zu Fuß gehen

Beiträge zum Thema zu Fuß gehen

Schulleiterin Sabine Lechner Sabine, Leonie Hofinger, Lea Haskovec, Eva Winkler, Johanna Scheibl, Nora Widerna, Sophie Nicham | Foto: Mittelschule Ravelsbach
4

Mittelschule Ravelsbach
Klimaschutz - ein wichtiges Thema in der Schule

Als erste mit dem Öst. Umweltzeichen ausgestattete Mittelschule ist es für alle Schülerinnen und Schüler und Lehrer eine Selbstverständlichkeit, an Projekten zum Klimaschutz mitzuwirken. RAVELSBACH / BEZIRK HOLLABRUNN. Die Klimameilen-Kampagne motiviert Kinder, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen zu klimafreundlichen Kindergarten- und Schulwegen und einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität. Sie unterstützt Kinder europaweit darin, etwas über den Einfluss ihres täglichen Lebens...

Barrieretester im Einsatz: v.l. Yannick Ambros (Zivildiener), Herbert Leibetseder (Leitung Seniorenwohnheim), Maria Schatz (Bewohnerin), Thomas Mayr (Mitglied Ortsentwicklungsausschuss, ÖVP), Maria  Schatz (Angehörige), Karl Schwarz (Bewohner ) und Renate de Kruijff (Obfrau Ortsentwicklungsausschuss, Grüne).   | Foto: Renate de Kruijff

Barrierefreiheit im Test
Ambitioniertes Projekt: Zu Fuß mobil in jedem Alter

Verkehrslawine, Stolperfallen, Hindernisse für Rollatoren oder Kinderwägen: Fußgänger haben es in St. Georgen nicht immer leicht.  Mit einem ehrgeizigen Projekt soll sich das nun nachhaltig ändern und "zu Fuß gehen" attraktiv und nachhaltig in den Köpfen der Bevölkerung verankert werden. ST.GEORGEN/GUSEN.  Nicht nur stetig zunehmender Verkehr, der neben Gefahr und Lärm auch enormen Flächenverbrauch, Bodenversiegelung und Hitzeinseln bedeutet, macht vielerorts den Gang per pedes im Ort...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Zahlreiche Feldbacher Unternehmen motivierten Mitarbeiter, ihre Alltagsmobilität zu überdenken. | Foto: Woche
2 4

Stadt Feldbach
Wenn viele kleine Schritte Großes bewegen!

Das Pilotprojekt „1.000 Schritte 1.000 Tritte“, in dem die Stadt Feldbach vom Gesundheitsministerium unterstützt wird, hat im Oktober mit einer Challenge den Fokus auf das Rad und Zufußgehen gelenkt – und das mit Erfolg. Rund 6.500 Kilometer haben die Challenge-Teilnehmer ins das Online-Formular eingetragen. Die größte Herausforderung, so die Erkenntnis: Die Überwindung des inneren Schweinehundes. Zahlreiche Feldbacher Firmen motivierten ihre Mitarbeiter, auf Alltagswegen das Auto...

Unter dem Motto "Wie die Klimapolitik drehen auch wir uns im Kreis" fand die erste Aktion der Kufsteiner "Friday for Future" Bewegung am 16. Oktober in Kufstein am Inntalcenter statt.  | Foto: Gredler
1 Video 8

Fridays for Future
Klimaaktivistinnen drehten ihre Runden um Kufsteiner Kreisverkehr – mit Video

Eine Aktion der "Fridays for Future" Bewegung für den Klimaschutz in Kufstein fand am 16. Oktober am Kreisverkehr des Inntalcenters statt. KUFSTEIN (red). Die "Fridays for Future" Bewegung gibt es schon eine Weile, nun hat sie allerdings auch Kufstein erreicht. Vier junge Klimaaktivistinnen, allen voran Laila Kriechbaum, sagten der Klimapolitik am 16. Oktober trotz Gegenwind und Regen in Kufstein den Kampf an. Ausgestattet mit Plakaten und Masken drehten die Frauen zwanzig Minuten lang ihrer...

Von sechs Pedibus-Stationen aus machten sich die Schüler gemeinsam zu Fuß auf den Schulweg. | Foto: VS Eberschwang
3

Vorzeigeprojekt
Aktion Pedibus an der Volksschule Eberschwang

Die Volksschule Eberschwang führte in den vergangenen vier Wochen die Pedibus- Aktion durch. EBERSCHWANG. Im Rahmen dieser Aktion gehen die Schulkinder in der Früh von insgesamt sechs Pedibus- Haltestellen aus gemeinsam zur Schule – meist in Begleitung von Eltern. Die Eltern wurden vom Postenkommandant Johann Maurer und der Schulleiterin Elke Moser informiert. Beinahe jede Gruppe wurde auf ihrem Weg auch einmal von Polizisten begleitet. "Mit dieser Aktion motivieren wir Kinder zum "Zu-Fuß-...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.