Brenner Basistunnel
Baulos Eisackunterquerung bei Franzensfeste abgeschlossen

- Vereisung Eisack
- Foto: BBT SE
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Die Tunnelbauarbeiten im südlichsten Baulos des Brenner Basistunnels in Franzensfeste (Südtirol) wurden im vergangenen August abgeschlossen. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für das Gesamtprojekt erreicht.
FRANZENSFESTE. In den vergangenen Monaten wurde die Baustelle rückgebaut. Dabei wurden die Tunnelröhren, die Tunnelportale und die Zufahrtsbauwerke zurückgebaut. Nun wird der Außenbereich der Baustelle renaturiert.
Die Eisackunterquerung als technische Meisterleistung
Die Eisackunterquerung ist ein Teilstück des Brenner Basistunnels in Südtirol. Trotz der vergleichsweise kurzen Tunnelabschnitte stellte die „Eisackunterquerung“ in der Nähe von Franzensfeste eines der technisch anspruchsvollsten Bauabschnitte im Brenner Basistunnel dar. In diesem engen Talkessel konzentrieren sich sämtliche Herausforderungen des Tiefbaus auf engstem Raum. Dazu gehören die geringen Überlagerungen beim Vortrieb der Haupttunnelröhren unter der Autobahn A22 und der Staatsstraße SS12 sowie das Vorhandensein von sehr lockerem Gestein. Die absolute Spitzenleistung bei diesem Bauabschnitt war die Tunnelung des Flusses Eisack, der mitten durch die Baustellenfläche verläuft.
Flussbett wurde vereist
Durch Anwendung eines äußerst komplexen „Vereisungsverfahrens“ wird der Boden unter dem Flussbett künstlich gefroren, wodurch er verfestigt und wasserundurchlässig gemacht wird. Nur durch diese spezielle Bauweise war es möglich, den Tunnel in diesem hochsensiblen Gebiet voranzutreiben. Diese umweltschonende Lösung ersparte den aufwändigen Umweg, den Fluss Eisack zu verlegen, und ermöglichte so eine effiziente Fortführung des Bauprojekts.
„Mit der Fertigstellung des südlichsten Bauloses des Brenner Basistunnels erreichen wir ein neues, wichtiges Ziel, das uns mit noch größerer Zuversicht in die Zukunft blicken lässt.“ (Vorstände der BBT SE, Gilberto Cardola und Martin Gradnitzer)
Feierlichkeiten zur Fertigstellung der Untertunnelung
Am 4. Dezember fanden Feierlichkeiten anlässlich der Fertigstellung dieses Bauloses statt. Der Höhepunkt der Veranstaltung am 4. Dezember, bei der auch die Schutzpatronin der Mineure, die Heilige Barbara, geehrt wird, besteht im symbolischen Einpflanzen der ersten Bäume im Baustellenbereich. Dies markiert den symbolischen Start der „Renaturierung“, durch die das gesamte Gebiet in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird. Dies kommt der gesamten Bevölkerung zugute, insbesondere denjenigen, die in unmittelbarer Nähe des Projektgebiets leben.
„Mein Dank gilt im Besonderen dem gesamten Projektteam des Bauloses Eisackunterquerung sowie den Mitarbeitern der BBT SE, die in den verschiedensten Abteilungen wie Planung, Geologie und Verwaltung, in den letzten acht Jahren maßgeblich zum Erreichen dieses Ergebnisses beigetragen haben.“ (Alessandro Marottoli, Verfahrensverantwortlicher der BBT SE für das Baulos Eisackunterquerung)
Begrünungsmaßnahmen im Außenbereich
Nach dem Abschluss der Vortriebsarbeiten für die zukünftigen Haupttunnel am 8. August 2023 erfolgte der Rückbau des Außenbereichs der Baustelle. Derzeit wird der Außenbereich mit Begrünungsmaßnahmen versehen. Das Ziel der ehemaligen Baustelle „Eisackunterquerung“ ist es, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Die entsprechenden Pflanzenarten können jedoch aufgrund der Jahreszeitenbedingungen erst zu einem späteren
d



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.