Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

AK Zwettl Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, AKNÖ Direktorin-Stellvertreter Christian Farthofer, Kammerrat Josef Wiesinger und AKNÖ Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: Georges Fischer

Arbeiterkammer
'Upgrades' für öffentlichen Verkehr im Waldviertel gefordert

Die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich präsentierte am Dienstag, 29. März die Ergebnisse der Verkehrsstudie der TU Wien für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in der AK Bezirksstelle Zwettl. WALDVIERTEL. „Der öffentliche Verkehr (ÖV) spielt eine bedeutende Rolle in der Versorgungssicherheit und für den Klimaschutz. Wenn man den Arbeitnehmern immer wieder ausrichtet, sie mögen doch auf den öffentlichen Verkehr umsteigen, dann muss es dafür auch das Angebot geben“, betonte AKNÖ-Präsident...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die neue Ausgabe | Foto: Waldviertler Heimatbund

Waldviertler Heimatbund
Das Waldviertel: Aktuelles aus der Heimatforschung

Die Zeitschrift „Das Waldviertel“ des Waldviertler Heimatbunds erscheint zum ersten Mal im Jahr 2022 Ende März. Der aktuelle Leitartikel erzählt über „Konkurrenz“ in der Heimatforschung am Beispiel von Josef Höbarth und Angela Stifft-Gottlieb. WALDVIERTEL. Josef Höbarth, der Gründer des nach ihm benannten Museums, und die um zehn Jahre ältere Angela Stifft-Gottlieb, die Nachfolgerin des Museumsgründers Johann Krahuletz (1848-1928), standen während der 1930er Jahre in einem erbitterten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Team des Fachbereichs „Psychosoziale und Juristische Beratung“ rotiert zwischen den Waldviertler  Standorten. Im Bild: Anna Haneder, Nicole Mayerhofer, Heidi Wiesmüller, Klara Gutmann, Sonja Hahnl und Steffi Edlmeier (v.l.). | Foto: Frauenberatung Waldviertel

8. März
Braucht es 2022 noch einen Frauentag?

Bald ist es wieder so weit: Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Mancherorts werden Blumen verschenkt, Shops locken mit Prozenten zum „Women‘s Day“. Doch ist dieser Tag jenseits aller Oberflächlichkeiten 2022 noch zeitgemäß und wie steht es um die Gleichberechtigung im Waldviertel? WALDVIERTEL. Entstanden ist der „Frauentag“ in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf für das Frauenwahlrecht und die Emanzipation von Arbeiterinnen. Doch auch heute noch ist es aus verschiedenen Gründen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rund 23.000 technische Überprüfungen wurden durchgeführt. | Foto: ÖAMTC
2

Bilanz 2021
ÖAMTC half im vergangenen Jahr 33.000 Mal

Rund 33.000 Mal standen die Mitarbeiter den ÖAMTC-Mitgliedern mit Rat und Tat an den Stützpunkten Zwettl, Gmünd und Waidhofen/Thaya zur Seite. WALDVIERTEL. Von leeren Autobatterien im Winter und Fahrrad-Pannen im Sommer über Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die ÖAMTC-Techniker: Auch im vergangenen Jahr waren die nachgefragten Services wieder vielfältig. Der ÖAMTC betreut im Einzugsgebiet der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rund ein Drittel der Einsätze war auf schwache Batterien zurückzuführen. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Bilanz 2021
13.480 Einsätze im Waldviertel

ÖAMTC-Bilanz 2021: Mehr Inlandsmobilität, kaum Lockdown-Auswirkungen – 353 Einsätze täglich, plus 8 Prozent im Vorjahresvergleich. BEZIRK ZWETTL. 128.700 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2021 in Niederösterreich. Das entspricht durchschnittlich 353 Einsätzen täglich – um gut 8 Prozent mehr als im Jahr 2020. "Nach einem Corona-bedingt reduzierten Verkehrsaufkommen im ersten Pandemiejahr zeigen unsere Einsatzzahlen für 2021 mehr Mobilität im Inland – so waren die Lockdowns im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Bei Bösenneunzen
Schwerer Verkehrsunfall im Bezirk Zwettl

BÖSENNEUNZEN. Ein 55-Jähriger aus Weitra lenkte Polizeiangaben zufolge am 7. Dezember 2021 seinen Pritschenwagen von Zwettl kommend in Richtung Gmünd. Auf dem Beifahrersitz saß sein Arbeitskollege (30). Auf Höhe der Ortschaft Bösenneunzen kam er aus unbekannter Ursache auf die linke Straßenseite und stieß auf der Gegenfahrbahn gegen den entgegenkommenden PKW, gelenkt von einem 40-Jährigen aus Zwettl. Die beiden Fahrzeuge stießen mit der linken Frontseite zusammen. Der PKW wurde durch die Wucht...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Cornelia Breuss (Referentin für #klimaticket und Bahnausbau), Nationalrat Martin Litschauer, Egon Schmidt (Verkehrs-u. Regionalform Waldviertel), Hermann Weratschnig und Gerald Hohenbichler (Initiative Pro Franz-Josef-Bahn) (v.l.) beim Termin in Wien. | Foto: privat

Franz-Josefs-Bahn
Waldviertler Vereine drängen zum Ausbau

Am Montag, 8. November sprach eine Delegation der Waldviertler Vereine Verkehrs- und Regionalforum Waldviertel, der Plattform Lebenswertes Waldviertel und der Initiative Pro Franz-Josef-Bahn im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) vor. Thema war die Zukunft der Franz-Josef-Bahn (FJB). WALDVIERTEL. Die Grundsatzforderung der Delegation war die Reaktivierung des zweigleisigen Betriebes von Absdorf-Hippersdorf bis Gmünd. Vom Vertreter des...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Beim Mast-Aufbau kommt ein Heli zum Einsatz. | Foto: Cteam Leitungsbau Österreich GmbH
3

Mast-Aufbau
Heli-Einsatz bei Leitungserrichtung Gmünd-Zwettl

Eine neue Stromleitung verläuft über die Gemeindegebiete von Groß Gerungs, Zwettl, Schweiggers, Waldenstein, Hoheneich, Großschönau, Kirchberg am Walde und Gmünd. GMÜND/ZWETTL. Stromleitungen führen manchmal durch unwegsames Gelände - so auch zwischen Gmünd und Groß Gerungs, wo aktuell eine neue Stromleitung errichtet wird. Nahe Rosenau Schloß ist die Errichtung eines Weges zum Maststützpunkt nicht möglich, sodass beim Mast-Aufbau ein Heli zum Einsatz kommen muss. "Die Prüfung der Alternativen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Thomas Graf ist neu an der Kidsnest-Spitze.
2

Doppelter Führungswechsel
Im Kidsnest weht frischer Wind

Thomas Graf löst Martina Kösner als Leiter des Kinderschutzzentrums Waldviertel ab. WALDVIERTEL. Im Kidsnest stehen die Zeichen auf Veränderung: Martina Kösner und Nina Ressl-Traxler, die das Kinderschutzzentrum Waldviertel mit Sitz in Gmünd und einer Außenstelle in Zwettl seit fünf Jahren geleitet haben, bleiben im Team, ziehen sich aber aus der Führungsebene zurück. "Ab und zu ist es Zeit für frischen Wind", so Thomas Graf, der mit Kollgein Sonja Welt als Stellvertreterin mit 1. März die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Martina Fränzen, Thomas Graf, Sonja Welt und Nina Ressl-Traxler. Martina Kösner und Barbara Großauer (beide nicht am Foto) vervollständigen das Team.
3

Kidsnest hilft durch schwere Zeiten

Gerade jetzt vor Weihnachten hat die Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien Hochsaison. WALDVIERTEL. Zu Weihnachten sehnen wir uns besonders nach Harmonie. Für Menschen in schwierigen Familienverhältnissen bricht damit nicht unbedingt eine einfache Zeit an. Das merkt auch das sechsköpfige Team des Kidsnest-Kinderschutzzentrums Waldviertel mit Sitz in Gmünd und einer Außenstelle in Zwettl, das aktuell besonders gefordert ist. Schutz und Hilfe für durch Gewalt gefährdete Kinder...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Der Kursbeste, Anton Weissensteiner stammt aus Großdietmanns bei Gmünd. | Foto: Privat
2

Kursbester Forstfacharbeiter ist Anton Weissensteiner aus Großdietmanns

ZWETTL/GMÜND. Jährlich werden an der Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof rund 100 Forstfacharbeiter ausgebildet. Nun wurde der „Wochenkurs“ mit 30 Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Nach 200 Ausbildungsstunden in Theorie und Praxis können diese jungen Menschen mit viel Elan ihren Wald bewirtschaften. Das Edelhofer Ausbildungsteam wünscht alles Gute und ein unfallfreies Arbeiten im Wald. Der Kursbeste, Anton Weissensteiner stammt aus Großdietmanns bei Gmünd. Kursleiter war Dipl. Päd....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Gruppenfoto (v.l.n.r.): Lukas Schlosser (Kastner Gruppe), Dieter Holzer (Obmann WK Zwettl), Michaela Bodner (Naturpark Heidenreichsteiner Moor), Gerd Prechtl (Ehem. Spartenobmann Wirtschaftskammer NÖ), Christof Kastner (Kastner Gruppe) Franz Maier (eNu), Jasmine Bachmann (eNu), Anne Blauensteiner (Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Zwettl). | Foto: Katharina Prinz

Region: Wirtschaft braucht Natur

Workshop in Zwettl im Rahmen des LIFE+ Projekts „Wirtschaft & Natur NÖ“ REGION. VertreterInnen von Firmen mit Sitz im Waldviertel, der Wirtschaftskammer NÖ und mehreren Umweltorganisationen versammelten sich zu einem gemeinsamen Workshop in den Räumlichkeiten des Vorzeigeunternehmens Kastner Gruppe. Dabei wurde die Bedeutung der Biodiversität hervorgehoben und diskutiert, wie der Brückenschlag zwischen Ökonomie und Ökologie gelingen kann. Um den Erhalt der biologischen Vielfalt zu sichern, ist...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Mit dem NÖVOG Info-Center gibt es eine neue, zentrale Anlaufstelle für Kundenanfragen. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl sind stolz auf dieses neue Service. Im Bild (v.l.n.r.): Melanie Hellein, Michaela Vitan, Andrea Haubenwallner und Nicole Kirschenhofer. | Foto: NÖVOG

NÖVOG schuf Infocenter

Zentrale Anlaufstelle für alle Regionalbahnen gegründet „Mit dem neuen NÖVOG Infocenter gibt es nun eine zentrale Anlaufstelle für alle Anfragen zu Mariazellerbahn, Wachaubahn, Reblaus-Express, Waldviertelbahn, Citybahn Waidhofen, Schneebergbahn, Schneeberg Sesselbahn und Gemeindealpe Mitterbach sowie zu den Wieselbussen. Bereits in den ersten zwei Monaten konnten wir über 1.300 Anfragen verzeichnen – mit steigender Tendenz. Vor allem die Advent Sonderzüge auf der Mariazellerbahn wurden...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Adamon: Gernot Mörzinger, Reinhard Mörzinger, Lisa Wagner, Jürgen Miksche, Matthias Müllner und Christoph Androsch wollen mit ihrem neuen Album "Nightmare of my Dreams" die Metalszene aufmischen. | Foto: michaelholzweber.com
1

Metalheads starten durch

Heimische Künstler wollen die Metal-Szene aufmischen. Erstes Album Adamon veröffentlicht. WALDVIERTEL (pez). Sie stammen aus der Zwettler Gegend, dem Raum Gmünd und Waidhofen und teilen eine Leidenschaft: Die etwas härtere Gangart - zumindest was die Musik betrifft. Adamon heißt die 2007 gegründete Heavy-Metal-Gruppe und mit ihrem Neuzugang Lisa Wagner als zweite Sängerin war es nach der Demo-CD 2009 endlich an der Zeit das erste eigene Album zu veröffentlichen: Zehn Tracks haben es...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger

Neue Website für Veranstaltungen in den Grenzregionen

ONLINE-PLATTFORM / Alle Veranstaltungen der Region auf einer übersichtlichen Website: Ziel und Zweck von „vierteleins.at“. WALDVIERTEL / Die Region hat nun eine neue Veranstaltungsseite im Internet: „vierteleins.at“. Vierteleins, aus geographischer Sicht ist das das Waldviertel inklusive angrenzendem Südböhmen. Die Initiatoren wollten eine Info-Plattform schaffen, keine Community wie Facebook. Im Sommer letzten Jahres entstand die Idee dazu, seit November ist die Seite online. „Vierteleins ist...

  • Gmünd
  • Thomas Weber
Jasmin freut sich über 500 €. Sie wurde beim Schifahren verletzt und braucht seitdem Therapien.
3

Racer4Kids spendeten 5.000 €

Motorsportler sammelten Geld für Förderverein und ein Mädchen ¶SCHREMS (red). Jüngst übergaben die Racer4Kids eine neue Rekordsumme an Spenden, insgesamt 5.000 Euro, die Kindern aus dem Waldviertel zugute kommen. Als „racer4kids – Rennfahrer unterwegs für den guten Zweck“ fanden sich vor drei Jahren in Schrems (NÖ) begeisterte Motorsportler zusammen, die ihr Hobby mit sozialem Engagement verbinden wollten. Verein selbst überrascht über Spendenfreudigkeit „Wir haben uns damals viel vorgenommen,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Der Lions Club spendete: OA Dr. Peter Schermann, DGKS Eva Neuhauser, Katharina Gruber, Dominik Lavicka, DI Helmut Morawek, Obfrau des Fördervereins Stephanie Fürstenberg, Dr. Ernst Pölzl, Komm. Rat Karl Buchinger. Foto: privat

Lions Club Waldviertel spendete 2500 € für Tut Gut

Obfrau Stephanie Fürstenberg überreichte Scheck WALDVIERTEL (red). Der LIONS Club Waldviertel schenkt im Rahmen der Weitraer Adventtage jedes Jahr Punsch und Glühwein aus. Heuer spendet er 2500,- Euro, einen Großteil der Einnahmen dieses Standes, an TUT GUT, den Förderverein der Kinder- und Jugendabteilung des Landesklinikums Zwettl. Der LIONS Club Waldviertel hat Mitglieder aus den Bezirken Waidhofen/Thaya, Gmünd und Zwettl. Er besteht bereits seit 25 Jahren und spendet jedes Jahr mehrere...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.