ÖSV-Damenteam

Beiträge zum Thema ÖSV-Damenteam

Foto: Florian Radauer
6:02

Kidstrophy 2025
Ein internationales Skifest für den Nachwuchs

Die Kidstrophy geht mit ihrer 20. Auflage von 29. bis 30. März in die nächste Runde. Mit 1.800 teilnehmenden Kindern aus 25 Nationen ist das Kinderskirennen das größte internationale Skirennen seiner Art, bei dem sich die Kleinen wie die Großen fühlen können. Neben der Kidstrophy stand bei der Pressekonferenz im Red Bull-Stadion auch das Nachwuchsproblem im Skisport im Mittelpunkt. SALZBURG/FLACHGAU. Seit mittlerweile 20 Jahren findet die Kidstrophy auf der legendären Weltcupstrecke in...

Federica Brignone greift nach einer Machtdemonstration nach Gold im WM-Riesentorlauf der Damen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
6

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Brignone mit Machtdemonstration

Die Italienerin Federica Brignone überstrahlt den ersten Durchgang des WM-Riesentorlaufs der Damen in Saalbach und führt nach einer unglaublichen Fahrt mit 0,67 Sekunden Vorsprung auf die Neuseeländerin Alice Robinson, während die Österreicherinnen Zeit liegen lassen. SAALBACH-HINTERGLEMM. Im Vorfeld wurde ein Zweikampf zwischen Federica Brignone un der Schwedin Sara Hector ausgerufen. Diese These beerdigt die Mailänderin mit einem starken ersten Durchgang. Einzig Alice Robinson aus Neuseeland,...

Neben den Saisonsiegerinnen Alice Robinson und Federica Brignone möchte Julia Scheib überraschen. | Foto: Johann Groder/ Red Bull Content Pool
4

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Scheib hofft im RTL auf Medaille

Nach den Speedbewerben steht heute mit dem Damen-Riesentorlauf die erste Medaillenentscheidung der Technikbewerbe bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm auf dem Programm. Große Hoffnungen ruhen dabei auf der Steirerin Julia Scheib. SAALBACH-HINTERGLEMM. Besonderes Augenmerk liegt am Donnerstag, den 13. Februar auf Julia Scheib, die sich nach einem starken Saisonstart in den erweiterten Favoritenkreis katapultierte. Die 26-jährige Steirerin sicherte sich in Sölden mit einem dritten Platz ihr...

Schweizer Jubel: Sie sicherten sich den kompletten Medaillensatz mit Gold, Silber und Bronze in der Team-Kombination
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
12

Ski-WM 2025
Schweizer Dreifachsieg, ÖSV-Herren gehen leer aus

Die Schweiz räumt in der Team-Kombination ab und sichert sich Gold, Silber und Bronze. Die ÖSV-Herren gehen trotz großer Hoffnungen leer aus. Daniel Hemetsberger und Fabio Gstrein erreichen als bestes Duo Rang fünf, während gleich drei ÖSV-Fahrer im zweiten Durchgang ausscheiden. SAALBACH-HINTERGLEMM. Die beeindruckende Medaillenserie des Österreichischen Skiverbands bei der Heim-Weltmeisterschaft in Saalbach ist gerissen. In der neu eingeführten Team-Kombination gingen die österreichischen...

Stephanie Venier und Katharina Truppe holen Bronze in der Team-Kombination. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
6

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Bronze für Venier und Truppe

Die Weltmeisterinnen in der neuen Team-Kombination kommen aus den USA und heißen Breezy Johnson und Mikaela Shiffrin, die sich die erste Goldmedaille der neuen Disziplin holen. Bronze holt sich das ÖSV-Team um Stephanie Venier und Katharina Truppe. SAALBACH-HINTERGLEMM. Das Österreichische Skiteam sammelt weitere Medaillen. Bei der Premiere der neuen Team-Kombination gibt es Bronze für das ÖSV-Team durch Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier und Katharina Truppe. Gold ging an das US-Duo Breezy...

  • Florian Radauer
Die Silbermedaillengewinnerin Mirjam Puchner aus Sankt Johann im Pongau mit dem ÖSV-Team. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
9

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Puchner holt Silber, Gold für Johnson

Die US-Amerikanerin Breezy Johnson kürt sich zur Weltmeisterin in der Abfahrt. Die Salzburgerin Mirjam Puchner holt sich mit einer starken Fahrt Silber und sammelt die nächste Medaille für das ÖSV-Team. Bronze geht an die Tschechin Ester Ledecka. SAALBACH-HINTERGLEMM. Mirjam Puchner sichert sich die Silbermedaille in der WM-Abfahrt bei der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm! Nachdem sie sich in der internen Qualifikation durchsetzen musste, zeigte die Salzburgerin starke Trainingsleistungen und...

Das ÖSV-Damen-Technikteam wagte sich an den Klettersteig auf dem Dachstein Krippenstein. | Foto: ÖSV-Damen-Technikteam
7

Auf 2.100 Meter Seehöhe
ÖSV-Damen am Klettersteig Nordwand am Dachstein Krippenstein

Im Zuge eines Trainingslagers im Bundessport- und Freizeitzentrum in Obertraun kletterte die Slalom-Gruppe der ÖSV-Damen den Klettersteig Nordwand der Schwierigkeitsstufe „E“ am Dachstein Krippenstein. OBERTRAUN. Unter den mutigen Kletter-Assen waren Katharina Liensberger, Katharina Truppe, Katharina Huber, Katharina Gallhuber sowie Lisa Hörhager. Der Dachstein Krippenstein ist dafür bekannt rund um den Gipfel auf 2.100 Meter Seehöhe ein Paradies für Kletterer vom Klettersteig für Kinder und...

Roland Assinger (ÖSV-Cheftrainer der Damen), Michael Steiner (Co-Trainer), Ursula Gugganig (Physiotherapeutin), Tamara Tippler, Hansjörg Pflauder (Vorstand Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen) Cornelia Hütter, Christoph Wolfsberg (Servicemann), Stephanie Venier, Andreas Hochwimmer (Konditionstrainer) | Foto: KK/Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen/Perauer

ÖSV-Speed-Ladies trainieren im Skigebiet Bad Kleinkirchheim

Die "Weltcup-Abfahrt Franz Klammer" gehört heute und morgen den schnellsten Damen im Land. Trainiert wird in der Disziplin Super-G und für das im Jänner stattfindende Weltcup-Wochenende in den Kärntner Nockbergen. BAD KLEINKIRCHHEIM. Vor der kurzen Weihnachtspause nutzen die ÖSV Damen die ausgezeichneten Bedingungen im Skigebiet Bad Kleinkirchheim, um ihre technischen Fähigkeiten zu perfektionieren. Cheftrainer Roland Assinger lässt heute, Donnerstag,  Ursula Gugganig, Tamara Tippler, Cornelia...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

KitzSki im durchgehenden Skibetrieb

KITZBÜHEL/JOCHBERG. KitzSki steht seit 31. Oktober im durchgehenden Skibetrieb - vorerst im Bereich Resterhöhe/Resterkogel. Schon am ersten Wochenende (ab 24. 10.) wurden 2.500 Skisportler registriert. „Wir sind die Ersten am Berg", so BBAG-Vorstand Josef Burger. Zum Training fand sich auch bereits das ÖSV-Damenteam (u. a. mit B. Schild, E.-M. Brem) ein. Auch ÖSV Präsident Peter Schröcksnadel zeigte sich von der Pistenqualität und den Trainingsbedingungen angetan (im Bild mit BBAG-Vorstand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.