Zukunftsranking

Beiträge zum Thema Zukunftsranking

Mistelbach ist auf Platz 60 von 94 im Zukunftsranking | Foto: Mopped/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0

Bezirk Mistelbach: Top bei Kindertagesstätten

Platz 60 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Mistelbach hat viele Kindertagesstätten, aber Aufholbedarf bei den Arbeitsmarktdaten. ÖSTERREICH. Mistelbach liegt in der Lebensqualität im besten Drittel Österreichs, was vor allem auf die hohe Anzahl an Kinderbetreuungsangeboten und der hohen Senkung der kommunalen Schulden zurückzuführen ist. Auch bei den betrachteten demografischen Indikatoren liegt der Bezirk über dem Österreichdurchschnitt, etwa beim Wanderungssaldo und der...

  • Redaktion Österreich
Neunkirchen ist auf Platz 79 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Wikimedia Commons/Wolfgang Glock

Bezirk Neunkirchen: Lebensqualität top, Arbeitslosenquote flop

Platz 79 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Neunkirchen weist eine hohe Arbeitslosenquote auf, ist aber Top bei der Lebensqualität. ÖSTERREICH. Die Gründe für die Positionierung Neunkirchens im Gesamtranking liegen vor allem bei den betrachteten Kennzahlen zu Wirtschaft & Innovation und Arbeitsmarkt. So weist der Bezirk eine hohe Arbeitslosenquote, eine niedrige Arbeitsplatzdichte und einen geringen Akademikeranteil unter den Beschäftigten auf. Vorbildlich bei...

  • Redaktion Österreich
Bruck an der Leitha ist auf Platz 22 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: KoeppiK/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0

Bezirk Bruck an der Leitha: Hohe Gründungsintensität

Platz 22 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Bruck an der Leitha punktet mit einem hohen Pro-Kopf-Einkommen und einer hohen Anzahl an Gründungen. ÖSTERREICH. Die besten Ergebnisse erzielt der Bezirk Bruck an der Leitha bei der Dynamik der betrachteten Demografie-Indikatoren (Rang 10). Bruck an der Leitha konnte in den vergangenen Jahren den Anteil junger Menschen (15-29 Jahre) erhöhen. Im Bereich Wirtschaft & Innovation liegt Bruck an der Leitha im Spitzenfeld. Der Bezirk ...

  • Redaktion Österreich
Gmünd ist auf Platz 94 im Zukunftsranking und somit das Schlusslicht der österreichischen Bezirke. | Foto: Duke of W4/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0

Bezirk Gmünd: Noch Aufholpotenziale in Sachen Zukunftsfähigkeit

Platz 94 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Gmünd hat vor allem im Bereich Arbeitsmarkt viel zu tun. ÖSTERREICH. Dass Gmünds das Schlusslicht des Rankings ist, liegt vor allem am Arbeitsmarkt. Gmünd hat den geringsten Anteil an Erwerbstätigen mit Hochschulabschluss unter allen österreichischen Bezirken. Auch bei Arbeitslosenquote und Pro-Kopf-Einkommen liegt der Bezirk im hinteren Feld. Niedrige Kriminalitätsrate Gmünd kann aber auch in einigen der betrachteten Indikatoren...

  • Redaktion Österreich
Hollabrunn ist auf Platz 50 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Herwig Reidlinger/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0

Bezirk Hollabrunn: Stärkster Rückgang von Straftaten

Platz 50 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Hollabrunn reduziert deutlich die Kriminalitätsrate und die kommunale Verschuldung. ÖSTERREICH. Bei der Betrachtung der Dynamik ist Hollabrunn einer der stärksten Bezirken Österreichs. Das wird deutlich bei der Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft & Innovation (Rang 4) und Lebensqualität (Rang 3). So gehört Hollabrunn zu jenen Regionen, in denen die Zahl der Erwerbstätigen im IKT- sowie auch im High-Tech-Sektor am stärksten...

  • Redaktion Österreich
Horn ist auf Platz 33 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Ailura/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0

Bezirk Horn: Arbeitslosenquote ist stark gesunken

Platz 33 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Horn zeichnet sich durch eine hohe Gründungsdynamik aus. ÖSTERREICH. Horn liegt in den Bereichen Wirtschaft & Innovation und Arbeitsmarkt im besseren Drittel des Rankings. Gründe hierfür sind der zehnthöchste Anteil an Erwerbstätigen im IKT-Sektor (drei Prozent), die hohe Gründungsintensität und -dynamik sowie eine hohe Unternehmensdichte. Musterschüler am Arbeitsmarkt Bei den Arbeitsmarktdaten punktet der Bezirk vor allem mit der...

  • Redaktion Österreich
Amstetten ist auf Platz 57 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Stadtwerke Amstetten/WIkimedia Commons/CC BY-SA 3.0 DE

Bezirk Amstetten: Top bei Demografie

Platz 57 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Amstetten weist eine hohe Geburtenrate auf – bei der Lebensqualität gibt es aber noch Luft nach oben. ÖSTERREICH. Amstetten punktet insbesondere bei den betrachteten demografischen Indikatoren. Der Bezirk hat mit 1,8 Kinder pro Frau die fünfthöchste Geburtenrate Österreichs. Positiv ist auch der hohe Anteil junger Erwachsener an der Bevölkerung. Aufholbedarf besteht im Bereich Lebensqualität: die geringe Ärztedichte, eine relativ...

  • Redaktion Österreich
Baden ist auf Platz 52 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Gerwin Sturm/Wikimedia Commons/CC BY 3.0

Bezirk Baden: Hohes Pro-Kopf-Einkommen

Platz 52 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Baden liegt bei Lebensqualität und Demografie im oberen Mittelfeld. ÖSTERREICH. Baden liegt im Bereich Lebensqualität über dem österreichischen Durchschnitt. Bei der Kriminalitätsrate und der kommunalen Verschuldung zeigt die Region  eine sehr gute Entwicklung. Auch bei den Demografie-Indikatoren verzeichnet die Region eine positive Entwicklung und ist für junge Erwachsene (15-29 Jahre) attraktiv, geht es nach dem Wanderungssaldo....

  • Redaktion Österreich
Gänserndorf ist auf Platz 74 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Wikimedia Commons

Bezirk Gänserndorf: Aufholbedarf am Arbeitsmarkt

Platz 74 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Gänserndorf hat eine geringe Arbeitsplatzdichte und eine hohe Arbeitslosenquote. ÖSTERREICH. Gänserndorf ist aufgrund der Arbeitsmarktdaten und der betrachteten Indikatoren zur Lebensqualität im unteren Viertel des Rankings gelandet. Gründe dafür sind die geringe Arbeitsplatzdichte und die hohe Arbeitslosenquote. Im Bereich Lebensqualität liegt Gänserndorf wegen der Kriminalitätsrate und der Versorgung mit Kindertagesstätten im...

  • Redaktion Österreich
Bludenz erreicht Rang 2 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: gsigsi/Wikimedia Commons/CC BY 2.5

Bezirk Bludenz: Zweitbester Zukunftsbezirk

Rang 2 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Bludenz zeigt ein exzellentes Niveau bei Kinderbetreuung und den demografischen Indikatoren. ÖSTERREICH. Bludenz findet sich auf dem 4. Platz bei den betrachteten Indikatoren zur Lebensqualität, was vor allem auf die exzellenten Werte hinsichtlich des Angebots an Kindertagesstätten zurückzuführen ist. So liegt Bludenz beim Niveau mit 1,39 Kinderbetreuungsplätzen je 1.000 Einwohner nun an vierter Stelle in Österreich und konnte in...

  • Redaktion Österreich
Feldkirch erreicht Rang 21 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Welleschick/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0

Bezirk Feldkirch: Attraktiv für Junge

Rang 21 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Feldkirch hat eine gute Versorgung mit Kinderbetreuungsangeboten und Ärzten und ist attraktiv für junge Menschen. ÖSTERREICH. Die besondere Stärke Feldkirchs im Ranking liegt in der sehr guten Platzierung bei den Indikatoren zur Lebensqualität. Positiv sticht die Versorgung mit Kindertagesstätten hervor, die als exzellent zu bezeichnen ist. Die Region ist sehr attraktiv für junge Erwachsene. 15- bis 29-Jährige machen 18 Prozent der...

  • Redaktion Österreich
Wiener Neustadt ist auf Platz 61 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Wolfgang Glock/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0

Bezirk Wiener Neustadt (Stadt): Top bei der Unternehmensdichte

Platz 61 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Wiener Neustadt (Stadt) zeigt ein exzellentes Niveau und Entwicklung bei den Wirtschafts- und Innovationsindikatoren und ist auch bei den demografischen Indikatoren top. ÖSTERREICH. Wiener Neustadt (Stadt) liegt auf Platz 4 bei Wirtschaft & Innovation. Das ist vor allem auf die äußerst hohe Unternehmensdichte, die hohe Gründungsintensität und eine Steigerung der Erwerbstätigen im IKT-Sektor zurückzuführen. Jobmarkt: Viele...

  • Redaktion Österreich
Waidhofen an der Ybbs ist auf Platz 23 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Martin Hirsch/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0

Bezirk Waidhofen an der Ybbs: Die "Wiege" Österreichs

Platz 23 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Waidhofen an der Ybbs hat die höchste Geburtenrate in ganz Österreich. ÖSTERREICH. Waidhofen an der Ybbs zählt mit Rang 2 bei den demografischen Indikatoren sowohl in der Dynamik als auch beim Niveau zu den besten österreichischen Regionen. So verzeichnet die Region etwa die höchste Geburtenrate (1,87 Kinder pro Frau) aller Bezirke. und der Anteil junger Menschen (15-29 Jahre) ist seit 2014 auf knapp 19 Prozent gestiegen. Viele...

  • Redaktion Österreich
Dornbirn erreicht Rang 16 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Böhringer/Wikimedia Commons/CC BY-SA 2.5

Bezirk Dornbirn: Top bei Kinderbetreuungsangeboten

Rang 16 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Dornbirn punktet vor allem bei den Indikatoren zur Lebensqualität. ÖSTERREICH. Dornbirn zeichnet sich insbesondere durch sehr gute Ergebnisse im Bereich Lebensqualität aus, die sich durch die hohe Anzahl und den Ausbau der Kindertagesstätten sowie einer hohen Ärztedichte begründen. Bei der Niveau-Betrachtung der demografischen Indikatoren zählt der Bezirk aufgrund der hohen Geburtenrate und dem hohen Anteil an jungen Erwachsenen...

  • Redaktion Österreich
Krems an der Donau ist der Sieger des Zukunftsranking. | Foto: Konwiki/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0

Bezirk Krems an der Donau: Österreichs Bezirk der Zukunft

Platz 1 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Krems an der Donau ist Magnet für junge Erwachsene. ÖSTERREICH. Krems an der Donau zählt in den Bereichen Demografie, Arbeitsmarkt, Wirtschaft & Innovation und Lebensqualität im Ranking stets unter den Top-Bezirken Österreichs – vor allem aufgrund der positiven Entwicklung in den letzten Jahren. Der Bezirk belegt österreichweit den 1. Platz in der demografischen Entwicklung aufgrund des Zuzugs junger Erwachsener in die...

  • Redaktion Österreich
Bregenz ist auf Platz 41 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Friedrich Böhringer/Wikimedia Commons/CC BY-SA 2.5

Bezirk Bregenz: Attraktiv für junge Menschen

Rang 41 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Bregenz hat eine hohe Anziehungskraft bei jungen Menschen, Luft nach oben besteht aber bei der Kriminalitätsrate. ÖSTERREICH. Die beste Platzierung zeigt Bregenz bei den Demografie-Indikatoren (Rang 26). Das ist vor allem auf die österreichweit zehntbeste Entwicklung des Wanderungssaldos junger Erwachsener seit 2013 sowie auf einen hohen Anteil junger Menschen (15-29 Jahre) in der Bevölkerung zurückzuführen. Hohe Arztdichte Im...

  • Redaktion Österreich
St. Pölten ist auf Platz 13 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Peter Knorr/Wikimedia Commons

Bezirk St. Pölten-Stadt: Top beim Arbeitsmarkt

Platz 13 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Die Stadt St. Pölten hat die zweithöchste Arbeitsplatzdichte ÖSTERREICH. St. Pölten zählt in den Bereichen Arbeitsmarkt und Wirtschaft & Innovation zu den zehn besten österreichischen Regionen. So verzeichnet der Bezirk bei den Arbeitsmarktdaten die zweithöchste Arbeitsplatzdichte, einen hohen Akademikeranteil unter den Beschäftigten und ein hohes Pro-Kopf-Einkommen. Viele Betriebe mit über 100 Mitarbeitern Bei den betrachteten...

  • Redaktion Österreich
Tamsweg erreicht Rang 9 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Wolfgang Glock/Wikimedia Commons/CC BY 3.0

Bezirk Tamsweg: Dynamische Demografie

Rang 9 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Tamsweg zeichnet sich durch die äußerst starke Dynamik bei den demografischen Kennzahlen aus. ÖSTERREICH. Tamsweg liegt in allen betrachteten Bereichen des Rankings mindestens im oberen Mittelfeld oder sogar im Spitzenfeld, was vor allem auf die hervorragende Entwicklung der letzten Jahre in vielen der betrachteten Kennzahlen zurückzuführen ist. Abwanderung gebremst Bemerkenswert ist vor allem die Entwicklung bei den demografischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Redaktion Österreich
Salzburg-Umgebung erreicht Rang 38 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: H.Helmlechner/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0

Bezirk Salzburg-Umgebung: Top bei Arbeitsmarktdaten

Rang 38 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Salzburg-Umgebung zählt zu den Besten bei den Arbeitsmarktdaten, vor allem eine hohe Erwerbstätigkeit bei Frauen wirkt sich positiv aus. ÖSTERREICH. Das beste Ergebnis erzielt die Region bei den Arbeitsmarktkennzahlen und gehört somit zu den zehn besten Regionen im Bereich Arbeitsmarkt. Salzburg Umgebung verzeichnet die dritthöchste Frauenerwerbsquote im Österreichvergleich und punktet mit einem hohen Pro-Kopf-Einkommen. Außerdem...

  • Redaktion Österreich
Hallein erreicht Rang 51 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Wikimedia Commons

Bezirk Hallein: Gut versorgt mit Kindertagesstätten

Rang 51 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Hallein zeigt gute Ergebnisse bei den Indikatoren zur Lebensqualität und dem Niveau bei den Arbeitsmarktdaten. ÖSTERREICH. Hallein zählt in der Betrachtung der Kennzahlen zur Lebensqualität unter anderem durch die hohe Anzahl an Kindertagesstätten und einer geringen Verschuldung zu den zehnbesten Regionen Österreichs. Hohe Frauenerwerbsquote Bei den Arbeitsmarktdaten punktet der Bezirk insbesondere mit einer hohen...

  • Redaktion Österreich
Zell am See erreicht Rang 58 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Bestzeller/Wikimedia Commons

Bezirk Zell am See: Hohe Geburtenrate und viele Junge

Rang 58 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Zell am See zeigt gute Daten bei Lebensqualität und Demografie. ÖSTERREICH. Zell am See liegt bei den Kennzahlen zur Demografie leicht über dem österreichischen Durchschnitt: Hier zeigt die Region eine relativ hohe Geburtenrate und einen höheren Anteil an jungen Erwachsenen (15-29 Jährige) an der Bevölkerung als die meisten Bezirke. Gute Lebensqualität Bei den betrachteten Indikatoren zur Lebensqualität liegt Zell am See bei der...

  • Redaktion Österreich
St. Johann im Pongau erreicht Rang 39 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Daffman/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0 DE

Bezirk Sankt Johann im Pongau: Steigerung der Arbeitsplätze

Rang 39 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Sankt Johann im Pongau liegt in den Bereichen Demografie, Arbeitsmarkt und Lebensqualität über dem Österreichdurchschnitt. ÖSTERREICH. Sankt Johann im Pongau profitiert im Ranking insbesondere durch gute Ergebnisse bei Lebensqualität und Arbeitsmarkt. So weist die Region eine geringe Verschuldung auf und konnte die ärztliche Versorgung stark ausbauen. Mehr Beschäftigte Der Bezirk weist auch eine hohe Erwerbstätigkeit bei Frauen und...

  • Redaktion Österreich
Klagenfurt Land erreicht Rang 18 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Johann Jaritz/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0

Bezirk Klagenfurt Land: Größter Anstieg bei High-Tech-Beschäftigten

Rang 18 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Klagenfurt Land zeigt eine hervorragende Entwicklung im Bereich Wirtschaft & Innovation. ÖSTERREICH. Klagenfurt Land punktet insbesondere mit seiner positiven Entwicklung in den vergangenen Jahren, vor allem im Bereich Wirtschaft & Innovation. So verzeichnet der Bezirk den größten Anstieg an Beschäftigten im High-Tech-Sektor und eine sehr gute Gründungsdynamik. Gute Versorgung bei Kinderbetreuung Auch konnte der Bezirk im Bereich...

  • Redaktion Österreich
Wolfsberg erreicht Rang 83 von 94 im Zukunftsranking. | Foto: Pixabay/CC0
1

Bezirk Wolfsberg: Niedriger Akademikeranteil

Rang 83 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Wolfsberg verzeichnet eine relativ hohe Arbeitslosenquote. ÖSTERREICH. Wolfsberg liegt vor allem bei den bewerteten Arbeitsmarktdaten unter dem österreichischen Durchschnitt. Große Verbesserungspotenziale bestehen beim Akademikeranteil unter den Erwerbstätigen, der Arbeitslosenquote und dem Pro-Kopf-Einkommen, das unter dem österreichischen Durchschnitt liegt. Junge wandern ab Auch bei den Demografie-Indikatoren liegt die Region im...

  • Redaktion Österreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.