a2-südautobahn (119)
Schneeräumfahrzeuge mussten in den Gemeinden Maria Lankowitz und Edelschrott ausrücken.
Am Donnerstag herrschte Verkehrschaos nach einem Unfall auf der Autobahn im Großraum Graz.
Ab Mittwoch, dem 4. April, wird die A2 in Fahrtrichtung Wien bis Ende Oktober saniert.
Der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandanten Oberbrandrat Wolfgang Weißhaupt folgten am Dienstag, den 13.03.2018, zahlreiche Kommandanten, Feuerwehrkameraden und Ehrengäste in den Festsaal des Rathauses der Stadtgemeinde Wolfsberg, um beim Bezirksfeuerwehrtag den Leistungsbericht 2017 zu erfahren.
Einen sehr emotionalen Abschluss dieses Abends bildete der Programmpunkt “Feuerwehrkameraden in der Freizeit mit Zivilcourage“....
Fotos und Text: Feuerwehr Wiener Neustadt
Vorsicht an alle Verkehrsteilnehmer! Bis Dienstag Nachmittag wird es im Bereich Pack wieder 20 Zentimeter Neuschnee geben.
BEZIRK MÖDLING. Am Montagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf kurz vor 6.00 Uhr früh zu einem Verkehrsunfall mit mindestens einer eingeklemmten Person auf die Südautobahn alarmiert.
Bereits die Zufahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich für die Einsatzkräfte mehr als schwierig, aufgrund der nicht gebildeten Rettungsgasse insbesondere auf der Autobahnauffahrt.
Wenige Minuten nach Ankunft an der...
Die FF Mooskirchen befreite auf der A2-Südautobahn einen Pannenwagen aus dem Straßengraben.
Ähnliche Themen zu "a2-südautobahn"
Bis Freitag Abend soll es im Raum Modriach bis zu 50 Zentimeter schneien. Davon ist auch die Autobahn betroffen.
BEZIRK MÖDLING. Mit dem ersten Termin beim Verkehrsministerium haben die Gespräche rund um Tempo 80 auf der A2 begonnen. Die Gemeindeführung rund um Bürgermeister Herbert Janschka, ÖVP, hat mit Roland Esterer, Sekretär des Verkehrsministers Norbert Hofer, beide FPÖ, über die Temporeduktion auf dem Autobahn-Abschnitt verhandelt.
Janschka ist mit der “ersten Runde” sehr zufrieden: “Unsere Gesprächspartner waren sehr gut...
Autobahnmeister Markus Bratschko und sein Team sind für den Wintereinbruch im Bezirk Voitsberg gerüstet.
BEZIRK MÖDLING. Mit dem Vorschlag, das Tempolimit auf den Autobahnen flexibel auf 140 km/h zu erhöhen, ließ der neue Verkehrsminister Norbert Hofer aufhorchen. Die Bezirksblätter haben einen Autobahn-Check gemacht.
Oft geschnupft
"Wer mit 130 auf der Autobahn fährt, wird oft und gerne geschnupft. Nur Laster und Männer mit Hut waren langsamer unterwegs." So lautete das Fazit einer Testfahrt der BB-Redakteure Thomas...
Heute war Geisterfahreralarm auf der Autobahn A2 von Bad Vöslau bis Wien. Zum einen ist es kaum nachvollziehbar, dass es soviel Geisterfahrer gibt. Es kann zwar schnell passieren, dass man falsch auf die Autobahn auffährt. Ist man allerdings noch mit allen Sinnen beim Fahren, dann fällt einem direkt auf der Auffahrtsspur auf, dass etwas nicht stimmt. Jeder klar denkende Mensch hält dann sofort an. Es ist unverständlich, dass...
Eine Photovoltaikanlage versorgt den Herzogbergtunnel mit Strom. Sechs weitere Anlagen sind geplant.
Fotos und Text: Feuerwehr Wiener Neustadt
Die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Asfinag und die Autobahnpolizei übten gemeinsam für den Ernstfall.
Ein Pkw-Anhänger kippte im Bereich der Autobahnabfahrt Mooskirchen um - 30 Feuerwehrleute waren im Einsatz
Fotos: FF Wiener Neustadt
Ein 50-jähriger Geisterfahrer fuhr zehn Kilometer von Mooskirchen in Richtung Modriach auf der falschen Fahrbahn.
Aufatmen vor allem für die weststeirischen Pendler. Bis März 2018 ist die A2 in Graz frei befahrbar.
Auf der A2 stoppten Polizisten im Gemeindegebiet Edelschrott einen Lenker, der seit 28 Tagen keine Lenekrkarte verwendet hatte.
Die 1. Fahrspur war für eine Stunde gesperrt.
Die WOCHE hat sich das Netz an E-Tankstellen in der Steiermark angeschaut: Reichweiten sollten bald kein Thema mehr sein.
Betroffen ist auch der Samstag des Ruperti-Kirtas in Modriach in Fahrtrichtung Klagenfurt.
BAD ST. LEONHARD. Ein 58-jähriger Klagenfurter war gestern auf der A2 bei Bad St. Leonhard unterwegs, als aus dem Motorraum des PKW's plötzlich eine Stichflamme schlug. Der Mann hielt sein Fahrzeug sofort auf der rechten Fahrbahnseite an und stieg aus. Innerhalb kürzester Zeit stand der PKW in Vollbrand und brannte komplett aus.
Der Brand wurde von der FF Bad St. Leonhard, die mit zwei Fahrzeugen und zehn Mann im Einsatz...