In unseren aktuellen Ausgaben dreht sich alles um das Thema ZUKUNFT!

Wir stellen Euch quer durch alle Ressorts spannende Projekte, bahnbrechende Technologien sowie zukunftsbegeisterte Menschen vor. So setzen wir uns intensiv mit dem Verkehr der Zukunft auseinander, welche neuen Berufe es bald geben könnte und wie die Talente und der Sport im allgemeinen in der Zukunft sich entwickeln wird.

ZukunftsRundSchau

Beiträge zum Thema ZukunftsRundSchau

Raphael Zweimüller und Sandra Murauer mit BRS-Redakteurin Lisa Nagl (v.l.) auf einem anderen Planeten. | Foto: Doms/BRS
Video 12

Fill Gurten
Future Lab als coolste Wissensfabrik im Innviertel (inkl. Video)

Das 140 Quadratmeter große Future Lab in Gurten ist eine moderne Lernwerkstätte für alle Generationen. GURTEN (nagl). In einer kreativen und modernen Lernumgebung haben Kinder, Jugendliche und Junggebliebene die Möglichkeit, zukünftige Technologien kennenzulernen. Auf spielerische Weise können sie sich Wissen und Kompetenzen von morgen aneignen und so ihre Interessen und zukünftige Berufsbilder entdecken. „Wir wollen das Fill Future Lab zu Europas coolster Wissensfabrik für digitale Talente und...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Lehrlings.tv bietet Video-Workshops im Rahmen des Berufsvorbereitungsunterrichts in der 8. und 9. Schulstufe an. | Foto: Lehrlings.tv
6

Lehrlings.tv
Mit Video künftig den Traumjob sichern

Die Plattform Lehrlings.tv aus Altenberg rückt den Bewerbungsprozess in ein neues Zeitalter. ALTENBERG (vom). Für viele Jugendliche sind Videos die Sprache der Gegenwart. Wolfgang Sendlhofer, Gründer und Geschäftsführer von Lehrlings.tv, möchte daher künftige Fachkräfte von dort abholen, wo sie zu Hause sind – nämlich in den sozialen Medien. Sein Tool dafür ist die Online-Plattform Lehrlings.tv. Firmen, die Lehrlinge suchen, können sich mit einem Video auf dieser Plattform registrieren. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Riepl Immobilien GmbH (2)
8

Gallneukirchen
Ende Oktober 2019 ist die Eröffnung des Riepl-Zentrums

GALLNEUKIRCHEN. Das neue Zentrum auf den Riepl-Gründen prägt das Ortsbild der Gusenstadt nachhaltig für alle Zeiten. Vor Kurzem feierte die Gallneukirchner Fleischhauer-Dynastie Riepl die Dachgleiche bei dem Mega-Projekt. Schon Ende Oktober 2019 ist die Eröffnung des Zentrums geplant, das zu einem neuen Markenzeichen der Stadt werden soll. Neue Angebote für das Wohnen und Einkaufen entstehen auf einem 6.300 Quadratmeter großen Areal. Flanierzonen Als Gegenpol zu den Geschäften und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bevor der Schwarm die dynamischen Bilder zeichnet, die die Rock in Rio versinnbildlichen, nimmt jede einzelne Drohne tanzend ihren Platz ein. | Foto: Martin Hieslmaier
9

Linzer Spaxels rocken in Rio

Die Drohnen werden bei einem der größten Musikfestivals weltweit den Himmel über der brasilianischen Metropole erleuchten. Schwergewichte des Musikbusiness wie Lady Gaga, Justin Timberlake oder die Red Hot Chili Peppers haben sich für "Rock in Rio 2017" angesagt. Das dreitägige Festival glänzt aber heuer nicht nur mit einem hochkarätigen Line-up, sondern erstmals auch mit einer Drohnen-Show des Linzer Ars Electronica Centers. Jeden Abend werden die sogannten "Spaxels" über dem Barra Olympic...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die glücklichen Sieger von 120 Sekunden: Platz eins ging an Markus Groiss, Platz zwei an Tina Dobetsberger und Platz drei an Jakob Lindlbauer. | Foto: Alfred Reiter
87

Markus Groiss gewinnt 120 Sekunden der BezirksRundschau

Brand aus nach 120 Sekunden: Ein System, das zuverlässig Feuer erkennt und dieses an die Feuerwehr meldet, gewinnt den Wettbewerb der besten Geschäftsideen 2017. Das Geniale an diesem System: Es erkennt selbständig den Unterschied, ob es sich um echtes Feuer oder andere Wärmequellen handelt. Die erfolgreiche Aktion der BezirksRundschau gipfelte gestern im Finale, das im Festsaal der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz stattfand. OÖ. Wenn alles mucksmäuschenstill ist, eine Spannung in der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.