Bezirk Tulln
Sommer, Sonne, Hitze - hier lässt es sich aushalten

- Das Parkbad Königstetten lädt auch an heißen Tagen zum verweilen ein.
- Foto: Parkbad Königstetten
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Die Temperaturen klettern immer weiter nach oben – höchste Zeit ein angenehm kühles Plätzchen zu finden.
BEZIRK.
"Wie könnte es anders sein, der kühlste und angenehmste Platz um ‚Hundstage’ zu überstehen ist im Parkbad. Natürliche Schatten von Bäumen mit mächtiger Krone in sehr gepflegter Liegewiese laden ein, der Sonne auszuweichen",
verrät Walter Grabler von der Marktgemeinde Königstetten.

- Foto: Parkbad Königstetten
- hochgeladen von Victoria Edlinger
"Man mietet eine Liege, liest ein Buch und wenn das Buch, weil zu schwer, aus der Hand fällt, kann man sie ruhig zu einem Powernickerchen nützen. Zwischendurch kann man die Hitze mit einer Abkühlung unter der kalten Dusche unterbrechen oder taucht ein ins kühle Wasser im Schwimmbecken. Aber auch Kinder bleiben im Schatten der Bäume vor der Sonne geschützt und können sich nach aufregendem Spiel gut erholen".
Im Parkbad Königstetten die heißen Tage zu überstehen klingt einfach himmlisch, vor allem wenn die Temperaturen weit über die 30 Grad Marke hinaus klettern. Doch der Bezirk hat noch viele weitere Plätze zu bieten.
Abhilfe durch Abkühlung
Im Aubad Tulln sorgt ein beherzter Sprung ins Wasser an heißen Tagen für Abkühlung. Die großen Bäume um das Aubad und im Erholungspark sorgen auch an Land für eine kühle Brise durch natürliche Beschattung. Wer nach mehr Abenteuer sucht, der ist im Wasserpark Tulln bei einer Bootstour goldrichtig. Auf den Wasserwegen bewegt man sich großteils unter tief hängenden Auwald-Bäumen, die Schutz vor der Sonne bieten. Das nächste Abenteuer wartet nebenan auf der Garten Tulln. Die rein ökologische Gartenschau lässt spannende Pflanzen und Tiere entdecken und bietet mit dem beschatteten Natur- und Abenteuer-Spielplatz auch ein Erlebnis für Kinder. Für die Ruhigen und Gemütlichen – wie wäre es mit einem Spaziergang auf der rein ökologisch gestaltet und gepflegt Donaulände? Bei der Wassertreppe kann man sogar die Beine ins Donauwasser strecken. Weiters findet sich in Tulln die idyllische und ebenfalls natürlich beschattete Dorflacke und der Naturspielplatz in Langenlebarn.

- Auch im Tullner Aubad lässt es sich leben.
- Foto: Robert Herbst
- hochgeladen von Victoria Edlinger
In der Gemeinde St. Andrä-Wördern lockt der Donau-Altarm Greifenstein oder auch eine Wanderung durch die schattige Hagenbachklamm schafft Abhilfe.
In Zwentendorf wiederum kann im Bereich der Traisen und in der Au entspannt werden. Auch an Bademöglichkeiten mangelt es nicht. Marika Ofner von der Gemeinde verrät:
"Der Badeplatz Zwentendorf und der Bagger-Badesee Dürnrohr gelten bei uns als die kühlsten Orte".
Die Entscheidung welches Plätzchen Sie für den Wochenendausflug wählen, müssen Sie jedoch selbst fällen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.