Reparaturbonus
Reparaturbonus startet am 26. April

Mit 26. April startet der sogenannte Reparaturbonus. Dabei sollen Reparaturkosten für Elektrogeräte künftig mit bis zu 50 Prozent gefördert werden.  | Foto: minervastock/panthermedia
  • Mit 26. April startet der sogenannte Reparaturbonus. Dabei sollen Reparaturkosten für Elektrogeräte künftig mit bis zu 50 Prozent gefördert werden.
  • Foto: minervastock/panthermedia
  • hochgeladen von Marlene Leitner

Mit 26. April startet der sogenannte Reparaturbonus. Dabei sollen Reparaturkosten für Elektrogeräte künftig mit bis zu 50 Prozent gefördert werden.

TIROL. Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion der Bundesregierung. Mit der Reparatur von Elektrogeräten soll künftig unnötiger Ressourcenverbrauch und Müll vermieden werden. Gleichzeitig sollen auch regionale Dienstleistungsbetriebe gefördert werden.

Firmen können Partner der Initiative werden

Alle Dienstleister wie Elektrounternehmen, Installateure oder Radwerkstätten können jetzt Partnerbetriebe werden. Dazu können sie sich ab sofort auf der vom Klimaministerium eingerichteten Website www.reparaturbonus.at eintragen. Erst nach der Registrierung können die Dienstleister Reparaturaufträge von Kundinnen und Kunden erhalten. Für den Bonus eingereicht werden können praktisch alle Geräte, von Wasserkocher über Handy bis zum E-Bike. Unternehmen sollten also überprüfen, ob sie entsprechende Services anbieten.

Bis zu 50 Prozent der Reparaturkosten

Für die Reparatur von Elektrogeräte können bis zu 50 Prozent der Reparaturkosten gefördert. Dabei sind maximal 200 Euro pro Gerät möglich. Will man ein kaputtes Elektro- oder Elektronikgerät reparieren lassen, muss man online den Reparaturbonus beantragen. Sobald dieser genehmigt ist, kann man den Reparaturbonus bei einem der Partnerbetriebe einlösen. Ab 26. April steht der Reparaturbonus für alle Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich zur Verfügung.

130 Millionen für den Reparaturbonus

Die Aktion wird durch die Europäische Union über das Finanzierungs- und Aufbauinstrument „Next Generation EU“ finanziert. Insgesamt stehen für Österreich 130 Millionen Euro zur Verfügung.

„Wiederverwenden statt verschwenden ist ein zentraler Grundsatz ökologisch verträglichen Handelns. Ich bin froh, dass der Reparaturbonus kommende Woche endlich startet!“ (Gebi Mair, Umweltsprecher der Grünen Tirol)

Ein Vorteil des Reparaturbonus ist weiters, dass das Geld nicht in die großen Handelsketten fließt, sondern in die Arbeit und das Know-How vor Ort.

"Damit können lokale Wirtschaftskreisläufe gestärkt werden, heimische Arbeitsplätze abgesichert und gleichzeitig noch etwas für die Umwelt getan werden“ (Gebi Mair)

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.