Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Freiheit und Abenteuer
Nächtliche urbane Gegend beim Hauptbahnhof in Wien

Das Bild zeigt ein abgestelltes Motorrad, umgeben von der modernen Architektur der nächtlichen, urbanen Gegend beim Hauptbahnhof in Wien. Das glänzende Metall des Motorrads steht im Kontrast zu den kühlen Linien der Architektur, die von kunstvoll arrangierten Lichtern akzentuiert werden. Inmitten dieses architektonischen Wunderlands wirkt das Motorrad wie ein stilles Statement der Individualität und Freiheit. Es steht ruhig da, als wäre es ein Teil des urbanen Ensembles und zugleich ein Symbol...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Das Bild ist eine Collage aus der Präsentation der Stadt Bad Vöslau / "message" vom 24.05.2023 | Foto: Stadt Bad Vöslau / "message"

Marke Bad Vöslau
Eine Stadt entdeckt sich wieder.

Seit einiger Zeit ist die Stadt Bad Vöslau, zusammen mit dem Beraterteam von "message" und interessierten Bürgern, dabei die Marke Bad Vöslau neu zu "gestalten". Am Mittwoch, den 24.05.2023 wurden die ersten konkreten Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Die große Mehrheit der Anwesenden konnte sich mit dem Ergebnis bzw. der "neuen" Marke Bad Vöslau identifizieren und war begeistert. Bemerkenswert ist, daß es gelungen ist, die neue Marke Bad Vöslau nicht in ein "Korsett" zu zwängen,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
3

"Die heile Welt wackelt"
Demokratische Grundsätze verlieren gegen Machterhalt immer mehr an Bedeutung?

In Niederösterreich zeigt sich, was in Österreich politisch gerade los ist und die Weichen für unsere Zukunft stellen sich neu, ob wir das wollen oder nicht. Frau Landeshauptfrau Mickl-Leitner versucht  aktuell um jeden Preis Ihre Macht zu erhalten. Sie und die ÖVP mit verbiegen sich immer mehr und die Grundsätze der Demokratie fangen an zu wackeln. Begründen tut Sie dies mit dem Argument "2/3 der Bürger haben die Koalition ÖVP/FPÖ gewählt. Die Zahlen zeigen jedoch auch, dass sich die große...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Berndorfer Stilschule | Foto: Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021
Visionen zur Schule der Zukunft

Seit auftreten des Coronavirus beschäftigt uns auch die Diskussion zum Thema Schule. Dabei steht im Fokus, wie bekommen wir, trotz Corona, einen "ordentlichen" Schulbetrieb hin? Als Orientierung dienen uns dabei die "Verhältnisse" vor Corona. Also dorthin zurück wo wir mal waren? Vielleicht ist aber genau das der Gedankenfehler, dem wir alle unterliegen. Wäre es nicht besser, die aktuellen Verhältnisse dazu zu nutzen, unser Schulsystem einmal zu überdenken und für die Zukunft fitter zu machen....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 1

Corona 2020 / 2021
Öffentliche Diskussion erzeugt falsche Erwartungen

Seit Beginn der Pandemie gibt es eine sehr kontroverse Diskussion um den Lockdown und seine Folgen. Viele Diskussionen erzeugen ein völlig falsches Bild und erwecken völlig falsche Erwartungen bei den Menschen. Bei allen Überlegungen und Maßnahmen geht es doch letztendlich um die Reduzierung bzw. Vermeidung von Kontakten, bis die Impfung wirklich greift. Wir sollten uns alle einmal klarmachen, dass der Lockdown, mit all seinen Maßnahmen, aus gesundheitlichen Gründen, zum Schutz von uns allen,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020
Preisgestaltung - Preisentwicklung mit Corona

Seit Corona werden die Auflagen für die Wirtschaftsbetriebe immer mehr und umfangreicher. Das ist zwar schlecht für's Geschäft, aber aus gesundheitlichen Gründen für uns alle erforderlich. Es gibt Betriebe, da geht nix mehr und dann gibt es Betriebe, wo sich z.B. alleine durch die Abstandregel die möglichen Gästezahlen mehr als halbieren. Auffällig ist dies z.B. in Restaurants, Theatern, Kinos, ..... Trotzdem versucht man das Preisniveau zu halten, was wirtschaftlich eigentlich nicht möglich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020
Infektionszahlen steigen wieder.

Aktuell steigen die Infektionszahlen in den EU-Ländern wieder an. Verfolgt man die Pressemeldungen dazu, dann bekommt man den Eindruck, dass alle überrascht sind, dass es so ist. Ist es nicht logisch, dass nach den vielen Lockerungen und den erhöhten Reiseaktivitäten im Sommer, die Infektionszahlen wieder steigen. Hat wirklich Jemand ernsthaft geglaubt, dass dies nach den Sommerferien, nicht so eintreten wird? Die Menschen waren in den letzten Wochen wieder vermehrt mobil und über die Grenzen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Bildtext:
20 Jahre Österreichischer Arbeitsklima Index: Valider Maßstab für die Veränderungen in der Arbeitswelt (Symbol)Bild: Ivica Stojak
3

20 Jahre Österreichischer Arbeitsklima Index!

Bei einer großen Enquete zum Thema „Arbeitsleben im Fokus“ blickte die Arbeiterkammer Oberösterreich am 25. 05. 2017 gemeinsam mit PartnernInnen und ExpertenInnen auf 20 Jahre Österreichischer Arbeitsklima Index zurück – und warf gleichzeitig einen Blick in die Zukunft der Arbeitswelt. Unter den Gästen: Sozialminister Alois Stöger und der britische Politikwissenschafter und Soziologe Professor Colin Crouch. Als Festredner konnte der renommierte Politikwissenschafter und Soziologe Professor...

  • Linz
  • Ivica Stojak
1 1

Bunte Welt

Ostern ist vorbei und trotzdem sollte die Welt bunt bleiben. Gerade die Unterschiede machen das Leben aus. Kein Trump, kein Erdogan, kein Putin, ... solte dem Einzelnen aufzwingen können, wie er zu leben hat. Gerade die Unterschiede machen das Leben aus. Ohne Unterschiede keine Entwicklung. Mein Bild ist sehr bunt, aber es ist immer der gleiche Mensch zu sehen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Dorothee Unkel und Aktrice Edith Maria Lesnik brachten Zaun.Zelt.Zukunft nach Obervellach
2 3

Zaun.Zelt.Zukunft in Obervellach

In der ersten großen Schau des Jahres 2017 zeigt der KunstRAUM Obervellach die Wanderausstellung Zaun.Zelt.Zukunft, die von Mitgliedern der in Villach ansässigen Künstlervereinigung postWERK unter der Leitung von Dorothee Unkel zusammengestellt wurde. Elf Künstler aus Österreich, Deutschland und der Schweiz setzten sich mit unterschiedlichen Stilmitteln und Zugängen mit der nach wie vor brandaktuellen Problematik der Flüchtlingssituation auseinander. Nach der Überwindung von Zäunen (Grenze zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut Strauss
AK-Rat Ivica Stojak und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair fordern: AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben! Das Foto zeigt links AK-Rat Ivica Stojak und Rechts AK-Vizepräsident Helmut Feilmair.
1

AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben!

Durch die Digitalisierung verspricht die Zukunft der Arbeitswelt auf alle Fälle spannend zu werden. Die Stichworte dazu liefern die Begriffe Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0, oder man könnte auch sagen, eine noch stärkere „Computerisierung“ der Arbeitswelt. Für eine gute Zukunftsbewältigung müssen daher alle Anstrengungen unternommen werden, die Arbeitnehmerschaft in Form von verstärkter Aus- und Weiterbildung darauf vorzubereiten. „Die Anhebung des AK-Bildungsbonus von bisher 110,- auf 200,-...

  • Linz
  • Ivica Stojak
„Wenn die Sozialpartnerschaft in Zukunft erfolgreich sein will, was mir absolut ein Anliegen ist, muss sie sich ändern.“, sagt  Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB zur aktuellen Diskussion  Foto: Ivica Stojak
6

Sozialpartnerschaft braucht Modernisierungsschub und Neustart!

„Ich bin ein überzeugter Sozialpartner“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB zur aktuellen Diskussion. Weil das so ist, hat die ÖAAB-AK-Fraktion bereits im November 2015 einen Antrag mit dem Titel: „Sozialpartnerschaft braucht Modernisierungsschub und Neustart“ in die AK-Vollversammlung eingebracht. „Wenn die Sozialpartnerschaft in Zukunft erfolgreich sein will, was mir absolut ein Anliegen ist, muss sie sich ändern....

  • Linz
  • Ivica Stojak
1 3 2

Zur neuen Woche

Schaue vorwärts! Der Tag von gestern, alle Tage und Jahre von früher. sind vorbei, begraben in der Zeit. An ihnen kannst du nichts mehr ändern! Hat es Scherben gegeben? Schlepp sie nicht mit dir herum! Sie verletzen dich Tag für Tag und nehmen dir die Freude. Es gibt Scherben, die wirst du los, wenn du sie Gott in die Hände legst. Es gibt Scherben, die kannst du heilen, wenn du ehrlich vergibst. Und es gibt Scherben, die du mit aller Liebe nicht heilen kannst, die mußt du liegenlassen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Anzeige
Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens. [Dalai Lama]
1

Miteinander - Füreinander

Wo: Hoffmann-Events e.U., Josef Böck Gasse 14, 2201 Gerasdorf bei Wien auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.