trump

Beiträge zum Thema trump

Das Weingut Stift Klosterneuburg zählt mit seiner langen Geschichte und seiner Größe zu den sichtbarsten Weinbaubetrieben der Region und ist aktuell auch der größte Exporteur unter den Klosterneuburger Weingütern.  | Foto: Stift Klosterneuburg
3

Wein aus Klosterneuburg
Trumps Zollankündigungen erschweren den Export

Die USA sind zwar nicht der wichtigste internationale Markt für die Weine des Stiftes. Dennoch wirkt sich die Zolldrohungen des US-Präsidenten negativ auf die Exportpläne aus, sagt der Exportleiter des Stiftsweinguts Teodoro Iennaco im Interview mit MeinBezirk. KLOSTERNEUBURG. Die Produkte des Weinguts des Stiftes Klosterneuburg sind auch in vielen anderen Ländern beliebt. Die Zollankündigungen von US-Präsident Trump erzeugen Unsicherheit und erschweren den Export, so der Exportleiter des...

Beim Vortrag: Christof Kastner, Stefan Pollmann, Harald Oberhofer, Irene Brickner, Manuela Herzog, Cornelia Daniel und Thomas Arthaber (v.l.) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
3

Waldviertel Akademie
Harald Oberhofer sprach über Trump & Co in Vitis

Firmenführung, Impulsvortrag und Podiumsdiskussion bei Pollmann in Vitis: “Trump & Co. - Worauf muss sich die Wirtschaft einstellen?” VITIS. Die Waldviertel Akademie organisierte gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel am Standort der Firma Pollmann in Vitis, einen Abend zum Thema der derzeitigen Entwicklungen unter der Regierung von Donald Trump in den USA und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft - mit dem Fokus auf Europa. Nach einer Führung von Mitgliedern der Familie Pollmann...

Kommentar: Bildung
Ausverkauf der österreichischen Unis an die USA

Kaum einem Medienkonsumenten sind in den letzten Tagen die Freudenbotschaften der ehrenwerten Bildungsministerin und USA-Kennerin Maria Holzleitner entgangen. Eure Majestät Trump erschlägt gerade das US-amerikanische Bildungssystem mit dem Vorschlaghammer. Welche Chance für Österreich! Endlich kann hierzulande USA-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der rote Teppich ausgerollt werden. Harvard und Berkley made in Austria. Österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darben im...

Kommentar
Donald, Herbert und das Exportland Oberösterreich

Wenn Entscheidungen in Washington die Konjunktur in Österreich weiter auf Talfahrt schicken – dann läuft etwas falsch. Eine Rezession in den USA, weitere Stagnation in Europa, eine Weltwirtschaftskrise? Nichts ist derzeit ausgeschlossen. Denn ein älterer Herr im Oval Office testet, wie weit wirtschaftlicher Rechtspopulismus geht. Verrückt, aber echt. In Österreich ist der Volkskanzler die provinziellere Trump-Version. Inhaltlich trennt Donald und Herbert nicht viel. Bestes Beispiel sind die...

2

US Zölle
Warum Trump nicht so ganz Unrecht hat - und wir immer die Blöden sind

Die Aufregung ist groß - Zölle kommen aus Amerika! Aber ist Trump ein Raubritter? Ein Handelsdiktator? Schaut man genauer hin, erkennt man auch, warum die ganze Welt, einschließlich Österreich damit nicht ganz einverstanden ist. Nehmen wir mal Deutschland her. Nehmen wir mal den VW-Konzern her. (Nur am Rande, der Konzern hat im Vorjahr Milliarden Gewinne gemacht - trotz rückläufigem Geschäft). Trotzdem werden Arbeitsplätze abgebaut... Also VW verkauft in der USA. Gut. Amerika hat auch eine...

  • Wien
  • Susanne Wastian
Haben die USA doch einen großen Plan? Zwei Experten der österreichischen Nationalbank äußern ihre Vermutungen.  | Foto: Carlos Barria / REUTERS / picturedesk.com
3

Österreichische Nationalbank
Diese Ziele verfolgt Trump mit der Zollpolitik

Haben die USA doch einen großen Plan? Zwei Experten der österreichischen Nationalbank äußern ihre Vermutungen.  ÖSTERREICH. Am Donnerstag, 3. April, versetzte US-Präsident Donald Trump die Welt in Staunen und Entsetzen: Fast jedes Land bekam eine drastische Zollerhöhung, Trump sprach vor einem Tag der Gerechtigkeit, da man hohe Zollmauern, die andere Staaten gegenüber den USA auch hätten, kontern werde. Die EU wurde mit einem Zoll von 20 Prozent belegt, Großbritannien mit zehn Prozent, China...

  • Thomas Fuchs
Auf der Wiener Börse herrschte am Mittwoch wie überall auf der Welt Nervosität. Auch die Wiener ATX-Unternehmen traf die Zollpolitik von Trump hart. (Symbolfoto) | Foto: Börse Wien
5

Wirtschaft
Auch Wiener ATX-Unternehmen leiden unter Trump-Zöllen

US-Präsident Donald Trump hat mit der Einführung von rigorosen Zöllen einen enormen Druck auf dem Börsenparkett losgelöst. Auch die großen Wiener Unternehmen, welche im ATX notiert sind, bekamen dies am ersten Tag nach dem "Liberation Day" zu spüren. WIEN. Donald Trump macht jetzt mit seiner Zollpolitik ernst. Mit vielen haben die Anlegerinnen und Anleger gerechnet, doch selbst recht schlimme Prognosen wurden übertroffen. Es ist ein Zoll-Rundumschlag, den der republikanische US-Präsident am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Symbolische Abwärtsspirale für die Talfahrt der USA (zur Zeit 6% Wertverlust auf der Börse)? Ja schon, aber nein hier zeige ich euch die sehenswerte und bemerkenswerte Steinwendeltreppe aus dem Schloss Pöggstall (NÖ - Bez. Melk).  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
10 4

USA - Tag der Befreiung?
Abwärtsspirale für die USA # 2700

Trump verkündete gestern die Erhöhung der Zollabgaben für die EU mit 20%. Diese ungerechtfertigte und unverhältnismäßige Maßnahme führt sicher nur zu einer weiteren Eskalation und einer wirtschaftlichen Abwärtsspirale für die USA. Zwar spricht Trump von einem "Tag der Befreiung", aber aus der Sicht der USA- Bürger dürfte dieser Tag eher ein „Tag der Inflation“ werden! Es wird auch für uns eine Last werden, aber die schwerste Last hat wohl die amerikanische Bevölkerung zu schultern. Ein blick...

Donald Trump wie man ihn kennt. | Foto: Creative Commons (CC) https://ccnull.de/foto/donald-trump/1093556
7

Podiumsdiskussion in Vitis
Was bedeuten Trump & Co für unsere Wirtschaft?

Das Wirtschaftsforum Waldviertel veranstaltet am Dienstag, 8. April um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Trump & Co. – Worauf muss sich die Wirtschaft einstellen?" im Pollmann Werk in Vitis im Bezirk Waidhofen/Thaya. VITIS. Harald Oberhofer, Professor für empirische Ökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien und Außenhandelsexperte am WIFO, informiert über die Auswirkungen der US-Politik unter Donald Trump auf die europäische Wettbewerbsfähigkeit – mit Fokus auf Binnenmarkt,...

Reinhold Aumaier aus Lembach hat einen Leserbrief über den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump verfasst. | Foto: MB

Leserbrief aus Lembach
"Welcher Weltpolizist mundlt ihm eine, dass ihm 14 Tag‘ der Schädl wackelt"

Reinhold Aumaier aus Lembach hat einen Leserbrief über den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump verfasst. Trump oder die tiefstmögliche aller Nestroy-Figuren: Der Ungustl in Unperson oder wie viele seiner zigtausend Lügen kann ein Lügendetektor schlucken, ohne dass es ihn endgültig z’reißt? Oder wie unverschämt kann man sein, bis die Schamgrenze sich ein- und auspendelt zwischen unter dem Hund und unter der Erd‘? Oder wann werden US-Zirkus-Clowns über Nacht von Golden Cards jonglierenden...

Ein Oberkappler hat einen Leserbrief verfasst. | Foto: MB

Leserbrief aus Oberkappel
"Wann stehen endlich europäische Staatsoberhäupter geschlossen auf?"

Franz Hauer aus Oberkappel hat einen Leserbrief über den amerkanischen Präsidenten Donald Trump verfasst. Mit Entsetzen habe ich den Umgang des amerikanischen Präsidenten und seines Vizes mit Selenskyj im Fernsehen mitverfolgt. Beide schieben die Schuld am Kriegsausbruch der Ukraine zu und beschuldigen sie, einen dritten Weltkrieg heraufzubeschwören. Wie kann es sein, dass sich die USA binnen zweier Monate von einem geschätzten Staat mit westlicher Weltanschauung und westlichen Wertebegriffen...

Eine Haslacherin hat einen Leserbrief verfasst. | Foto: MB

Leserbrief aus Haslach
"Der dritte Weltkrieg steht vor der Tür"

Maria Wolfinger aus Haslach hat einen Leserbrief zum Thema "Trump, die Marionette" verfasst. Bin ich in einem Horrorfilm, träume ich ? Gleich werde ich aufwachen und wieder in unserer schönen Nachkriegsidylle in Frieden weiterleben. Aber meine Verdrängungsstrategie funktioniert nicht mehr und ich bekomme mehr und mehr Panik. Wie ist es nur möglich, dass ein so extrem dummer Mensch wie Trump, die ganze Weltordnung durcheinanderwirbelt? Putin kommt vermutlich aus dem Lachen nicht mehr heraus. Ich...

 Windhaag bei Perg Fasching 2025.  | Foto: Robert Zinterhof
227

MeinBezirk war dabei
Präsident Trump landete in Windhaag

US Präsident Trump landete bei seinem Europa-Aufenthalt in Windhaag bei Perg. Sein Versprechen „I make Windhaag great again“, musst er nicht einhalten. WINDHAAG/PERG. Der Windhaager Faschingsumzug war großartig! 18 Gruppen wurden bei Kaiserwetter von 1.500 Besuchern, viele von ihnen maskiert, beklatscht und bewundert. 2015 zog in Windhaag bei Perg eine Horde von Faschingsnarren durch die Straßen. Zehn Jahre später ließ die ÖAAB-Ortsgruppe das Brauchtum wieder aufleben. Am Samstag, 22. Februar...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Eine Haslacherin hat einen Leserbrief verfasst. | Foto: MB

Leserbrief aus Haslach
"Endlich habe ich das Ziel von Putin verstanden"

Maria Wolfinger aus Haslach hat einen Leserbrief über Putin und Trump verfasst. Wenn es nicht zum Weinen wäre, könnte ich über den naiven Trump lachen. Endlich habe ich das Manöver und das Ziel von Putin verstanden. Das Ziel ist nicht das alte Russland, sondern schlicht und einfach die Bergbaugebiete. Die Krim braucht Putin, um die Edelmetalle in die ganze Welt zu verschiffen. In der Ostukraine schlummern die Schätze noch unter der Erde. Alleine hat er es nicht geschafft da ran zu kommen und...

1

In Zeiten wie diesen
Lustige Dorfgeschichten aus dem Burgenland anno 1950

In die Greißlerei des Isidor Holz kamen die Bauern und tauschten ihre Eier, getrocknete, geschälte Kürbiskerne, Schwammerl gegen Zucker, Salz, Malzkaffee, Soda, Petroleum, Zünder, Waschpulver, Salzleckstein, Laugenstein, Löschkalk, Blaustein, Feuerzeugbenzin zum Einfüllen in das Feuerzeug, Germ und Gewürze ein. Er wurde von allen Dorfbewohnern immer als fleißiger, verlässlicher, gesetzestreuer Mann geschätzt. Wie gerne kamen die Männer abends zu ihm in die Schankstube, um mit ihm oder mit...

Europa müsse geeint gegen den "Bully Trump" auftreten, fordert Karl Theodor zu Guttenberg in einem Gespräche mit oberösterreichischen Medienvertretern vor der Business Gala der Oberbank, bei der Guttenberg als Festredner auftrat.  | Foto: Oberbank/Silvia Reitmaier
7

Ehemaliger deutscher Minister Guttenberg
Geeint gegen den "Bully Trump"

Als Festredner bei der Business Gala der Oberbank präsentierte der ehemalige deutsche Wirtschafts- und Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg vor Generaldirektor Franz Gasselsberger, Landeshautpmannt Thomas Stelzer und insgeamt rund 1.500 Gästen im Oberbank Donau-Forum seine Sicht auf Europa in einer Welt des Umbruchs. OBERÖSTERREICH. Vor seiner Festrede stellt sich zu Guttenberg, der eigentlich Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von...

Das nostalgisch verklärte Burgenland
Zeitzeugen erzählen vom Brauchtum

Auch an jenem Dezember 1914 war wie üblich das Brauchtum gepflegt worden. Die Barbarazweige waren am 4. abgeschnitten und eingefrischt worden, am 13., zu Luzia waren die Buben von Haus zu Haus gegangen, um ein Eierglück zu wünschen, wofür sie Geld bekamen und abends hatte eine als Pudl Nahl verkleidete Frau Nüsse in die Häuser pudeln lassen. Am 28.12., dem Fest der unschuldigen Kinder gingen die Buben mit ihrem Krawatsch auffrischen :“Frisch und g´sund, frisch und g´sund, Geld her, Birnen her,...

In Zeiten wie diesen
Lustige Dorfgeschichten aus dem Burgenland anno 1960

Im Jahre 1960 sassen einige Heimkehrer im Uhudler Weinbaugebiet im Gasthaus, warfen mit ihren Dollars herum, bestellten den billigen Wein und erzählten einander ihre Erlebnisse aus Amerika. „In meiner Firma habe ich einen depperten Vorarbeiter gehabt. Aber ich habe mich gerächt bei ihm. Vom Misthaufen habe ich das verdreckte Stroh genommen, es getrocknet und ihm mit schönen Grüßen geschickt. Nach kurzer Zeit kam sein Brief in dem er sich hiefür bedankte und schrieb: „Der Tee hat komisch...

1

Reise ins nostalgisch verklärte Südburgenland
Burgenland Mitte des 19. Jahrhunderts

Besuchen Sie das nostalgisch verklärte Südburgenland. Durch die Familienromane „Der Lenzl Hof“, „Bittersüße Jugend“, „Vergängliche Schatten in den Uhulder Bergen“ der Autorin Christine Feichtinger, durch Zeitzeugen unterstützt, erfahren die Leser mehr über die Sitten und Gebäuche, menschliches Unvermögen, vielfach belächelte, unvergessliche Legenden mit List, Bauernschläue und Humor gewürzt - alles aus dem überliefernswerten Leben unserer Vorfahren im südburgenländischen Uhudlergebiet. Die...

Besuchen Sie das nostalgische Burgenland.
"Sollen wir nach Amerika gehen oder bleiben?"

Mit Artikel über erfolgreiche Leute wie Vanderbilt und Rockefeller, die ihr Kapital horteten und vergrößerten, über Stiefelputzer, welche als pfenniglose Jungen zum Millionär wurden, über Leute, welche durch glückliche Spekulationen an der Börse zu Reichtum kamen, warben die gewieften Schifffahrtsgesellschaften geschäftstüchtig in den Zeitungen genauso, wie mit eindrucksvollen Reiseberichten, mit dem Abdrucken von mündlichen Erzählungen und Originalbriefen der glücklichen Auswanderer, ebenso...

"Sollen wir gehen oder bleiben?"
Burgenland Mitte des 19. Jahrhunderts

„Die Auswanderung blieb das größte Diskussionsthema im Dorf. Als der im Jahre 1861 wegen der Sklaverei als Grundkonflikt zwischen den Nord- und Südstaaten begonne Bürgerkrieg, wo Einwanderer sofort nach der Ankunft für die Streitkräfte der Nordstaaten angeworben wurden, 1865 beendet war, verstärkte sich die Auswanderung in unserer Heimat. So wie jeder Bauer im Dorf mit sich täglich rang, ob er weggehen oder bleiben sollte, rang auch euer Großvater Mozl ständig mit sich. Nachdenklich betrachtete...

  • Wien
  • Christine Feichtinger

"Sollen wir gehen oder bleiben?"
Burgenland Mitte des 19. Jahrhunderts

„Die Auswanderung blieb das größte Diskussionsthema im Dorf. Als der im Jahre 1861 wegen der Sklaverei als Grundkonflikt zwischen den Nord- und Südstaaten begonne Bürgerkrieg, wo Einwanderer sofort nach der Ankunft für die Streitkräfte der Nordstaaten angeworben wurden, 1865 beendet war, verstärkte sich die Auswanderung in unserer Heimat. So wie jeder Bauer im Dorf mit sich täglich rang, ob er weggehen oder bleiben sollte, rang auch euer Großvater Mozl ständig mit sich. Nachdenklich betrachtete...

Weihnachtsgrüße aus dem Südburgenland
Besuchen Sie das nostalgisch verklärte Südburgenland.

A Dischkur zwischen dem Christkindl und Santa Claus Schon loang hobn as Christkind a poar Sorgen plogt, ausgerechnet auf den Santa Claus hot`s an Zorn ghobt. Do hot das Christkind aomol den Santa Claus o´gfoangan, um von ihm a poar Antworten zu verloangen. "Du kimmst oanfach daher, und willst mi verdrängen va mein Plotz obwohl i als erstes da war," sogts. "Daweil i alloan war, waren die Wünsche der Zwutschkerl bescheiden. Heint kriang´s soviel Geschenke und san trotzdem net zum beneiden. Ihre...

Das Christkind kommt
Weihnachten anno dazumal im Südburgenland

Im Dezember 1946 war die Luft schneidend kalt. Als wäre alles in Zucker getunkt, verzierte der Raureif jedes Zweiglein und jedes Gebüsch zu einem zauberhaften Gebilde. Die Kinder schauten sehnsuchtsvoll aus den mit Eisblumen verzierten Fenstern, betrachteten jedes märchenhafte Gebilde, welches mit einem geheimnisvollen Schneehäubchen bedeckt war, um das Christkind vorbeihuschen zu sehen. Irene verkleidete sich als Christkind. Sie hüllte sich in weiße Tücher und ging mit dem geschmückten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.