Präsident ist klar entschieden
Trump hat gewonnen- Was meint Tirol?

Der US-Präsidentschaftswahlkampf zwischen Donald Trump und Kamala Harris beschäftigt nicht nur die Innenpolitik in den Vereinigten Staaten, sondern auch die Österreicherinnen und Österreicher. | Foto: SAUL LOEB / AFP / picturedesk.com
11Bilder
  • Der US-Präsidentschaftswahlkampf zwischen Donald Trump und Kamala Harris beschäftigt nicht nur die Innenpolitik in den Vereinigten Staaten, sondern auch die Österreicherinnen und Österreicher.
  • Foto: SAUL LOEB / AFP / picturedesk.com
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Die Stimmen wurden ausgezählt. Donald Trump wird im Jänner 2025 als 47. US Präsident vor dem US Kapitol angelobt.  Er hat die absolute Mehrheit an Stimmen erreicht.

-Dieser Beitrag wird immer wieder aktualisiert-

TIROL. Die ersten amerikanischen Wahllokale öffneten gestern um 11:00 Uhr, österreichische Zeit. Hawaii wählte als Letztes, dort konnte erst ab 18:00 Uhr gewählt werden. Um 6:00 Uhr früh hat heute morgen das Zeitfenster der Wahlen geendet. 

Wer wird gewinnen?

Update

Trump hat 277 Wahlmänner, und ist somit über der 270 Marke. Harris hat 224. Damit haben die Republikaner gewonnen.

Reaktionen der Tiroler

Trump wird der nächste Präsident der USA. Das sind heute die Reaktionen unter den Tirolern auf Facebook:

"Was ist denn mit den Leuten los. Überall wird rechts gewählt, obwohl rechts noch wie was gutes getan hat. Ich glaube echt, dass es uns einfach noch zu gut geht."

"Es wir schon einen Grund haben, warum er nach Biden wieder gewählt wurde!"

"Er war schon mal Präsident und die Welt steht noch.. kann also so schlimm nicht werden:"

"Gratuliere dem Präsidenten herzlichst!"

"Ist egal, VdB wird auch Trump keinen Regierungsbildung Auftrag erteilen."

"Man genieße die Show. Vergesst nicht eine Harris als Vize hat auch nichts erreicht... . Hört auf zu jammern 2016-2020 ist auch keiner gestorben."

"No isch der Biden endlich weck, und ba die Deutschen kerrat woll a der Scholz weck."

"Gewaltig."

"Wie zu befürchten war..."

"Was für ein Horror."

"Eine Katastrophe"

FPÖ Reaktion

Der Politiker Gerald Hauser ist Osttiroler und Mitglied im Europäischen Parlament. Er schreibt auf Facebook: 

Foto: https://www.facebook.com/hausergerald/?locale=de_DE
  • Foto: https://www.facebook.com/hausergerald/?locale=de_DE
  • hochgeladen von Julia Perktold

https://www.facebook.com/hausergerald/?locale=de_DE

Aktueller Stand

Foto: https://apnews.com/ap-elections-explained
  • Foto: https://apnews.com/ap-elections-explained
  • hochgeladen von Julia Perktold

apnews.com/live

Stimmung unter den Tirolern im Vorfeld

In den Sozialen Medien war die Meinung sehr unterschiedlich. Hier ein paar der Kommentare auf Facebook:

"In Amerika kann man mit mehreren Strafverfahren Präsident werden... da bekommt der Satz "das Land der unbegrenzten Möglichkeiten" eine ganz neue Bedeutung...."

"Trump wird hoffentlich Präsident! Harris ist plan- und inhaltslos!"

"Ich fürchte es wird wohl Trump die Wahl gewinnen. Dass er ein Lügner und ein Verbrecher ist, scheint die Amerikaner nicht zu stören."

"Ganz klarer Sieg von Kamala Harris."

"Während der Amtszeit von Trump ging es den Menschen besser, also werden sie wieder Trump wählen."

"Ich hoffe auch, dass Trump gewinnt."

Einfluss auf Österreich

"Während nur sieben Prozent in der Wahl ausschließlich eine Abstimmung über die nächste Präsidentschaft sehen, stellt sie für sieben von zehn eine wichtige Weichenstellung mit herausragender Bedeutung dar. Für die heimische Bevölkerung hat die Entscheidung des amerikanischen Volkes somit auch einen symbolischen Charakter und geht mit globalen Folgen einher."

Erklärte Marketagent-Geschäftsführer Thomas Schwabl.

Amerika ist eine der größten Akteure in der Weltpolitik. Dementsprechend hat die Wahl des Präsidenten Einfluss auf die Wirtschaft, und das weltweit. 
Trump hat folgende Säulen in seinem Programm: "Abbau von Regulierungen, Steuersenkungen, faire Handelsabkommen, günstige Energieversorgung und Förderung von Innovationen." Er möchte höhere Zollgebühren für Produkte die nicht aus den USA kommen einführen. Das könnte Importe aus Österreich unattraktiver machen. 
Harris möchte sich vor allem für die Mittelschicht einsetzen. Unternehmen in den USA sollen höhere Abgaben zahlen. Eine Erhöhung von Importzöllen möchte sie nicht. 

Welche Punkte aus dem Parteiprogrammen tatsächlich umgesetzt werden, wird sich erst mit der Zeit zeigen. Erst dann der Einfluss auf Österreich konkret ermittelt werden.

Umfrage vor Wahl

Zwischen den beiden Kandidaten wurde ein knappes Rennen vorhergesagt. In einer Umfrage von "The New York Times", war Harris knapp vorne.

Umfrage 15:35 5.11 | Foto: https://www.nytimes.com/interactive/2024/us/elections/polls-president.html
  • Umfrage 15:35 5.11
  • Foto: https://www.nytimes.com/interactive/2024/us/elections/polls-president.html
  • hochgeladen von Julia Perktold

www.nytimes.com

Die Österreicherinnen und Österreicher rechnen mit einem Wahlsieg der Demokratin Kamala Harris.  | Foto: Marketagent
  • Die Österreicherinnen und Österreicher rechnen mit einem Wahlsieg der Demokratin Kamala Harris.
  • Foto: Marketagent
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Warum immer am Dienstag?

Diese Tradition besteht seit 1788. Alle vier Jahre, immer am Dienstag nach dem 1. November wird gewählt. Der Grund dafür ist simpel. Am Sonntag wollten die Menschen früher in die Kirche gehen. Da die meisten einen Tag früher mit der Kutsche anreisen mussten, wurde der Dienstag ausgewählt. Am Sonntag kann gebetet werden, und am Montag geht die Reise zum Wahllokal los.

Trump über Österreich

Im September 2020 äußerte sich Trump im Zuge der Waldbrände in Kalifornien über Österreich:
"Auf der ganzen Welt gibt es Wälder.Aber es gibt keine Brände wie in Kalifornien. In Europa haben sie Städte in den Wäldern. Schaut euch diese Länder an: Österreich, so viele verschiedene Länder. Sie leben im Wald, sie nennen es "Waldstädte". Da gibt es so viele, und sie haben keine solchen Brände. Und das obwohl sie viel explosivere Bäume haben."

Neugierig? Hier geht es zu weiteren spannenden Artikeln:

175 Jahre im Dienst der Nächstenliebe
OP-Assistenten braucht das Land
Schnitzel Genuss im Selbstbedienungsstil
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.