Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

LR Gerber tauschte sich vor kurzem mit Südtirols Tourismuslandesrat Luis Walcher zu aktuellen Tourismusthemen aus.
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsgespräch
LR Gerber traf Südtiroler Tourismuslandesrat Walcher

Vor kurzem besuchte Tourismuslandesrat Mario Gerber Südtirols Tourismuslandesrat Luis Walcher in Bozen. Dort tauschten sie sich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Tourismus aus. TIROL. „Tirol und Südtirol sind beliebte Destinationen für Gäste aus nah und fern. Bekannt für ihre Vielfalt und ihre Qualität sind sie sowohl im Winter als auch im Sommer Anziehungspunkt für zahlreiche Touristinnen und Touristen“, unterstreicht LR Gerber die Gemeinsamkeiten der beiden Länder. Gerade deshalb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich soll gemeinsam weiterentwickelt werden. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Gesundheit & Pflege
Gemeinsame Pflegeausbildung in Südtirol geplant

Zu einem Treffen zwischen Gesundheitslandesrätin Hagele und dem Südtiroler LH Kompatscher kam es kürzlich im Innsbrucker Landhaus. Thema des Treffens: die Stärkung der überregionalen Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich.  TIROL. Die zwei PolitikerInnen waren sich einig, dass vor allem in den Grenzregionen eine gut funktionierende und aufeinander abgestimmte Gesundheitsversorgung besonders wichtig sei, um aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Dafür seien die Vernetzung von Gesundheit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die drei Landeshauptleute der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino LH Günther Platter, LH Maurizio Fugatti und LHStv Daniel Alfreider (stellvertretend für LH Arno Kompatscher) eröffnen feierlich das neue Euregio-Büro in der „Casa Moggioli“ in Trient. | Foto: © Euregio/Matteo Rensi
3

Euregio
2022 zwei Euregio-Mobilitätstage in der Europaregion

Die Tagesordnung der Versammlung des Euregio-Vorstandes in Trient war prall gefüllt. Unter anderem standen die Euregio-Mobilitätstage und die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen auf dem Programm. TIROL. Die drei Landeshauptleute Maurizio Fugatti (Trentino), Günther Platter und Arno Kompatscher (Südtirol) der Euregio trafen kürzlich in Trient aufeinander. Neben der offiziellen Eröffnung des neuen Euregio-Sitzes in Trient, der "Casa Maggioli", wurden einige wichtige Euregio-Themen auf der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Umso wichtiger ist es, die Museen zu stärken und noch weiter zu vernetzen, damit sie ihre zentrale Rolle in der Erinnerungskultur wahrnehmen und ihren wertvollen Beitrag als Orte der Aufklärung und des kritischen Diskurses leisten können.“ | Foto: © Land Tirol/Berger

Kultur
Wie verlief das Euregio-Museumsjahr?

TIROL. Kürzlich kam es zur gemeinsamen Tagung der Museen der Europaregion ganz unter dem Motto: "Gemeinsam auf dem Weg. Museen berichten". Alles stand im Zeichen der Zusammenarbeit. Fachtagung mit rund 120 MitarbeiterInnenAm vergangenen Freitag fand in Bozen der diesjährige Euregio-Museumstag statt. Die Fachtagung versammelte rund 120 MitarbeiterInnen der Museen Tirols, Südtirols und des Trentino. Im Fokus standen die Möglichkeiten und Chancen der Zusammenarbeit zwischen Museen, anderen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der Front: v.li.: LH Maurizio Fugatti, LH Arno Kompatscher, AdR-Präsident Apostolos Tzitzikostas und LH Günther Platter | Foto: © Land Tirol/Sedlak
5

Zehn Jahre Euregio
Festakt zu Euregio-Jubliäum und Euregio-Gemeindetag

TIROL. Bereits seit zehn Jahren ist die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ein starker Verbund, der gemeinsam unzählige Projekte auf den Weg gebracht hat (bis heute insgesamt 354 Projekte). In einem Festakt feierten die drei Landeshauptmänner, sowie der Präsident des Ausschusses der Regionen das zehnjährige Bestehen der Euregio.  Selbst in schwierigen Momenten zueinander gestandenDie vergangenen beiden Corona-Jahre waren auch für die Europaregion eine harte Zeit. Die coronabedingten Lockdowns...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hermann Gahr mit Minister Alexander Schallenberg im Ausschuss  | Foto: © Silvia Leitner

Südtirol
Erster parlamentarischer Austausch mit Südtirol

TIROL. Zum ersten Mal, während der türkis-grünen Bundesregierung tagte der Südtiroler-Unterausschuss, an dem der Tiroler ÖVP-Abgeordnete Hermann Gahr teilnahm. Bei der Tagung konnte wichtige Anliegen auch zu aktuellen Themen rund um die Covid-Krise abgeklärt werden.  Erstes Mal Südtiroler-UnterausschussSüdtirol ist und wird immer ein wichtiger Partner sein. Umso wichtiger sei es, dass Südtirol auch mit einer Stimme im österreichischen Parlament vertreten ist, so der Obmann des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landeshauptleute (von li.:) Euregio-Präsident Günther Platter, Arno Kompatscher und Maurizio Fugatti durchschnitten das Band vor dem neuen Waaghaus in Bozen.  | Foto: © LPA/Othmar Seehauser
2

Euregio
Euregio-Anlaufstelle in Bozen eröffnet

TIROL. Vergangene Woche wurde von den Landeshauptmännern der Euregio das gemeinsame Büro der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Waaghaus in Bozen eröffnet. Bezogen wurden die neuen Räumlichkeiten sogar schon in diesem Sommer im Juli. Das Büro soll die Kräfte der Regionen bündeln und Synergien erzeugen. Fundament der Europaregion weiter gestärktDas Waaghaus ist zwar eine historische Immobilie, wurde allerdings für die Funktion als Euregio-Büro zeitgemäß transformiert und dient nun der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.li.: Arbeitsgruppenleiter „Kulturelle Wurzeln und Perspektiven“ Massimo Rospocher, Arbeitsgruppenleiterin „Kommunikation“ Sabina Frei, LH Günther Platter, Arbeitsgruppenleiter „Institutionelle Aspekte“ Walter Obwexer sowie Präsident Franz Fischler. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

EuregioLab
Impulsgeber für die Europaregion

TIROL. Diese Woche tagte die Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Zusammenarbeit in der Euregio. Die endgültigen Ergebnisse sollen bei den Tiroltagen des Europäischen Forums  in Alpbach am 23. August 2020 vorgestellt werden. Schon jetzt ist man sich einig: "Das EuregioLab dient als wichtiger Impulsgeber für die Europaregion".  Euregio noch näher an die Menschen herantragenIn der Arbeitsgruppe des EuregioLab arbeiten ausgewählte WissenschaftlerInnen, Kulturschaffende und VertreterInnen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Euregio arbeitet auch in der Corona-Krise eng zusammen und tauscht sich über die aktuellen Entwicklungen der jeweiligen Region aus.  | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Corona-Krise
Euregio-Zusammenhalt auch in der Krise

TIROL. Auch in der Corona-Krisenzeit arbeiten die Länder Tirol, Südtirol und das Trentino eng zusammen. Die Zusammenarbeit der Euregio wurde kürzlich in einer Videokonferenz der Landeshauptleute sichtbar. Man ist im ständigen Austausch über die Entwicklungen der jeweiligen Regionen. Gemeinsam Ausbreitung des Virus eindämmenIn der Videokonferenz der Landeshauptleute Günther Platter (Tirol), Arno Kompatscher (Südtirol) und Maurizio Fugatti (Trentino) war man sich einig: Gemeinsam will man weiter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von links: Matthias Fink, LH Günther Platter, Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck Ulrike Tanzer, Präsidentin der Freien Universität Bozen Ulrike Tappeiner, Präsident des Europäischen Forums Alpbach Franz Fischler und Thomas Baumgartner (Universität Innsbruck). 
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Tiroltag 2019
Gemeinsame Forschung und Zusammenarbeit der Europaregion

TIROL. Wie jedes Jahr wird das Europäische Forum Alpbach mit dem "Tiroltag" eröffnet. Dieses Jahr steht besagter Tag ganz im Zeichen der Forschung in der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino. VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft treffen in Alpbach aufeinander, tauschen sich aus und intensivieren die Zusammenarbeit. Grenzüberschreitende Forschung und ZusammenarbeitDas Thema des diesjährigen Tiroltages passt hervorragend zum 350-Jahr-Jubiläum der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die EVTZ-Sitzung fand in Trient statt. | Foto: Presseamt Trentino
2

Neuer Vorsitz im EVTZ geht an Südtirol

Das Treffen des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit begann mit der Vorsitz-Übergabe an Südtirol. Kommende Schwerpunkte wird die intensivere Zusammenarbeit aber auch Themen wie Mobilität, Kultur und Mehrsprachigkeit sein. TIROL. Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit, kurz EVTZ hat einen neuen zweijährigen Vorsitz: Das Land Südtirol vom Trentino. Kollege LH Günther Platter wünscht dem Südtiroler LH Arno Kompatscher viel Erfolg und dass er die Ziele der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zusammenarbeit der Jungen Volkspartei mit der Jungen Generation der Südtiroler Volkspartei stärken wollen v.l. JVP-Landesobmann Dominik Schrott, JVP-Bundesobmann Sebastian Kurz und JG-Obmann Rene Tumler.

Europa der Regionen stärken: Junge Volkspartei setzt auf intensive Zusammenarbeit mit Südtirol

Die Bundesleitung der Jungen Volkspartei beschloss in Alpbach einstimmig, die Zusammenarbeit mit Südtirol weiter auszubauen. Anlass ist das 70-jährige Bestehen des Gruber-De Gasperi Abkommens. „Mit diesem einstimmigen Beschluss wollen wir als Junge Volkspartei unser europapolitisches Bekenntnis verstärken und ein zukunftsweisendes Signal für die Zusammenarbeit in einem Europa der Regionen setzen“, betont JVP-Bundesobmann Sebastian Kurz im Zuge der JVP-Bundesleitungssitzung in Alpbach....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
1 5

Zusammenarbeit mit Stolpersteinen

BRENNER. Die Zusammenarbeit der Länder Tirol, Südtirol und Bayern in Flüchtlingsfragen gestaltet sich schwierig. Ein – nur oberflächlich betrachtet amüsantes – Beispiel dafür war der Rauswurf von zwei Polizisten der beteiligten Länder aus einem italienischen Reisezug in Richtung Brenner vor etwa zwei Wochen. Für die Landeshauptleute Güther Platter und Arno Kompatscher sowie für den bayrischen Staatsminister Joachim Herrmann sind dringend eurpaweite Regelungen nötig. Aber in der Asylfrage würde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.