APP-Tipp
UV-Lens – Informationen zur UV-Belastung

Unser App-Tipp der Woche ist genau richtig für die heißen, sonnigen Tage: UV Lens gibt über den Tag verteilt Auskunft über die aktuelle UV-Belastung. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Spark 64 Ltd
19Bilder
  • Unser App-Tipp der Woche ist genau richtig für die heißen, sonnigen Tage: UV Lens gibt über den Tag verteilt Auskunft über die aktuelle UV-Belastung.
  • Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Spark 64 Ltd
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Unser App-Tipp der Woche ist genau richtig für die heißen, sonnigen Tage: UV Lens gibt über den Tag verteilt Auskunft über die aktuelle UV-Belastung. UV Lens ist kostenlos für IOS und Android erhältlich.

APP-TIPP. UV Lens ist eine App, mit der man sich über die aktuelle UV-Belastung anzeigen lassen kann. Zusätzlich gibt die App auch Auskunft über die Gefahr eines Sonnenbrands – abhängig vom Hauttyp.

UV-Lens – Sicher in der Sonne

Die App UV Lens macht Angaben zur örtlichen UV-Intensität. Dabei bezieht sie sich auf den aktuellen Standort. Dazu braucht die App Zugriff auf die Ortungsfunktion. Zusätzlich greift sie auf verschiedene Datenbanken zur Ermittlung der lokalen UV-Intensität zurück. Man kann sich die UV-Belastung für den aktuellen und den nächsten Tag sowie zu den verschiedenen Uhrzeiten anzeigen lassen. Gleichzeitig gibt die App Auskunft zwischen welchem Zeitraum, die UV-Intensität am höchsten ist: Sie weist den Zeitraum der besonders intensiven Mittagsstrahlung, je nach Standort, aus.

Die App UV Lens weist den Zeitraum der besonders intensiven Mittagsstrahlung, je nach Standort, aus. | Foto: Screenshot
  • Die App UV Lens weist den Zeitraum der besonders intensiven Mittagsstrahlung, je nach Standort, aus.
  • Foto: Screenshot
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Hauttyp und Sonnenschutz

Nach dem Starten der App UV Lens kann man Angaben zum eigenen Hauttyp machen. Man gibt ein, welche Augen- und Haarfarbe man hat. Weiters fragt die App ab, ob man Sommersprossen hat oder zu Sonnenbränden neigt. Auf Basis dieser Angaben informiert UV Lens darüber, wie lange man aktuell – abhängig von der UV-Intensität – ungeschützt in der Sonne bleiben kann beziehungsweise welchen Lichtschutzfaktor man bei der Sonnencreme verwenden sollte. Besonders praktisch ist, dass man sich eine Erinnerungsfunktion einstellen kann: Diese meldet sich, sobald es wieder Zeit ist, sich einzucremen.

Auf Basis dieser Angaben informiert UV Lens darüber, wie lange man aktuell – abhängig von der UV-Intensität – ungeschützt in der Sonne bleiben kann. | Foto: Screenshot
  • Auf Basis dieser Angaben informiert UV Lens darüber, wie lange man aktuell – abhängig von der UV-Intensität – ungeschützt in der Sonne bleiben kann.
  • Foto: Screenshot
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Besonderheiten der App UV Lens

  • Download: kostenlos
  • Verwendung: kostenlos
  • In-App-Käufe: nein
  • Werbung: nein
  • Bedienung: einfach
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, uvm.
  • Altersbeschränkung: keine
  • Homepage des Anbieters: www.uvlens.com (Englisch)

Unsere Bewertung

(4 von 5 Sternen)

Die App UV Lens macht im Prinzip, was sie soll. Sie ist einfach zu bedienen. Wir finden auch die Angaben zur Dauer, wie lange man sich ungeschützt in der Sonne aufhalten kann, sehr praktisch. Die App funktioniert angeblich auch in Deutsch – allerdings haben wir zumindest am Iphone keine Möglichkeit gefunden, die Spracheinstellung zu ändern. Daher bekommt die App von uns nur 4 von 5 Sternen.

Downloads und weitere App-Tipps

Download Apple App Store/IOS: UVLens - UV Index
Download Apple Google Play/Android: UVLens - UV Index Voraussage

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.