Zünftig
Gesellen in Kuchl wurden von ihren "Sünden freigesprochen"

Katrin Seidl von der Apotheke zum Heiligen Josef beim Treuegelöbnis.  | Foto: WKS/Franz Neumayr
3Bilder
  • Katrin Seidl von der Apotheke zum Heiligen Josef beim Treuegelöbnis.
  • Foto: WKS/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

In Kuchl geht's beim traditionellen "Schusterjahrgang" wieder "zünftig zu": Junge Absolventen wurden am Montag "von ihren Sünden freigesprochen".

KUCHL. Die Kuchler Gewerbezunft feierte am 14. September, ihren traditionellen „Schusterjahrtag“. Im Mittelpunkt standen dabei die jungen Lehrabsolventen, die im Rahmen des Festes zu Ehren der Kuchler Zunft „freigesprochen“ wurden. Insgesamt 19 Mal konnten die Gäste im Römischen Keller im Kuchler Ortszentrum den traditionellen Satz hören: „Hoch lebe das ehrsame Kuchler Gewerbe!“ 

Tradition seit 498 Jahren

Die Kuchler Gewerbezunft besteht seit 1522 und umfasst knapp 300 Mitglieder. Der „Schusterjahrtag“ wird traditionell am ersten Montag nach Mariä Geburt gefeiert. Ursprünglich war die Feier den Schustern vorbehalten. Heute werden alle Lehrabsolventen der lokal ansässigen Betriebe beim Jahrtag von ihren Sünden während der Lehrzeit „freigesprochen“.

Den Gesellenbrief erhielten:

Einzelhandelskauffrau Theresa Auer von Farben Rettenbacher
Land- und Baumaschinentechniker Christoph Lehenauer von der Raiffeisenwerkstätte Kuchl 
Medienfachmann Alexander Schwaighofer vom Lehrbetrieb Federleicht
Metalltechniker Johannes Brüggler von Maschinenbau Hirnsperger 
Simon Hirnsperger von Maschinenbau Hirnsperger 
Rupert Neureiter von Maschinenbau Hirnsperger 
Samuel Probst von Maschinenbau Hirnsperger 
Philipp Malter von Maschinenbau Hirnsperger 
Christoph Schaber von Untha shredding Technology
David Siller von Untha shredding technology 
Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin Katrin Seidl von der Apotheke zum Heiligen Josef
Tischler Florian Prähauser von der Tischlerei Schönleitner 
Tischlereitechniker Marvin Eibl von der Tischlerei Neureiter 
Zimmerer Manuel Grundbichler von der Zimmerei Siller 
Julian Irnberger vom Lienbacher Holzbauwerk 
Erich Seidl vom Lienbacher Holzbauwerk und Andreas Putz von der Zimmerei Siller 
sowie die Zimmereitechniker Michael Strubreiter von der Zimmerei Siller und Andreas Lienbacher vom Lienbacher Holzbauwerk (mit Auszeichnung).

Neuer Zunftmeister

Als Unternehmer neu in die Zunft aufgenommen wurden:
Eventmanager Dirk Drechsler 
Gastwirt Gottfried Achrainer 
Tischler Johannes Seidl und Personalberater Stefan Vötter
Neuer Meister in der Zunft ist Orthopädieschuhmachermeister Rupert Unterwurzacher. Für seine langjährige Tätigkeit in der Zunftobrigkeit wurde schließlich noch Rupert Unterwurzacher sen. mit dem Ehrenring der Zunft ausgezeichnet.

"Ausbildung wichtiger denn je"

WKS-Bezirksstellenobmann Johann Struber unterstrich die Bedeutung des Zusammenhalts in der Unternehmerschaft gerade in den Corona-Zeiten:

„Die Kuchler Gewerbezunft lebt uns seit Jahrhunderten vor, wie wichtig Gemeinschaft und gemeinsame Initiativen sind. Die Lehrlings- und Meisterausbildung, die in der Zunft hochgehalten werden, sind heute wichtiger denn je. Denn nur mit gut ausgebildeten Fachkräften können die aktuellen und künftigen Herausforderungen gut gemeistert werden.“

>>>Weitere Infos unter: www.gewerbezunft-kuchl.at

>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<

Katrin Seidl von der Apotheke zum Heiligen Josef beim Treuegelöbnis.  | Foto: WKS/Franz Neumayr
19 Lehrlinge wurden am Schusterjahrtag „freigesprochen“ und erhielten ihren Gesellenbrief überreicht. Im Bild die frischgebackenen Gesellen mit der Zunftobrigkeit.  | Foto: WKS/Neumayr
Zunftvater Rupert Reindl mit Zunftkreuz und seinen beiden Marketenderinnen. | Foto: WKS/NEUMAYR
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.