Zonierung

Beiträge zum Thema Zonierung

In diesen Zonen werden voraussichtlich Windparks errichtet. | Foto: Land Kärnten
Aktion

Volksbefragung
Die Windräder spalten die Kärntner in zwei Gruppen

Ganz Kärnten diskutiert über die Windräder: Zwei Lager haben sich rund um die Windkraft gebildet – gegenseitige Vorwürfe wie z.B. "Energie-Lobbyist" inklusive. Erich Auer vom Alpenverein zählt einem der schärfsten Kritiker der Windkraft und kann einer Studie der IV und der Kelag nichts abgewinnen. Infineon-Kärnten-Chefin Sabine Herlitschka spricht sich für Windkraft aus. KÄRNTEN. Man fühlt sich an die Coronapandemie erinnert, als sich zwei Lager gebildet haben. Vor der Volksbefragung am 12....

Michael Moser, Friedrich Pichler, Peter Molnar, Eduard Köck und Arnold Kainz (v.l.) | Foto: Nicole Pop
4

Windkraft-Diskussion in Thaya
Schlagabtausch zwischen Befürwortern und Gegnern

Die Gemeinde Thaya lud ihre Bürger am Freitag, 17. Noevmber zu einem Informationsabend zur Windkraft in das Gemeindezentrum. Dabei stand das mögliche Projekt im Gemeindegebiet im Vordergrund. THAYA. Organisiert wurde die Diskussionsrunde von Bürgermeister Eduard Köck (ÖVP). Die weiteren Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren W.E.B-Projektleiter Arnold Kainz, Bürgermeister und Forstwirt Friedrich Pichler und der Sprecher der IG Waldviertel Michael "Jimmy" Moser. Der mit 180 interessierten...

Neue Windkraftprojekte im Bezirk Waidhofen geplant - Zonierung steht noch nicht fest. | Foto: Daniel Scharinger
Aktion 6

Ausbauzonen im Bezirk Waidhofen
Streit um Windkraft geht in die nächste Runde

Die IG Waldviertel protestiert schon seit Monaten bei Infoveranstaltungen gegen geplante neue Windkraftzonen im Bezirk. Nun gibt es auch Seitens  der SPÖ Bezirk Waidhofen eine Kehrtwende: das Projekt am Sieghartsberg sei ein "No-Go". BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die IG Waldviertel lud vergangenen Dienstag zu einer weiteren Infoveranstaltung nach Groß Siegharts, zuvor gab es bereits Veranstaltungen in Dietmanns, Waidhofen und Horn. "Weitere Infoveranstaltungen für die Bevölkerung wird es demnächst in...

In der Region soll kräftig in den Windenergie-Ausbau investiert werden. | Foto: Archiv
2

Offener Brief
Bürgermeister: Windenergie stärkt unsere Region

Seit gut einem Jahr stellt die Energiekrise viele Menschen und Unternehmen vor große Herausforderungen. Für einige Bürgermeister des Bezirks Waidhofen ist klar, dass nur mit regional erzeugter Energie der Weg aus dieser Krise gelingt. Ein wichtiger Faktor sei dabei die Windenergie. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Erneuerbare Energien samt der Windenergie haben in der Bevölkerung große Zustimmung. Wir können jetzt unsere Zukunft aktiv gestalten und auch mit der Windenergie unsere Region unabhängig von...

Landesprecherin Helga Krismer bei einer PV-Grünlandanlage  | Foto: Die Grünen NÖ
3

Die Grünen NÖ
Raumordnungsprogramm: Zu wenig, zu bürokratisch

Eine Energiesicherheit heißt auch, dass die Produktionseinheiten im Blickfeld sind: Windräder und Photovoltaikanlagen.  Das „Sektorale Raumordnungsprogramm über Photovoltaik im Grünland“ ermöglicht nur einen Bruchteil der PV-Anlagen im Bezirk Horn die nötig sind. „Zu wenig, zu langsam, zu bürokratisch“, sind sich Grüner Bezirksspitzenkandidat Walter Kogler-Strommer und Landessprecherin Helga Krismer einig. Bremsschuh am Weg zur Energiesicherheit„Die ÖVP basiert ihre Energiepolitik auf Zielen,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Stauraumspülungen "verschlammen" das Flussbett und gefährden die Fischpopulationen im oberen Ennstal. | Foto: KK
3

Sorgen um ihr "Heimatgewässer" machen sich dieser Tage nicht nur die Fischer des oberen Ennstales.

(mw) "Es geht uns nicht allein um den Ertrag der Fischerei in der Enns - in erster Linie möchten wir in Hinblick auf kommende Generationen das Naturjuwel Enns erhalten..." So, und damit sämtlichen "Eigennutz-Kritikpunkten" vorgreifend, eröffnete Herbert Lettmayer, Mitinitiator einer Petition gegen die geplante Gewässerschutzverordnung des Landes Steiermark, das Gespräch mit der WOCHE. Auf's erste Hinhören klingt diese "Konstellation" seltsam - "Naturschützer, die gegen eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Untersiebenbrunn stimmt gegen Windräder

Bei der am Sonntag stattgefundenen Abstimmung sprachen sich 56 Prozent gegen vier weitere Windräder aus. UNTERSIEBENBRUNN. "Die Bevölkerung hat entschieden, da die Wahlbeteiligung bei über 50 Prozent lag, ist das Ergebnis bindend wie ein Gemeinderatsbeschluss", so Bürgermeister Rudolf Plessl über die sonntägliche Volksbefragung. Untersiebenbrunn stimmte über weitere geplante vier Windräder ab, sieben befinden sich bereits in Bau und drei sind im Genehmigungsverfahren. Somit werden keine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.