Wasserstoffmobiliät
Energieautonomie: Land Tirol setzt auf Wasserstoff

TIROL. Um das Ziel Energieautonomie Tirol 2050 zu erreichen, setzt man auf Wasserstoffmobilität. Wenn es nach dem Energie-Fahrplan des Landes geht, werden 70 Prozent des Güter- und Busverkehrs im Jahr 2050 mit Wasserstoff statt Diesel als Treibstoff fahren. Dazu ist allerdings der Aufbau eines ausreichend dichten Tankstellennetzwerkes nötig. 

Einstieg in die Wasserstoffmobilität

Bis 2030 wird das Land wohl einen Bedarf von etwas fünf Wasserstofftankstellen entlang der Hauptverkehrsroute haben, so sieht man es zumindest laut der Wasserstoffstrategie des Landes. Schon in 2050 sollen es rund 30 Tankstellen sein. Jetzt muss allerdings mit einer Studie untersucht werden, wo die optimalen Standorte für diese Tankstellen liegen und vor allem für die Wasserstoff-Erzeugungsanlangen. 

Geeignete Standorte

Erste Ergebnisse der Studie weisen im Inn- und Wipptal sowie über den Fernpass knapp ein Dutzend geeignete Standorte auf. Ideal ist, wenn die Erzeugungsanlangen direkt an die Tankstelle angeschlossen sind, denn bei der Produktion, Lagerung und Umwandlung von Wasserstoff gibt es erhebliche Verluste.

„Den höchsten Wirkungsgrad der eingesetzten Energie von bis zu 80 Prozent haben wir, wenn die Wasserstoff-Erzeugung in unmittelbarer Nähe von Abnehmern sowohl des Wasserstoffs als auch der bei der Produktion anfallenden Abwärme liegt",

erläutert dazu Rupert Ebenbichler von Wasser Tirol.
Optimal für eine Wasserstoff-Tankstelle ist auch der Standort von der TIWAG geplanten Wasserstoff-Erzeugungsanlage und Tankstelle in Kufstein. Hier gibt es eine direkte Leitung zum nahgelegenen Kraftwerk Langkampfen und die unmittelbare Nähe zur Heizzentrale des städtischen Fernwärmenetzes und zur Gasleitung.
Hoch ist auch die Standortqualität der in Bau befindlichen Anlage von MPreis in Völs. Auch der projektierte Standort der geplanten Anlage am Bahnhof Mayrhofen erscheint für den Wasserstoffbetrieb der Zillertalbahn optimal.

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:

Tirol mit seinen Wasserstoffprojekten als Vorzeigeregion

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.