Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Bild VHS online unter: https://www.vhs.at/de/b/2023/12/20/demokratie | Foto: Was Demokratie alles kann und wie sich jede*r daran beteiligen kann, ist ein ganzes Jahr lang Thema an der VHS. | © Shutterstock
2

#DemokratICH - Jahr
VHS im Zeichen der Demokratie & Superwahljahr 2024

Das Superwahljahr bewegt. Die Volkshochschulen haben auch aus diesem Anlass ihr Jahresthema auf Demokratie und gesellschaftliche Partizipation gelegt. Was erwartet die Besucher:innen?  Hintergrund: Leben in Demokratie - Demokratie lebenZunächst mal geht es um die Lebensform, wie wir zusammenleben. Dieses oft selbstverständliche Miteinander schafft erst doe Voraussetzungen, die furch Wahlen zum Ausdruck einer Regierungsform werden. Sie geben den Wahlzetteln, Stimmenrechnerei (auch der...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova

Kommentar
Jetzt geht es um die Zukunft der Kinder

Im Pflichtschulbereich arbeiten alleine in Niederösterreich rund 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende, und besetzen in Summe 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Vergangene Woche besuchte Bildungsminister Martin Polaschek die KPH Krems, um gemeinsam mit Rektor Hubert Weber abermals auf den zunehmenden Lehrerbedarf aufmerksam zu machen. Der neue Rektor bringt es mit seiner Aussage auf den Punkt: "Alle Investitionen in diesen Beruf sind...

  • Krems
  • Doris Necker
"Den Weg eine Lehre mit Matura abzuschließen kann ich jungen Menschen sehr empfehlen. Ausbildung mit Berufserfahrung hat einen großen Wert.", betonte Thomas Weber, welcher sichtlich stolz über seine Entscheidung zur Lehre mit Matura ist. | Foto: curlywuuh
1

Lehre mit Matura - Thomas Weber
"Ausbildung mit Berufserfahrung hat einen großen Wert!"

Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln - dieses Zitat von Herbert Spencer nahm sich auch der Hochstraßer Thomas Weber zu Herzen. HOCHSTRASS. Er absolvierte die Lehre mit Matura zum Hotelkaufmann im Hotel der Familie Kurz. Um Genaueres über die Entscheidung, sowie über seine Erfahrung während der Doppelbelastung, zu erfahren, wurde der Maturant zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER OBERPULLENDORF:  Warum hast du dich für eine Lehre mit Matura entschieden? THOMAS WEBER: Ich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Georg Wieder, Martina Faukal für die Geschäftsführung und Annika Urbanitsch von der Caritas St.Pölten bei der Übergabe der Spende. | Foto: F. Gleiß

Trepka Ober-Grafendorf
Spenden für Lerncafés

Heuer hat die Firma Trepka aus Ober-Grafendorf wie immer auf Kundengeschenke verzichtet und stattdessen in der Region für ein soziales Projekt gespendet: dieses Mal 5.000 Euro für die Lerncafés für Kinder der Caritas St.Pölten & NÖ West. OBER-GRAFNEDORF/ST. PÖLTEN. Bildung ist eines der höchsten Güter einer modernen Gesellschaft. Gerade in Zeiten von Schul-Lockdowns und "Distance Learning" ist es für viele Kinder besonders wichtig, den Zugang zu unterstützenden Bildungsmaßnahmen zu erhalten,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die neue Bildungsregion stellt sich vor. | Foto: privat

Eine "Bildungsregion" für die junge Zukunft

Über 120 Personen kamen zur ersten großen Veranstaltung der Bildungsregion Loosdorf-Dunkelsteinerwald, zu der sich alle Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen der Region zusammengeschlossen haben. Geplant sind gemeinsame pädagogische Ziele, Lehrerfortbildungen und Elternbildung.

  • Melk
  • Michael Hairer
Finanziell benachteiligte Eltern sollen bei der Nachhilfe ihrer Kinder unterstützt werden | Foto: pexels

AK Kärnten fördert Nachhilfe Pilotprojekt - Lerncoaching - mit 120.000 Euro

Mit 2.340 zusätzlichen Lerneinheiten werden Kärntner Pflichtschüler ab zehn Jahren gefördert. KLAGENFURT. Unter dem Motto "Lerncoaching 2016" startete die Arbeiterkammer Kärnten ein bildungspolitisches Pilotprojekt für Kinde und Jugendliche im Pflichtschulalter. Ausgangspunkt für das Projekt war eine von der AK beauftragte IFES (Institut für empirische Sozialforschung) Nachhilfestudie. Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die Ausgaben für das Schuljahr 2014/2015 einem Kärntner Haushalt teuer...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Lehrerteam der HAK Lambach
6

HAK Lambach lädt zum Info-Abend

Engagiertes Lehrerteam für eine wirtschaftliche Ausbildung mit Zukunft Am Dienstag, 15. Jänner 2013 von 18:00 bis 19:30 Uhr öffnet die HAK Lambach wieder die Türen. Wir zeigen, wie bei uns gelernt wird und stellen unsere Ausbildungsschwerpunkte „International Business and Communication“ und „Media, Network and Information Technology“ vor. Machen Sie sich selbst ein Bild von der einzigen privaten Handelsakademie Oberösterreichs. Wir beantworten gerne Ihre Fragen, es besteht auch die Möglichkeit...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Kostenlose Zukunftswege-Cafés bei abz*austria

Vom 16. bis zum 20. Jänner 2012 veranstaltet abz*austria Zukunftswege-Cafés. In vier-stündigen „Mini-Workshops“ werden dabei Einblicke in unterschiedliche Themen rund um Lernmethoden, Fähigkeiten und Berufsorientierung gegeben. Die Teilnahme am Zukunftswege-Café ist natürlich kostenlos! Es ist keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen und dabei sein! (Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen bei den letzten drei Terminen!) Programm: Montag, 16.Jänner 2012 09:00 – 13:00 Thema:...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.