In unseren aktuellen Ausgaben dreht sich alles um das Thema ZUKUNFT!

Wir stellen Euch quer durch alle Ressorts spannende Projekte, bahnbrechende Technologien sowie zukunftsbegeisterte Menschen vor. So setzen wir uns intensiv mit dem Verkehr der Zukunft auseinander, welche neuen Berufe es bald geben könnte und wie die Talente und der Sport im allgemeinen in der Zukunft sich entwickeln wird.

ZukunftsRundSchau

Beiträge zum Thema ZukunftsRundSchau

Das neue Team: Klaus Paminger, Johannes Karrer, Renate Höllinger und Elisabeth Bauer mit dem Ex-Obmann Alois Selker (2. v. l.). | Foto: Regionalverband Sauwald-Pramtal
5

Regionalverband Sauwald-Pramtal
Leader will weiterhin EU-Millionen für Region lukrieren

Die Leaderregion Pramtal-Sauwald startet ab 1. Juli in die neue Förderperiode. Doch wohin geht die Reise? SIGHARTING. Im Interview spricht Geschäftsführer Johannes Karrer über Millionen-Investitionen, wo künftig die Reise hingeht und was er vom neuen Obmann hält. St. Aegidis Ortschef Klaus Paminger folgt als Obmann Alois Selker. Was sagen Sie dazu? Karrer: Klaus Paminger ist sicher eine sehr gute Wahl als neuer Obmann: Er bringt viel Erfahrung, auch in der Umsetzung von Projekten mit, und ist...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Sofia Feichtenschlager, Lidija Petrovic, Jakob Dornauer und Eva Daglinger konnten mit ihren Projekten ins Finale einziehen. | Foto: HTL Braunau
3

Jugend Innovativ
HTL Braunau mit zwei Projekten im Finale

Beim Wettbewerb Jugend Innovativ war die HTL Braunau schon oft erfolgreich, so viele Halbfinal-Projekte wie heuer hatte die technische Schule allerdings noch nie. Die zwölf Projekte zeichnen sich durch Nachhaltigkeit, Innovation und Erfindergeist aus.  BRAUNAU. Insgesamt zwölf Projekte der Schule haben es ins Halbfinale von Jugend Innovativ geschafft – ein Rekord. Zwei zogen sogar ins Finale ein und haben die Chance, Ende Mai um den Sieg zu kämpfen. Die Projekte umfassen verschiedene Bereiche...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Landwirt Wolfgang Mader erhielt für sein Kleekraft-Projekt den oberösterreichischen Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit. | Foto: Wolfgang Mader
4

Innovative Betriebe
Landwirte aus der Region mit Ideen für die Zukunft

Mit „Kleekraft" und „Blumenkorn" haben die beiden Landwirte Wolfgang Mader und Nikolaus Stiebitzhofer zukunftsweisende Konzepte entwickelt. REGION ENNS. Klimawandel, Importprobleme, wirtschaftliche Probleme – die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen, doch die Betriebe aus der Region lassen sich nicht unterkriegen: „Wir standen vor der Entscheidung, den landwirtschaftlichen Betrieb aufzugeben oder einen Weg einzuschlagen, der zwar viel Pionierarbeit und Risiko bedeutet, aber eine...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Rund 50 Ideen gepostet bei der Nachhaltigkeitsrunde | Foto: TIC Steyr
6

Nachhaltige Zukunftsregion Steyr
Gestalten wir uns gemeinsam unsere Zukunft in der Region

Aus dem Unternehmensnetzwerk Smart Innovation Steyr entstand 2021 das Netzwerk Zukunftsregion Steyr. STEYR. Ziel ist es, die Interaktion aller Menschen aus der Region zu fördern. Gemeinsam sollen Themen aufgegriffen, diskutiert, Herausforderungen entdeckt und Lösungen dafür gefunden werden. Geschäftsstelle des Netzwerks ist im TIC Steyr im Stadtgut, hier sitzt Netzwerkchefin Daniela Zeiner mit ihrem Team. Ein Steuerungsboard bestehend aus Mitgliedern aus Wirtschaft und Politik unterstützt bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Zahlreiche Visionen und Ideen für den ländlichen Raum sollen umgesetzt werden. | Foto: grufnar/panthermedia.net
2

Was die Zukunft dem Bezirk Braunau bringt
Mobile Bühne für Künstler und bessere Vernetzung mit Bürgern

An Visionen und Ideen für Zukunftsprojekte im Bezirk Braunau fehlt es nicht. Woran derzeit gefeilt wird: BEZIRK BRAUNAU (ebba). Über die Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal etwa haben Bürger und Gemeinden die Möglichkeit, Projektideen auszuarbeiten und fördern zu lassen. Erst kürzlich lud Leader wieder zum „Abend der Ideen“ ein, der sogleich viele Früchte trug. Unter den Ideen finden sich beispielsweise ein Radwegekonzept, das Fördern von Energiegenossenschaften, Futtermittel von dahoam,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf, Gerhard Meingast, August Mayer und Agnes Pauzenberger mit einer Hinweistafel. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Leader Traunsteinregion
2,5 Millionen Euro Fördergeld lukriert

Leader stärkt ländlichen Raum, fördert regionale Wirtschaft und steigert Lebensqualität in der Region. SALZKAMMERGUT. Im Norden des Bezirkes Gmunden betreut die Leader Traunsteinregion die Förderwerber. Die Traunsteinregion ist ein Zusammenschluss von bisher zehn Gemeinden. Bei der Generalversammlung in der Vorwoche wurde die Stadtgemeinde Laakirchen wieder in den Verein aufgenommen. Die Leader-Region umfasst neben der Papierstadt die Gemeinden Altmünster, Gmunden, Grünau im Almtal, Gschwandt,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bürgerbeteiligung in der Gemeinde Höhnhart. (Das Bild entstand vor der Corona-Pandemie.) | Foto: Gemeinde Höhnhart

Zukunft mit Beteiligung
Agenda-21-Gemeinden ausgezeichnet

Munderfing, Perwang und Höhnhart wurden für ihre Bürgerbeteiligungsprojekte ausgezeichnet. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Im Rahmen der Aktion „Oberösterreich denkt Zukunft“ haben Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder 23 Gemeinden und Projekte aus dem Programm „Agenda 21“ ausgezeichnet. Aufgrund der Corona-Krise erfolgte die Überreichung der Urkunden individuell durch die Oö. Zukunftsakademie und die Regionalmanagement OÖ GmbH.   Agenda 21 unterstützt Gemeinden und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Leader
7

Region bleibt mit Leader zukunftsfit

Sämtliche Projekte in der Region Oberinnviertel-Mattigtal werden von Leader gefördert. BRAUNAU (penz). Die Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal hat das Ziel, die Attraktivität der Region zu steigern. Damit die 37 Mitgliedsgemeinden zukunftsfit bleiben, unterstützt der Verein zahlreiche Projekte. Leader rief etwa in Kooperation mit der SPES Zukunftsakademie im Februar das gemeindeübergreifende Kinderbetreuungsnetzwerk ins Leben. Neun Kleingruppen haben sich bereits zusammengeschlossen. Bis zum...

  • Braunau
  • Lisa Penz
"Heimat.sharing": Durch kulturelle Aktivitäten soll Angst vor Fremden genommen und Vorurteile abgebaut werden. | Foto: Daniela Weissensteiner
2

Die Zukunft der Region mitgestalten

Leader ist ein europäisches Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums in der Region. BEZIRK. Das Programm ermöglicht Regionen, Projekte in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen umzusetzen, die innovativ sind, neue Kooperationen forcieren und Bürger aktiv einbinden. Die Aufteilung der Leader-Regionen geht über Bezirksgrenzen hinweg und folgt regionalen Zusammenhängen. Die Gemeinden der Bezirke Steyr-Land und Kirchdorf haben sich in zwei Leader-Regionen organisiert – die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Obfrau Andrea Eckerstorfer und Geschäftsführer Markus Wiesbauer von LEADER Mitten im Innviertel. | Foto: Doms

Leader: Zukunftsschmiede für die Region

Obfrau Andrea Eckerstorfer und Geschäftsführer Markus Wiesbauer von LEADER Mitten im Innviertel über die Vielseitigkeit und Stärken im ländlichen Raum. BezirksRundschau: Knapp 2,5 Millionen Euro stehen Ihrer LEADER-Region in der aktuellen Förderperiode zur Verfügung. Für welche Bereiche sind diese Fördergelder vorgesehen? Markus Wiesbauer: Unser Ziel ist es, die Attraktivität des ländlichen Raums zu stärken. In Zusammenarbeit mit der Bevölkerung haben wir viele Themen erarbeitet, die für unsere...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.