Sorgen um ihr "Heimatgewässer" machen sich dieser Tage nicht nur die Fischer des oberen Ennstales.

Stauraumspülungen "verschlammen" das Flussbett und gefährden die Fischpopulationen im oberen Ennstal. | Foto: KK
3Bilder
  • <b>Stauraumspülungen</b> "verschlammen" das Flussbett und gefährden die Fischpopulationen im oberen Ennstal.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Markus Weilbuchner

(mw) "Es geht uns nicht allein um den Ertrag der Fischerei in der Enns - in erster Linie möchten wir in Hinblick auf kommende Generationen das Naturjuwel Enns erhalten..." So, und damit sämtlichen "Eigennutz-Kritikpunkten" vorgreifend, eröffnete Herbert Lettmayer, Mitinitiator einer Petition gegen die geplante Gewässerschutzverordnung des Landes Steiermark, das Gespräch mit der WOCHE.
Auf's erste Hinhören klingt diese "Konstellation" seltsam - "Naturschützer, die gegen eine Gewässerschutzverordnung optieren?" Aus der Luft gegriffen ist der Protest der Oberlandler allerdings nicht.

Besagte Gewässerschutzordnung sieht vor, die Enns über weite Strecken im Oberland als "Gewässerstrecke besonderer Bedeutung oder besonderer ökologischer Funktion mit hohem energetischen Potential und / oder bestehenden Wasserkraftnutzungen" zu klassifizieren. Und im letzten Wort dieses Verordnungsexzerptes liegt für die "Freunde der Enns" die Bedrohung: "Wasserkraft".

"Wir erleben schon heute regelmäßig und direkt, wie die bestehenden Wasserkraftwerke dem Fluss schaden", stimmen Herbert Stocker, Herbert Lettmayer, Engelbert Fischer und Franz Stocker überein. Vor allem durch die alljährlichen "Stauraumspülungen" der bestehenden Kraftwerke in den Seitentälern werde der betroffene Unterlauf nachhaltig geschädigt. "Der Flussboden verschlammt und der Fischbestand leidet...", erklärt Herbert Lettmayer. Des weiteren verstehen die Unterzeichner der Petition nicht, wieso man hunderttausende von Euros in die Renaturierung der Enns investierte, während man nun "den Kraftwerkbetreibern Tür und Tor öffnet...".

Gemeinsam leben

Entgegen vergangener Berichterstattung stellen die "Petitionäre" klar: "Wir sind nicht gegen die Ennswasserentnahme zu Beschneiungszwecken!" Teil des Le-bens sei der Tourismus im Enns-taler Oberland und außerdem sei man in die Planungssitzungen der Skiberge miteingebunden. Des weiteren wären die, für den Wintersport entnommenen Wassermengen, ökologisch vertretbar.

Stauraumspülungen "verschlammen" das Flussbett und gefährden die Fischpopulationen im oberen Ennstal. | Foto: KK
Foto: KK
Die WOCHE traf sich zum Gespräch mit Repräsentanten der "Ennswasser-Verordnungs-Petition" in Haus im Ennstal. | Foto: Weilbuchner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.