ersten Klassen tatsächlich auf dem Schulweg die Warnwesten tragen. MAUTHAUSEN, BEZIRK PERG. Auch in diesem Jahr führte der OÖ Zivilschutz in den Wintermonaten wieder die Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Dabei besuchten die ehrenamtlichen Zivilschutzbeauftragten stichprobenartig die Volksschulen und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Greiner Volksschulkinder mit Zivilschutz-Bezirksleiter Christian Zeindlhofer (links) und Stefan Aichinger, Zivilschutzbeauftragter in Grein. | Foto: Zeindlhofer

Sichtbar & sicher
Zivilschutz Perg belohnte fleißige Warnwesten-Träger

Je auffälliger und heller die Kleidung, desto sicherer sind Fußgänger im Straßenverkehr. Aus diesem Grund besuchen die Zivilschutzbeauftragten derzeit stichprobenartig die ersten Klassen von Volksschulen im Bezirk Perg. BEZIRK PERG. In Grein überreichte Zivilschutz-Bezirksleiter Christian Zeindlhofer gemeinsam mit dem Greiner Zivilschutzbeauftragten Stefan Aichinger den Schülern für das Tragen der Warnwesten ein Safety-Malbuch. Um den Kindern die Wichtigkeit der Warnweste nahezubringen, wurde...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bgm. Thomas Heim überreichte den Schülern in Ratten Warnwesten.  | Foto: Gemeinde Ratten

Warnwesten für die Schüler in Ratten

Auch heuer stand der Schulbeginn in der Gemeinde Ratten ganz im Zeichen der Sicherheit. Gemeinsam mit dem Zivilschutzbeauftragten der Region Oststeiermark, Günter Macher, und dem Postenkommandanten der Polizei Ratten, Alois Friesenbichler, überreichten Bgm. Thomas Heim und Vzbgm. Daniela Zapf Warnwesten an die Schüler der ersten und zweiten Klassen der Volksschule sowie an die Kindergartenkinder. Bgm. Thomas Heim ist nicht zuletzt auch aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit sehr gut mit dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Bürgermeister Christian Dörfel, Bürgermeister Gerhard Obernberger und Bezirkshauptmann Dieter Goppold (v.li.). | Foto: Foto: Gemeinde Kremsmünster, Kautny

Zivilschutz
Kleine Weste – großer Schutz

BEZIRK (sta).  Besonders für noch nicht selbständige Kinder ist es in der dunklen Jahreszeit wichtig, rechtzeitig von motorisierten Verkehrsteilnehmern erkannt zu werden. Da sie jedoch oft zu dunkel gekleidet sind, werden sie als Fußgänger bei schlechter Sicht oder bei Dunkelheit erst sehr spät wahrgenommen. „Sicherheit geht vor! Deswegen freut es mich besonders, dass der OÖ Zivilschutz für Kindergartengruppen Warnwesten im Rahmen einer oberösterreichweiten Förderaktion anbietet“, erklärt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Schulterschluss für die Sicherheit: Florian Gradwohl, Josef Stössl, Johann Winkelmaier, Bettina Sommer, Christian Hammer, Josef Sundl (v.l.).

Einsatzkräfte und Bürger in Allianz für mehr Sicherheit

Fehring ist Vorbild in Sachen Unfallprävention. Polizei, Rettung, Feuerwehr und Stadtgemeinde verteilen 200 Warnwesten. "Gemeinsam sicher" heißt die Initiative des Innenministeriums, in deren Rahmen die Bürger als Partner u.a. in der Prävention gewonnen werden. 200 Warnwesten – zur Verfügung gestellt von Innenministerium, Stadtgemeinde Fehring und dem Zivilschutzverband Steiermark unter Regionaleiter Günter Macher – gehen an die Polizei, die Feuerwehr, die Rettung und die Stadt Fehring....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Auch die Volksschulkinder aus St. Thomas erhielten leuchtende Westen. | Foto: Sandra Dazinger/OÖ Zivilschutz
2

Früh vorbereiten für Verkehrsgefahren

Die Gemeinden bereiten den Nachwuchs schon jetzt auf Herausforderungen im Straßenverkehr vor. BEZIRK. Fesch und vor allem sicher eingekleidet zeigen sich die Schüler der Volksschule St. Agatha. Sie und viele andere Schulen dürfen sich jedes Jahr über Warnwesten freuen. Diese sind für die Kinder nicht nur eine "nette Spielerei" sondern retten im besten Falle auch Leben. Denn: Besonders in den frühen Morgenstunden birgt der Schulweg einige Gefahren. Durch ihre Größe sind Kinder zudem für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: OÖ Zivilschutz
3

Nur 21 Prozent der Schüler tragen Warnwesten

REICHENTHAL. 17.000 Warnwesten verteilte der OÖ Zivilschutz im vergangenen Herbst an Oberösterreichs Schulanfänger, um die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen. Im Sinne der Nachhaltigkeit führt der Zivilschutz jährlich in den Wintermonaten eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Dabei besuchen die Zivilschutzbeauftragten stichprobenartig die Volksschulen und belohnen diejenigen Kinder, die eine Warnweste tragen. Die Tragehäufigkeit in Urfahr-Umgebung liegt bei 21...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Warnwesten für St. Leonharder Schulanfänger

ST. LEONHARD. Oberösterreichs Schulanfänger erhalten auch heuer wieder Warnwesten, um ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Die Kinderwarnwestenaktion des OÖ Zivilschutzes wird in Zusammenarbeit mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich und finanzieller Unterstützung der AUVA, der OÖ Versicherung und der Hypo-Bank, durchgeführt. In St. Leonhard überreichten Bürgermeister Josef Langthaler sowie die Zivilschutzbeauftragten Franz Lasinger und Walter Hackl die Warnwesten an die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Warnwesten für die Schulanfänger

FREISTADT. Oberösterreichs Schulanfänger erhalten auch heuer wieder Warnwesten, um ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Die Kinderwarnwesten-Aktion des OÖ Zivilschutzes wird in Zusammenarbeit mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich und finanzieller Unterstützung der AUVA, der OÖ Versicherung und der Hypo-Bank durchgeführt. Kürzlich wurden die Kinder der VS 1 Freistadt mit Warnwesten ausgestattet. Zivilschutz-Bezirksleiter Ewald Niederberger erinnerte die Taferlklassler...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Zivilschutz
1 2

Zivilschutz begeistert: Alle Altschwendter Volksschüler tragen Warnwesten

ALTSCHWENDT. Alle Altschendter Volksschüler tragen auf dem Weg in die Schule ihre Warnwesten, berichtet Zivilschutzbetreuer Josef Hatzmann begeistert. "Man stelle sich vor, es haben 100 Prozent dieser Schüler die Warnwesten in der Schulgarderobe hängen laut der Direktorin tragen alle sie auf dem Schulweg. Das gab es im Bezirk Schärding noch nie, obwohl die Warnwestentrageakzeptanz sehr erfreulich ist." In den besten Schulen konnten die Zivilbetreuer bisher 65 Prozent erreichen. "Stolz bin ich –...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Übergabe der Warnwesten an die Volksschüler in Meggenhofen in Beisein von Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Zivilschutzverband
1

Warnwesten für Volksschüler

MEGGENHOFEN. Der OÖ. Zivilschutzverband, das Familienreferat des Landes Oberösterreich, UNIQA und AUVA führten auch heuer wieder die Kinderwarnwestenaktion durch, bei der die Taferlklassler eine reflektierende Warnweste erhalten. Allen oberösterreichischen Erstklasslern wird diese Sicherheitsweste kostenlos zur Verfügung gestellt. Erstmals wurde diese Aktion nicht zu Schulanfang, sondern im Rahmen der Landes-Zivilschutzwoche Anfang Oktober verteilt. Schon die jungen Menschen sollen zum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.