Wetter Tirol
Die Eisheiligen sagen ab Montag Hallo

as Wochenende bringt noch frühsommerliches Wetter nach Tirol. Aber ab Montag prägt eine kärftige Kaltfront das Wetter in Tirol – pünktlich mit den Eisheiligen. | Foto: Erwin Weiss – Symbolbild
  • as Wochenende bringt noch frühsommerliches Wetter nach Tirol. Aber ab Montag prägt eine kärftige Kaltfront das Wetter in Tirol – pünktlich mit den Eisheiligen.
  • Foto: Erwin Weiss – Symbolbild
  • hochgeladen von Daniela Sternberger

TIROL. Das Wochenende bringt noch frühsommerliches Wetter nach Tirol. Aber ab Montag prägt eine kärftige Kaltfront das Wetter in Tirol – pünktlich mit den Eisheiligen.

Wochenende: warm aber unbeständig

Das Wettergeschehen am Wochenende wird durch ein Hoch über dem Mittelmeerraum und einer Tiefdruckrinne über Westeuropa geprägt. Das führt dazu, dass es an der Alpennordseite zum ersten Mal in diesem Jahr zu einem schwül-warmen Wetter kommen wird, so Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Unwetterzentrale. Das Wetter wird aber auch etwas unbeständig mit zeiweiligem Sonnenschein und ein paar Schauern und Gewittern. Die Temperaturen erreichen am Wochenende bis zu 26 Grad.

Föhn und Kälteeinbruch ab Montag

Am Montag weht zunächst ein föhniger Südwind durch Tirol. Ihm folgt dann die Kaltfront Britta. Im Laufe des Montags ziehen vom Westen her vermehrt Wolken auf und es beginnt zu regnen. Die Schneefallgrenze sinkt am späten Abend auf unter 1000 Meter. In der Nacht fallen dann bis auf 500 Meter ein paar Schneeflocken.

"In Lagen oberhalb etwa 1000 m kann sich vorübergehend eine dünne Schneedecke bilden.“ (Manfred Spatzierer)

Am Dienstag in der Früh fallen noch ein paar Schneeflocken. Am Vormittag bleibt es dann weitgehend trocken. Jedoch kann es im Bergland am Nachmittag wieder regnen. Es weht kräftiger Nordwind und die Temperaturen bleiben zwischen 9 und 17 Grad. In der Nacht auf Dienstag kommt es in höheren Lagen zu Frost. Erst im Laufe der zweiten Wochenhälfte wird es wieder wärmer.

Kälteeinbruch pünktlich zu den Eisheiligen

Die Gedenktage der Eisheiligen fallen auf die Tage zwischen dem 12. und 15. Mai. Der Ursprung geht vermutlich auf das Mittelalter zurück, als die gläubige, vorwiegend bäuerliche Bevölkerung von spätem Frost und den dadurch entstandenen Ernteeinbußen betroffen war. Aufgrund der gregorianischen Kalenderreform finden die Eisheiligen genau genommen aber erst knapp 10 Tage später statt, weil diese Bauernregel noch aus der Zeit des julianischen Kalenders stammt.  

Tatsächlich weist die durchschnittliche Tagesmitteltemperatur in Österreich zwischen dem 19. und dem 24. Mai einen vorübergehenden Rückgang auf, also gibt es zu dieser Jahreszeit eine Häufung an Kaltlufteinbrüchen. Streng genommen finden die Eisheiligen daher heuer zu früh statt. Die Eisheiligen sind aus meteorologischer Sicht eine sogenannte Singularität, also eine spezielle Wetterlage, die zu einem bestimmten Zeitabschnitt im Jahr mit erhöhter Wahrscheinlichkeit auftritt, so die Information der Unwetterzentrale.

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.