KW 3
Brand und schwere Unfälle, Dolomitenlauf, Jubiläum und Ballonfest

- Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.
- Foto: MeinBezirk Tirol
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.
Politik
Mit der Wahl von Sonja Föger-Kaltschmied zur geschäftsführenden Landesvorsitzenden des ÖGB Tirol wird ein historisches Kapitel geschrieben: Sie ist die erste Frau an der Spitze einer ÖGB-Landesorganisation. Mehr dazu ...

- Neue Führung: Die frisch gewählte Landesvorsitzende Sonja Föger-Kaltschmied mit ÖGB-Landesgeschäftsführer Benjamin Praxmarer beim Pressegespräch.
- Foto: René Rebeiz
- hochgeladen von René Rebeiz
Schockiert und tief enttäuscht zeigt sich das MCI über das verheimlichte BIG-Gutachten sowie den, das MCI laufend in ein negatives Licht rückende Unwahrheiten (mehr dazu). Das Nein zum größten Hochbauprojekt Tirols bleibt bestehen, die Diskussionen rund um das 250-Millionen-Projekt gehen weiter (mehr dazu).
Georg Dornauer bestätigt, dass er auch weiterhin der Vorsitzende der einwohnerstärksten Bezirksorganisation der Tiroler SPÖ bleiben will. Mehr dazu ...

- Georg Dornauer kandidiert erneut für den SP-Vorsitz im Bezirk Innsbruck Land.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Münzschlagen, Ritter, DJ-Musik und Vorträge im Dorfsaal begeisterten die Besucherinnen und Besucher. Erfolgreicher Auftakt für „900 Jahre Kirchdorf“. Mehr dazu ...

- Auch Ritter mit Pferden waren beim Auftakt "900 Jahre Kirchdorf" dabei
- hochgeladen von Gernot Schwaiger
Wirtschaft
Virtuelle Realität trifft Kuhstall: Mit der „Digitalen Kuh“ bringt das LFI Tirol die Geburt eines Kalbs ins Klassenzimmer. Dank VR-Brillen erleben Landwirtinnen und Landwirte hautnah, wie man Komplikationen meistert und Muttertier sowie Kalb versorgt. Mehr dazu ...

- Virtuelle Kuh und Handschuhe
- Foto: © LK Tirol
- hochgeladen von David Peric
Nachnutzung für das Freibadareal in Fieberbrunn in Diskussion; mögliche Förderungen für das Aubad in Abklärung. Mehr dazu ...
Bereits Mitte Dezember 2024 beschwerten sich Hansjörg Jäger (Obmann Planungsverband) Alexander Tipotsch (Bgm. Hippach und AR der ZVB) sowie Ferdinand Lechner (Obmann der Tourismusregion Zell-Gerlos) im ORF Tirol über das Umsetzungstempo des Projektes Zillertalbahn. Mehr dazu ...
Im Diözesanhaus Innsbruck wurde kürzlich ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energieeffizienz unternommen: Die alte Gasheizung wurde durch eine hochmoderne Doppelpelletskesselanlage ersetzt. Mehr dazu ...

- Effiziente Wärmetechnik: Die neue Doppelpelletskesselanlage im Diözesanhaus Innsbruck reduziert den Energieverbrauch und setzt auf Nachhaltigkeit.
- Foto: Gutmann Energiesysteme/Bernhard Poscher
- hochgeladen von René Rebeiz
Der Bezirk Kufstein hat den besten Wert in Tirol, 90 Prozent der Unternehmer im Bezirk zeigen sich mit dem Standort zufrieden. Dennoch gibt es Baustellen: 40 Prozent produzieren schon im Ausland. Mehr dazu ...
Lokales
Ein 80-jähriger Mann wurde am 13. Jänner in Kolsassberg als vermisst gemeldet. Nach einer großangelegten Suchaktion mit Feuerwehr, Polizei und Drohnen konnte er gegen Mitternacht wohlbehalten in der Nähe der Sagalm gefunden werden. Mehr dazu ...

- Ein 80-jähriger Mann wurde am 13. Jänner in Kolsassberg als vermisst gemeldet. Nach einer großangelegten Suchaktion mit Feuerwehr, Polizei und Drohnen konnte er gegen Mitternacht wohlbehalten in der Nähe der Sagalm gefunden werden.
- Foto: ZOOM.TIROL
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Ein stark alkoholisierter Lkw-Fahrer wurde am Montagnachmittag auf der A12 bei Wörgl Ost angehalten. Er war in Schlangenlinien gefahren und hatte die Leitplanke touchiert. Mehr dazu ...
Eine 59-Jährige wurde in einem sozialen Netzwerk um einen mittleren sechsstelligen Betrag betrogen. Ein vermeintlicher Liebhaber lockte sie über mehrere Monate hinweg mit falschen Versprechungen. Mehr dazu ...
Ein erfahrener Gleitschirmpilot stürzte am Dienstagnachmittag in Kössen nach einem Kunstflugmanöver ab. Trotz Auslösens des Rettungsschirms konnte ein Sturz aus ca. 80 Metern Höhe nicht verhindert werden. Mehr dazu ...
Am Montagabend kam eine 42-Jährige im Gemeindegebiet von Breitenbach am Inn mit ihrem Pkw von der Straße ab. Dieser überschlug sich daraufhin mehrmals. Ein Alkotest verlief positiv. Mehr dazu ...
In Kufstein kam es am Abend des 15. Jänner zu mehreren versuchten Diebstählen aus unversperrten Pkw, bis ein 30-jähriger Verdächtiger nach einer Flucht von der Polizei festgenommen wurde. Mehr dazu ...
Auf der Baustelle eines Privathauses in der Gemeinde Jenbach kam es kürzlich zu einem Brand. Zur Brandursache kann derzeit noch keine seriöse Auskunft erteilt werden. Mehr dazu ...

- Auf der Baustelle des Privathauses kam es zum Brand.
- Foto: ZOOM-Tirol
- hochgeladen von Florian Haun
Ein 35-jähriger Mann hat sich am Mittwoch gegen Mittag in Hainzenberg beim Rodeln schwer verletzt. Er kam von der Bahn ab und stürzte einen Abhang hinunter. Mehr dazu ...
Bei einem Unfall in Innsbruck am Mittwoch zu Mittag wurde ein 72-Jähriger verletzt. Er musste nach einer Kollision aus dem Auto befreit werden. Mehr dazu ...
Ein 23-jähriger Wintersportler stürzte am Donnerstag am späten Abend auf der Astbergrodelbahn in Ellmau schwer. Der Unfallhergang ist bislang unklar. Mehr dazu ...

- Ein 23-jähriger Wintersportler stürzte am Donnerstag am späten Abend auf der Astbergrodelbahn in Ellmau schwer.
- Foto: ZOOM.Tirol
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Eine 60-jährige Skifahrerin wurde in Fieberbrunn bereits Mitte Dezember von einem anderen Skifahrer angefahren und schwer verletzt. Der Unfallverursacher flüchtete, konnte aber inzwischen ermittelt werden. Zeugen werden weiterhin gesucht. Mehr dazu ...
Ein alkoholisierter 36-jähriger Lenker kam am Donnerstag in der Nacht in Fulpmes von der Straße ab und prallte gegen eine Hausmauer. Er wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Mehr dazu ...
Öffentlichkeitsfahndung! Seit dem 18.01.2025 wird eine 28-jährige Italienerin aus Innsbruck vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen war das Mobiltelefon der Vermissten zuletzt im Bereich Hötting eingeloggt. Trotz intensiver Suchmaßnahmen und Ermittlungen konnte die Frau bislang nicht gefunden werden. Die Polizei bittet daher die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Fahndung. Mehr dazu...
Sport und Freizeit
Es gibt sie schon seit einigen Jahren und doch bezaubern die Wandernächte in Klaus Äuele immer wieder. Mehr dazu ...

- Carolina Gleirscher und Monika Fehling vom Spielvolk vor dem winterlichen Stubai-Logo
- Foto: Kainz
- hochgeladen von Tamara Kainz
Die 85. Hahnenkammrennen Kitzbühel gehen von 20. bis 26. Jänner 2025 in Szene. Hier die Programmübersicht (mehr dazu). Bezirkspolizeikommando Kitzbühel informiert über Verkehrssperren und Fahrverbote während der Hahnenkammrennen (mehr dazu).
Am 9. Februar 2025 macht die Nachwuchs-Event-Tour Österreichs für Freeski und Snowboard Halt im Snowpark der Ehrwalder Alm – ein Highlight für junge Talente und alle, die es werden möchten! Mehr dazu ...

- Bei den kostenlosen „Austria Snowpark Days“ stehen dir ausgebildete Freeski und Snowboard Trainer:innen einen ganzen Tag zur Seite und feilen mit dir an deinen Skills oder zeigen dir die ersten Schritte im Snowpark.
- Foto: Raju Löffelholz
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Wenn es um das Rangger Köpfl und um die Speed-Abteilung der Ski-Damen geht, dann denkt man natürlich an Stephanie Venier. Sie war diesmal nicht dabei - dafür absolvierten drei andere ÖSV-Rennläuferinnen spezielle Trainingläufe. Mehr dazu ...
Der legendäre Karwendelmarsch beweist auch bei seiner 16. Auflage seine große Anziehungskraft: Innerhalb von nur 30 Minuten waren alle 2.500 Startplätze für das beliebte „Volksfest für Wander- und Berglaufbegeisterte“ restlos vergeben. Mehr dazu ...

- Foto: karwendelmarsch.info
- hochgeladen von Martina Schratzberger
Alle Jahre wieder: Das Ballonfestival in Tannheim ist zu einem Fixpunkt im Jänner geworden. Und alle Jahre wieder faszinieren die bunten "Riesenkugeln" Teilnehmer und Zuschauer. Mehr dazu ...
Das Motto des Dolomitenlaufes lautet seit Anbeginn "Jeder ein Sieger über sich selbst". Aber nicht für alle Teilnehmer:innen gilt dieses Credo! Viele Eliteläufer aus mehreren Nationen kommen nach Osttirol, um den Sieg über alle anderen zu erringen. Mehr dazu ...

- Seit 2009 – mit einer einzigen Unterbrechung im Jahr 2020 - wird der Dolomitenlauf im scheesicheren Obertilliach ausgetragen.
- Foto: Dolomitensport/Expa Pictures
- hochgeladen von Hans Ebner
Umwelt und Natur
(Süd)Deutschland, Dänemark, Belgien, Finnland und Niederlande. In all diesen Ländern wurde bereits das Werwolf-Syndrom bei Hunden festgestellt. Jetzt gibt es einen Verdachtsfall in Tirol. So kannst du deinen Hund schützen. Mehr dazu ...
Der Verein Aquarienfreunde Tirol feiert sein 35-jähriges Jubiläum (Gründung im Jahr 1990). Momentan zählt der Verein insgesamt 170 Mitglieder. Mehr dazu ...
Gesellschaft und Soziales
Das Institut für Virologie der Medizinischen Universität Innsbruck hat eine neue Leiterin: Seit dem 1. November 2024 ist Gisela Gerold im Amt. Mehr dazu ...
Ab dem 20. Jänner werben die Johanniter Tirol wieder um Förderinnen und Förderer an den Innsbrucker Haustüren. Mehr dazu ...
Plötzlich ist es geschehen und man landet in einer WhatsApp-Gruppe mit 100ten Mitgliedern: Die Idee dahinter? Betrüger locken mit nahezu fantastischen Jobangeboten. Mehr dazu ...
Der Innsbrucker Polizist Markus Kopp hat eine besondere Spendenaktion ins Leben gerufen. Er wird am 12.02.2025 eine 12-Stunden-Skitour auf die Mutterer Alm unternehmen und dabei Spenden für Neurofibromatose Kinder sammeln. Mehr dazu ...
Hoher geistlicher Besuch stellte sich vor kurzem in der Georg-Großlercher-Schule - Sonderschule Sillan ein. Tirols Bischof Hermann Glettler besuchte die Schüler. Mehr dazu ...
Brauchtum
Bis zum 12. Jänner 2025 konnte man im historischen Leitlhaus in Rum eine außergewöhnliche Ausstellung sehen, die die Herzen von Kultur- und Fasnachtsliebhabern höherschlagen lässt. Mehr dazu ...

- Jede Fasnachts-Larve erzählt ihre eigene Geschichte.
- Foto: Kendlbacher
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Verkehr und Mobilität
Die Deadline für die neue Jahresvignette 2025 ist der 1. Februar. Ab da muss sie physisch oder digital gültig sein. Für die digitale Vignette wird es zeitlich knapp - das nützen auch Betrüger aus - die AK-Tirol warnt. Mehr dazu ...
Alle Wege, eine App: „wegfinder“ vereint Bus, Bahn, Bike. Die neue App bietet smarte Routenplanung, Buchung und Echtzeitinfos. Neue Features sollen die App vernetzter und klimafreundlicher machen. Kritisiert wird das Design. Mehr dazu ...
Letztes Jahr wurden fünf Fußgänger bei Verkehrsunfällen in Tirol tödlich verletzt. Das sind zwei weniger als im Jahr 2023, doch Änderungen im Verkehrssystem seien dennoch notwendig, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. Mehr dazu ...
- Was war in den letzten Wochen in Tirol los? Hier geht es zur Themenseite des Wochenrückblicks
- Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
- Alle Ausgaben der Bezirksblätter Tirol findest du online im E-Paper
- Alle Nachrichten mobil am Handy lesen mit der MeinBezirk-App
Folgst du MeinBezirk Tirol schon auf WhatsApp?
Überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den WhatsApp-Kanal von MeinBezirk Tirol und du bekommst regelmäßig Updates mit unseren besten Storys und den aktuellen News direkt auf dein Smartphone.Jetzt MeinBezirk Tirol abonnieren
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.