Zwentendorf an der Donau

Beiträge zum Thema Zwentendorf an der Donau

Die Tullner Verantwortlichen aus Politik und Ärzteschaft beraten, wie die Impfrate noch mehr erhöht werden kann. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Vorbildlich
Hohe Impfrate für den Bezirk

Der Bezirk Tulln ist bei der Vollimmunisierung seiner Bevölkerung durch Impfungen vorne mit dabei. BEZIRK. Kein Thema wird derzeit heftiger diskutiert wie Corona-Impfungen. Der Bezirk ist derzeit sehr gut unterwegs und liegt genau im Schnitt im Vergleich zu ganz Österreich. Die Bezirksblätter haben sich die Zahlen im Bezirk genau angesehen. Das Kuriosum daran, gerade die kleinste und die größte Gemeinde im gesamten Bezirk sind bei der Durchimpfungsrate ganz weit vorn. Großriedenthal ist mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: VERBUND
5

Altenwörth
Bauarbeiten für Fischwanderhilfe auf der Zielgeraden

Das Donaukraftwerk Altenwörth wird dank Niederösterreichs längster Fischwanderhilfe barrierefrei für Wasserlebewesen. KIRCHBERG/ZWENTENDORF (pa). Die wichtigsten Bauarbeiten sind weitgehend abgeschlossen und so konnte VERBUND-Projektleiter Hannes Einfalt zusammen mit Bürgermeisterin Marion Török (Zwentendorf) und Bürgermeister Wolfgang Benedikt (Kirchberg a. Wagram) die neue Brücke über den Altarm wieder dem Verkehr übergeben. „Wir danken den Anrainerinnen und Anrainern für die Geduld und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Anton Kasser, Stephan Pernkopf, Franz Mittermayer und Stefan Zach bei der Pressekonferenz im Kraftwerk Dürnrohr. | Foto: Marlene Trenker
Video 2

Kraftwerk
25 Jahre Abfall in Dürnrohr

Großes Jubiläum für einzigartiges Projekt, das lange nicht am Ende ist. DÜRNROHR. Es war nicht nur eine technische Frage, sondern auch eine politische", erzählt Landesrat Stephan Pernkopf bei der Pressekonferenz zu "25 Jahre BAWU – 25 Jahre moderne Abfallverwertung". Denn nicht alle waren von Beginn an von diesem Projekt begeistert. Aber die Müllverbrennungsanlage war ein weltweit einzigartiges Projekt. "Das Logistikkonzept gab es nur hier", schildert Franz Mittermayer, Sprecher des...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Brand bei einer Schottergrube. | Foto: Ö-News/ Florian Öllerer
5

Freiwillige Feuerwehr
Brandeinsatz bei einer Schottergrube

Die Feuerwehren Bärndorf und Trasdorf wurden zu einem Brandeinsatz östlich der Schottergrube zwischen B43 und Kaindorf gerufen. Aus ungeklärte Ursache kam es zu einem Flurbrand. BÄRNDORF/TRASDORF (pa). Als die Feuerwehr eintraf stand ein großer Haufen dürres Geäst in Flammen. Die Flammen drohten sich in Richtung einer Baumgruppe auszubreiten. Die Einsatzkräfte konnte die Flammen rasch niederschlagen. Danach musste der Haufen auseinander geräumt werden, um die letzten Glutnester auch noch...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gerhard Zehetner und Winzer Reinhard Dam (ganz rechts) übergeben Bürgermeisterin Marion Török eine Kostprobe. Mit dabei Doris Schwarzmüller mit ihrer schön geschmückten Araber Stute Shakira.  | Foto: Marika Ofner

Zwentendorf
Innovative Veranstaltungen für einen Pferdesportverein

Der Pferdesportverein Zwentendorf hat sich bislang durch innovative Veranstaltungen ausgezeichnet. ZWENTENDORF (pa). Die Georgifeier, der Rossheuriger oder das Pferdetreffen am St. Georgsplatz, zu dem Pferdeliebhaber_innen aus ganz Österreich kommen, sind nur die Highlights. Jetzt hat der Pferdesportverein eine Attraktion mehr: den ROSSwein. Nicht zuletzt weil im Corona-Jahr 2020 Veranstaltungen abgesagt werden mussten, hat der pfiffige Verein die originelle Idee des ROSSweins geboren. Am 30....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Marion Török, GGR Peter Weibold und unser Lehrling René Schneider im Seil-Dschungel mit den neuen Spielplatz-Tafeln mit neuen Erscheinungsbild  | Foto: Marika Ofner

Alle Generationen an einem Platz
Schöner Spielplatz für Jung und Alt

Der Generationenspielplatz zwischen dem Donauhof Zwentendorf und dem Sozialzentrum in der Kastanienallee Nähe der Donau wurde bislang von Kindern und Erwachsenen gut besucht. ZWENTENDORF (pa). Einerseits locken die gute verkehrssichere Lage, die Nähe zum Restaurant sowie zum Campingplatz und Spielgeräte für Kinder. Für Erwachsene gibt es „Trimm-Dich-Fit“-Geräte für den persönlichen Body-Workout. Nun ist der Spielplatz um weitere Attraktionen reicher. Ein großzügiger Seil-Dschungel, eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Markus Riederer mit seinen Schützlingen und dem Team.  | Foto: Laufend Helfen 2.0
3

Laufend helfen 2.0
Glühende Sohlen im AKW Zwentendorf

Markus Riederer brachte das kalte Atomkraftwerk mit seiner Benefizaktion zum Glühen. Der Obmann des Vereins „Laufend Helfen 2.0“ lief im Ausgleichsbehälter stolze 407 Runden im Kreis, summa summarum waren es 24,7 Kilometer. ZWENTENDORF (pa). Einfach nur im Kreis ging es allerdings nicht, er musste 3.256 Stufen bewältigen, mit nur 10 Grad Raumtemperatur zurechtkommen und durfte die zahlreichen Hindernisse nicht vergessen. „Nach etwa zwei Stunden habe ich eine Stufe übersehen, das war nicht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
EVN Wasser Mitarbeiter Ihm Josef, EVN Wasser Projektleiterin Stefanie Vonblon, Bürgermeisterin Zwentendorf Marion Török, EVN Wasser Mitarbeiter Thomas Goll, Bauleiter Fa. Leyer + Graf Christian Müllner | Foto: EVN / Matejschek
3

EVN baut aus
Sicheres Trinkwasser für das Tullnerfeld

EVN Wasser errichtet zwischen Preuwitz und Dürnrohr eine neue Transportwasserleitung mit einem Aussendurchmesser von 400 mm parallel zur bereits bestehenden Versorgungsleitung zur Sicherung der zukünftigen Trinkwasserbedürfnisse im Bereich des Tullnerfeldes. ZWENTENDORF (pa). Die Leitungslänge beträgt ca. 5,8 km und die bestehenden Anschlussschächte entlang der Wasserleitung werden im Zuge des Baus ebenfalls erweitert. „Die Leitungsverstärkung ist ein weiterer Baustein für unser...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Benjamin Schmiedl (l), Katharina Pircher und Markus Rössler (r.) übergaben Markus Riederer die Spende. Nach der Übergabe hat sie sich sogar auf 1.400 Euro erhöht.  | Foto: Steinböck

Laufend helfen 2.0
Markus Riederer startet sein Projekt

Kommenden Samstag startet Markus Riederer sein Laufprojekt für den guten Zweck. ZWENTENDORF (pa). Diesmal dreht er für die beiden hilfsbedürftigen Kinder Clemens und Marco Runden im AKW-Ausgleichsbehälter in Zwentendorf. Bereits im Vorfeld haben sich die Studentenverbindungen Comagena und Tullina Tulln ins Zeug gelegt und mit ihren Mitgliedern und Freunden Geld für das Projekt gesammelt: 1.400 Euro wurden für Clemens und Marco gespendet. "Das gibt mir für meinen Lauf natürlich noch einmal einen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Statt Atomkraft, Solarkraft | Foto: EVN
3

Historisches Beben im Tullnerfeld
Sonnenkraft und Erdbeben in Zwentendorf

Ein Erdbeben in Ried zerstörte 1590 weite Teile der Region und hatte Auswirkung auf eine spätere Abstimmung. RIED AM RIEDERBERG/ZWENTENDORF. Erdbeben sind derzeit in aller Munde. Im südlichen Niederösterreich kam es in den letzten Wochen zu zahlreichen seismischen Aktivitäten, die auch im Tullnerfeld zu spüren waren. Schäden waren aber keine gemeldet. Selbstverständlich ist das nicht. Es ist der 15. September 1590 als die Erde bebte. Bekannt ist es als "Beben von Neulengbach". Bei genaueren...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Umweltgemeinderat Manfred Bichler, Bürgermeisterin Marion Török und Regionsleiter NÖ-Mitte (eNu) Martin Ruhrhofer präsentieren den neuen Bauordner für Zwentendorfs Häuselbauern. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf

Rund ums Bauen
Bauordner bringt Ordnung auf Zwentendorfs Baustellen

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. Um dabei die Baufrauen und Bauherren in Zwentendorf bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den NÖ Bauordner der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ kostenlos zur Verfügung. Dieser steht am Gemeindeamt zur Abholung bereit. ZWENTENDORF (pa). „Eine überlegte Planung zahlt sich aus, denn jeder...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Tulln, Bürgermeisterin Marion Török und Boris Rauch, Smart Meter Koordinator Stellvertreter Service Center Tulln | Foto: Netz NÖ
2

Energie
Zwentendorf bekommt Smart Meter

EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab 26. April 2021 die Stromzähler. ZWENTENDORF (pa). Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 % der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Für eine Umsetzung dieses Projekts braucht es viele helfende Hände. | Foto: Marlene Trenker
Video 3

Ortszentrum
Spatenstich in Zwentendorf (mit Video)

Jahre der Planung sind vorüber, nun starten die Bauarbeiten in Zwentendorf voll durch, inklusive Abriss. ZWENTENDORF. Der Bagger brummt bei dem Beginn der Arbeiten mitten im Ort. Schließlich müssen einige Gebäudeteile für das neue Ortszentrum weichen. Das schwere Gerät ist gerade mit dem Abbruch beschäftigt. Ziegel fallen herunter, Türen werden weggerissen, das Innenleben des Gebäudes ist sichtbar. Inklusive der Brandspuren an der Fassade, die ein brennender Mistkübel noch über die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Gemeinde Zwentendorf
2

Kultur
Lachen, Musik und feine Kunst

BEZIRK TULLN. Das kulturelle Vergnügen kam im Jahr 2020 eindeutig zu kurz. Viele Termine mussten abgesagt oder verschoben werden. Nun starten die Gemeinden im Jahr 2021 mit ihrem Kulturprogramm voll durch.  Den Start machen Flo & Wisch im Rahmen der Kleinkunstbühne Zwentendorf. Das Kabarett-Duo kommt am 12. Februar in die Gemeinde. Lustig geht es dann auch am 26. Februar mit Kaufmann & Herberstein weiter. "Es g'heat afoch mehr g'locht. Das soll auch die Devise der Kleinkunstbühne 2021 sein“,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gemeinderätin Sabine Pengl | Foto: NEOS Zwentendorf

Silvester
Feuerwehr statt Feuerwerk

NEOS Zwentendorf starten einen Aufruf für „Feuerwehr statt Feuerwerk“. ZWENTENDORF (pa). Das Ziel dahinter: Der freiwillige Verzicht auf Silvesterknaller soll Ambulanzen, Tiere und Umwelt entlasten. Und: Das durch den Nicht-Kauf der Feuerwerkskörper gesparte Geld soll den Freiwilligen Feuerwehren in Zwentendorf und den Katastralgemeinden anlässlich ihrer Spendenaufrufe im neuen Jahr zugutekommen. „Durch den coronabedingten Ausfall der heurigen Feuerwehrfeste fehlt den freiwilligen Helfern...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
2

Corona
Neuer Lockdown ist nun da

Die Menschen im Bezirk müssen sich nun wieder auf verschärfte Maßnahmen einstellen. BEZIRK TULLN. Samstag 16:30 Uhr. Für viele wurden schmerzliche Erinnerungen an den März wieder wach. Die Bundesregierung tritt vor die Presse und verkündet einen Lockdown, um die Corona-Infektionszahlen weiter einzudämmen. Restaurants dürfen keine Gäste mehr bewirten, Kinos, Theater und Museen sind geschlossen, Veranstaltungen sind untersagt. Die Ausübung von Sportarten mit Körperkontakt ist ebenfalls verboten....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Anke Diekmeyer

Sozial
Zeit zu haben ist wichtig

Das letzte halbe Jahr hat uns besonders gezeigt wie wichtig Unterstützung anderer Menschen ist. ZWENTENDORF. Gerade die Zeit im Corona-Lockdown ab Mitte März hat gezeigt, wie wichtig es ist, andere Menschen zu haben, die zur Seite stehen, wenn Hilfe gebraucht wird. Vor allem auch ältere Menschen benötigen Unterstützung im Alltag. Einkäufe, Behördenwege oder auch der Umgang mit moderner Technik können schwer fallen. Verein bewährt sichDie Zwentendorfer schauen aufeinander und haben ein Projekt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesschulsprecherin Alexandra Bosek, Jurorin Kami Krista und EVN-Unternehmenssprecher Stefan Zach (hinten r.) mit Schülern, die ihre Projekte bei der 2. Jugendklimakonferenz im AKW Zwentendorf vorstellen. | Foto: NLK Reinberger

Onlinepremiere
Jugendklimakonferenz in Zwentendorf

Die 2. NÖ Jugendklimakonferenz gibt auch heuer wieder Schülerinnen und Schülern die Chance, mit innovativen Projekten und Ideen ihren Beitrag für den Klimaschutz bekannter zu machen und gemeinsam weiterzuentwickeln. ZWENTENDORF (pa). Die Jugendklimakonferenz, auf Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, wird in diesem Jahr im Atomkraftwerk Zwentendorf produziert und aufgrund von Covid-19 online ausgestrahlt. Nach einer erfolgreichen Premiere der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: VOR/Josef Bollwein

Überfüllt
Kinder können im Bus kaum Abstand halten

Überfüllte Autobusse, die von Zwentendorf Richtung Tulln fahren, sorgen bei Eltern für Unmut. TULLN. Dass dieses Schuljahr kein normales wird, war schon lange abzusehen. Maßnahmen wie Abstand halten mögen zwar in der Schule gut funktionieren, am Weg dorthin gibt es aber einige Probleme. Eine Leserin meldete sich und erzählte von überfüllten Bussen der Linie 444, die in der Früh von Zwentendorf Richtung Tulln unterwegs sind. Für die Kinder gibt es da keine Möglichkeit ausreichend Abstand zu...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Marion Török (Bürgermeisterin von Zwentendorf), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landtagspräsident Karl Wilfing und Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: NÖ Straßendienst

Abgeschlossen
L112 zwischen Zentendorf und Bärndorf ist saniert

Die Fahrbahn der Landesstraße L 112 wurde zwischen Zwentendorf und Bärndorf auf einer Länge von rund 1,8 km saniert. ZWENTENDORF/BÄRNDORF (pa). Aufgrund der aufgetretenen Schadenbilder entsprach die Fahrbahn der Landesstraße nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen.  Unter Beibehaltung der Fahrbahnbreite wurde der schadhafte Fahrbahnbelag der Landesstraße L 112 abgefräst.Im Anschluss erfolgten Schultersanierungen in den Randbereichen, die von der Straßenmeisterei Atzenbrugg ausgeführt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Zettelwirtschaft bei Gemeinderatswahlen abschaffen, wollen die NEOS in Tulln und Zwentendorf. | Foto: NEOS Zwentendorf
1 2

NEOS Tulln und Zwentendorf: Antrag auf Abschaffung nicht-amtlicher Stimmzettel
"Manipulationsanfällige Zettelwirtschaft ist österreichweit einzigartig“

NEOS-Gemeinderat in Tulln Herbert Schmied und NEOS-Gemeinderat Bernd Pinzer wollen das NÖ-spezifische System der nicht-amtlichen Stimmzettel auf Gemeindeebene abschaffen – mit einem "Dringlicher Antrag" bei der Gemeinderatssitzung am 4.12.2019 sowie am 11.12.2019 in Zwentendorf fordern sie die Gemeinde auf, für die kommende Gemeinderatswahl 2020 auf diese demokratiepolitisch fragwürdige Methode zu verzichten. TULLN/ZWENTENDORF (pa).„Derzeit ist es für jedermann möglich, einen Stimmzettel ganz...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Line Up-Phase 3 ist da - klick dich durch die Deejays. | Foto: Philipp Kratzer
12

Shutdown 2019
Shutdown "Line Up Phase 3" mit 11 Acts mit von der Partie

ZWENTENDORF (pa). Das absolute Highlight und neben Angerfist und Dr. Peacock einer der größten Namen am Line Up ist Ran-D. Er ist vor allem in Österreich seit seiner Version des The Cranberries Hits Zombie einer der beliebtesten Hardstyle Artists. Ordentlich repräsentiert werden in dieser Phase die Freestyle & Early Genres, Dr. Phunk und The Viper sind zwei der dicken Fische des Freestyle, mit Andy The Core und dem Nachwuchs Talent Never Surrender sind auch 2 Hardcore bzw. Uptempo Artists mit...

  • Tulln
  • Matthias Karner
Jetzt durchklicken durch die Line Up Phase 2 von 4 des Shutdown Festivals. | Foto: Shutdown Festival
14

Shutdown Festival 2019
Line Up Phase 2 von 4 veröffentlicht

Es geht Schlag auf Schlag - soeben wurde Line Up Phase 2 von 4 des Shutdown Festival 2019 Line Ups veröffentlicht! ZWENTENDORF (pa). Nachdem in Phase 1 einiges an Gewicht auf die Mainstage mit den beiden "schnelleren" Artists Dr. Peacock und Angerfist gelegt wurde, ist die Phase 2 mit 12 Artists eine sehr gute Mischung aller 4 Bühnen. Die 2. Ankündigung ist flächendeckend qualitativ bestückt. Fast schon als Freunde des Festivals kann man Frequencerz bezeichnen, sie sind vor allem in Sachen Raw...

  • Tulln
  • Matthias Karner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.