Erneuerung
Warn- und Alarmierungssystem bekommt großes Update

Zwei Millionen Euro investiert das Land Tirol in die Weiterentwicklung und Erneuerung des Warn- und Alarmierungssystems. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2Bilder
  • Zwei Millionen Euro investiert das Land Tirol in die Weiterentwicklung und Erneuerung des Warn- und Alarmierungssystems.
  • Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Bereits seit 2006 gibt es das Tiroler Warn- und Alarmierungssystem. Jetzt bekommt es ein großes Update, so dass die Alarmierungszeit für Rettungskräfte weiter verkürzt wird. 

TIROL. Zwei Millionen Euro wird das Land in die Weiterentwicklung und Erneuerung des Tiroler Warn- und Alarmierungssystems stecken. Denn vor allem die Software des Systems ist in die Jahre gekommen. Große Vorteile bring die Neuerung auch bei der Alarmierungszeit der Rettungskräfte, diese wird nämlich weiter verkürzt.

Für Sicherheitslandesrat LHStv Josef Geisler ist ein ausfallssicheres Warn- und Alarmierungssystem die Voraussetzung für rasche und verlässliche Hilfe durch die Einsatzkräfte. Das Land Tirol investiert in ein umfassendes Update für Pager und Sirenen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
  • Für Sicherheitslandesrat LHStv Josef Geisler ist ein ausfallssicheres Warn- und Alarmierungssystem die Voraussetzung für rasche und verlässliche Hilfe durch die Einsatzkräfte. Das Land Tirol investiert in ein umfassendes Update für Pager und Sirenen.
  • Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
  • hochgeladen von Lucia Königer

So erläutert Sicherheitslandesrat LHStv Geisler:

„Die Zahl der möglichen Alarmierungen erhöht sich mit dem System-Update um das Vierfache. Damit gibt es auch im Fall einer Großalarmierung keine Zeitverzögerung. Alle Einsatzkräfte einer Einsatzorganisation werden gleichzeitig und landesweit alarmiert."

Spitzentage fordern System

Im vergangenen Jahr gab es über 430.000 Alarmierungen an die Pager der Rettungskräfte. An Spitzentagen kam es sogar zu mehr als 1.800 Alarmierungen. Um zu den Spitzenzeiten Verzögerungen zu vermeiden, werden die Kapazitäten hier an das System angepasst 

Am ersten Samstag im Oktober wird es auch wieder den landesweiten Zivilschutz-Probealarm geben. Tirol schneidet bei diesem Funktionstest Jahr für Jahr hervorragend ab. Auch im vergangenen Jahr war bei keiner der 1.025 Sirenen in Tirol ein Totalausfall zu verzeichnen.

Wann werden die Neuerungen abgeschlossen sein?

Die Erneuerungen der Software und Steuerungstechnik für 156 Alarmumsetzer sowie für die Leitstelle Tirol, die Landeswarnzentrale und die acht Bezirkszentralen werden im kommenden Jahr begonnen.
Die Umrüstung erfolgt bei laufendem Betrieb und wird bis Ende 2024 abgeschlossen sein. 

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Industrie sieht hohe Blackout-Gefahr
"Unsere Blaulichtorganisationen sind sehr gut aufgestellt"

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Zwei Millionen Euro investiert das Land Tirol in die Weiterentwicklung und Erneuerung des Warn- und Alarmierungssystems. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
Für Sicherheitslandesrat LHStv Josef Geisler ist ein ausfallssicheres Warn- und Alarmierungssystem die Voraussetzung für rasche und verlässliche Hilfe durch die Einsatzkräfte. Das Land Tirol investiert in ein umfassendes Update für Pager und Sirenen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.