Zwentendorf an der Donau

Beiträge zum Thema Zwentendorf an der Donau

Eine Katze musste gerettet werden. | Foto: FF Zwentendorf
5

Bezirk Tulln
Die Feuerwehr Zwentendorf rettete eingesperrte Katze

Am Abend des 26.09.2022 wurde die Feuerwehr Zwentendorf telefonisch zu einer Tierrettung in Zwentendorf alarmiert. Da noch einige Kameraden im Feuerwehrhaus mit den Aufbauarbeiten für die 40-Jahr-Feier der Feuerwehrjugend am Samstag beschäftigt waren, konnte das Rüstlöschfahrzeug innerhalb kürzerster Zeit voll besetzt zum Einsatz ausrücken. Vor Ort angekommen konnte folgende Lage festgesellt werden: Bei Bauarbeiten im 1. OG dürfte eine Katze in den geöffneten Boden hinein gekrabbelt sein....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Foto: Die3
9

Bezirk Tulln
Sommer im Gastgarten - 25 Jahre Kabarett in Zwentendorf

25 Jahre Humor, Satire und Musik - Die Kleinkunstbühne Zwentendorf feiert ihr 25. Kabarettjahr im Garten des Donauhofs Zwentendorf. ZWENTENDORF. "25 Jahre und jedes davon war mit euch, liebes Publikum, ein freudiges Erlebnis. Viele Kabarettist_innen, die jetzt Stars in der Szene sind, sind im Donauhof bereits als blutige Anfänger aufgetreten. Auch die Künstler sind von Zwentendorf begeistert und sie fühlen sich im Donauhof pudelwohl." So erzählt der Initiator und Organisator der Kleinkunstbühne...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Leni Föger shootet mit Philipp Plein | Foto: Michael Lehner/1 st Place Models
2

Tulln
Deutscher Stardesigner Philipp Plein shootete im AKW Zwentendorf

Das niederösterreichische AKW Zwentendorf war Schauplatz eines spektakulären Shoots mit dem deutschen Stardesigner Philipp Plein ZWENTENDORF. Für ein Pariser Modemagazin wurden die österreichischen Topmodels Leni Föger (21, aus Bad Sauerbrunn), Sarah Schmidt (17, aus Weiz, zu "Österreichs Model des Jahres 2021" gekürt) und Berit Spitaler (15, aus Krumpendorf/Kärnten) vom offiziellen Philipp Plein Österreich Fotografen Michael Lehner in Szene gesetzt. Alle drei Model-Schönheiten werden übrigens...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LH-Stv. Stephan Pernkopf, UGR Manfred Bichler, GF Herbert Greisberger | Foto: NLK Pfeffer

E-Mobilität in Tulln
Zwentendorf an der Donau ist Bezirksmeister

ZWENTENDORF (pa). „Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Das gilt fürs Energiesparen genauso wie für mögliche Blackout-Fälle, auf die wir uns vorbereiten müssen“ ist sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sicher: „Bei der NÖ EnergieTour geht es genau darum, hier zu informieren: Versorgungssicherheit erhöhen, Energie einzusparen und die Erneuerbare Energie auszubauen.“ Neben Energieberatungen, Elektrofahrzeugen zum kostenlosen Testen, Informationen zu...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Das Parkbad Königstetten lädt auch an heißen Tagen zum verweilen ein. | Foto: Parkbad Königstetten
17

Bezirk Tulln
Sommer, Sonne, Hitze - hier lässt es sich aushalten

Die Temperaturen klettern immer weiter nach oben – höchste Zeit ein angenehm kühles Plätzchen zu finden. BEZIRK. "Wie könnte es anders sein, der kühlste und angenehmste Platz um ‚Hundstage’ zu überstehen ist im Parkbad. Natürliche Schatten von Bäumen mit mächtiger Krone in sehr gepflegter Liegewiese laden ein, der Sonne auszuweichen", verrät Walter Grabler von der Marktgemeinde Königstetten. "Man mietet eine Liege, liest ein Buch und wenn das Buch, weil zu schwer, aus der Hand fällt, kann man...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bürgermeister von Königstetten, Roland Nagl (Mitte), Umwelt-GR Katrin Schützenauer und Gärtner Florian Paar zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in Königstetten im vergangenen Jahr. | Foto: Natur im Garten/ J. Ehn
4

Bezirk Tulln
Neun ökologische Vorbildgemeinden wurden ausgezeichnet

Landesrat Martin Eichtinger: „Herzliche Gratulation zur beliebten Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ von ‚Natur im Garten‘. Durch das Engagement von Absdorf, Großweikersdorf, Kirchberg am Wagram, Klosterneuburg, Königstetten, St. Andrä-Wördern, Tulln, Zeiselmauer-Wolfpassing und Zwentendorf im Bezirk Tulln im letzten Jahr wird unser Bundesland Niederösterreich noch lebenswerter.“ BEZIRK. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Absdorf, Großweikersdorf, Kirchberg am Wagram, Klosterneuburg, Königstetten, St....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Frauenmannschaft des SV Zwentendorf, zeigt vollen Einsatz im Spiel. | Foto: SV Zwentendorf
Aktion 16

Bezirk Tulln
Unsere kickenden Frauen rocken den Frauenfußball

Die Europameisterschaft der Frauen ist in vollem Gange und zeigt, unsere Lady's können's - auch im Bezirk Tulln. BEZIRK. Aktuell läuft die Fußball Europameisterschaft der Frauen in England. Die Österreicherinnen sind nun sogar ins Viertelfinale eingezogen. Wir haben einen Blick in die Region geworfen, wie sich unsere Damenmannschaften im Bezirk Tulln schlagen. "Ich spiele schon seit meiner Kindheit Fußball. Meiner Bruder und mein Papa haben mich dazu motiviert, da sie selbst spielten und es hat...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwentendorfer Günter Fies war beim Ironman in Klagenfurt mit dabei.  | Foto: Yvonne Fries
12

Zwentendorfer
Grandioses Debüt beim ersten Ironman in Klagenfurt

ZWENTENDORF (PA). Dem Laufsport schon länger zugetan, stand mit Beginn des ersten Lockdowns und Beginn der Kurzarbeit für den Zwentendorfer Familienvater Günter Fries (Jg. 1988) fest, dass der Kauf eines Rennrads das sportliche Training ab sofort erweitern würde – das ambitionierte Ziel: irgendwann einmal einen „Ironman“ erfolgreich zu finishen… Erste Triathlonerfahrung sammelte G. Fries 2021 in Zell am See und St. Pölten mit der Teilnahme über die Halbdistanz und schnupperte in das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Obmann des Vereins Wirtschaftsnetzwerk Zwentendorf Walter Weißmann und Bürgermeisterin Marion Török zeigen den neuen Zwentendorfer Einkaufsgutschein. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf

Zwentendorf
Alle Hauptwohnsitzer der Gemeinde erhalten Energiebonus

ZWENTENDORF. Aufgrund der Preissteigerungen bei Heizkosten, Strom und Treibstoff sowie die generelle Höhe der Inflation hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Zwentendorf in seiner Sitzung einstimmig einen einmaligen Energiebonus für alle Zwentendorfer Haushalte beschlossen. "Als verantwortungsvolle und soziale Gemeinde sehen wir diesen Energiebonus als Unterstützung zur Abdeckung der Grundbedürfnisse des täglichen Lebens für unsere Bürgerinnen und Bürger.",so ist Bürgermeisterin Marion Török...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Agrana Werk in Pischelsdorf | Foto: apa_schedl/agrana

Zwentendorf
In Pischelsdorf will Agrana den Sprit viel grüner machen

Schon seit Jahren drängt der börsennotierte Agrana-Konzern auf eine höhere Beimischung von Bioethanol in Benzin. In Pischelsdorf im Bezirk Tulln betreibt er Österreichs einzige Bio-Raffinerie, die Bioethanol in so großer Menge erzeugt, dass man damit in Österreich eine zehnprozentige Beimischung (E10) im Kraftstoff problemlos sicherstellen kann. Hier produziert Agrana jedes Jahr aus rund 600.000 Tonnen Getreide – in erster Linie Weizen und Mais – rund 250.000 Kubikmeter Bioethanol. Derzeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Aktion "Auskehren im Zwentrum" | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
Aktion 10

Bezirk Tulln
Müll landet viel zu oft in unserer Natur und Umwelt

Müll an den Straßenrändern oder in den Wäldern ist leider kein Einzelfall. Auch in unserem Bezirk ist das alltäglich. BEZIRK. "Zwentendorf macht sauber!" heißt das aktuelle Projekt der Gemeinde, bei dem jeder und jede dazu eingeladen ist, beim Spazierengehen Müll zu sammeln. Die Gemeinde bleibt sauber "Die Müllsäcke und Handschuhe stehen im Gemeindeamt zur Verfügung. Die gefüllten Säcke können bei den Kleinsammelstellen abgegeben werden. Schulklassen, Privatpersonen, Feuerwehren und Vereine:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Baustelle von Oben. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
3

Baufortschritt
Zwentendorfs Zentrum bekommt einen neuen Anstrich

Der Baubeginn des Projekts am Rathaus- und Kirchenplatz jährt sich nun zum ersten Mal. Doch wie geht es voran? ZWENTENDORF. Aus Alt mach Neu. Um das Platzangebot zu erhöhen wird fleißig gewerkt. Mittelschule, Museum, das Musikheim und das Rathaus befinden sich seit einem Jahr im Um- bzw. Neubau. Welche Fortschritte zeichnen sich hier ab? Umbauarbeiten"Von außen zwar nicht sichtbar, aber hier sind die Arbeiten großteils abgeschlossen", so Marika Ofner von der Gemeinde Zwentendorf. "Der neu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stadtgemeinde Tulln hat kurzfristig eine aus zwei Mitarbeiterinnen bestehende zentrale Koordinierungsstelle für Geflüchtete und ehrenamtliche HelferInnen. Leiterin des Bürgerservice Daniela Schaffler-Degold, Karin Wolfahrt, die ukrainisch-stämmige und -sprachige Anna Shepelyeva Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
6

Region Tulln
So hilft unser Bezirk den Flüchtlingen der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns nach wie vor. Doch wie sieht die aktuelle Lage in unserem Bezirk aus? REGION. "Fünf Personen sind bereits in Grafenwörth angekommen. Drei Frauen und zwei Kinder", erzählt Michaela Koller von der Marktgemeinde Grafenwörth. Leerstehende Gemeindewohnungen wurden im Eiltempo renoviert und gezielt neue Möbel und Hilfsgüter wie Decken, Bettzeug und Geschirr für die ankommenden Familien gesammelt, um ihnen einen möglichst normalen Tagesablauf gewährleisten zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Zimmerbrand hinterließ schwere Folgen. | Foto: FF Zwentendorf
3

Bezirk Tulln
Drei Feuerwehren waren bei Zimmerbrand im Einsatz

TULLN (PA) Am Mittwoch, den 16.03.2022, wurde die Feuerwehr Zwentendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Dürnrohr und Erpersdorf um 08:40 Uhr zu einem Zimmerbrand in Zwentendorf alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich schnell, dass es sich um einen fortgeschrittenen Zimmerbrand eines Wohnzimmers handelte. Schnellstens wurde eine Löschleitung vorbereitet und ein Innenangriff unter Atemschutz begonnen. Dieser zeigte rasch Wirkung und die in Vollbrand befindliche Couch konnte rasch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
„Panzerknacker“ Alexander Sigan beim Öffnen des Tresors | Foto: EVN / Daniela Matejschek
4

Panzerknacker erfolgreich
"Geknackter" Tresor kommt nach Zwentendorf

Die EVN suchte einen Panzerknacker und hat einen gefunden. Der Tresor und sein Inhalt kommen nun ins AKW Zwentendorf. ZWENTENDORF. Hintergrund der Geschichte ist ein lang vergessener 800 Kilo schwerer Tresor, am Kraftwerksstandort des ehemaligen Kohle-/Gas-Kraftwerkes Peisching. Leider war weder der Inhalt bekannt, noch der dazu gehörige Schlüssel auffindbar. Zur „sanften“ Öffnung wurde dieser nun zu seinem künftigen Ausstellungsort zum historischen AKW Zwentendorf gebracht. Gelüftet wurde das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Sandra aus Erpersdorf freut sich über ihren Gewinn | Foto: kronehit
3

Großer Gewinn
Sandra aus dem Bezirk Tulln kassiert 10.000 Euro

Dass sie an diesem Tag aus dem Auto aussteigen muss, um wegen eines Gewinns Luft zu schnappen, hätte die 30-jährige Sandra aus Erpersdorf, Bezirk Tulln, wohl nicht gedacht. Doch das Unglaubliche ist für die alleinerziehende Kellnerin wahr geworden, denn sie hat beim kronehit Money Mix den großen Gewinn gemacht und für ihr aufmerksames Zuhören wird sie direkt belohnt. ERPERSDORF. „Mein Herz rast voll und du sagst nix“, sagt Sandra am Telefon zu kronehit-Moderator Matthias Daniel, der die Mutter...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
EVN Sprecher Stefan Zach begrüßt die Helfer auf vier Pfoten Eko und Lui mit Ihren Partnern in der Schaltwarte des AKW Zwentendorfs. | Foto: EVN / Matejschek
4

Spürnasen zu Gast in Zwentendorf
Vom süßen Welpen zum Polizeihund

Welpen sind süß und verspielt. Dennoch ist es wichtig, dass die kleinen Vierbeiner schnell lernen, was sie dürfen und was nicht. Besonders wenn es sich um zukünftige Polizeihunde handelt. Über ein nicht ganz alltägliches Training freut sich die Polizeidiensthundeeinheit Wien. Diese hatten die Möglichkeit im AKW Zwentendorf eine Übungseinheit abzuhalten und nutzten die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten auf dem 24 ha großen Areal. ZWENTENDORF (pa). Um die Ausbildung zum Polizeihundeführer zu...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
HBO Andreas Schlüsselberger, gratulierte dem neuen Obmann Johann Zanitzer. | Foto: Steinhauser

Wahlen für ÖKB
ÖKB Zwentendorf wählt neuen Vorstand

ZWENTENDORF. Zu Neuwahlen lud der österr. Kameradschaftsbund unter Obmann Rudolf Jilch zur Generalversammlung in den Donauhof ein. Ehrengäste waren: Vize Horst Scheed, Hauptbezirksobmann Andreas Schlüsselberger, sowie Alt-Bürgermeister Hermann Kühtreiber. Unter strengen Coronaregeln, wurde neben Neuaufnahme von Kameraden, auch der Tagesordnungspunkt "Neuwahlen" abgehalten. Der scheidende Obmann Rudolf Jilch, übergab das Kommando an seinem damaligen Obmann-Stellvertreter Johann Zanitzer ab,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Adventdorf ist in Planung. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Vorbereitung auf den Advent
Es weihnachtet im Bezirk Tulln

Die Gemeinden im Bezirk Tulln schmieden ihre Pläne für die heurige Adventzeit, manche passen. BEZIRK. Letztes Jahr, als die Adventzeit begann waren wir mitten im zweiten Lockdown. Keine Adventmärkte, kein Punsch oder festliche Veranstaltungen. Das ist heuer anders obwohl es auch hier nicht so ist wie vor der Pandemie. Das Tullner Adventdorf ist in Planung und soll wie gewohnt ab Ende November stattfinden. Sofern die Corona-Regeln halten. „Das Ziel für den Advent ist klar: Wir wollen so weit wie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Vizebürgermeister Horst Scheed, Christian Kemperle (Leiter Sektion III, BMKÖS), Bürgermeisterin Marion Török, Ursula Weiker und Marianne Kerschbaumer. | Foto: HBF/Pusch

Gütesiegel
Zwentendorf ist Vorreiter in der öffentlichen Verwaltung

Der Marktgemeinde Zwentendorf wurde offiziell das CAF-Gütesiegel verliehen. Das CAF-Gütesiegel ist eine Auszeichnung für exzellente und innovative öffentliche Verwaltungen. ZWENTENDORF. Diese Urkunde nahm Bürgermeisterin Marion Török von Sektionschef Christian Kemperle, Leiter der Sektion III des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport - in Vertretung von Vizekanzler Werner Kogler - entgegen. Die Stadtgemeinde Preßbaum und die Marktgemeinden Laasee und Zwentendorf...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Die aktuellen Blutspendetermine im Bezirk Tulln

Rotes Kreuz: Blutspendeaktionen finden statt BEZIRK TULLN. Blutspenden ist sicher und wichtig. Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei Blutspendeaktionen ist sehr kurz – die Vorbereitung wird schnellstmöglich abgewickelt, die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Zu Blutspendeterminen kommen sollte nur, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Privat
2

Nachwuchs im Fußball
Die Kinder trainieren für Morgen

Die fussballbegeisterten Lorenz Morbitzer, Gabriel Brandstätter und der Schi Tullnerfelder Christian Wonder aus der Marktgemeinde Atzenbrugg konnten wieder am Red Bull Salzburg Kidz Camp in Altenmarkt im Pongau (Salzburg) viel Erfahrung sammeln. BEZIRK. Unter dem RBS Kidz Motto; "Trainieren für Morgen" trainierten 50 Kinder eifrigst, mit dem Trainerteam des FC Red Bull Salzburg. Untergebracht waren die drei Atzenbrugger vom USV Atzenbrugg im Jufa Hotel Altenmarkt. Die 3 Jungs freuen sich schon...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Sommerwetter wurde für einen Besuch beim Donaukraftwerk Altenwörth genutzt. | Foto: Verbund AG
2

Region Zwentendorf
„Im Zwentrum“: Fische schauen in Altenwörth

Vitale Gemeinde Zwentendorf auf Besuch bei der Fischwanderhilfe. ZWENTENDORF (pa). Das prächtige Sommerwetter nutzte die Initiative „Vitale Gemeinde Zwentendorf“ zu einem Besuch auf der benachbarten Fischwanderhilfe beim VERBUND-Donaukraftwerk Altenwörth. Unter der sachkundigen Führung von Martin Mühlbauer, Wasserbauer und Fischökologe, besichtigen etwa 50 Gemeindebürger:innen die imposante Flusslandschaft. Das 12,5 Kilometer lange Begleitgewässer ist für sich bereits ein eigener Fluss und...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: Marlene Trenker
Video 24

Shutdown Festival
Heißes Wetter, heiße Beats beim AKW (mit Video)

Nach zwei Jahren Festivalabstinenz war es wieder so weit. Das Shutdown Festival ging am Gelände des AKW über die Bühne. ZWENTENDORF. Schon lange vor dem Start war es ausverkauft. Der Ansturm war groß und lange Schlangen bildeten sich vor dem Einlass, bei dem die 2G-Regel herrschte. Die Sonne scheinte unermüdlich auf die Festivalhungrigen Besucher. Für einige war die Hitze zu viel, denn mehrmals waren Mitarbeiter des Roten Kreuz am Festivalgelände zu sehen.  Live am Festival 40 Artists auf 4...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.