Ö3-Wundertütenchallenge

Beiträge zum Thema Ö3-Wundertütenchallenge

Die Schulen haben 12.662 Handys gesammelt und dabei Themen wie Umweltschutz und den Umgang mit Ressourcen mit sozialen Fragen wie etwa versteckter Armut vernetzt (Symbolfoto) | Foto: ORF
3

Ö3-Wundertüte
Spittaler Schulen sammelten kärntenweit am meisten Handys

Bei der Ö3-Wundertüten-Challenge 2024 wurden wieder fleißig Handys gesammelt - auch in den Spittaler Schulen. SPITTAL. Ein starkes Zeichen für Umweltschutz und soziales Engagement setzten die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Porcia und des Fritz Strobl Schulzentrums (FSSZ) bei der diesjährigen Ö3-Wundertüte-Challange. Das BG/BRG Porcia erreichte dabei sogar den ersten Platz im Kärnten-Ranking. Mit 242 bzw. 74 gesammelten Handys belegten die beiden Spittaler Schulen die Spitzenplätze in...

Ö3-Moderator Andi Knoll mit gesammelten Wundertüten - Die VS Rifenal füllte 387 von ihnen mit alten Handys (Symbolbild). | Foto: Hitradio Ö3

Ö3 Wundertüte
Volksschule Rifenal holt österreichweit den dritten Platz

ZAMS. Die Volksschule Rifenal am Zammerberg sammelte fleißig alte Handys für die Ö3-Wundertüten-Challenge 2021/22. Mit 387 gesammelten Geräten belegt die Volksschule den ersten Platz im Tirol-Ranking und liegt österreichweit auf Platz 3. Bronze für die VS Rifenal Hunderttausende Österreicher/innen haben es in den vergangenen Monaten getan – und zwar im Guten: Sie haben sich von ihren nicht mehr benutzten Smartphones und Handys getrennt. Einen speziellen Beitrag zum Erfolg der Aktion haben...

Andy Knoll mit der erfolgreichen Wundertüte.  | Foto: ORF/Walter Dunger

Mittelschule Michaelbeuern
Fleißigste Sammler in Salzburg

Bei der Ö3-Wundertüten-Challenge 2020/21 war die private Mittelschule der Benediktinerabtei Michaelbeuern unter den fleißigsten Handysammlern. MICHAELBEUERN. Die Botschaft war eindeutig: Kein Handy oder Smartphone soll in der Schublade vergammeln – und hunderttausende Österreicher sind dem Aufruf in den vergangenen Monaten gefolgt. Einen speziellen Beitrag zum Erfolg der Aktion haben wieder die Schulen geleistet: Hitradio Ö3, das Österreichische Jugendrotkreuz und die youngCaritas haben alle...

Ö3-Moderator Andi Knoll mit gesammelten Wundertüten - Die VS Fließ füllte 190 von ihnen mit alten Handys. | Foto: Hitradio Ö3
2

Ö3-Wundertüten-Challenge 2020/21
VS Fließ sammelte 190 Handys

FLIEß. Die Volksschule Fließ sammelte fleißig alte Handys für die Ö3-Wundertüten-Challenge. Mit 190 gesammelten Geräten belegt die Volksschule den zweiten Platz im Tirol-Ranking. Silber für die VS FließTirolweit waren die Volksschüler Fließ die zweitfleißigsten Sammler. 190 nicht mehr benutzte Smartphones/Handys habend die SchülerInnen gesammelt und in die Ö3-Wundertüte gegeben. Die Aktion von Hitradio Ö3 in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Post, der Caritas und Licht ins Dunkel ist der...

Ö3-Wundertüten-Challenge
NMS Neukirchen unter den fleißigsten Handysammlern

ALTMÜNSTER. Die Botschaft war eindeutig: Kein Handy oder Smartphone soll in der Schublade vergammeln – und hunderttausende Österreicher sind auch im 15. Jahr der Ö3-Wundertüten-Aktion diesem Aufruf gefolgt. Einen speziellen Beitrag zum Erfolg der Aktion haben wieder die Schulen geleistet: Hitradio Ö3, das Österreichische Jugendrotkreuz und die youngCaritas haben alle Schulen im Land eingeladen, gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen und in der Ö3-Wundertüte alte Handys zu sammeln. 433 Schulen...

Andi Knoll mit den gesammelten Wundertüten | Foto: Hitradio Ö3

Ö3-Wuntertüte
Volksschule Oslip unter den fleißigsten Handy-Sammlern

Bei der "Ö3-Wundertüte", der österreichweiten Handy-Sammelaktion war die Volksschule Oslip burgenlandweit, mit 83 gesammelten und gespendeten Handys ganz vorne dabei. OSLIP. Hunderttausende Österreicher sind heuer wieder dem Aufruf von Ö3 zum Handys sammeln gefolgt und haben in der "Ö3-Wundertüte" ihre alten Handys abgegeben. Ein besonders großer Beitrag der Aktion wurde wieder von den Schulen geleistet: 433 Schulen in Österreich sammelten insgesamt 24.110 Handys, die in der Verwertung rund...

Die Schüler aus Bad Ischl sammelten mehr als 800 Mobiltelefone für die Ö3-Aktionen. | Foto: HAK/HAS Bad Ischl

Ö3-Wundertüten-Challenge
Bad Ischler Schüler von HAK/HAS und Gymnasium sammeln 804 Handys

BAD ISCHL. Gemeinsam möglichst viele Handys für die Ö3-Wundertüte sammeln und damit Kinder und Jugendliche in Notlagen in Österreich unterstützen – das haben sich die Schulen im Rahmen der „Ö3-Wundertüten-Challenge 2018/19“ vorgenommen. 639 Schulen haben sich beteiligt und für ein Topergebnis gesorgt: 31.229 Handys sind zusammengekommen, die bringen in der Verwertung rund 50.000 Euro. Österreichweit hat es die BHAK/BHAS Bad Ischl mit 804 Handys auf den fünften Platz geschafft, und ist somit...

Lehrerin Michaela Scheidl, Markus Pfeiffer, Simon Steinbauer, Evelyn Kurz, Julian Pilz, Justin Leutgeb, Victoria Winkler, Direktor Rudi Gesselbauer (v.l.). | Foto: privat

Schüler sammelten alte Handys

Platz 32 von 1538 zeigt Erfolg bei Ö3-Wundertütenchallenge ARBESBACH. Jedes alte Handy wird zur Überlebenshilfe für Kinder und Jugendliche in Not! Wenn es alleine nicht mehr weitergeht - dann wird das Zusammenhelfen wichtig! Sowohl die Volks- als auch die Hauptschule Arbesbach nahm heuer bei der Handysammelaktion „Ö3 Wundertüte macht Schule“ teil. Sowohl die Schüler als auch die Lehrer zeigten großes Engagement und sammelten eifrig Handys. Dieser unermüdliche Einsatz wurde auch belohnt. Beim...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.