Zwentendorf an der Donau

Beiträge zum Thema Zwentendorf an der Donau

Die FPÖ Ortsgruppe Wallern machte einen Ausflug zum AKW Zwentendorf. | Foto: FPÖ Wallern
3

FPÖ Ortsgruppe Wallern
Ausflug zum Atomkraftwerk Zwentendorf

Die FPÖ Ortsgruppe Wallern machte einen Ausflug zum Atomkraftwerk (AKW) Zwentendorf in Niederösterreich – einem "Millionengrab", wie es Ortsparteiobfrau und zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder ausdrückt. WALLERN, NIEDERÖSTERREICH. Anschließend führte das Ausflugsprogramm zur "Sandgrube 13", wo eine Weinerlebnistour und Weinverkostung gemacht wurde. Den gemütlichen Ausklang fand die Gruppe bei einem Heurigen in Mautern.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Botschafterin Victoria Reggie Kennedy und EVN Chef Stefan Szyszkowitz (v.l.n.r.) mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der NÖ Jugendklimakonferenz in der Turbinenhalle im Atomkraftwerk Zwentendorf.   | Foto: NLK_Burchhart
4

Bezirk Tulln
Vierte NÖ Jugendklimakonferenz im AKW Zwentendorf

LH Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Pernkopf bei Präsentation der Ergebnisse ZWENTENDORF. Unter dem Motto „Klimawandeln braucht dein Handeln“ fand am gestrigen Freitag in der Turbinenhalle im Atomkraftwerk Zwentendorf die vierte niederösterreichische Jugendklimakonferenz statt. Im Mittelpunkt standen vier Workshops, die sich mit den Themen Erde, Wasser, Luft und Feuer auseinandersetzten. Die Ergebnisse wurden im Anschluss daran den Initiatoren der Konferenz, Landeshauptfrau Johanna...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
23

Roboter retten Menschen
Hackathon 2021 in Zwentendorf

ZWENTENDORF. Ein Unfall im Atomkraftwerk – und jetzt? Wie rettet man Arbeiter aus der radioaktiven Umgebung? Weitere Menschen in das Kraftwerk schicken ist ethisch nicht vertretbar, doch was sonst?Diesem Problem widmen sich die Teilnehmer des „Hackathon“, der vergangene Woche wieder im AKW Zwentendorf stattfand. Dort können die teilnehmenden Teams aus den USA, Großbritannien, Polen, Schweiz, Deutschland und Österreich alle zwei Jahre ihre Roboter und Drohnen in echter Radioaktivität austesten....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Klimaanlage ist der stete Begleiter jedes Blockbusters im Tullner Star Movie Kino: Andreas Schlüsselberger, Karin Zeiler und Joachim Pricken genießen das kühle Klima. | Foto: Zeiler
1 2

Tropenhitze
Zehn "Coole" Tipps für heiße Tage

Kino, Keller oder Kraftwerk: Erfrischung und Abkühlung zugleich. BEZIRK TULLN (kaze/jb). Wenn die Hitze schier unerträglich ist, dann packen Petra und Stefan aus Purkersdorf ihre Hunde Didi und Polli ein und gehen am Donaualtarm schwimmen. So können sie der Hitze entfliehen – weitere Tipps, wo Sie "kühlen Kopf" bewahren, haben wir für Sie hier aufgelistet: 1. Rein, ins Kraftwerk Es ist das sicherste Kraftwerk der Welt, errichtet um niemals in Betrieb zu gehen. Richtig geraten – die Rede ist vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Pensionisten aus Purgstall und Oberndorf besichtigten das Atomkraftwerk in Zwentendorf. | Foto: EVN
2

Atomkraftwerk und Gartenschau
Pensionisten aus dem Bezirk Scheibbs auf Tour

PURGSTALL/OBERNDORF. Die Mitglieder des Pensionistenverbands der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf unternahmen einen einen Tagesausflug zur Gartenschau in Tulln, wo die Teilnehmer durch die herrlichen Gärten der Ausstellung wanderten. Mitagessen mit der Bürgermeisterin Beim Mittagessen im Donauhof in Zwentendorf wurden die Pensionisten von der örtlichen Bürgermeisterin Marion Török begrüßt und willkommen geheißen. Ein Besuch im Atomkraftwerk Am Nachmittag besuchten die Pensionisten das sicherste...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Monika Nikowitz, Direktorin der Volksschule Zwentendorf, Jaqueline Bedenhammer, EVN Mitarbeiterin und Entwicklerin den Projekts sowie Hermann Kühtreiber, Bürgermeister von Zwentendorf pflanzten gemeinsam mit fleißigen Schülerinnen und Schülern der Volksschule Obstbäume am Kraftwerksstandort des AKW Zwentendorf. | Foto: EVN / Moser

Marillen-, Apfel- und Birnenkerne statt Atomkernen

„Geflammter Kardinal“, „Danzinger Kantapfel“, „Diels Butterbirne“ – all das sind Namen von seltenen Obstsorten, die im Frühling 2017 in Zwentendorf Blüte tragen werden. ZWENTENDORF (red). Im November halfen die Schüler der Volkschule Zwentendorf beim Pflanzen der Obstbäume am Kraftwerksstandort des Atomkraftwerks Zwentendorf. Die insgesamt sechs verschiedenen Obstsorten wurden vom Verein ARCHE NOAH empfohlen. Mit Hilfe der jungen Gärtner werden in den nächsten Jahren Äpfel, Birnen und Marillen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Veranstaltungszentrum in Zallisya
1 18

Ausflug in die Todeszone

Das typische Geräusch des Geigerzählers wird lauter und die Anzeige zeigt erhöhte Strahlenwerte an. Wo? In der Sperrzone des Atomkraftwerkes (AKW) in Tschernobyl, genauer in Prypjat, der Geisterstadt nur drei Kilometer vom Atomkraftwerk entfernt. Im April 1986 explodierte in den Morgenstunden der Reaktorblock vier des AKW Tschernobyl und setzte eine Katastrophe in Gang, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Ein missglückter Testlauf startet eine Kettenreaktion, die in einer Katastrophe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michael Obernberger

Exkursion in das Atomkraftwerk Zwentendorf und Strombojen

Die Klima- und Energiemodellregion Mostviertel Mitte lädt Sie recht herzlich zur Besichtigung des Atomkraftwerks in Zwentendorf sowie der Strom-Boje in der Wachau ein. Das AKW Zwentendorf ist weltweit einzigartig, so wurde das AKW Zwentendorf zwar fertig gebaut, jedoch niemals in Betrieb genommen. Durch den Nicht-Betrieb erhalten Sie außergewöhnliche und unvergleichbare Einblicke(z.B. Blick in den Reaktor) in die Funktion eines AKWs, die während eines Betriebes unmöglich wären. Bemerkenswert...

  • Pielachtal
  • LEADER-Region Mostviertel-Mitte
20

Führung im Atomkraftwerk Zwentendorf

Zwentendorf (as). Zu einer heutigen exclusiven Führung ins nie im Betrieb gegangene Atomkraftwerk, lud die Marktgemeinde Zwentendorf alle Einwohner der Gemeinde ein. Nach der Errichtung des Kernkraftwerks (Jahre 1972), lehnte die Bevölkerung aber am 5. November 1978 in einer Volksabstimmung mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,47% (bei 3.183.486 gültigen Stimmen, das entspricht einer Beteiligung von 64,1%) die Inbetriebnahme ab.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

REAKTOR - das ATV & QUAD Treffen

Zwentendorf (as). Bereits zum 2. Mal veranstaltet der X-dream Wheelers am 9. und 10. Juli 2011 das REAKTOR - ATV & QUAD Treffen am Areal beim Atomkraftwerk. Anreisetag ist am Freitag 8. Juli 2011 (Gratis Campen am Gelände). Am Samstag erwartet den treuen Fans unter anderem eine Ausfahrt, Fahren auf der Kartbahn, Schlammloch, Geschicklichkeitsfahren usw. Die Siegerehrung und Premierung findet am Abend im Festzelt mit DJ und Reaktor - Bar statt. Voranmeldungen werden unter: quad-treffen@gmx.at...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.