Kickl

Beiträge zum Thema Kickl

3

Wiener Museen - Leopold Museum
Faszination des Okkulten

Wenn alte Strukturen, Technologien, aber auch Moralvorstellungen und Tabus im Umbruch sind, verunsichert das viele Menschen. Die alte Religion ist nicht mehr vertrauenswürdig, obendrein werden viele inmitten der Änderungen entwurzelt. Sie suchen nach neuen Ideen, Regeln, Strukturen, um sich irgendwie festzuhalten. Schnell geraten viele in die Klauen von "Politikern", die sich als Guru, Heilbringer vermarkten und allumfassende Lebensreformen anbieten. Davon kann einiges gut sein, anderes aber...

Kommentar
Funkenflug und Alltagssorgen

SALZBURG. Was so ein Bundesparteitag der FPÖ doch alles auf lokaler Ebene auslösen kann. Allein die Tatsache, dass dieser vor wenigen Tagen in Salzburg stattfand, sorgt auf landespolitischer Ebene für Nachbeben. Einzelne Medien sehen bereits den Wahlkampfauftakt, andere wollen gar Anzeichen für vorgezogene Neuwahlen erkennen. Prompt folgen die Dementis aus den Parteizentralen. Und wieder zeigt sich - Herbert Kickl beherrscht sein Handwerk. Er versteht es wie kaum ein anderer, in Reden vor...

Herbert Kickl wurde als Parteichef bestätigt. Seine erste Rede hat für minutenlangen Applaus bei seinen Anhängerinnen und Anhängern gesorgt. | Foto: Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com
6

Bundesparteitag
Herbert Kickl mit 97 Prozent zum FPÖ-Chef gewählt

Am Samstag lud die FPÖ zum 35. ordentlichen Bundesparteitag im Salzburger Messezentrum statt. Bei diesem wählten die Delegierten Herbert Kickl zum Bundesparteiobmann. Er ist Oppositionschef im Wiener Parlament und Obmann der stimmenstärksten Partei Österreichs. ÖSTERREICH. Mit 96,94 Prozent der Stimmen ist FPÖ-Obmann Herbert Kickl von den rund 850 Delegierten erneut als Bundesparteichef bestätigt worden. Im Vorfeld der Wahl kündigte Kickl außerdem an, dass die FPÖ bei der Bundespräsidentenwahl...

  • Matthias Pandrea
1

Kommentar
Wertvoller Rohstoff statt Abfall in der Natur

In den angeblich sozialen Medien wird über den Einwegpfand gemeckert. Die FPÖ umwirbt Unzufriedene mit einer Petition dagegen. Natürlich läuft noch nicht alles perfekt. Aber im Vergleich zu vielen anderen Ländern funktioniert Österreichs Abfallentsorgungssystem sehr gut. Bei uns hapert es eher an der eigenen Bequemlichkeit: Die ließ bisher Aludosen und Plastikflaschen im Restmüll statt im gelben Sack landen – im Extremfall in Wiesen und Wäldern neben Straßen. Der Einwegpfand soll das...

Von der Harmonie der VP-FP-Zusammenarbeit in Oberösterreich zwischen Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) waren die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP auf Bundesebene weit entfernt. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

Regierungsverhandlungen gescheitert
Stelzer "nicht erfeut" – Haimbuchner will Neuwahlen

Bis heute, Mittwoch, elf Uhr, galt ein von der FPÖ an die ÖVP übermitteltes Angebot für die Aufteilung der Zuständigkeiten. Weil die FPÖ darin aber weiterhin auf dem Innenministerium und zentralen rechtsstaatlichen Agenden beharrte, sind die Regierungsverhandlungen gescheitert. Die Reaktionen aus Oberösterreich fallen unterschiedlich aus OBERÖSTERREICH, ÖSTERREICH. FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat Mittwochnachmittag nach einem letzten Treffen mit ÖVP-Chef Christian Stocker den...

Wolfgang Hattmannsdorfer spricht im Ö1 Mittagsjournal über die Chancen der blau-schwarzen Regierung. | Foto: MeinBezirk
3

Ö1 Mittagsjournal
Wolfgang Hattmannsdorfer über die Regierungschancen

Am Samstag, 8. Februar, war WKO-Generalsekretär und ÖVP-Regierungsverhandler  Wolfgang Hattmannsdorfer zu Gast beim Ö1 Mittagsjournal. Er sprach über Verhandlungen auf Augenhöhe, der Chance einer blau-schwarzen Regierung und dem Standpunkt zur Zuwanderung. ÖSTERREICH. Vergangenen Freitag haben FPÖ und ÖVP die Koalitionsverhandlungen nach einer ersten Krise in kleinerem Kreis wieder aufgenommen. Lange dauerten die Gespräche jedoch nicht. Nun soll am Montag, 10. Februar, weiterverhandeln werden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Donnerstag, dem 13. Februar, soll am Rathausplatz eine Demo stattfinden. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
1 3

Petition und Demo
"Kaufmann soll sich gegen Regierung mit Kickl stellen"

Der Verein Klosterneuburg Hilft hat kürzlich eine Petition ins Leben gerufen: Der Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann (ÖVP) wird dazu aufgefordert, sich gegen eine Koalition mit Herbert Kickl zu positionieren. Der Tullner Bürgermeister, Peter Eisenschenk, hat sich kürzlich klar gegen eine Regierung unter Kickl ausgesprochen.  KLOSTERNEUBURG. Die Koalitionsgespräche hängen am seidenen Faden. Innerhalb der ÖVP sind bekanntlich nicht alle für eine Zusammenarbeit mit der FPÖ...

1 11

auf Wiener Straßen
Vokuhila!

Am witzigsten unter den vielen Taferln, die bei der gestrigen Demo vor dem Bundeskanzleramt hochgehalten wurden, hieß "Vokuhila statt VoKaKi!" Vokuhila ist ein Kürzel für eine verflossene Modefrisur: "vorne kurz, hinten lang". VoKaKi ist ein Kürzel für "VolksKanzler Kickl", so nennt er sich selbst. Offensichtlich stört es nicht nur mich, dass ein heutiger Politiker bewusst die Selbstbezeichnung Hitlers für sich verwendet. Deswegen gab es gestern Donnerstag eine Großdemo vor dem Bundeskanzleramt...

Christopher Habersatter tritt zurück.  | Foto: Bernhard Fuchs
1 1

"Mit FPÖ unmöglich"
Rücktritte aus Halleins Wirtschaft

Aus dem Halleiner Wirtschaftsbund treten Obmann Christopher Habersatter sowie Vize Harald Wasserbacher zurück. Beide verlassen außerdem die ÖVP. HALLEIN. Auf Facebook teilte Obmann Christopher Habersatter seinen Rücktritt mit: als Grund nannte Habersatter, dass eine Zusammenarbeit mit der FPÖ inakzeptabel für ihn und eine klare Grenzüberschreitung sei. "Damit endet nun meine fast 15 jährige Reise in der politischen Interessenvertretung aprubt. Aber es ist besser ein Ende mit Schrecken als ein...

Karoline Edtstadler tritt in die Fußstapfen von Wilfried Haslauer.  | Foto: MeinBezirk
3

Politik im Tennengau
„Edtstadler soll uns als Gemeinden ernst nehmen"

Mit Karoline Edtstadler stellt die ÖVP Salzburg nicht nur eine Frau an die Spitze, sondern holt auch ein ehemaliges EU-Parlaments-Mitglied in den Chiemseehof. Nachdem sie in den vergangenen Tagen noch als mögliche Interimskanzlerin Österreichs in aller Munde war, tritt sie nun in die Fußstapfen Wilfried Haslauers. Wie reagiert die Politik im Tennengau auf diese Entscheidung? HALLEIN/ADNET. „Karoline Edtstadler ist die beste Lösung, die uns als ÖVP passieren kann", sagt Wolfgang Auer. Der...

1

Reise ins nostalgisch verklärte Südburgenland
Burgenland Mitte des 19. Jahrhunderts

Besuchen Sie das nostalgisch verklärte Südburgenland. Durch die Familienromane „Der Lenzl Hof“, „Bittersüße Jugend“, „Vergängliche Schatten in den Uhulder Bergen“ der Autorin Christine Feichtinger, durch Zeitzeugen unterstützt, erfahren die Leser mehr über die Sitten und Gebäuche, menschliches Unvermögen, vielfach belächelte, unvergessliche Legenden mit List, Bauernschläue und Humor gewürzt - alles aus dem überliefernswerten Leben unserer Vorfahren im südburgenländischen Uhudlergebiet. Die...

Weihnachtsgrüße aus dem Südburgenland
Besuchen Sie das nostalgisch verklärte Südburgenland.

A Dischkur zwischen dem Christkindl und Santa Claus Schon loang hobn as Christkind a poar Sorgen plogt, ausgerechnet auf den Santa Claus hot`s an Zorn ghobt. Do hot das Christkind aomol den Santa Claus o´gfoangan, um von ihm a poar Antworten zu verloangen. "Du kimmst oanfach daher, und willst mi verdrängen va mein Plotz obwohl i als erstes da war," sogts. "Daweil i alloan war, waren die Wünsche der Zwutschkerl bescheiden. Heint kriang´s soviel Geschenke und san trotzdem net zum beneiden. Ihre...

Das Christkind kommt
Weihnachten anno dazumal im Südburgenland

Im Dezember 1946 war die Luft schneidend kalt. Als wäre alles in Zucker getunkt, verzierte der Raureif jedes Zweiglein und jedes Gebüsch zu einem zauberhaften Gebilde. Die Kinder schauten sehnsuchtsvoll aus den mit Eisblumen verzierten Fenstern, betrachteten jedes märchenhafte Gebilde, welches mit einem geheimnisvollen Schneehäubchen bedeckt war, um das Christkind vorbeihuschen zu sehen. Irene verkleidete sich als Christkind. Sie hüllte sich in weiße Tücher und ging mit dem geschmückten...

Zeitgenössische und historische Erzählungen
Auf den facettenreichen Spuren unserer Vorfahren

In einer Zeit, in der die bigotten Dorfbewohner den alten, seit Generationen überlieferten Traditionen und Sitten, sowie den Dogmen der katholischen Kirche untergeordnet waren, wo gottgefällige Werke, Keusch-heit und Tugenden als Währung galten, mieden viele Dorfbewohner Helga noch immer, obwohl die ihr vorgeworfene, sündhafte Vergangenheit schon so lange zurücklag. Während andere Tratschereien öfters über Nacht zu Märchen verblühten, oder angesichts eines größeren, schwerwiegenderen...

Reise ins nostalgisch verklärte Südburgenland
Südburgenländisches Leben und Auswanderung Mitte des 19. Jahrhunderts.

Sein geheimnisumwitterter Blick traf sie wie eine Prophezeihung. Von diesem Mann ging eine geheime Botschaft aus, welche sie irritierte. Wird dieser Mann mein Fundament der Keuschheit und der Einsamkeit erschüttern und mein künftiges Leben ändern? Nein, das wird ihm nicht gelingen, denn ich habe mein Herz vor langer Zeit vor unerwünschten Eindringlingen mit tausend Schlössern verschlossen. Der Fremde hatte ihre Erschrockenheit und ihre Unsicherheit bemerkt. „Ich heiße Istvan Farkas, bin ein...

Reise ins nostalgisch verklärte Südburgenland
Südburgenländisches Leben und Auswanderung Mitte des 19. Jahrhunderts.

Als Vater vergnügt, rotgesichtig und leicht tiankelnd (torkelnd) zurückgekommen war, zwinkerte er Mutter, in der Hoffnung auf eine Liebesnacht, wieder zu: „Gehen wir schlafen, Mutter!“ Erneut war die Wut in Isolde aufgeflammt, wie immer, wenn er sich als guter Ehemann, als Moralapostel und Heiliger darstellen und hervortun wollte, in der Kirche mit seinem Beten und Singen alle übertönte, selbst, wenn er nur zum Kappl Aufsetzen (zum Schluß) vom Wirtshaus zur Messe gekommen war, Cäcilia und seine...

Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

Zeitgenössische und historische Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

Zeitgenössische und historische Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

Zeitgenössische und historische Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

  • Tirol
  • Christine Feichtinger

Zeitgenössische und historische Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

  • Christine Feichtinger

Zeitgenössische und historische Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

Zeitgenössische und historische Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

  • Linz
  • Christine Feichtinger

Burgenlandromane
Burgenländische zeitgenössische und historische Romane

Durch die Familienromane „Der Lenzl Hof“, „Bittersüße Jugend“, „Vergängliche Schatten in den Uhudler Bergen“, der Autorin Christine Feichtinger, durch Zeitzeugen unterstützt, erfahren die Leser mehr über die Sitten und Gebräuche, menschliches Unvermögen, vielfach belächelte, unvergessliche Legenden mit List, Bauernschläue und Humor gewürzt- alles aus dem überliefernswerten Leben der Vorfahren im südburgenländischen Uhudlergebiet. Die Burgenländerin Besuchen Sie die Autorin auf Facebook und auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.