Bezirk Dornbirn: Top bei Kinderbetreuungsangeboten

- Dornbirn erreicht Rang 16 von 94 im Zukunftsranking.
- Foto: Böhringer/Wikimedia Commons/CC BY-SA 2.5
- hochgeladen von Linda Osusky
Rang 16 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Dornbirn punktet vor allem bei den Indikatoren zur Lebensqualität.
ÖSTERREICH. Dornbirn zeichnet sich insbesondere durch sehr gute Ergebnisse im Bereich Lebensqualität aus, die sich durch die hohe Anzahl und den Ausbau der Kindertagesstätten sowie einer hohen Ärztedichte begründen. Bei der Niveau-Betrachtung der demografischen Indikatoren zählt der Bezirk aufgrund der hohen Geburtenrate und dem hohen Anteil an jungen Erwachsenen der Bevölkerung im Ranking zu den besten Regionen Österreichs.
Hohe Steigerung der Arbeitsplatzdichte
Bei den Wirtschafts- und Innovationsindikatoren liegt Dornbirn im besseren Mittelfeld. So kann die Region etwa eine hohe Anzahl an Unternehmen mit über 100 Beschäftigten sowie eine hohe Beschäftigung im IKT-Sektor aufweisen. Allerdings ist die Gründungsintensität unterdurchschnittlich. Obwohl Dornbirn eine hohe Arbeitsplatzdichte aufweist und auch die Zahl der Arbeitsplätze in den vergangenen Jahren erheblich steigern konnte, hat der Bezirk bei den Arbeitsmarktdaten noch Aufholbedarf. Das betrifft etwa die Frauenerwerbsquote. Auch das Qualifikationsniveau unter den Beschäftigten hat sich im Österreichvergleich kaum entwickelt.
>> Zur Übersicht: Zukunftsranking der österreichischen Bezirke
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.