Bezirk St. Pölten-Stadt: Top beim Arbeitsmarkt

- St. Pölten ist auf Platz 13 von 94 im Zukunftsranking.
- Foto: Peter Knorr/Wikimedia Commons
- hochgeladen von Linda Osusky
Platz 13 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Die Stadt St. Pölten hat die zweithöchste Arbeitsplatzdichte
ÖSTERREICH. St. Pölten zählt in den Bereichen Arbeitsmarkt und Wirtschaft & Innovation zu den zehn besten österreichischen Regionen. So verzeichnet der Bezirk bei den Arbeitsmarktdaten die zweithöchste Arbeitsplatzdichte, einen hohen Akademikeranteil unter den Beschäftigten und ein hohes Pro-Kopf-Einkommen.
Viele Betriebe mit über 100 Mitarbeitern
Bei den betrachteten Indikatoren zu Wirtschaft & Innovation punktet die Region mit einem hohen Anteil an Erwerbstätigen in wissensintensiven Dienstleistungen und einer hohen Anzahl an Betrieben mit über 100 Beschäftigten, zudem weist die Region in diesen beiden Indikatoren auch eine besonders starke Entwicklung auf.
Hohe Ärztedichte
Auch bei den Demografie-Indikatoren schneidet die Stadt gut ab. Hervorzuheben ist das positive Wanderungssaldo junger Erwachsener. Im Bereich Lebensqualität liegt Sankt Pölten dagegen im hinteren Feld des Rankings. Das ist auf die hohe Kriminalitätsrate, eine geringen Anzahl an Kindertagesstätten und eine hohen Verschuldung zurückzuführen. Positiv ist aber die hohe Dichte bei der ärztlichen Versorgung, die in den letzten Jahren stark ausgebaut werden konnte.
>> Zur Übersicht: Zukunftsranking der österreichischen Bezirke
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.