Zivilschutzverband

Beiträge zum Thema Zivilschutzverband

Beste Laune bei zwei Landesräten, drei Bürgermeistern und den Vertretern von Feuerwehr, Gemeinden und ausführenden Firmen: Das Großprojekt Hochwasserschutz St. Georgener Bucht wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Eckhart Herbe
18

Hochwasserschutz St. Georgener Bucht
23,5 Millionen investiert: Damm lässt Angst vor Flut schwinden

Drei vom Hochwasser leidgeprüfte Gemeinden atmen auf: Mit der offiziellen Übergabe und Segnung des nach dem Machlanddamm aufwändigsten Hochwasserschutzprojektes im unteren Mühlviertel rückt die Angst vor der Flut ein Stück aus dem Bewusstsein von über 11.000 Bürgern in der St. Georgener Bucht. LUFTENBERG. ST.GEORGEN. LANGENSTEIN. Mit 1. August 2021 ist es vollbracht: Von Abwinden bis Mauthausen schützt nun ein aufwändiges, 5.3 Kilometer langes Bollwerk die Siedlungsgebiete der drei Gemeinde vor...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Feuerwehrhäuser sollen als "Sicherheitsinseln" etabliert werden.
 | Foto: BRS
2

Im Katastrophenfall
Feuerwehrhäuser als autarke "Sicherheitsinseln" etablieren

„Wie öffentlich vielleicht nicht so sehr ins Bild gerückt, schrammte Österreich schon des Öfteren an einem sogenannten Blackout vorbei. Deshalb sehe ich die dringende Notwendigkeit, proaktiv die richtigen Maßnahmen zu setzen",sagt LAbg. Michael Gruber aus Pettenbach. PETTENBACH, BEZIRK KIRCHDORF. Grubers Vorschlag: Feuerwehrhäuser sollten als autarke "Sicherheitsinseln" etabliert, die Wasserversorgung sichergestellt und die Gemeindeämter demensprechend nachgerüstet werden, um auch in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nur 20 Sekunden dauert es, bis ein Baum in Vollbrand steht. | Foto: 2mmedia/panthermedia

An die Sicherheit denken
Mit Kerzen und Christbaum nicht leichtsinnig sein!

Vier von zehn Bränden, die durch offenes Feuer verursacht werden, entfallen auf die Weihnachtszeit. BEZIRK KIRCHDORF. Für acht von zehn Oberösterreichern ist der geschmückte Christbaum zu Weihnachten ein Muss. Dass Nordmanntanne, Blaufichte und Co. nicht nur ein Blickfang sind, sondern brandgefährlich werden können, vergisst man leicht. Kerzen sind die "Brandstifter Nummer eins", gerade im Advent. Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc hat sich die Brandstatistik der vergangenen drei Jahre...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.